Rolf Knie erinnert sich zum 15. Todestag an Michael Jackson

rolf knie erinnert sich zum 15. todestag an michael jackson

Künstler Rolf Knie erinnert sich an die Begegnungen mit Michael Jackson. Unter anderem in der Schweiz, als er ihm das Charlie-Chaplin-Haus in Vevey VD zeigt.

Michael Jacksons Musik bleibt unsterblich. Wie auch die Erinnerungen, die Künstler Rolf Knie an ihn hat. Knie lernte den «King of Pop» privat kennen. Sein Eindruck widerspricht den negativen Meldungen über ihn.

Gestern vor 15 Jahren starb der «King of Pop» Michael Jackson (†50) an den Folgen einer Vergiftung durch das Narkosemittel Propofol. Die Musik des Ausnahmekünstlers bleibt unvergessen – auch wenn sie von Radiosendern nicht gespielt wurde, als Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs gegen ihn erhoben wurden, die nie zu einer Verurteilung führten.

Wie war der US-amerikanische Sänger privat, der seine drei Kinder Prince Michael I (27), Paris (26) und Prince Michael II (22) jahrelang nur mit Tüchern über deren Köpfen oder Masken in der Öffentlichkeit zeigte, der mit seinem Affen Bubbles durch die Welt reiste und auf seiner Neverland-Ranch einen Zoo und ein Riesenrad hatte?

Rolf Knie machte Besuch im Chaplin-Haus möglich

Ganz anders, als ihn vor allem die US-Medien darstellten, erlebte ihn Rolf Knie (74), Zampano der Künste. «Ich erhielt einen Anruf, ob ich es möglich machen könnte, dass Michael Jackson das Charlie-Chaplin-Haus in Vevey besuchen könne. Michael wollte das unbedingt und ich habe es für ihn getan.» Eines Nachmittags im Jahr 1988 sei er mit ihm, seinem Begleiter Bill und Chaplins Ehefrau Oona (†66) einen halben Tag in dessen Villa in Vevey VD herumgegangen.

«Es war kein Bodyguard dabei. Ich habe Michael Jackson sehr anständig, schüchtern und nett erlebt», erzählt der ehemalige «Salto Natale»-Direktor. «Als ich ihn fragte, ob ich ein paar Fotos für den Blick machen könne, hat er zugesagt.» Kurz nach der Veröffentlichung habe er Anfragen aus den USA und Australien erhalten. «Mir wurde eine halbe Million für die die Fotos geboten, doch ich habe abgelehnt.»

Er habe an dem Nachmittag Jacko, wie der Künstler auch genannt wurde, gefragt, ob er noch in den Keller steigen wolle. «Da haben seine Augen verschmitzt geleuchtet. Als würden wir etwas Verbotenes machen. Wir haben in den ungezwungenen Stunden über Chaplin, Gott und die Welt gesprochen. Er war an allem sehr interessiert.»

«Ein guter, sehr netter Mensch»

Das zweite Treffen von Rolf Knie mit Michael Jackson in der Schweiz war nach einem Konzert in Lausanne. «Oona Chaplin und ich waren bei ihm in der Garderobe. Auch das war wieder eine sehr freundliche Begegnung. Er sagte uns, nach welchem Lied er nicht zur Bühne zurückkehrte, wir sollten auf ihn in der Garderobe warten. Dann fuhren wir davon. Doch vor der Ausfahrt waren etwa so viele Leute wie am Konzert. Es war verrückt, seine Fans stürmten auf das Auto zu, sodass wir kaum vorwärtskamen.»

Zwei weitere Male traf Knie Jackson in Los Angeles. «Mein Sohn Gregory war mit dabei. Michael hat rührend mit ihm gespielt. Ich bin überzeugt, dass sich Michael nie an Kindern vergriffen hat. Er ist selbst immer Kind geblieben, hat sie von Herzen geliebt. Ich glaube, nur bei ihnen hat er sich ehrlich verstanden gefühlt.»

Vom «King of Pop» bleibt Rolf Knie auch heute noch in Erinnerung, «dass er ein grossartiger Sänger und Tänzer war und ein guter, sehr netter Mensch.»

OTHER NEWS

7 hrs ago

Magma-Modelle: Genesis bringt neue Sportserie

7 hrs ago

WK in Österreich: Schweizer Armee sucht dringend Freiwillige für Panzerübung

7 hrs ago

Die Capitol-Stürmer dürfen auf Milde hoffen

8 hrs ago

Grant Holloway nähert sich Weltrekord bis auf sechs Hundertstel

8 hrs ago

Vernagelte Fenster, geschlossene Geschäfte – Polizei im Grosseinsatz

8 hrs ago

SRF schmeisst «10 vor 10» aus dem Programm und setzt auf Fussball

9 hrs ago

«Ein unüberwindbares Bollwerk» – wenn der Torhüter der grösste Hoffnungsträger ist

9 hrs ago

«Gewitter sollte man sehr viel ernster nehmen»

9 hrs ago

26 Mal höhere CO2-Emissionen durch die Lieferkette

9 hrs ago

Hochzins­anleihen eignen sich nicht als Depot­absicherung

9 hrs ago

Die sechs Etappen von Xhaka und Co. auf dem Weg nach Berlin

9 hrs ago

Verstappen 'endlich' wieder zufrieden: 'Fühlte sich sofort wohl'

9 hrs ago

Kleider als Sonnenschutz: Wie effektiv sind sie wirklich?

9 hrs ago

13 Doppelbürger im Bundeshaus: Italo-Schweizer im Fan-Dilemma

9 hrs ago

Statt Gratis-Bolognese gibts für Aargauer (30) einen Strafbefehl

9 hrs ago

Protestkundgebungen gegen AfD-Parteitag – erste Zusammenstösse

9 hrs ago

Ein Schweizer Trio mit Helferaufgaben, aber auch mit Freiheiten

9 hrs ago

Mujinga Kambundjis Gegnerinnen alle unter 11 Sekunden

9 hrs ago

So verbringen die Bundesrätinnen und Bundesräte ihre Sommerferien

10 hrs ago

Die Seleçao korrigiert den Fehlstart

10 hrs ago

"Entscheidung von ACO und FIA": Wird Porsche-Kundenteam für 2025 abgelehnt?

10 hrs ago

Naturgewalt im Misox

11 hrs ago

Wolff lacht über Horners "dumme" Bemerkung: "Er redet Blödsinn".

11 hrs ago

Angeklagte im Finanzskandal Panama Papers freigesprochen

12 hrs ago

Die Schweizer schnuppern vorsichtig am Coup

12 hrs ago

Die Fakten zur 111. Frankreich-Rundfahrt

12 hrs ago

US-Richterin: "Rust"-Prozess gegen Alec Baldwin wird nicht eingestellt

12 hrs ago

Bis 40 Prozent weniger Umsatz: Das schlechte Wetter vermiest das Glacegeschäft – doch Nestlé und Unilever stellen sich aus anderen Gründen neu auf

12 hrs ago

Investoren verlieren Vertrauen in Frankreichs Staatsfinanzen: Was wären die Folgen eines Wahlsiegs des RN oder des Linksbündnisses Neue Volksfront?

12 hrs ago

Vier verlorene Achtelfinals seit 2014 sind genug: Die Schweiz muss gegen Italien beweisen, dass sie ein Viertelfinal-Team ist

12 hrs ago

Yakin mit zwei Varianten für den Achtelfinal

12 hrs ago

Die Juso werden (noch) radikaler

12 hrs ago

Argentiniens Parlament stimmt Reformen zu: Javier Milei kann nun ein Jahr lang per Dekret regieren

12 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

12 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

12 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

12 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

12 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

12 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

12 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen