Vermeintliche Alleskönner im TCS-Test: Sind Ganzjahresreifen besser als ihr Ruf?

Erstmals in der TCS-Testhistorie glänzt ein Ganzjahresreifen als echter Alleskönner und erhält die Schlussbewertung «sehr empfehlenswert». Doch mehr als die Hälfte der getesteten Pneus entpuppen sich als faule Kompromisse – einige werden gar zum Sicherheitsrisiko.

vermeintliche alleskönner im tcs-test: sind ganzjahresreifen besser als ihr ruf?

Sind Ganzjahresreifen besser als ihr Ruf?

Von den Pneuherstellern werden Ganzjahresreifen gerne als echte Alleskönner angepriesen. Sie sollen sowohl bei sommerlicher Hitze als auch bei Minusgraden und schneebedeckten Pisten die Fahrsicherheit gewährleisten und so vor allem für Wenigfahrer mit deutlich unter 25'000 Kilometern im Jahr zur wirtschaftlich interessanten Alternative werden – ein halbjährlicher Pneuwechsel ist nicht nötig. Bisher konnten Ganzjahresreifen in den vom TCS durchgeführten Allwettertests aber kaum überzeugen. Umso erstaunlicher, dass 2024 zum ersten Mal in der TCS-Reifentestgeschichte ein Allround-Modell die Schlussnote «sehr empfehlenswert» erhält.

Von den 16 getesteten Modellen in der Dimension 205/55 R16 94V, die für Autos der unteren Mittelklasse wie Audi A3, Ford C-Max, Renault Megane, Skoda Octavia und VW Golf geeignet sind, holte der «Goodyear Vector 4Seasons Gen-3» vier von fünf möglichen Sternen und somit den Bestwert aller getesteten Ganzjahresreifen. Daneben erhalten sechs weitere Modelle das Prädikat «empfehlenswert». Der Test zeigt aber auch: Mehr als die Hälfte der untersuchten Reifen fällt bei den Experten durch. Sieben Modelle werden als «bedingt empfehlenswert», zwei sogar als «nicht empfehlenswert» beurteilt.

Markenreifen als Testsieger

Und selbst der Testsieger von Markenhersteller Goodyear ist nicht makellos. Bei der Fahrsicherheit liefert der Reifen zwar auf nasser und winterlicher Fahrbahn gute Ergebnisse, auf trockener Fahrbahn bei hohen sommerlichen Temperaturen weist er jedoch leichte Schwächen auf. Dank seines Bestwerts bei der prognostizierten Laufleistung von 60'700 Kilometern, einem geringen Abrieb sowie einer guten Effizienz gelingt es ihm aber, Punkte gutzumachen.

Ebenfalls positiv aufgefallen ist der «Pirelli Cinturato All Season SF2». Der Pneu sichert sich als einziger im Test eine gute Note bei der Fahrsicherheit und überzeugt sowohl bei sommerlichen als auch winterlichen und nassen Bedingungen mit (noch) guten Fahr- und Sicherheitseigenschaften. Mit einer prognostizierten Laufleistung von nur 33'000 Kilometern verliert der Reifen aber wichtige Punkte, sodass die Endbewertung bei «empfehlenswert» bleibt. Für Wenigfahrer sei der Pirelli aber definitiv eine gute Wahl, so das Urteil des TCS.

Prädikat: lebensgefährlich

Die Mehrheit der Reifen beweist aber einmal mehr, dass es für die Hersteller immer noch nicht einfach ist, einen ausgewogenen Ganzjahrespneu zu bauen, der zu jeder Jahreszeit optimal eingesetzt werden kann. Bei sieben Modellen sind die Schwächen bereits so ausgeprägt, dass sie vom TCS nur als «bedingt empfehlenswert» eingestuft werden und somit keine Kaufempfehlung erhalten. Bei zwei Pneus wurden sogar so eklatante Schwächen festgestellt, dass die Tester explizit vom Kauf abraten. Der «Kenda Kenetica 4S» versagt beim Handling auf Schnee komplett, verliert früh an Traktion, neigt zum Untersteuern und hat kaum Reserven im Grenzbereich. Der «Infinity Ecofour» wiederum schwächelt vor allem auf nasser Fahrbahn, neigt früh zum Über- und Untersteuern und ist nur schwer kontrollierbar.

Wie stark sich die getesteten Modelle in ihren Eigenschaften unterscheiden, legt der Bremstest auf trockener Fahrbahn eindrücklich dar. Während der Testwagen (VW Golf 8) beim Kategoriesieger «Michelin CrossClimate 2» bei der Vollbremsung von 100 auf 0 km/h 39,5 Meter benötigt, sinds beim Schlusslicht «Uniroyal Allseason Expert 2» über sieben Meter mehr – 46,6 Meter!

So wurde getestet

Die 16 getesteten Pneus mussten sich in 19 verschiedenen Testkriterien behaupten, die wiederum in die Hauptbereiche «Fahrsicherheit» und «Umweltbilanz» gegliedert wurden. Bei der Fahrsicherheit lag der Fokus neben der Trocken- und Nassperformance auf den Eigenschaften auf winterlicher Fahrbahn. Hierzu wurden die Reifen auf Schnee- und Eisfahrbahn bewertet. Beim Bereich Umweltbilanz wurden die Fahrleistung, der Abrieb, die Effizienz, das Geräusch und die Nachhaltigkeit der 16 Testreifen beurteilt. Alle getesteten Ganzjahresreifen besitzen das Schneeflockensymbol und sind damit als Winterreifen sowohl in der Schweiz als auch in den EU-Staaten anerkannt.

Seit Frühjahr 2023 bietet der TCS online ein Portal an, auf dem Tausende von Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen von rund 50 Markenherstellern auf Fahrsicherheit, Treibstoffverbrauch/Effizienz, Komfort/Geräusch und Nachhaltigkeit/Verschleiss mit Filterfunktion verglichen werden können.

OTHER NEWS

7 hrs ago

US-Richterin: "Rust"-Prozess gegen Alec Baldwin wird nicht eingestellt

7 hrs ago

Bis 40 Prozent weniger Umsatz: Das schlechte Wetter vermiest das Glacegeschäft – doch Nestlé und Unilever stellen sich aus anderen Gründen neu auf

7 hrs ago

Investoren verlieren Vertrauen in Frankreichs Staatsfinanzen: Was wären die Folgen eines Wahlsiegs des RN oder des Linksbündnisses Neue Volksfront?

7 hrs ago

Vier verlorene Achtelfinals seit 2014 sind genug: Die Schweiz muss gegen Italien beweisen, dass sie ein Viertelfinal-Team ist

7 hrs ago

Yakin mit zwei Varianten für den Achtelfinal

7 hrs ago

Die Juso werden (noch) radikaler

7 hrs ago

Argentiniens Parlament stimmt Reformen zu: Javier Milei kann nun ein Jahr lang per Dekret regieren

7 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

7 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

7 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

7 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

7 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

7 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

7 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

7 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

7 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

7 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

7 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

7 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

7 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

7 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

7 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

8 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

10 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

11 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

11 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

11 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

11 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

11 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

12 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

13 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

13 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

13 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

13 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

14 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

14 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

14 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

14 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

14 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen