«Noch nie erlebt»: Zwei Städte nach Gewitter unter Wasser

Am Dienstag ist es in Morges im Kanton Waadt zu heftigen Regenfällen gekommen. Das Stadtzentrum stand zeitweise unter Wasser. Liestal BL wurde von einem Hagelsturm getroffen.

Am Dienstagabend zogen teils schwere Gewitter über die Schweiz. Besonders hart getroffen wurde die Kleinstadt Morges im Kanton Waadt. Aufnahmen zeigen, wie das Zentrum überflutet war. Autos fuhren durch zentimeterhohe Wassermassen. In der Waadtländer Gemeinde am Genfersee ist der Fluss Morges über die Ufer getreten. Mehrere Strassen waren überflutet, das Wasser war vereinzelt auch in Restaurants und Geschäfte eingedrungen.

Yoan Rittner von RTS postet auf X Bilder von den Überschwemmungen in Morges VD und schreibt dazu: Morges steht buchstäblich unter Wasser. «So etwas habe ich in den mehr als 20 Jahren, die ich hier wohne, noch nie erlebt», hätte ein Anwohner ihm gegenüber gesagt.

Festnetz ausgefallen – weiterhin Hochwassergefahr

Wie Alertswiss schreibt, ist wegen des Unwetters am frühen Mittwochmorgen in mehreren Waadtländer Gemeinden die Festnetztelefonie ausgefallen. «Nach dem schlechten Wetter gestern Abend ist das Festnetz in den Gemeinden Pampigny, Sévery, Clarmont, Apples, Yens, Cottens, Reverolle, Villars sous Yens und Bussy Chardonay nicht mehr funktionsfähig. Die Dienste von Systemen des Typs Secutel werden nicht mehr angeboten», heisst es bei Alertswiss.

Laut Meteo Schweiz bleiben die Warnungen für Hochwasser am Bodensee, Genfersee sowie dem Vierwaldstättersee bestehen. Einzig für den Hochrhein unterhalb von Neuhausen und die Inn gibt es Entwarnung.

Liestal BL von Hagelsturm getroffen

Auch von den Gewittern und besonders von Hagel getroffen wurde der Kanton Basel-Landschaft. Die Schnellstrasse in Liestal BL wurde aufgrund des starken Regens überschwemmt. «Wir waren zu dritt im Auto und gerade auf dem Heimweg», erzählt ein News-Scout. «Dann fing es plötzlich an, heftig zu regnen. Es ging nur noch ganz langsam vorwärts», ergänzt er.

Eine weitere Leserin sagte gegenüber 20 Minuten: Der Hagelsturm kommt und geht immer wieder. «Jetzt ist gerade noch eine Vase auf dem Balkon kaputtgegangen. Ich habe mich nicht herausgetraut, um sie zu holen.»

Auf Anfrage von 20 Minuten bestätigte die Kantonspolizei Basel-Land mehrere Meldungen von Überschwemmungen. «Bei der Einsatzzentrale gingen nach 19.15 Uhr rund 270 Notrufe ein», bilanzierte Polizeisprecher Adrian Gaugler am Mittwochmorgen. Es seien im ganzen Kantonsgebiet zahlreiche Feuerwehren im Einsatz und leisteten «hervorragende Arbeit», so der Polizeisprecher.

OTHER NEWS

11 hrs ago

Die zwei Gesichter des Julian Assange

11 hrs ago

Das Team von LeBron James draftet seinen Sohn

11 hrs ago

Bund warnt vor heftigen Gewittern am Samstag

11 hrs ago

Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

11 hrs ago

Seine bereitet Organisatoren weiterhin Sorgen

11 hrs ago

So tickt der neue Überraschungs-Chef der Swiss

11 hrs ago

Nokia übernimmt Netzwerkhersteller Infinera in Milliardendeal

11 hrs ago

Diese hochwertigen Basics sollte jetzt jede Frau im Schrank haben

11 hrs ago

A13 in Mesocco früher wieder befahrbar als gedacht

12 hrs ago

Gerölllawine droht oberhalb Brienz GR abzurutschen

12 hrs ago

Gesperrte A 13 im Misox: Ist ein überbordender Naturschutz der Grund für die Schäden an der Autobahn?

12 hrs ago

Milliardengeschäft mit Schweizer Schoggi: Warum wird hier immer noch Toblerone verkauft?

12 hrs ago

Verstappen setzt sich gegen Norris durch und holt die Pole Position für den Sprint in Österreich

12 hrs ago

Influencerin lernte Handwerk im Internet: Brasilianer (†27) stirbt nach Phenol-Peeling von falscher Ärztin

12 hrs ago

Nach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder ab

12 hrs ago

Das ist Prinz Christians Maturnote

12 hrs ago

Siemens-Aufsichtsratschef Snabe will bei Northvolt gehen

12 hrs ago

Verstappen und Perez gründen ihre Fußballmannschaft nur aus F1-Fahrern

12 hrs ago

SVP bleibt siegessicher – trotz breiter Ablehnung ihrer Halbierungs-Initiative: «Wir wollen die SRG nicht abschaffen»

13 hrs ago

Eigenmarken Qualité & Prix und M-Classic viel teurer: Günstige Preise haben Coop und Migros nur bei der Billiglinie

13 hrs ago

Am Flughafen Zürich starten derzeit keine Flugzeuge

13 hrs ago

G&G an der Spitze – hier setzt ihr bei SRF den Rotstift an

13 hrs ago

Unser Kokos-Zitronen-Kuchen schmeckt wie Urlaub

13 hrs ago

Probleme bei Starts am Flughafen Zürich – IT-Störung bei Skyguide

14 hrs ago

146 statt 80 km/h: Polizei stoppt Raser

14 hrs ago

Aufgepasst – Sandwich doppelt und Wasser fast fünfmal so teuer!: Tankstellen-Falle auf dem Weg in die Italien-Ferien

14 hrs ago

Mondwasser selber herstellen? So gehts!

14 hrs ago

Leser melden Netzstörung: Sunrise hat offenbar grössere Internetprobleme

14 hrs ago

«Hier ist Laisser-faire angesagt»

14 hrs ago

Wenn es ums Googeln geht, sind die Italiener schon im Viertelfinale

14 hrs ago

50 Jahre VW Golf: Auf Ausfahrt mit allen 8 Modellgenerationen

14 hrs ago

Einfach laufenlassen: Warum du ohne schlechtes Gewissen ins Meer pinkeln darfst

14 hrs ago

"Reichsbürger"-Prozess: Heinrich XIII. Prinz Reuss sagt aus

14 hrs ago

Das Horlogerie-Herz des neuen Bugatti

14 hrs ago

120 Meter langer Bodenriss bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

14 hrs ago

Dieser Milliardär ermöglichte den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich

14 hrs ago

Basler Sicherheitsdirektorin stellt Polizeikommandanten frei

14 hrs ago

Bundesratsreise führt ins Walliser Musikdorf Ernen: Wer hängt hier in den Seilen?

14 hrs ago

Elden Ring schon bald im Kino?

15 hrs ago

Ana-Maria Crnogorcevic zurück im Aufgebot