Viel zu viele PS: Neuer Prüfstand überführt Fiat-500-Fahrer

In Werdenberg hat die Polizei einen Fiat 500 wegen nicht eingetragener Änderungen stillgelegt. Das Auto war fast 80 Prozent stärker als erlaubt. Der Fahrer wurde angezeigt.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat Ende Mai 2024 einen eigenen Leistungsprüfstand in Betrieb genommen. Mitte Juni wurde das erste Fahrzeug auf dem Prüfstand gemessen, wobei eine erhebliche Leistungssteigerung von fast 80 Prozent festgestellt wurde. Infolgedessen wurde das Auto stillgelegt und der Fahrzeughalter bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Am Fahrzeug wurden mehrere nicht eingetragene Änderungen entdeckt

Am 11. Juni stoppte eine Patrouille der Kantonspolizei St. Gallen in einer Gemeinde im Werdenberg einen Fiat 500 zur Kontrolle. Bei der technischen Überprüfung des Fahrzeugs wurden mehrere nicht eingetragene Änderungen entdeckt.

Dazu gehörten nicht typgerechte Felgen, ein abgefahrener Reifen, eine veränderte Fahrzeughöhe, eine nicht typgerechte Bremsanlage, Teile der Lenkgeometrie, ein nicht eingetragenes aerodynamisches Anbauteil (Frontspoiler) sowie Modifikationen am Abgassystem und an Motorkomponenten (Turbolader, Ladeluftkühler, Popoff-Ventil). Das Fahrzeug wurde daraufhin vor Ort stillgelegt und polizeilich sichergestellt.

Illegale Leistungssteigerung von fast 80 Prozent

Zwei Tage später führten Spezialisten der Verkehrspolizei auf dem Leistungsprüfstand der Kantonspolizei St. Gallen eine Leistungsmessung durch. Diese ergab, dass der Motor eine aktuelle Leistung von 177,5 kW (241 PS) aufwies, während laut Fahrzeugausweis lediglich 99 kW (134 PS) erlaubt sind.

Dies entspricht einer Leistungssteigerung von 79,85 Prozent. Eine derart signifikante Leistungssteigerung von mehr als 20 Prozent erfordert entweder einen Nachweis des Fahrzeugherstellers oder eine Einzelabnahme, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs zu bestätigen.

Das Auto wurde endgültig stillgelegt

Der 47-jährige Fahrzeughalter wurde bei der Staatsanwaltschaft St. Gallen angezeigt. Das Auto wurde endgültig stillgelegt und darf erst wieder auf die Strasse, wenn die entsprechenden Nachweise erbracht und eine erneute Prüfung durch das Strassenverkehrsamt erfolgt sind.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Heftiges Gewitter verursacht in der Westschweiz Millionenschäden – und es droht schon der nächste Sturm

4 hrs ago

Regierung lehnt Riehener Gemeinde­initiative ab

4 hrs ago

Schwerer Unfall im Simmental – Reisecar und LKW involviert: «Es sind mehrere Rega-Helikopter im Einsatz»

5 hrs ago

Noch zwei Wochen bis zum «grossen Knall»: Die deutsche Regierung zerlegt sich im Streit übers Geld

5 hrs ago

Bundesrat will rascheren Stromnetz-Ausbau - mit Freileitungen

5 hrs ago

Segelboot gesunken: Vermisster (56) tot geborgen

5 hrs ago

Zürcher vor Coup in Wimbledon-Quali: Riedi noch ein Sieg von grosser Premiere entfernt

5 hrs ago

Atupri nimmt 2023 weniger Prämien ein und schreibt Verlust

5 hrs ago

Julian Assange in Australien gelandet

5 hrs ago

Meloni kritisiert "bürokratischen Riesen" EU

5 hrs ago

Mehr als ein Jahr Haft für deutsche Holocaust-Leugnerin

5 hrs ago

Gefährlicher als Fentanyl: UNO warnt vor neuen synthetischen Drogen

5 hrs ago

Vermeintliche Alleskönner im TCS-Test: Sind Ganzjahresreifen besser als ihr Ruf?

5 hrs ago

Grosse Unternehmen wollen keine über 65-Jährige beschäftigen: Fast jeder Zweite wäre bereit, nach der Pension weiterzuarbeiten

5 hrs ago

Frankreichs Republikaner fallen weiter auseinander

5 hrs ago

Bühne statt Leinwand: Keanu Reeves tourt mit seiner Band durch Europa

5 hrs ago

Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

6 hrs ago

VW investiert fünf Milliarden Dollar in schwächelnden US-Elektroautobauer Rivian

6 hrs ago

Insider - UBS fordert von Behörden Klarheit über Kapitalanforderungen

6 hrs ago

Bargeld in die Bundesverfassung: Der Bundesrat kommt den Initianten entgegen – doch der nächste Vorstoss ist schon unterwegs

6 hrs ago

15 Evakuierte können länger nicht in ihre Häuser in Sorte GR zurück

6 hrs ago

Nach Unwetter: Mindestens zwei Millionen Franken Schaden

7 hrs ago

Unwetterwarnung für Region Basel

7 hrs ago

Steht der Food-Tempel der Migros Zürich vor dem Aus?

7 hrs ago

Was Norris' letzter Stint über das Reifenmanagement in der F1 verrät

7 hrs ago

Bundesrat ernennt Martin Schlegel zum neuen SNB-Präsidenten

7 hrs ago

Wende im Doping-Fall: Handball-Nati-Goalie Portner freigesprochen

7 hrs ago

Blitzeinschlag während Swiss-Flug – «Passagiere waren verdutzt»

7 hrs ago

Der Wolf kommt immer wie näher an Basel

7 hrs ago

Junge Franzosen schliessen sich dem Rassemblement national an – aus Liebe zu Frankreich und aus Sorge um die Sicherheit

7 hrs ago

Zweifel Chips macht Fussballclubs wütend

7 hrs ago

Vetropack schliesst Anlage in St-Prex früher als geplant

8 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

8 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

8 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

8 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

8 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

8 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

8 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

9 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise