«Stammkunden haben Vorrang»: Velomechs am Anschlag – lange Wartezeiten für einen Service

Der oft nötige Service beim Velomech wird derzeit von langen Wartezeiten ausgebremst. Mancherorts sind erst in der Vorweihnachtszeit wieder Termine frei.

«stammkunden haben vorrang»: velomechs am anschlag – lange wartezeiten für einen service

Velomechs am Anschlag – lange Wartezeiten für einen Service

Es ist endlich hier: Das lang ersehnte trockene Wetter, um sich auf den Sattel zu schwingen und in die Pedale zu treten. Um richtig in die Gänge zu kommen, darf der Besuch beim Velomech nicht fehlen. Doch die erhöhte Anzahl an Reparatur- und Servicearbeiten kann die Werkstätten überlasten.

«Wer kein Stammkunde ist, kann erst wieder auf den 3. Dezember einen Termin buchen», so Thomas Ernst (44), Geschäftsführer von Velo Zürich GmbH mit Filialen in Zürich-Albisrieden und Winterthur ZH. Die Reparaturen nehmen so viel Zeit in Anspruch, dass man auch für Probefahrt- und Beratungstermine bis zu einer Woche warten muss. «Bei uns kann man nicht mehr spontan in den Laden kommen und ein bisschen schauen und Fragen stellen», meint er.

Stammkunden kommen bei ihm am schnellsten zu ihren Velos: «Wir geben ihnen das Versprechen, dass sie nicht lange warten müssen. Zurzeit sind es zehn Tage.» Trotz eines zusätzlichen Mitarbeiters zeigt sich Ernst besorgt: «Die Nachfrage steigt seit Jahren schneller, als wir unsere Leistungen ausbauen können.»

Corona-Nachwehen

Spätestens mit der Pandemie setzte ein regelrechter Veloboom ein. Die Velo-Verkaufszahlen schossen gewaltig nach oben. Lieferanten bestellten grosse Mengen an Velos. Weil es jedoch Jahre dauert, bis diese ankommen, gibt es gemäss Ernst bis heute ein Durcheinander in der Lieferkette. «Immer wieder werden schubweise riesige Mengen an Velos geliefert», erklärt er.

Das grosse Angebot an Velos führt dazu, dass die Lieferanten diese zu günstigen Konditionen an die Velohändler verhökern. Diese wiederum können attraktive Preise anbieten, was den Veloverkauf weiter ankurbelt. «Diesen Winter haben wir mehr Velos verkauf als in den letzten Jahren», bestätigt Thomas Ernst.

Viel Arbeit, wenig Personal

Viele Velos heisst aber auch mehr Service und Reparaturen für gleich viele Velomechs. Ein Ausbau des Personalbestands ist unumgänglich. Ernst findet es schwierig, gut ausgebildete Leute zu finden: «Ich stelle nicht einfach Leute ein, damit ich genug Leute habe. Um unsere Qualität zu gewährleisten, müssen es die richtigen Leute sein.»

Eine weitere Hürde, die sich bei der Personalplanung in der Velobranche stellt, sind saisonale Schwankungen. «Als Velohändler müsste der Tag im Frühling 48 Stunden haben, im Herbst und Winter würden drei Stunden reichen», meint Martin Platter (59), Geschäftsführer des Branchenverbands Velosuisse.

Liegt das Velogeschäft zusätzlich in der Stadt, ist der Ansturm besonders hoch. «In Zürich bedienen wir eine grosse Kundschaft von Alltags-Velofahrern, die vom Velo als Fortbewegungsmittel abhängig sind», bestätigt Thomas Ernst.

Velofahrerinnen und Velofahrer müssen sich als Folge wohl an die längeren Wartezeiten gewöhnen. Oder auf Empfehlung der Velomechs vorausschauend planen, indem sie das Velo in der Nebensaison in den Service bringen, sodass in der Hochsaison höchstens ein Notfall wie ein platter Reifen repariert werden muss.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Quinoa Vs Reis: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

6 hrs ago

Julian Assange erscheint vor Gericht im Pazifik

6 hrs ago

Zwischen den EM-Spielen klärt Fabian Rieder seine Zukunft

6 hrs ago

Robotaxi-Firma Waymo jetzt ohne Warteliste in San Francisco

6 hrs ago

Taylor Swift im Letzigrund: Diese Regeln gelten für die Konzerte

6 hrs ago

Ein Vier- und ein Dreikampf um die Achtelfinal-Plätze

6 hrs ago

Nach Bergrutsch: «Weitermachen, so lange, bis es ist, wie es war»

7 hrs ago

Sie sieht Vogelspinne ähnlich – und ist auch eine Verwandte von ihr: Leser entdeckt Gruselspinne in Kehrsatz BE

7 hrs ago

Festnetztelefon in mehreren Waadtländer Gemeinden ausgefallen

8 hrs ago

BMW M5 (2024) debütiert mit 727 PS und über 2,4 Tonnen Gewicht

8 hrs ago

Ruag darf US-Kampfjets zusammenbauen: «Wichtiger Schritt für Sicherheit der Schweiz»

8 hrs ago

RhB freut sich über die Technik im neuen Tunnel: «Im Albula ist der Handy-Empfang besser als im Gotthard!»

9 hrs ago

Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

9 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Warum Ist Granatapfel Gut Für Die Gewichtsabnahme?

9 hrs ago

Explorer wurde gemeinsam mit VW entwickelt: Das kann Fords neuer Volksstromer

10 hrs ago

Solar-Offensive startet: Produktion von Meyer Burger in Arizona (USA) läuft an

10 hrs ago

Nach Blitz-OP schon wieder in Wimbledon: Djokovics Wettlauf gegen die Zeit

10 hrs ago

Warum Ernährungsexperten Pattypischer Squash Lieben, Nährwertvorteile Und Richtlinien Für Die Portionsgröße

11 hrs ago

Covestro plant deutliche Kostensenkungen

11 hrs ago

England minimalistisch zum Gruppensieg - Kroatiens Aus besiegelt

11 hrs ago

Camilla und Charles empfangen Japans Kaiserpaar zum Staatsbankett

11 hrs ago

Clear the Sky über der Westschweiz

12 hrs ago

Serbien scheidet vor Djokovics Augen aus – Dänemark dank Fairplay-Wertung auf dem 2. Platz

12 hrs ago

Tränen nach der frühen Auswechslung: Der katastrophale Abend des Joey Veerman

12 hrs ago

Jackpot von 205,4 Millionen Franken bei Euromillionen geknackt

12 hrs ago

Volkswagen will Milliarden in Elektroauto-Firma Rivian stecken

12 hrs ago

England minimalistisch zum Gruppensieg - Kroatiens Aus besiegelt

12 hrs ago

Djokovic sieht Out von schwachem Serbien

12 hrs ago

Starke Gewitter setzen Orte im Baselbiet und der Waadt unter Wasser

13 hrs ago

Das sind die teuersten Produkte in Schweizer Supermärkten

13 hrs ago

Streit um A13-Sperre – LKW sollen Gotthard auch nachts passieren

13 hrs ago

Alle Infos zum Eidgenössischen Trachtenfest in Zürich

13 hrs ago

Alain Berset wird mit grossem Vorsprung in Europarat-Amt gewählt

13 hrs ago

Tödlicher Unfall mit Natronlauge ereignete sich in Biotech-Firma

13 hrs ago

Rangnicks Österreicher mit Meisterstück zum Gruppensieg

13 hrs ago

Einsatzfahrzeug der Zürcher Stadtpolizei fängt Feuer

13 hrs ago

Ein Erfolg für die Schweiz, der verpflichtet

13 hrs ago

Mann kassiert Busse: «Orientalischer Tourist» fährt mit Velo auf die Autobahn A13

13 hrs ago

Das ist die schlimmste Handtasche für deinen Rücken

13 hrs ago

Spezielle Spinne in der Schweiz: Ist dieses Exemplar gefährlich?