Heftiges Gewitter verursacht in der Westschweiz Millionenschäden – und es droht schon der nächste Sturm

heftiges gewitter verursacht in der westschweiz millionenschäden – und es droht schon der nächste sturm

In Morges wurden durch den gleichnamigen Fluss zahlreiche Keller und Hauseingänge überflutet. Laurent Gillieron / Keystone

Der erste Schreck ist erst halb verdaut, da droht auch schon das nächste Unwetterdesaster: Auch für den Mittwochabend ist im Kanton Waadt viel Regen und Gewitter prognostiziert – wie schon für den Dienstagabend. Nur, dass am Dienstag niemand mit so einem Ausmass gerechnet hatte.

Innerhalb von weniger als zwei Stunden fielen in der Waadtländer Gemeinde Cossonnay 41 Millimeter und in Reverolle 53 Millimeter Regen. In L’Auberson wurde sogar ein Rekord von 98 Millimetern gemessen. Dieser plötzliche Starkregen sorgte dafür, dass der Fluss Morges, der vom Jurafussplateau durch das Waadtländer Mittelland bis in die gleichnamige Stadt am Genfersee fliesst, in kurzer Zeit erheblich anstieg und an mehreren Stellen über die Ufer trat.

Im historischen Kern der Stadt Morges sind die Auswirkungen besonders gut sichtbar: Zahlreiche Keller und Hauseingänge wurden überflutet, in einigen Restaurants und Geschäften an der zentralen Grand-Rue stand das Wasser bis zu 50 Zentimeter hoch. «Es war unglaublich, das hat hier noch niemand so erlebt», sagt Mélanie Zanatta. Sie arbeitete am Dienstagabend in einem Café in der belebten Einkaufs- und Flanierstrasse, als es begann, in Strömen zu regnen. «Auf einmal kamen riesige Wassermassen von Richtung Fluss die Strasse hinauf.»

Das geschah so schnell, dass kaum jemand Zeit hatte, zu reagieren. «Wir versuchten, das Gitter des Abwasserkanals vom vielen Schwemmholz zu befreien, damit das Wasser ablaufen konnte», sagt Zanatta. Doch vergeblich. Das Hochwasser trat in die Häuser ein. 20 Zentimeter hoch stand das Wasser im Café. «Ich begann, mit Eimern abzuschöpfen. Zum Glück halfen die Nachbarn sofort mit – diese Solidarität war sehr schön», sagt Zanatta.

Am stärksten betroffen sind Gebäude in unmittelbarer Ufernähe der Morges sowie das Parkhaus der Migros, das voller Wasser stand, wie auch die Unterführung beim Bahnhof. Doch auch in den ländlichen Gebieten kam es zu Überschwemmungen.

Genfer Luftraum gesperrt

Nicht nur im Kanton Waadt, auch in Genf hatte das Gewitter Schäden verursacht. Am Flughafen Genf schloss die Flugsicherung Skyguide den Luftraum am Dienstagabend vorübergehend. Grund dafür war eine Überschwemmung im Untergeschoss des Kontrollzentrums, was die Kühlung des Rechenzentrums beeinträchtigte, so dass für die Flugsicherungssysteme Überhitzungsgefahr bestand. «Clear the Sky», so lautete die Anordnung von Skyguide an alle Maschinen. Sie mussten den betroffenen Luftraum sofort verlassen.

Während in Genf kurz nach Mitternacht wieder die ersten Flugzeuge landen und starten konnten, waren im Waadtland die Einsatzkräfte die ganze Nacht beschäftigt. Über 200 Mal mussten die Einsatzkräfte ausrücken, darunter unter anderem die professionelle und freiwillige Feuerwehr, der Zivildienst und die Polizei.

So schnell, wie das Wasser gestiegen war, so schnell floss es auch wieder ab. Nur hinterliess es Schlamm, Schmutz und Schwemmholz. Am Mittwochmorgen sah man in der Stadt an jeder zweiten Ecke Fahrzeuge der Abwasserbeseitigung, die Wasser aus Kellern pumpten, oder Menschen in Gummistiefeln, die mit Wasserschlauch und Besen den Boden vor ihren Lokalen putzten.

«Ich bin sehr dankbar für die grossartige Leistung aller beteiligten Personen», sagte die Stadtpräsidentin von Morges, Mélanie Wyss, am Mittwochmorgen an einer Medienkonferenz. Durch die gute Koordination habe man es geschafft, dass die Stadt am nächsten Tag wieder in einem relativ funktionalen Zustand aufwachte. Das heisst, die Strassen waren grösstenteils wieder befahrbar, der öffentliche Verkehr zirkulierte, die Schulen waren offen.

Niemand sei verletzt worden, die Stadt sei mit Sachschäden davongekommen, so Wyss. Gemäss einer ersten Schätzung der kantonalen Gebäudeversicherung Waadt, ECA Vaud, dürften sich diese im ganzen Kanton auf rund 20 Millionen Franken belaufen.

Morges nicht im Risikosektor

Hätte der Schaden vermindert werden können? Seit mehreren Jahren wird über eine Renaturierung des Flusses Morges diskutiert, um Hochwasser vorzubeugen. «Die Arbeiten am Projekt laufen. Aber selbst, wenn dieses bereits umgesetzt wäre, so hätte dies die Situation nicht verändert», so Wyss.

Ein Notfallplan für ein solches Szenario habe nicht bestanden, so die Stadtpräsidentin. Auf kantonaler Ebene hingegen gebe es eine Notfallplanung für Hochwasser, sagte Florian Cuche, Leiter Brandschutz und Rettungseinsätze des Kantons Waadt. In gewissen Sektoren mit hohem Risiko seien sogar spezifische Notfallpläne vorhanden – nur gehörte Morges nicht zu einem Risikosektor.

OTHER NEWS

7 hrs ago

US-Richterin: "Rust"-Prozess gegen Alec Baldwin wird nicht eingestellt

7 hrs ago

Bis 40 Prozent weniger Umsatz: Das schlechte Wetter vermiest das Glacegeschäft – doch Nestlé und Unilever stellen sich aus anderen Gründen neu auf

7 hrs ago

Investoren verlieren Vertrauen in Frankreichs Staatsfinanzen: Was wären die Folgen eines Wahlsiegs des RN oder des Linksbündnisses Neue Volksfront?

7 hrs ago

Vier verlorene Achtelfinals seit 2014 sind genug: Die Schweiz muss gegen Italien beweisen, dass sie ein Viertelfinal-Team ist

7 hrs ago

Yakin mit zwei Varianten für den Achtelfinal

7 hrs ago

Die Juso werden (noch) radikaler

7 hrs ago

Argentiniens Parlament stimmt Reformen zu: Javier Milei kann nun ein Jahr lang per Dekret regieren

7 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

7 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

7 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

7 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

7 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

7 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

7 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

7 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

7 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

7 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

7 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

7 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

7 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

7 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

7 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

8 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

10 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

11 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

11 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

11 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

11 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

11 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

12 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

13 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

13 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

13 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

13 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

14 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

14 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

14 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

14 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

14 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen