BMW M5 (2024) debütiert mit 727 PS und über 2,4 Tonnen Gewicht

bmw m5 (2024) debütiert mit 727 ps und über 2,4 tonnen gewicht

BMW M5 (2024) Erste Bilder

Die Spannung war ja fast schon unerträglich. Es wurde geteasert und spekuliert wie verrückt. BMW heizte die Stimmung zusätzlich an, indem man uns bereits früh mitteilte, dass es endlich wieder einen M5 Touring geben wird. Jetzt hat das Warten ein Ende. Vorhang auf für die neue BMW M5 Limousine (G90).

Was wir erleben ist eine eklatante Abkehr von allem, was einen M5 bisher ausmachte. Wir sehen eine absolute Kante, die jegliche Zurückhaltung im Design abgelegt hat. Dazu kommen die erstmalige Elektrifizierung der legendären Performance-Limousine sowie als Folge ein Gewicht, dass Enthusiasten und Fans in aller Welt die Tränen in die Augen treiben dürfte. Wir konnten den Neuzugang bereits live begutachten und sagen Ihnen, was da auf Sie zukommt.

Antrieb

Neben dem denkwürdigen Kampfgewicht, das mit Fahrer die 2,5-Tonnen-Marke überschreitet, sorgt natürlich vor allem der neue Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang für Diskussionen. M-Freunde kennen die leistungsstarke Kombo aus 4,4-Liter-Biturbo-V8 und permanenterregtem Synchron-Elektromotor bereits aus dem Mega-SUV XM. Im Falle des neuen M5 sorgen die 585 Verbrenner-PS und der 197-PS-E-Motor für eine Systemleistung von 727 PS und 1.000 Nm Drehmoment.

Und warum der ganze Aufwand inklusive des schmerzhaften Gewichtsnachteils? Immerhin ist der neue M5 kaum zu fassende 500 Kilo schwerer als der Vorgänger. Nun, was ich beim Vor-Ort-Termin immer wieder von den Ingenieuren höre: Mit reinem Verbrenner-Antrieb wäre man aufgrund der Abgas-Regularien deutlich schwächer gewesen als im letzten M5 und das kannst du dem Großteil der Kundschaft nicht verklickern.

bmw m5 (2024) debütiert mit 727 ps und über 2,4 tonnen gewicht

BMW M5 2024 Studio Wagner

Ich ergänze: Stellen Sie sich mal vor, irgendwann erscheinen ein neuer Mercedes-AMG E 63 und der nächste Audi RS 7 mit 700+ PS starken PHEV-Antrieben. BMW stünde mit 585 PS da wie ein begossener Pudel. Das ist in vielerlei Hinsicht unschön, aber so funktioniert nun mal der Markt.

Wie dem auch sei, die Fahrleistungen sind trotz des neuen Hüftspecks natürlich brachial. Zur Wahrheit gehört aber auch: Der Vorgänger kam besser vom Fleck. Die 0-100 km/h macht der Plug-in-M5 in 3,5 Sekunden. Der alte M5 Competition brauchte 3,3 Sekunden, der M5 CS sogar nur 3,0. Die 200-km/h-Marke wird in 10,9 Sekunden geknackt, hier ist der M5 CS ebenfalls eine halbe Sekunde schneller. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, kann optional auf 305 km/h angehoben werden.

Die Kraftübertragung erfolgt per 8-Gang-Automatik auf alle vier Räder. Auch im neuen E-Zeitalter gibt es den 4WD Sport-Modus, in dem der Allradantrieb hecklastiger arbeitet. Dazu kommt der bekannte 2WD-Modus, der bei deaktiviertem ESP reinen Heckantrieb und rauchige Drifts möglich macht.

Der Hauptübeltäter fürs Extra-Gewicht hat eine Netto-Kapazität von 18,6 kWh und liegt flach im Unterboden. Die rein elektrische Reichweite beträgt maximal 69 Kilometer. Geladen wird mit bis zu 7,4 kW. Etwas später sind dann 11 kW drin. Das Ganze geht per Update.

Bis zu fünf Betriebsmodi haben die Münchner ihrem neuen Hybrid-Flaggschiff eingepflanzt. Serie sind Hybrid, Electric und der Ladezustand haltende eControl-Modus. Dazu kommen als Option Dynamic und Dynamic Plus für die Rennstrecke. Hier werden Kühlsystem und Systemleistung entsprechend konditioniert. In Dynamic länger konstant, in Dynamic Plus kurzzeitig maximal.

Fahrdynamik

Wie man das inzwischen von diversen M-Fahrzeugen kennt, verfügt auch der neue M5 über ein massives Arsenal an Zusatzstreben und Schubfeldern zur Erhöhung der Torsionssteifigkeit. Darauf zahlen auch die steifere Anbindung des Fahrwerks an die Karosserie sowie die starr mit dem Vorderachsträger verschraubte Lenkung bei.

Der G90 kommt mit Doppelquerlenker-Achse vorne und Mehrlenkerachse hinten. Beide mit eigens konstruierten Lenkern, steiferen Lagern und fokussierterer Achskinematik. Dazu könnte Ihnen beim Betrachten der Bilder aufgefallen sein, dass er gegenüber dem normalen 5er massiv Schulter trainiert hat. Jawohl ja, BMW hat hier erstmals Lust auf Breitbau und das schlägt sich natürlich in größeren Spurbreiten nieder.

bmw m5 (2024) debütiert mit 727 ps und über 2,4 tonnen gewicht

BMW M5 (2024) PreDrive

BMW M5 (2024) PreDrive

Serienmäßig sind ein adaptives M-Fahrwerk und erstmals in einem M5 auch eine Hinterradlenkung mit einem Lenkwinkel von bis zu 1,5 Grad an Bord. Letztere hilft natürlich auch, ein bisschen virtuelle Größe und Kilos aus der inzwischen doch recht umfangreichen Performance-Limo zu nehmen.

Ab Werk an Bord ist eine Stahl-Bremsanlage mit Sechs-Kolben-Sätteln vorne und Ein-Kolben-Faustsätteln hinten. Die Scheibengröße beträgt 410 und 398 Millimeter. Gegen Aufpreis liefern die Münchner Carbon-Keramik-Stopper mit 420-mm-Scheiben vorne, die insgesamt 25 Kilo Gewicht einsparen.

Exterieur

Sie sehen es ja selbst, die Zeit des nüchternen Understatements ist auch beim M5 endgültig vorbei. Das neue Auto sprengt altbekannte Dimensionen und haut optisch gewaltig auf den Putz. Ich vermute, das Design wird nicht jedermanns Sache sein, aber ich lehne mich jetzt einfach mal weit aus dem Fenster und überbringe meine Glückwünsche ans Designteam. Das knallt richtig. Vor allem im neuen Farbton Frozen Deep Grey metallic.

bmw m5 (2024) debütiert mit 727 ps und über 2,4 tonnen gewicht

BMW M5 (2024) Erste Bilder

BMW M5 (2024)

Glauben Sie es oder nicht, aber die neue M5 Limousine ist 5,09 Meter lang und 1,97 Meter breit. Vorne geht das Auto gegenüber dem herkömmlichen 5er um 78 Millimeter, hinten um 45 Millimeter in die Breite. Die sexy Hüften sind dabei nicht grob aufgesetzt, sondern eher, naja, „subtil“ ins Blech gezogen. Die Niere zeigt sich glänzend schwarz und fast vollständig geschlossen.

Prägnant sind auch die Schürzen. Vorne mit einem sehr großen, schwarz abgesetzten mittleren Lufteinlass, hinten mit einem wahren Monstrum von einem Diffusor, der - ebenfalls schwarz abgesetzt - sehr weit und plastisch aus der Heckschürze ragt. BMW selbst spricht von einem monolithischen Design. Kann man so stehen lassen, denke ich.

Die Serienräder messen 20 Zoll vorne und 21 Zoll hinten. Das Reifenformat beträgt 285/40 ZR20 vorn und 295/35 ZR21 hinten. Eher ungewöhnlich für eine Sport-Limousine: Ein Panorama-Glasdach ist Serie, ein 30 Kilo leichteres (!) Carbondach ist gegen Aufpreis zu haben im Carbon-Paket zu haben. Wer alle Leichtbau-Boxen tickt, verringert das Gewicht des M5 um etwa 60 Kilo. Dann sind es leer noch um die 2.370. Die vier Auspuffendrohre messen jeweils 100 Millimeter im Durchmesser.

Interieur

Der Blick in den Innenraum zeigt: Hier geht es auf Wunsch ziemlich rennig und extrovertiert zu. Auf den Bildern sehen Sie im oberen Bereich des Gestühls und an den Türen das erstmals erhältliche Metallic-Leder mit leichtem Schimmer-Effekt. Serie ist ein schwarzes Interieur. Optional sind drei Bicolor-Varianten erhältlich. 2025 kommen dann noch zwei weitere Bicolor-Ausstattungen dazu.

Das neue Lenkrad ist unten abgeflacht und verfügt selbstverständlich über die roten M-Tasten, mit denen sich vorkonfigurierte Fahrmodus-Einstellungen abrufen lassen. Die Schaltwippen sind in Schwarz mit roten Akzenten gehalten.

bmw m5 (2024) debütiert mit 727 ps und über 2,4 tonnen gewicht

BMW M5 2024 Studio Wagner

Zur Serienausstattung gehören eine 4-Zonen-Klimaautomatik, eine Standklimatisierung sowie ein Bowers&Wilkins-Soundsystem mit 18 Lautsprechern.

Der neue M5 wird über das sogenannte Operating System 8.5 bedient. Das bekannte Curved Display aus 12,3 Zoll-Instrumentendisplay und 14,9 Zoll-Infotainmentscreen ist wie das Head-up-Display mit M-spezifischen Grafiken und Anzeigen versehen.

Das Kofferraumvolumen beträgt 466 Liter, die Anhängelast maximal 2.000 Kilogramm.

Marktstart und Preise

Die Produktion des BMW M5 startet im Juli im Werk Dingolfing. Markteinführung ist dann im November 2024. Übrigens zeitgleich mit dem M5 Touring, den wir Ihnen aber in voller Pracht erst Mitte August zeigen dürfen. Die Preise beginnen bei 144.000 Euro für die Limousine, der Kombi ist 2.000 Euro teurer.

Unsere neuesten BMW-M-Berichte

    OTHER NEWS

    10 hrs ago

    Das Team von LeBron James draftet seinen Sohn

    10 hrs ago

    Bund warnt vor heftigen Gewittern am Samstag

    10 hrs ago

    Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

    11 hrs ago

    Seine bereitet Organisatoren weiterhin Sorgen

    11 hrs ago

    So tickt der neue Überraschungs-Chef der Swiss

    11 hrs ago

    Nokia übernimmt Netzwerkhersteller Infinera in Milliardendeal

    11 hrs ago

    Diese hochwertigen Basics sollte jetzt jede Frau im Schrank haben

    11 hrs ago

    A13 in Mesocco früher wieder befahrbar als gedacht

    11 hrs ago

    Gerölllawine droht oberhalb Brienz GR abzurutschen

    11 hrs ago

    Gesperrte A 13 im Misox: Ist ein überbordender Naturschutz der Grund für die Schäden an der Autobahn?

    11 hrs ago

    Milliardengeschäft mit Schweizer Schoggi: Warum wird hier immer noch Toblerone verkauft?

    11 hrs ago

    Verstappen setzt sich gegen Norris durch und holt die Pole Position für den Sprint in Österreich

    11 hrs ago

    Influencerin lernte Handwerk im Internet: Brasilianer (†27) stirbt nach Phenol-Peeling von falscher Ärztin

    12 hrs ago

    Nach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder ab

    12 hrs ago

    Das ist Prinz Christians Maturnote

    12 hrs ago

    Siemens-Aufsichtsratschef Snabe will bei Northvolt gehen

    12 hrs ago

    Verstappen und Perez gründen ihre Fußballmannschaft nur aus F1-Fahrern

    12 hrs ago

    SVP bleibt siegessicher – trotz breiter Ablehnung ihrer Halbierungs-Initiative: «Wir wollen die SRG nicht abschaffen»

    12 hrs ago

    Eigenmarken Qualité & Prix und M-Classic viel teurer: Günstige Preise haben Coop und Migros nur bei der Billiglinie

    13 hrs ago

    Am Flughafen Zürich starten derzeit keine Flugzeuge

    13 hrs ago

    G&G an der Spitze – hier setzt ihr bei SRF den Rotstift an

    13 hrs ago

    Unser Kokos-Zitronen-Kuchen schmeckt wie Urlaub

    13 hrs ago

    Probleme bei Starts am Flughafen Zürich – IT-Störung bei Skyguide

    14 hrs ago

    146 statt 80 km/h: Polizei stoppt Raser

    14 hrs ago

    Aufgepasst – Sandwich doppelt und Wasser fast fünfmal so teuer!: Tankstellen-Falle auf dem Weg in die Italien-Ferien

    14 hrs ago

    Mondwasser selber herstellen? So gehts!

    14 hrs ago

    Leser melden Netzstörung: Sunrise hat offenbar grössere Internetprobleme

    14 hrs ago

    «Hier ist Laisser-faire angesagt»

    14 hrs ago

    Wenn es ums Googeln geht, sind die Italiener schon im Viertelfinale

    14 hrs ago

    50 Jahre VW Golf: Auf Ausfahrt mit allen 8 Modellgenerationen

    14 hrs ago

    Einfach laufenlassen: Warum du ohne schlechtes Gewissen ins Meer pinkeln darfst

    14 hrs ago

    "Reichsbürger"-Prozess: Heinrich XIII. Prinz Reuss sagt aus

    14 hrs ago

    Das Horlogerie-Herz des neuen Bugatti

    14 hrs ago

    120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

    14 hrs ago

    Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

    14 hrs ago

    Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

    14 hrs ago

    Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

    14 hrs ago

    Elden Ring schon bald im Kino?

    14 hrs ago

    Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot

    14 hrs ago

    Schweiz trotz Rekord bei Firmengründungen unterdurchschnittlich