Ein Erfolg für die Schweiz, der verpflichtet

Die Wahl von Alain Berset zum Generalsekretär des Europarats wird die Schweiz auch zwingen, sich stärker mit ihrem Verhältnis zu Strassburg auseinanderzusetzen.

ein erfolg für die schweiz, der verpflichtet

Alain Berset wird sich in Strassburg als Moderator beweisen müssen.

Der Wahlsieg von Alain Berset ist ein Erfolg für den Kandidaten, aber auch für das Standing der Schweiz. Es gibt bekanntlich nicht viele hervorgehobene Spitzenjobs, für die man sich als Schweizerin oder Schweizer überhaupt bewerben kann. Dass ein Alt-Bundesrat nun Generalsekretär des Europarats wird, hilft auch der Sichtbarkeit der Schweiz.

Als künftiger Generalsekretär des Europarats übernimmt Alain Berset allerdings keine einfache Aufgabe. Die Organisation mit Sitz in Strassburg kämpft seit Jahren um ihre Rolle. Der Europarat wird dabei gern mit der EU verwechselt, mit der er allerdings gar nichts zu tun hat. Im Schatten der europäischen Integration und in Konkurrenz etwa mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Wien (OSZE) hat der Europarat aber an Bedeutung verloren.

Das Kerngeschäft des Europarats mit seinem Menschenrechtsgerichtshof bleiben der Schutz der Menschenrechte und die Völkerverständigung. Zwischen autoritären Regimen auf dem Kontinent und den westlichen Demokratien ist die gemeinsame Basis dabei zuletzt immer brüchiger geworden. Die Türkei ignoriert seit Jahren Urteile des Menschenrechtsgerichtshofs, Russland ist durch den Austritt einem Rauswurf zuvorgekommen. Hinzu kommen Korruptionsvorwürfe um geschönte Berichte zur Menschenrechtslage in Aserbaidschan, einem Europaratsmitglied.

Alain Berset wird sich hier als Moderator beweisen müssen. Gefahr droht aber auch von der Heimatfront. Man könnte den Wahlsieg durchaus als vergiftetes Geschenk sehen. Denn noch nie wurde dort die Mitgliedschaft im Europarat so sehr infrage gestellt wie zuletzt, nachdem der Menschenrechtsgerichtshof den Klimaseniorinnen recht gegeben und die Schweiz verurteilt hatte. Strassburg ist die Adresse für Menschenrechtsaktivisten in türkischen Gefängnissen, aber auch für Schweizer Klimaseniorinnen, als allerletzte Sicherung in einem Rechtsstaat. Tatsächlich wird der Triumph von Alain Berset die Schweiz zwingen, sich noch stärker mit ihrem Verhältnis zum Europarat auseinanderzusetzen. Auf die Antwort darf man gespannt sein.

Starten Sie jeden Tag informiert in den Tag mit unserem Newsletter Guten Morgen. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

5 hrs ago

120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

5 hrs ago

Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

5 hrs ago

Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

5 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

6 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

6 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

6 hrs ago

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich

6 hrs ago

«Falsche politische Heimat»: Meloni äussert sich zum Rassismus ihrer Parteijugend

6 hrs ago

Tour de France: Fast alles spricht für Tadej Pogacar – genau das könnte für ihn zum Problem werden

6 hrs ago

Du willst dich im Fluss abkühlen? Warum das gerade keine gute Idee ist

6 hrs ago

«Ich denke, dass wir in dieser Saison eine Chance auf den Titel haben»: Lando Norris ist der Verstappen-Jäger in der Formel 1

6 hrs ago

FCB-Legende wechselt zu Super-League-Club

6 hrs ago

Warum Man Süßkartoffel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

6 hrs ago

Wenn Biden zurücktritt: Das sind die besten Alternativen der Demokraten

6 hrs ago

Vandalen lassen ihren Israel-Hass an Infotafel aus

6 hrs ago

Ist das der grösste Turnierbaum der Welt?

6 hrs ago

Kiesbett bremst die Wilden: Super-Max vorn, Sainz nervt – Bottas auch 2025 dabei?

7 hrs ago

Dieses Fladenbrot aus Hüttenkäse bekommen alle gebacken

7 hrs ago

Gilt auch im Restaurant: Beliebte italienische Feriendestination verbietet Alkohol

7 hrs ago

Valiant-Präsident warnt: «Vermittler weitgehend verschwunden»: Die Suche nach Hypotheken wird immer schwieriger

7 hrs ago

Mega-Run vor EM-Achtelfinal: Nati-Trikot schlägt alle Verkaufsrekorde – ausverkauft!

7 hrs ago

Staudenmann muss für Nordostschweizer Fest passen

7 hrs ago

Nike verliert seine Kunden an das Zürcher Label On – jetzt hoffen die Amerikaner auf die Olympischen Spiele

7 hrs ago

Verbände können Bundes-Verfügung zu Wolfsabschüssen nicht anfechten

7 hrs ago

Offenbar ist auch Real Madrid an Calafiori interessiert

7 hrs ago

Lösbare Aufgabe für Wawrinka

8 hrs ago

Toyota GR86 mit 235 PS und Heckantrieb im Test: Kurvenkratzer und Budgetschoner

8 hrs ago

Insider - Polens Orlen warnte drei Energiefirmen vor Pfändung von Gazprom-Zahlungen

8 hrs ago

Eidgenössisches Trachtenfest mitten in Zürich eröffnet

8 hrs ago

Welcher Filmstar wurde für seine Rolle geboren?

8 hrs ago

Auf der A2 bei Augst war die Fahrbahn überschwemmt

8 hrs ago

Wawrinka gegen britische Wildcard

8 hrs ago

Experte kritisiert Provenienzforschung der Bührle-Sammlung

8 hrs ago

NGO blockieren präventive Regulierung: Während sich fünf Richter beraten, reisst das Wolfsrudel über 50 Nutztiere

8 hrs ago

YB strebt unter Patrick Rahmen den ersten Titel an

9 hrs ago

Solltest du ohne Sonnencreme sünnelen, um Vitamin D zu tanken?

9 hrs ago

Er ist selbst Pilot: Das ist der neue Swiss-Chef

9 hrs ago

LeBron James könnte bald Seite an Seite mit Sohn Bronny spielen

9 hrs ago

«Da bewegten sich nur noch die Augäpfel»

9 hrs ago

Nordkoreaner soll hin­ge­richtet worden sein, weil er K-Pop hörte