Spanische Medien sprechen nach Verstappens Sieg von "Schande": "Geschenk von McLaren".

spanische medien sprechen nach verstappens sieg von

Spanische Medien sprechen nach Verstappens Sieg von "Schande": "Geschenk von McLaren".

Die spanischen Medien sind unzufrieden mit der Strategie von McLaren beim Großen Preis von Spanien. Sie sind der Meinung, dass das Team aus Woking den Sieg an Max Verstappen verschenkt hat, der das Rennen gewann, "obwohl er nicht das schnellste Auto hatte".

Verstappen und McLaren-Stratege lassen WM-Hoffnungen platzen

"McLaren setzte Lando Norris auf eine Strategie, die niemand verstand, und verschaffte dem Führenden Verstappen einen Vorsprung, der sich später als irreparabel erwies. Die Illusion einer Weltmeisterschaft verblasste. Fernando Alonso hat den Nagel auf den Kopf getroffen, als er schon zu Beginn der Formel-1-Saison sagte, dass Verstappen 'ganz sicher' die Meisterschaft gewinnen wird", schreibt Marca.

"Der McLaren-Stratege hat einen Fehler gemacht, indem er Norris nach Verstappens erstem Boxenstopp acht Runden lang weiterfahren ließ und dem Niederländer damit einen deutlichen Vorteil verschaffte, um das Rennen zu gewinnen. Das Auto ist eine Rakete, aber McLaren fehlt es - wie in Kanada - an den richtigen Reflexen, weil es seit vielen Jahren nicht mehr um Siege gekämpft hat. Eine Schande."

Norris verliert trotz schnellerem Auto als Red Bull

AS stellt das Ende der Dominanz von Red Bull Racing fest, sah aber auch, wie McLaren einen möglichen Sieg wegwarf. "Der Mann auf der Pole hatte am Sonntag das beste Auto", glaubt das spanische Medium. "Es wird aber schwierig für ihn, um den Titel zu kämpfen, wenn er mit einem schnelleren Auto als der Red Bull knapp dahinter landet."

Mundo Deportivo hat ein besonders großes Lob für Verstappen und zieht einen interessanten Vergleich. "Bruce Springsteen stand auf der Gästeliste für den Spanien GP, aber am Ende ist er nicht gekommen. Aber das war egal, denn 'The Boss' war trotzdem da: Max Verstappen, der König der heutigen Startaufstellung, hat wieder einmal bewiesen, dass er immer noch der Beste ist, egal wie sehr sie versuchen, ihn zu bremsen, und egal wie sehr seine Rivalen an die Leistung seines Red Bulls herankommen oder mit ihm mithalten," schreibt das Medium.

"Max macht immer den Unterschied mit seinen Händen, seiner Kraft, Intelligenz, Geschwindigkeit und Coolness. Er versagt nicht. Woche für Woche, ohne Fehler, mit perfekter Zusammenarbeit zwischen ihm, seinem Auto und seinem Team, ist der Niederländer immer da. Und mit einem weiteren Sieg, seinem 61. F1-Sieg im Alter von 26 Jahren, hat er wieder einmal bewiesen, dass er der große Chef in der Startaufstellung ist, und damit seine Führung in der Weltmeisterschaft auf 69 Punkte ausgebaut."

OTHER NEWS

6 hrs ago

Geht es um Italien, frönen wir Schweizer dem kindlichen Traum von einem Land, das wir gern belächeln, aber still bewundern

6 hrs ago

Entspannung pur: So gelingt die perfekte Hausbootsfahrt mit Freunden und Schleusenabenteuer

6 hrs ago

Die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln ist eine grandiose Arche des Wissens und Denkens. Jetzt droht ihr das Ende

6 hrs ago

Die Schweizer sind «klugscheissende Schafhirten» – wie Putins Scharfmacher die Eidgenossen hassen lernte

6 hrs ago

«Die Schweiz gewinnt. Und dann ist alles möglich»

6 hrs ago

Wut, Frust und Trauer im Westen der Ukraine: Die Suche nach neuen Soldaten belastet das Land

6 hrs ago

Lebensretter in der Hosentasche: Wie im Misox eine Frau dank ihrem Handy aus dem Schutt befreit werden konnte

6 hrs ago

Sondersteuer auf Zweitliegenschaften soll die Abschaffung des Eigenmietwerts ermöglichen

6 hrs ago

Umweltsünde oder vertretbar?: Jährlich werden über 20'000 Bäume für Weinkisten gefällt

6 hrs ago

Biden stottert Bedenken über Alter beiseite

6 hrs ago

So kannst du wohnen wie bei Bridgerton

6 hrs ago

Das erwartet dich am eidgenössischen Trachtenfest in Zürich

6 hrs ago

«Länder nehmen ihre Leute nicht zurück? Kann doch nicht sein!»

6 hrs ago

Baumeister fordern Freigabe von zu grossen Wohnungen

6 hrs ago

Die italienische Sportpresse ist vor dem Achtelfinal kritisch

6 hrs ago

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge und erwägen Schließungen

6 hrs ago

Restaurant warnt: Wer Serviette falsch behandelt, zahlt drauf

6 hrs ago

«Ich bin manchmal etwas revolutionär», sagt Annegret Walder. Nun will die Zürcher Tanzleiterin die Jungen für das Trachtenfest begeistern

7 hrs ago

Geheimplan für Sonderfonds: Amherd will 10 Milliarden – auf Pump

8 hrs ago

Fifa-Präsident Infantino verrät, wen er im Achtelfinal unterstützt: «Ich weiss, wem ich bei Schweiz gegen Italien die Daumen drücke»

8 hrs ago

Dank mehr Elektroautos: Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert

8 hrs ago

«Es ist beschämend für die Schweiz» – Frauenhäuser im ganzen Land sind am Limit

8 hrs ago

Trump greift Biden bei Duell für Wirtschaftspolitik an

8 hrs ago

10-Milliarden-Plan für die Armee: Amherd will die Schuldenbremse temporär aushebeln – kann das gutgehen?

9 hrs ago

EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

9 hrs ago

Ursula von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

9 hrs ago

Bekannt aus «Bodyguard» und «Demolition Man»: Bill Cobbs ist tot

10 hrs ago

Wettervorhersage für den Österreich Grand Prix 2024

10 hrs ago

Heute gibt’s versunkenen Apfelkuchen mit Zimtäpfeln

10 hrs ago

Aus der Pfanne: gebratene Gnocchi mit Sauerkraut und Speck

11 hrs ago

Traurige Gewissheit: Gefundene Kinderleiche ist Arian (6)

11 hrs ago

Scharfe Kritik aus rechtem Lager: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

11 hrs ago

«Wir sehen nicht ein, warum sich der Kanton beteiligen soll»: Der Stadtrat will den Eurovision Song Contest nach Zürich holen – der SVP ist das zu teuer

11 hrs ago

Leckere Schinken-Nudeln wie von Oma

12 hrs ago

Foden kehrt mit Vaterfreuden zurück

12 hrs ago

Milliardär öffnet Portemonnaie und Vater interviewt Sohn

12 hrs ago

Erdnussbutter Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

13 hrs ago

Co-Chef Khan mit erstem Beschluss: UBS stellt sich in der globalen Vermögensverwaltung neu auf

13 hrs ago

Starke Zunahme von Gewalt durch Minderjährige

13 hrs ago

Auch Estland und Litauen schliessen Sicherheitsvereinbarung mit Ukraine