Steht der Food-Tempel der Migros Zürich vor dem Aus?

Für ihr Vorzeigeprojekt «Brigde» an der Europaallee soll die Migros Zürich eine astronomische Miete zahlen. Nun könnte Schluss sein.

Was für eine exquisite Lage! In der mondänen Europaallee beim Hauptbahnhof Zürich leistet sich die Migros Zürich seit mehr als drei Jahren einen Food-Tempel der Extraklasse. Er ist wohl einzigartig im Universum des orangen Riesens. Bridge heisst der «Treffpunkt für Foodlovers», wie ihn die grösste Regionalgenossenschaft der Migros-Gruppe bewirbt.

Mehrere Etagen, super hip, 2000 Quadratmeter Verkaufsfläche. Astronomisch hoch ist die Miete, die die Regionalgenossenschaft dafür zahlt: 350'000 Franken – pro Monat. Das berichtet das Finanzportal Inside Paradeplatz. Wegen der Mega-Miete steht das Vorzeigeprojekt im Herzen von Zürich nun vor dem Aus, heisst es weiter in dem Bericht.

Hochgerechnet aufs Jahr betrage die Miete 4,2 Millionen Franken. Wohl nicht aussergewöhnlich für Zürich, aber offenbar zu hoch für eine Detailhändlerin wie die Migros, die derzeit im grössten Umbau der Firmengeschichte steckt. An der Spitze der Migros-Gruppe steht Mario Irminger (59). Er soll der Regionalgenossenschaft Migros Zürich durchgeben haben, den Mietvertrag nicht mehr zu verlängern. Allerdings: Irminger kann als Chef der Migros-Gruppe den einzelnen Regionalgenossenschaften nichts vorschreiben, so besagen es die Statuten.

Migros Zürich äussert sich zurückhaltend

Darauf angesprochen, will sich die Migros Zürich nicht äussern. Das mögliche Aus von «Bridge» wird weder bestätigt noch dementiert. Entsprechende Fragen lässt sie ins Leere laufen. Die Regionalgenossenschaft teilt jedoch mit, dass man mit der Umsatzentwicklung «sehr zufrieden» sei. «Insbesondere die Gastronomie erfreut sich grosser Beliebtheit. Wir verzeichnen seit Eröffnung stetig steigende Besucherfrequenzen und die Kundenrückmeldungen sind sehr positiv», schreibt eine Sprecherin.

steht der food-tempel der migros zürich vor dem aus?

Blick /

Weniger gut käme hingegen das Einkaufsangebot bei den Kundinnen und Kunden an. «Entsprechend sind wir bestrebt, das Gastronomieangebot wie bisher gemeinsam mit innovativen Gastronomiepartnern weiter auszubauen und zu entwickeln», heisst es weiter. Konkrete Umsatz- und Gewinnzahlen nennt die Migros Zürich keine. Gleiches gilt für Details zu Mietverträgen und deren Konditionen.

Grösste Regionalgenossenschaft finanziell unter Druck

Bricht die Migros Zürich das «Bridge»-Abenteuer nach weniger als vier Jahren auf Druck der Migros-Spitze tatsächlich ab, wäre das ein harter Tobak. Jedoch darf man nicht vergessen: Der Druck auf die Migros Zürich ist gross. Ohne ihre Beteiligungen hat die Regionalgenossenschaft im letzten Jahr lediglich einen Minigewinn von 8 Millionen Franken geschrieben. Mit Beteiligungen sind die Zahlen aber rot. Der Verlust 2023: über 39 Millionen Franken – nach einem Minus von rund 35 Millionen Franken im Vorjahr.

Grund dafür ist unter anderem das stotternde Deutschland-Abenteuer mit der Biokette Tegut, die zur Migros Zürich gehört. Die «Handelszeitung» schätzt die bisherigen Investitionen in Tegut seit der Übernahme 2013 inklusive Kaufpreis auf rund 600 Millionen Franken. Trotzdem läuft das Geschäft nicht. In den letzten beiden Jahren wies die Migros Zürich für das Bio-Abenteuer jeweils einen Verlust aus.

Jetzt also offenbar das Aus für den Food-Palast der Migros Zürich. Ins Gesamtbild des Migros-Mega-Umbaus würde diese passen.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

6 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

6 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

6 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

6 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

6 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

6 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

6 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

6 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

6 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

6 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

6 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

6 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

6 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

6 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

7 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

9 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

10 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

10 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

10 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

10 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

10 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

11 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

12 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

12 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

13 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

13 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

13 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

13 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

13 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen

13 hrs ago

Pressekonferenz vor Italien-Kracher: Über die Favoriten-Frage muss Sommer lachen

13 hrs ago

Rechtsverteidiger ist gesperrt: Widmer-Ersatz gesucht – überrascht Yakin wieder alle?

13 hrs ago

Mujinga Kambundji ist zurück in alter Stärke

14 hrs ago

Retro-Trend hat Detailhandel im Griff: Coop bringt altes Logo zurück – auch diese Firmen setzen auf Nostalgie

14 hrs ago

Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine

14 hrs ago

«Der Erfolg pusht das Team»

14 hrs ago

Wann reagiert Audi?: So macht sich Sauber nur lächerlich