Hotelbuffet: Bei diesen Lebensmitteln droht Bakteriengefahr

hotelbuffet: bei diesen lebensmitteln droht bakteriengefahr

Lebensmittel am Hotelbuffet: Temperatur und Zubereitung müssen stimmen.

Essen am Hotelbuffet liegt meist für mehrere Stunden auf Servierplatten und muss deshalb richtig zubereitet und aufbewahrt werden, damit Vergiftungen verhindert werden.

Ein feines Frühstücksbuffet mit einer grossen Auswahl an Köstlichkeiten gehört für viele in den Ferien zu den Vorteilen eines Hotelaufenthalts. Lebensmittel, die jedoch den ganzen Morgen herumstehen, können ein hohes Risiko für eine Lebensmittelvergiftung darstellen. Auch das Verhalten anderer Hotelgäste hat Auswirkungen auf die Hygiene am Buffet.

Milch- und Fleischprodukte

Krankheitserreger können sich schnell vermehren, wenn heisse und kalte Lebensmittel länger als zwei Stunden nicht auch weiterhin erhitzt oder gekühlt werden. Beim Hotelbuffet stehen Lebensmittel meistens länger draussen, weshalb es Warmhalter- und Kühlmethoden gibt. Achte darauf, ob sie auch wirklich Einfluss auf die Temperatur des Essens haben.

hotelbuffet: bei diesen lebensmitteln droht bakteriengefahr

Beim Frühstücksbuffet im Hotel sollten alle Gerichte über Besteck zum Auftun verfügen.

Werden Joghurt, Milch und Käse nicht richtig gekühlt, sondern stehen lange Zeit im sonnendurchfluteten Speisesaal, können sich Listerien und andere Bakterien vermehren. Auch Schinken, Salami, Pasteten und andere Fleischwaren können mit Salmonellen kontaminiert sein, wenn sie über einen längeren Zeitraum bei Raumtemperatur auf den Buffettellern liegen.

Auch die richtige Zubereitung spielt eine Rolle: Speisen wie weiche Eier, Rührei oder Eierspeisen können Salmonellen enthalten, wenn sie nicht richtig gekocht werden. Möchtest du auf Nummer sicher gehen oder bist du nicht überzeugt von Optik und Geruch, verzichte hier lieber.

Obst und Gemüse

Vorgeschnittene Obst- und Gemüsesorten, wie Melonen und Tomaten, sollten ebenfalls gekühlt werden. Sobald sie aufgeschnitten sind, ermöglicht dies das Wachstum krankheitserregender Bakterien im Fruchtfleisch – E. coli oder Salmonellen sind hier typisch. Auch bei nicht pasteurisierten Fruchtsäften und Smoothies lohnt es sich, mit dem desinfizierten Handrücken zu fühlen, ob Behälter auch wirklich kühl sind.

hotelbuffet: bei diesen lebensmitteln droht bakteriengefahr

Fruchtsäfte am Hotelbuffet sollten ausreichend gekühlt sein – oder pasteurisiert.

Bei vielen Obstsorten, etwa Melonen, wird vom Hotelpersonal zudem versäumt, die Schale zu waschen, da diese nicht mitgegessen wird. Doch auch so können sich Bakterien von der Schale auf den Rest der Frucht verbreiten. Besser du greifst eher zu ganzen Früchten, wie Bananen oder Kiwis, wenn das Buffet in deinem Hotel keinen guten Eindruck macht.

Weiterer Faktor: Andere Hotelgäste

Andere Hotelgäste können aufgrund mangelnden Händewaschens Besteck oder Lebensmittel verunreinigen. Achte deshalb darauf, ob das Tablett mit Obst auch über Servierbesteck verfügt, um sich dieses aufzutun. Nutzen andere Gäste dagegen ihre blossen Hände und haben sich nach dem Toilettengang, Husten oder Naseputzen nicht die Hände gewaschen, können sie dadurch das Essen auf dem Teller kontaminieren.

hotelbuffet: bei diesen lebensmitteln droht bakteriengefahr

Sich Gerichte «zu Fuss» aufzutun, bietet sich am Hotelbuffet nicht an.

Wasche und desinfiziere deine Hände, bevor du Servierbesteck oder gemeinsam genutzte Brotmesser oder Gewürze verwendest. Ein typischer Übeltäter für «Magen-Darm» im Hotel ist das Norovirus. Es wird von unsauberen Händen auf Utensilien und Oberflächen übertragen.

Strenge Richtlinien

Beruhigend: Hotelbuffets müssen strenge Hygienestandards einhalten und zudem regelmässige Kontrollen durchführen, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu minimieren. Bist du trotzdem unsicher, kannst du jederzeit beim Personal nachfragen, wie gewisse Lebensmittel zubereitet oder aufbewahrt wurden.

OTHER NEWS

11 hrs ago

Das Team von LeBron James draftet seinen Sohn

11 hrs ago

Bund warnt vor heftigen Gewittern am Samstag

11 hrs ago

Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

11 hrs ago

Seine bereitet Organisatoren weiterhin Sorgen

11 hrs ago

So tickt der neue Überraschungs-Chef der Swiss

11 hrs ago

Nokia übernimmt Netzwerkhersteller Infinera in Milliardendeal

11 hrs ago

Diese hochwertigen Basics sollte jetzt jede Frau im Schrank haben

11 hrs ago

A13 in Mesocco früher wieder befahrbar als gedacht

11 hrs ago

Gerölllawine droht oberhalb Brienz GR abzurutschen

12 hrs ago

Gesperrte A 13 im Misox: Ist ein überbordender Naturschutz der Grund für die Schäden an der Autobahn?

12 hrs ago

Milliardengeschäft mit Schweizer Schoggi: Warum wird hier immer noch Toblerone verkauft?

12 hrs ago

Verstappen setzt sich gegen Norris durch und holt die Pole Position für den Sprint in Österreich

12 hrs ago

Influencerin lernte Handwerk im Internet: Brasilianer (†27) stirbt nach Phenol-Peeling von falscher Ärztin

12 hrs ago

Nach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder ab

12 hrs ago

Das ist Prinz Christians Maturnote

12 hrs ago

Siemens-Aufsichtsratschef Snabe will bei Northvolt gehen

12 hrs ago

Verstappen und Perez gründen ihre Fußballmannschaft nur aus F1-Fahrern

12 hrs ago

SVP bleibt siegessicher – trotz breiter Ablehnung ihrer Halbierungs-Initiative: «Wir wollen die SRG nicht abschaffen»

13 hrs ago

Eigenmarken Qualité & Prix und M-Classic viel teurer: Günstige Preise haben Coop und Migros nur bei der Billiglinie

13 hrs ago

Am Flughafen Zürich starten derzeit keine Flugzeuge

13 hrs ago

G&G an der Spitze – hier setzt ihr bei SRF den Rotstift an

13 hrs ago

Unser Kokos-Zitronen-Kuchen schmeckt wie Urlaub

13 hrs ago

Probleme bei Starts am Flughafen Zürich – IT-Störung bei Skyguide

14 hrs ago

146 statt 80 km/h: Polizei stoppt Raser

14 hrs ago

Aufgepasst – Sandwich doppelt und Wasser fast fünfmal so teuer!: Tankstellen-Falle auf dem Weg in die Italien-Ferien

14 hrs ago

Mondwasser selber herstellen? So gehts!

14 hrs ago

Leser melden Netzstörung: Sunrise hat offenbar grössere Internetprobleme

14 hrs ago

«Hier ist Laisser-faire angesagt»

14 hrs ago

Wenn es ums Googeln geht, sind die Italiener schon im Viertelfinale

14 hrs ago

50 Jahre VW Golf: Auf Ausfahrt mit allen 8 Modellgenerationen

14 hrs ago

Einfach laufenlassen: Warum du ohne schlechtes Gewissen ins Meer pinkeln darfst

14 hrs ago

"Reichsbürger"-Prozess: Heinrich XIII. Prinz Reuss sagt aus

14 hrs ago

Das Horlogerie-Herz des neuen Bugatti

14 hrs ago

120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

14 hrs ago

Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

14 hrs ago

Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

14 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

14 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

15 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

15 hrs ago

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich