Neuer RS E-Tron GT Performance: Dieser Audi kratzt am Porsche-Thron

Nach 30'000 Exemplaren frischt Audi seinen E-Tron GT auf. Zum neuem Fahrwerk bekommt der flache Vierplätzer mehr Leistung – und rückt damit hart an seinen Technikbruder Porsche Taycan heran. Blick verrät, wie nah.

neuer rs e-tron gt performance: dieser audi kratzt am porsche-thron

Dieser Audi kratzt am Porsche-Thron

Audis rockender Sportwagen macht auf Show. Je nach Untergrund und Strassensituation zuckt er mit den Vorder- oder Hinterrädern, wechselt die Moves zwischen rechts und links, duckt sich und streckt die Karosserie nach oben. Hauptsache, die Passagiere bleiben in der Waagerechten und neigen sich nicht unangenehm in die Kurven. Deshalb treibt die VW-Tochter den riesigen Aufwand. Und hat gar eine App programmiert, um den zappelnden GT vorführen zu können.

Über 30'000 Exemplare wurden bisher verkauft, ein Drittel davon in der Topversion RS – und auch in kleinen Märkten, in denen Audi keine allzu starke Position hat. Der GT ist ein Leuchtturm-Modell, einer fürs Image, nicht für die fetten Umsätze. Das geht so weit, dass er in Japan – da wird auf der Strasse links gefahren – auch als Linkslenker angeboten wird, obwohl man dann auf der falschen Seite sitzt. Einfach, weils mehr Prestige auf den Eigner oder die Eignerin abstrahlt.

Drei Versionen, viel mehr Leistung

Jetzt spendiert Audi seinem Top-Stromer eine Auffrischung. Im getarnten Prototyp durfte Blick schon auf eine Testrunde gehen. Aber technische Details und die neuen Antriebsversionen rückt Audi erst jetzt heraus. Künftig rollt der E-Tron GT in drei Varianten in die Schauräume: als S, als RS und als RS Performance. Ein dickes PS-Plus gibts dabei für alle drei Versionen, dank des neu entwickelten Elektromotors an der Hinterachse.

Allrad ist bei allen drei Varianten serienmässig – ganz anders als beim Technikbruder Porsche Taycan, den es in der Basisversion auch mit Hinterradantrieb gibt. Los gehts mit dem S mit 679 PS (500 kW) – die bisherige Basisversion hatte «nur» 530 PS (390 kW). Darüber rangiert der RS mit neu 856 PS (630 kW) – bisher mussten ihm 646 PS (475 kW) reichen. Komplett ist die Palette mit dem RS mit dem Zusatz Performance, der mit 925 PS (680 kW) zum stärksten Serienmodell aller Zeiten bei Audi wird.

Und wer liegt nun vorne?

Aber das PS-Spielchen ist damit noch nicht vorbei: Auf Tastendruck gibts per Boost-Funktion nochmals einen Aufschlag von 95 PS (70 kW). Damit läge die Topversion zumindest kurzzeitig bei 1020 PS (750 kW). Von 0 auf Tempo 100 spurten die neuen GTs damit in 3,4 oder 2,5 Sekunden (beide RS); Schluss ist bei 245 km/h (S) oder 250 km/h (beide RS).

Die Batterie im Unterboden wird leichter und fasst neu netto 97 Kilowattstunden (kWh) und damit genug Strom für bis zu 609 Kilometer Reichweite. Gleichzeitig steigt die Ladeleistung auf üppige 320 Kilowatt. Damit zieht der GT am Gleichstrom-Schnelllader innert 18 Minuten genug Strom, um den Akku von 10 auf 80 Prozent zu füllen. Und: Gegen Aufpreis gibt es auch endlich einen Lader für 22 Kilowatt, wie sie viele öffentliche Ladesäulen in den Innenstädten bieten. Und wie sieht Audis Sport-Viertürer nun gegen Porsches Taycan aus? Der kommt in der Turbo-GT-Version auf maximal 1033 PS (760 kW) und mit Boost-Kick auf gar 1108 PS (815 kW). Knapp gehts aus, aber noch liegt er vor dem E-Tron GT.

Ausgeliefert wird noch 2024

Dafür dürfte das Interieur des Audi manchem Kunden die Wahl leicht machen: Denn das kommt mit abgeflachtem Lenkrad, Mikrofaser-Bezügen aus Recycling-Plastik und Fussmatten aus wiederverwerteten Fischernetzen wohnlicher daher. Ein neues Panoramaglasdach bringt Licht unters flache Dach und lässt sich auf Tastendruck dank Polymer-Flüssigkristallen – wie zum Beispiel im Renault Scenic – abdunkeln. Neue Farben, neue Verkleidungen im Interieur sind da schon normal für solch eine Auffrischung.

Bestellt werden kann schon jetzt, ausgeliefert wird der neue Audi E-Tron GT aber erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte. Die Preise beginnen bei 129'900 (S), 152'900 (RS) oder 165'900 Franken (RS Performance). Im Falle des RS bedeutet das ein Aufschlag von 1250 Franken gegenüber dem Lancierungspreis des Vorgängers.

OTHER NEWS

10 hrs ago

Das Team von LeBron James draftet seinen Sohn

10 hrs ago

Bund warnt vor heftigen Gewittern am Samstag

10 hrs ago

Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

11 hrs ago

Seine bereitet Organisatoren weiterhin Sorgen

11 hrs ago

So tickt der neue Überraschungs-Chef der Swiss

11 hrs ago

Nokia übernimmt Netzwerkhersteller Infinera in Milliardendeal

11 hrs ago

Diese hochwertigen Basics sollte jetzt jede Frau im Schrank haben

11 hrs ago

A13 in Mesocco früher wieder befahrbar als gedacht

11 hrs ago

Gerölllawine droht oberhalb Brienz GR abzurutschen

11 hrs ago

Gesperrte A 13 im Misox: Ist ein überbordender Naturschutz der Grund für die Schäden an der Autobahn?

11 hrs ago

Milliardengeschäft mit Schweizer Schoggi: Warum wird hier immer noch Toblerone verkauft?

11 hrs ago

Verstappen setzt sich gegen Norris durch und holt die Pole Position für den Sprint in Österreich

11 hrs ago

Influencerin lernte Handwerk im Internet: Brasilianer (†27) stirbt nach Phenol-Peeling von falscher Ärztin

12 hrs ago

Nach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder ab

12 hrs ago

Das ist Prinz Christians Maturnote

12 hrs ago

Siemens-Aufsichtsratschef Snabe will bei Northvolt gehen

12 hrs ago

Verstappen und Perez gründen ihre Fußballmannschaft nur aus F1-Fahrern

12 hrs ago

SVP bleibt siegessicher – trotz breiter Ablehnung ihrer Halbierungs-Initiative: «Wir wollen die SRG nicht abschaffen»

12 hrs ago

Eigenmarken Qualité & Prix und M-Classic viel teurer: Günstige Preise haben Coop und Migros nur bei der Billiglinie

13 hrs ago

Am Flughafen Zürich starten derzeit keine Flugzeuge

13 hrs ago

G&G an der Spitze – hier setzt ihr bei SRF den Rotstift an

13 hrs ago

Unser Kokos-Zitronen-Kuchen schmeckt wie Urlaub

13 hrs ago

Probleme bei Starts am Flughafen Zürich – IT-Störung bei Skyguide

14 hrs ago

146 statt 80 km/h: Polizei stoppt Raser

14 hrs ago

Aufgepasst – Sandwich doppelt und Wasser fast fünfmal so teuer!: Tankstellen-Falle auf dem Weg in die Italien-Ferien

14 hrs ago

Mondwasser selber herstellen? So gehts!

14 hrs ago

Leser melden Netzstörung: Sunrise hat offenbar grössere Internetprobleme

14 hrs ago

«Hier ist Laisser-faire angesagt»

14 hrs ago

Wenn es ums Googeln geht, sind die Italiener schon im Viertelfinale

14 hrs ago

50 Jahre VW Golf: Auf Ausfahrt mit allen 8 Modellgenerationen

14 hrs ago

Einfach laufenlassen: Warum du ohne schlechtes Gewissen ins Meer pinkeln darfst

14 hrs ago

"Reichsbürger"-Prozess: Heinrich XIII. Prinz Reuss sagt aus

14 hrs ago

Das Horlogerie-Herz des neuen Bugatti

14 hrs ago

120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

14 hrs ago

Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

14 hrs ago

Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

14 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

14 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

14 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

14 hrs ago

Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich