Lindenhof kann neben dem Pferdezentrum planen

Die Burgergemeinde macht den Weg frei für ein neues Lindenhofspital im Springgarten. Und verzichtet auf den einst vorgesehenen Wohnungsbau.

lindenhof kann neben dem pferdezentrum planen

So soll das neue Spital auf dem Areal des Nationalen Pferdezentrums (NPZ) aussehen. Die Spitalbauten stehen entlang der Mingerstrasse. Der Spitalgarten ist offen fürs Publikum und die weidenden Pferde des NPZ.

Die Profile entlang der Mingerstrasse im Norden Berns betreffen noch nicht den geplanten Spitalneubau, sondern bloss die provisorische Tragluftturnhalle der Schule Baumgarten. Hier könnte aber dereinst das neue Lindenhof-Spitalzentrum entstehen.

Denn nun ist klar, dass ein Neubau machbar ist. Dies zumindest zeigt eine noch unveröffentlichte Machbarkeitsstudie. Dies teilt die Burgergemeinde als Grundeigentümerin mit. Vor 2040 wird das Vorhaben jedoch kaum zu realisieren sein, wie aus einer Mitteilung des Neuen Pferdezentrums (NPZ) hervorgeht.

Gemäss Studie soll der südliche Teil des Springgartens in seiner bestehenden Form als Freifläche erhalten bleiben und den Weiterbetrieb des Pferdezentrums ermöglichen. Daran schliesst ein öffentlicher Spitalgarten an und der Baubereich, der an die Mingerstrasse grenzt.

Beim Pferdezentrum freut man sich gemäss Mitteilung über die Planungssicherheit in den nächsten Jahren. Und dass es längerfristig eine Koexistenz der «Rösseler» mit dem neuen Spital geben wird. Denn ob das NPZ weiter im Raum Wankdorf bleiben kann, war nicht immer klar.

Kein Wohnbau im Lindenhof

Als die Burgergemeinde den Springgarten für eine neue Nutzung freigab, war von Wohnungsbau, Dienstleistungen, Schulbauten und sogar von einem 22-stöckigen Hochhaus die Rede. Die Spitalnutzung kam erst später ins Spiel.

lindenhof kann neben dem pferdezentrum planen

In diesem Bereich des Nationalen Pferdezentrums Bern soll das neue Lindenhofspital entstehen. Im Hintergrund das Novotel.

Städteplanerisch ergibt sich durch einen Spitalneubau im Springgarten die Möglichkeit, bei den bisherigen Spitälern Engeried und Sonnenhof Wohnungsbau anzustreben. Der Standort Lindenhof in der Länggasse hingegen ist laut der Lindenhof-Medienstelle «für Wohnnutzungen nicht geeignet».

Sowohl beim Engeried-Spital als auch im Sonnenhof müsste dafür der Zonenplan angepasst werden. Das Potenzial für Wohnraum wurde in einer «groben städtebaulichen Studie» auf 35’000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche geschätzt, hält die Medienstelle fest. Bei einer angenommenen durchschnittlichen Grundfläche von 70 Quadratmetern pro Wohnung sind das 500 Wohnungen.

Burger offen für Landabtausch

Am Wohnungsbau im Engeried und im Sonnenhof möchte sich auch die Burgergemeinde Bern beteiligen. Sie kann sich vorstellen, dort «auch eine Rolle als mögliche Grundeigentümerin» zu übernehmen, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilt. Denn denkbar wäre auch ein Landabtausch zwischen den Burgern und der Lindenhofgruppe.

Ein solcher könnte für die Burger attraktiv sein, weil die Einnahmen aus Baurechtszinsen bei einem Spitalneubau weniger hoch sind als bei Wohnungsbauten. Bei der Ausarbeitung der Planungsvereinbarung mit Stadt und Lindenhof sind aus Sicht der Burger daher «wirtschaftliche Aspekte und Rahmenbedingungen» zu berücksichtigen.

Gemeinderat entscheidet im Herbst

Der Gemeinderat wird im Herbst eine «raumplanerische und politische Abwägung» vornehmen, wie Stadtpräsident Alec von Graffenried ausrichten lässt. Dabei wird er entscheiden, ob er ein Spital im Springgarten anstreben und auf die Wohnnutzung verzichten will.

Gibt die Stadtregierung ihr Plazet, könnte sie im Frühling nächsten Jahres die Planung auslösen. Ob es tatsächlich bis 2040 dauern wird, bis gebaut werden kann, bleibt unklar. Zuvor muss mindestens eine Volksabstimmung durchgeführt werden.

Jeden Tag das Wichtigste aus Bern und der Welt mit unserem Newsletter BZ am Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

7 hrs ago

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

7 hrs ago

Steinschlag und Erdrutsche: Diese Pässe sind jetzt gesperrt

7 hrs ago

Europäisches Luftverteidigungssystem «Sky Shield»: Bundesrat will Parlament nicht mitreden lassen

8 hrs ago

Grösste Gefahr am nächsten Wochenende: Prognosen zeigen bereits die nächsten Gewitter

8 hrs ago

Intrige in Strassburg – Gefahr für den Europarat?: Selenskis Störmanöver gegen Berset

8 hrs ago

Lange Wartezeiten auf der Südseite des Gotthard-Strassentunnels

8 hrs ago

Armee hilft mit Super-Puma-Helikoptern in den Unwettergebieten

8 hrs ago

Klette: Meinungen Von Ernährungsexperten, Gesundheitsrisiken Und Mehr

8 hrs ago

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

8 hrs ago

Rainer Maria Salzgeber zwischen EM und «Donnschtig-Jass»: «Die Deutschen denken, wir spinnen»

8 hrs ago

Norwegischer Staatsfonds: Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

8 hrs ago

Im Dorfkern von Andelfingen brannte ein Riegelhaus

9 hrs ago

Tipps für Bergfans: Wie sicher ist Wandern wirklich?

9 hrs ago

Ist der Videoassistent insgeheim Deutscher? Zwei Entscheidungen beim Achtelfinaleinzug bringen den Gegner Dänemark in Rage

9 hrs ago

«Schrecklich und unfähig»: Italien fällt über sein Nationalteam her

9 hrs ago

Bist du zu viel am Handy? Diese 4 Airbnbs ändern das garantiert

9 hrs ago

EVZ-Talent Muggli in 2. Runde gedraftet – Schmid und Moser innerhalb der NHL getradet

10 hrs ago

So wild feiert Basel das Schweizer Fussballmärchen

10 hrs ago

Jetzt hat es Vargas allen gezeigt – für 4 Schweizer könnte die EM zum Sprungbrett werden

10 hrs ago

Königin Camilla dankt den Soldaten, König Charles posiert in Uniform

11 hrs ago

Auf wen trifft die Schweiz jetzt im Viertelfinal?

11 hrs ago

Fan bricht Tschechen Zähne ab: Bardet gewinnt erste Etappe der Tour de France

11 hrs ago

Richtige Entscheide und "Luxus-Kopfschmerzen"

11 hrs ago

Der Klimawandel setzt Strassen und Schienen zu, unsere Verkehrsinfrastruktur ist darauf noch nicht vorbereitet

11 hrs ago

Villers-Cotterêts: Hier regiert schon die Le-Pen-Partei

11 hrs ago

Sonderkommando holt Mann vom Stadiondach

11 hrs ago

Im oberen Maggiatal fallen 200 Liter Regen pro Quadratmeter

12 hrs ago

Andreas Caminada wird Serienstar im Streaming-TV

12 hrs ago

Schwere Gewitter wüten über Deutschland - EM-Spiel unterbrochen

12 hrs ago

Völlig losgelöst - Deutschland fliegt in die Viertelfinals

12 hrs ago

Festnahme in Amriswil TG: Deutscher (54) bedroht Jugendliche mit Waffe

13 hrs ago

Zuschauerprobleme bei der Rallye Polen: "Sie wollen ihr Leben riskieren"

13 hrs ago

Verschmutztes Trinkwasser in Teilen des Tessins

13 hrs ago

Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

13 hrs ago

Biden macht nach TV-Debakel weiter Wahlkampf und trifft Familie

14 hrs ago

Rundfahrt in der Slowakei: Schmid übernimmt Gesamtführung

14 hrs ago

Kartell am Arbeitsmarkt oder Lohnschutz? Die Wirtschaft ist sich bei den GAV uneinig

14 hrs ago

Was geht im Kopf eines Teenagers ab? Wie vereinbart ein Meisterschurke Familie und Karriere? «Despicable Me 4» und «Inside Out 2» sind knallbunter korrekter Spass

14 hrs ago

Mao Zedong führte in China ein blutiges soziales Experiment durch. Millionen von Menschen starben an Hunger und Gewalt

14 hrs ago

So, und jetzt ergötzen wir uns am Leid der italienischen Medien