20 Kilometer Kabel und 40 Hütten fürs Trachtenfest

Am kommenden Wochenende wird Zürich zum Hauptausflugsziel aller Folklore-Liebhaber aus der Schweiz. In der Stadt steigt nämlich das Eidgenössische Trachtenfest. Der Aufbau hat diese Woche begonnen.

In drei Tagen ist es so weit: Das Eidgenössische Trachtenfest steigt in der Zürcher Innenstadt. Es werden bis zu 7500 Aktive erwartet, die eine Tracht tragen. Insgesamt soll das Fest 100'000 Besucherinnen und Besucher anziehen.

Auf dem Bürkliplatz werden kleine Chalets für jeden Kanton aufgebaut und auf dem Lindenhof gibt es eine Trachten-Ausstellung. Auf dem Münsterhof wird derzeit besonders geschwitzt: Hier entstehen die gossen Hütten für die Fernseh- und Radiosendungen sowie eine Restaurant-Hütte.

«Die Holzhütten auf dem Münsterhof bauen wir auch wegen der Optik, damit wir im Fernsehen das Trachtenfest und die Stadt Zürich im besten Licht zeigen können», sagt Lukas Meier, Leiter Infrastruktur. Es zeige auch den Stadt-Land-Kontrast.

Am Sonntag werden 2500 Bänkli aufgestellt

Auf den fünf Festplätzen entstehen insgesamt rund 40 Holzhütten: neben den zwei grossen auf dem Münsterhof auch noch jene auf dem Bürkliplatz für die Kantone sowie weitere Hüttli für den Brauchtumsmarkt, in denen traditionelles Kunsthandwerk vermittelt wird.

Zudem werden auf den Festplätzen 3500 Sitzplätze eingerichtet für alle, die sich mal hinsetzen wollen. Noch mehr Sitzplätze gibts für den Festumzug vom Sonntag: 2500 Bänkli müssen dann aufgestellt werden, damit 10'000 Personen entlang der Route Platz nehmen können – so wie am Sechseläuten.

Der Grossanlass wird seit vier Jahren geplant

Meier erzählt: «Zudem werden rund 20 Kilometer Kabel verlegt. Zum Beispiel für die Lämpliketten, für alle Stromanschlüsse der EKZ und für unsere zehn Bühnen, die mit der entsprechenden Tontechnik ausgestattet werden.»

Der Infrastruktur-Chef erzählt: «Wir planen die Infrastruktur seit 50 Monaten, das sind gute vier Jahre, aber die grosse Arbeit erledigten wir in den letzten zwölf Monaten.» Er sei froh, «wenn dann Sonntagabend ist und alles gut gelaufen ist». Immerhin: Die Crew sei «eher chlei im Voruus» mit dem Aufbau.

20 kilometer kabel und 40 hütten fürs trachtenfest

Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch mit OK-Präsident Max Binder weihte 45 Tage vor Festbeginn den Maibaum auf der Bahnhofstrasse ein, der die Zürcher auf das Trachtenfest einstimmen soll.

Der Zürcher Zivilschutz unterstützt zudem die Aufbauarbeiten. Regierungsrat Mario Fehr besuchte am Dienstagvormittag, wenige Tage vor Beginn des Grossanlasses, die im Einsatz stehenden Zivilschutzangehörigen. Der Sicherheitsdirektor sagt: «Der Kanton Zürich freut sich auf das Eidgenössische Trachtenfest.»

20 kilometer kabel und 40 hütten fürs trachtenfest

Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Mario Fehr: «Der Kanton Zürich freut sich auf das Eidgenössische Trachtenfest.» Auf einem gemeinsamen Rundgang mit dem Geschäftsführer des Eidgenössischen Trachtenfests, Johannes Schmid-Kunz, gaben die Verantwortlichen Einblicke in die letzten Arbeiten vor Festbeginn.

Es wird eine grosse Sache, denn das Eidgenössische findet nur alle zwölf Jahre statt. Wegen Corona waren es dieses Mal sogar 14 Jahre Pause: Das letzte Eidgenössische Trachtenfest hatte 2010 in Schwyz stattgefunden.

Auf mehreren Festplätzen, vor allem am HB, Lindenhof, Münsterhof und Bürkliplatz, finden diverse Anlässe statt, zahlreiche Vereine und Brauchtumsgruppen aus der ganzen Schweiz singen und tanzen auf den Bühnen, spielen Akkordeon und Alphorn oder schwingen Fahnen. Vom Münsterhof aus werden mehrere Fernsehsendungen übertragen.

Der Höhepunkt wird der Umzug am Ende der drei Tage. Am Sonntag führt der Festumzug um 14 Uhr durch die Innenstadt.

Alle Infos finden sich auf Trachtenfestzuerich.ch.

OTHER NEWS

11 hrs ago

Das Team von LeBron James draftet seinen Sohn

11 hrs ago

Bund warnt vor heftigen Gewittern am Samstag

11 hrs ago

Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

11 hrs ago

Seine bereitet Organisatoren weiterhin Sorgen

11 hrs ago

So tickt der neue Überraschungs-Chef der Swiss

11 hrs ago

Nokia übernimmt Netzwerkhersteller Infinera in Milliardendeal

11 hrs ago

Diese hochwertigen Basics sollte jetzt jede Frau im Schrank haben

11 hrs ago

A13 in Mesocco früher wieder befahrbar als gedacht

11 hrs ago

Gerölllawine droht oberhalb Brienz GR abzurutschen

12 hrs ago

Gesperrte A 13 im Misox: Ist ein überbordender Naturschutz der Grund für die Schäden an der Autobahn?

12 hrs ago

Milliardengeschäft mit Schweizer Schoggi: Warum wird hier immer noch Toblerone verkauft?

12 hrs ago

Verstappen setzt sich gegen Norris durch und holt die Pole Position für den Sprint in Österreich

12 hrs ago

Influencerin lernte Handwerk im Internet: Brasilianer (†27) stirbt nach Phenol-Peeling von falscher Ärztin

12 hrs ago

Nach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder ab

12 hrs ago

Das ist Prinz Christians Maturnote

12 hrs ago

Siemens-Aufsichtsratschef Snabe will bei Northvolt gehen

12 hrs ago

Verstappen und Perez gründen ihre Fußballmannschaft nur aus F1-Fahrern

12 hrs ago

SVP bleibt siegessicher – trotz breiter Ablehnung ihrer Halbierungs-Initiative: «Wir wollen die SRG nicht abschaffen»

13 hrs ago

Eigenmarken Qualité & Prix und M-Classic viel teurer: Günstige Preise haben Coop und Migros nur bei der Billiglinie

13 hrs ago

Am Flughafen Zürich starten derzeit keine Flugzeuge

13 hrs ago

G&G an der Spitze – hier setzt ihr bei SRF den Rotstift an

13 hrs ago

Unser Kokos-Zitronen-Kuchen schmeckt wie Urlaub

13 hrs ago

Probleme bei Starts am Flughafen Zürich – IT-Störung bei Skyguide

14 hrs ago

146 statt 80 km/h: Polizei stoppt Raser

14 hrs ago

Aufgepasst – Sandwich doppelt und Wasser fast fünfmal so teuer!: Tankstellen-Falle auf dem Weg in die Italien-Ferien

14 hrs ago

Mondwasser selber herstellen? So gehts!

14 hrs ago

Leser melden Netzstörung: Sunrise hat offenbar grössere Internetprobleme

14 hrs ago

«Hier ist Laisser-faire angesagt»

14 hrs ago

Wenn es ums Googeln geht, sind die Italiener schon im Viertelfinale

14 hrs ago

50 Jahre VW Golf: Auf Ausfahrt mit allen 8 Modellgenerationen

14 hrs ago

Einfach laufenlassen: Warum du ohne schlechtes Gewissen ins Meer pinkeln darfst

14 hrs ago

"Reichsbürger"-Prozess: Heinrich XIII. Prinz Reuss sagt aus

14 hrs ago

Das Horlogerie-Herz des neuen Bugatti

14 hrs ago

120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

14 hrs ago

Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

14 hrs ago

Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

14 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

14 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

15 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

15 hrs ago

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich