Terrasse von Roswitha Schüpbach (67) ist pechschwarz: «Meine Nachbarn verbrennen im Cheminée allerlei Abfall»

Roswitha Schüpbach (67) ist verzweifelt. Eine Nachbarsfamilie soll im Cheminée nicht nur Brennholz verwenden – was schon zu einem Kaminbrand geführt habe. Die Stockwerkeigentümerin aus Liestal BL klopfte bei verschiedenen Behörden an, trifft dort aber auf taube Ohren.

terrasse von roswitha schüpbach (67) ist pechschwarz: «meine nachbarn verbrennen im cheminée allerlei abfall»

«Meine Nachbarn verbrennen im Cheminée allerlei Abfall»

Wenn die Nachbarn im gleichen Wohnblock ihr Cheminée anfeuern, kocht Roswitha Schüpbach (67) aus Liestal BL vor Wut. Weil diese ihre Feuerstelle unsachgemäss verwenden, spuckt deren Kamin. Die Rentnerin im zweiten Stock hat deshalb mit hartnäckigem schwarzem Russ zu kämpfen. Dieser frisst sich in die Bodenplatten ihrer Terrasse, hinterlässt auch auf der Brüstung eklige Spuren. Schwarze Ablagerungen, die auch auf den Ziegeln zu finden sind. Wischt sie über das Dachfenster, ist das Tuch danach schwarz.

Die Rentnerin zeigt auf Bodenplatten, die die nach dem Kärchern im vergangenen Oktober den Winter über abgedeckt waren. Zu Blick sagt sie: «So sahen alle Platten frisch gesäubert aus. Der Russ ist auf den anderen im Vergleich dazu zu sehen!» Als Auslöser für den Dreck vermutet sie: «Meine Nachbarn verbrennen im Cheminée allerlei Abfall. Es kam sogar schon zu einem Kaminbrand.»

Kaminhut bei Brand ausgeglüht

Angefangen hat es im März 2022: Als die Stockwerkeigentümerin eines Tages nach längerem Fernbleiben nach Hause kam, stank es nach verbranntem Metall. Als sie kurz darauf auf ihre rund 60 Quadratmeter grosse Terrasse in L-Form trat, lagen schwarze, verkohlte Klumpen auf dem Boden. Schüpbach zeigt zwei Fotos. «Die können nur vom Schornstein kommen. Erst da konnte ich mir auch den übermässigen Russ überall erklären.»

Also bietet Schüpbach den befreundeten Kaminfeger Peter Tischhauser auf. Dieser stellt im April 2022 fest: Die Kaminwand ist noch in Ordnung, der Kupfer-Kaminhut jedoch ist von der Hitze des Kaminbrands ausgeglüht. Auf Blick-Anfrage erklärt Tischhauser: «Ein Kaminbrand entsteht meistens durch eine unsachgemässe Feuerung.»

In einem zweiten Bericht von Oktober 2023 schreibt Tischhauser: «In beiden Kaminen gibt es Russablagerungen, wobei der Kamin der Nachbarsfamilie stark verschmutzt und zum Teil verpecht ist.» Er empfiehlt, eine Reinigung der Kamine durchzuführen und die Betreiber über die korrekte Anwendung zu informieren.

Russ und Pech

Auch ein befreundeter Dachdecker von Schüpbach hält in einem Bericht vom Mai 2024 samt Fotos die Verschmutzungen fest. So seien das Dachfensterglas und die Ziegel voller Russ. Der Kaminhut von Schüpbach sei sauber, der Kaminhut der Nachbarn mit Russ und Pech behaftet.

Dem Dreck schon länger ausgesetzt und mit der Angst vor einem weiteren Kaminbrand, versuche Schüpbach schon länger verzweifelt, sich Hilfe zu holen. Doch sie stosse bei verschiedenen Behörden auf taube Ohren, wie sie sagt – und nennt etwa die Stadt Liestal, das Lufthygieneamt beider Basel und die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung.

Nachbar wies Vorwurf zurück

Auf Blick-Anfrage verweist das Lufthygieneamt an die Stadt Liestal. Stadtverwalter Marcel Meichtry sagt, dass Stadtvertreter nach einer Beschwerde von Schüpbach Anfang Oktober 2023 die kritisierten Nachbarn zu einem persönlichen Gespräch ins Rathaus eingeladen haben. Die Nachbarn bestätigten einen Kaminbrand, doch dieser soll laut ihnen bereits vor vier Jahren stattgefunden haben. «Die Nachbarn erwähnten, dass nach dem Brand ein Teil des Kamins ersetzt worden sei und der Kaminfeger jährlich den Kamin reinige und kontrolliere – was auch belegt werden könne.»

Laut Meichtry wiesen die Nachbarn den Vorwurf der unsachgemässen Feuerung zurück – «da sie nach ihren Aussagen ausschliesslich Brennholz verfeuern, das sie bei der örtlichen Bürgergemeinde beziehen würden». Die Stadt habe ihnen dennoch eine Broschüre zum richtigen Feuern mitgegeben, weitere Massnahmen seien nicht geplant.

Lattenrost verbrannt?

Hierzu zeigt Schüpbach zwei Fotos. Eines entstand Ende Januar 2024, das andere Anfang März. Zu sehen: ein zerhackter Lattenrost eines Betts, wobei der Haufen mit der Zeit kleiner wird. Sie meint schnippisch: «Ich wusste nicht, dass die Forstverwaltung Lattenrost verkauft.»

Stadtverwalter Meichtry erwidert: «Das auf dem uns vorliegenden Foto kritisierte Holz ist nicht als Lattenrost erkennbar.» Zwar schätze die Stadt Liestal Roswitha Schüpbach als «besorgte Bürgerin» ein, gleichzeitig habe Schüpbach wohl «ein persönliches Problem mit ihrem Nachbarn, da bezüglich Russ jeweils nur sie reklamierte.» Allerdings ist die Seniorin als oberste Stockwerkeigentümerin am ehesten betroffen.

Roswitha Schüpbach fühlt sich im Stich gelassen. Dabei habe ihr inzwischen verstorbener Mann das Haus mitaufgebaut. «Mein Wunsch ist wirklich simpel. Ich will eine Analyse, die aufzeigt, was die wirklich verfeuern.»

Eine Anfrage bei der basellandschaftlichen Gebäudeversicherung blieb bis Sonntag unbeantwortet.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Quinoa Vs Reis: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

6 hrs ago

Julian Assange erscheint vor Gericht im Pazifik

6 hrs ago

Zwischen den EM-Spielen klärt Fabian Rieder seine Zukunft

6 hrs ago

Robotaxi-Firma Waymo jetzt ohne Warteliste in San Francisco

6 hrs ago

Taylor Swift im Letzigrund: Diese Regeln gelten für die Konzerte

6 hrs ago

Ein Vier- und ein Dreikampf um die Achtelfinal-Plätze

6 hrs ago

Nach Bergrutsch: «Weitermachen, so lange, bis es ist, wie es war»

7 hrs ago

Sie sieht Vogelspinne ähnlich – und ist auch eine Verwandte von ihr: Leser entdeckt Gruselspinne in Kehrsatz BE

7 hrs ago

Festnetztelefon in mehreren Waadtländer Gemeinden ausgefallen

8 hrs ago

BMW M5 (2024) debütiert mit 727 PS und über 2,4 Tonnen Gewicht

8 hrs ago

Ruag darf US-Kampfjets zusammenbauen: «Wichtiger Schritt für Sicherheit der Schweiz»

8 hrs ago

RhB freut sich über die Technik im neuen Tunnel: «Im Albula ist der Handy-Empfang besser als im Gotthard!»

9 hrs ago

Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

9 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Warum Ist Granatapfel Gut Für Die Gewichtsabnahme?

10 hrs ago

Explorer wurde gemeinsam mit VW entwickelt: Das kann Fords neuer Volksstromer

10 hrs ago

Solar-Offensive startet: Produktion von Meyer Burger in Arizona (USA) läuft an

10 hrs ago

Nach Blitz-OP schon wieder in Wimbledon: Djokovics Wettlauf gegen die Zeit

10 hrs ago

Warum Ernährungsexperten Pattypischer Squash Lieben, Nährwertvorteile Und Richtlinien Für Die Portionsgröße

11 hrs ago

Covestro plant deutliche Kostensenkungen

11 hrs ago

England minimalistisch zum Gruppensieg - Kroatiens Aus besiegelt

11 hrs ago

Camilla und Charles empfangen Japans Kaiserpaar zum Staatsbankett

11 hrs ago

Clear the Sky über der Westschweiz

12 hrs ago

Serbien scheidet vor Djokovics Augen aus – Dänemark dank Fairplay-Wertung auf dem 2. Platz

12 hrs ago

Tränen nach der frühen Auswechslung: Der katastrophale Abend des Joey Veerman

12 hrs ago

Jackpot von 205,4 Millionen Franken bei Euromillionen geknackt

12 hrs ago

Volkswagen will Milliarden in Elektroauto-Firma Rivian stecken

12 hrs ago

England minimalistisch zum Gruppensieg - Kroatiens Aus besiegelt

12 hrs ago

Djokovic sieht Out von schwachem Serbien

12 hrs ago

Starke Gewitter setzen Orte im Baselbiet und der Waadt unter Wasser

13 hrs ago

Das sind die teuersten Produkte in Schweizer Supermärkten

13 hrs ago

Streit um A13-Sperre – LKW sollen Gotthard auch nachts passieren

13 hrs ago

Alle Infos zum Eidgenössischen Trachtenfest in Zürich

13 hrs ago

Alain Berset wird mit grossem Vorsprung in Europarat-Amt gewählt

13 hrs ago

Tödlicher Unfall mit Natronlauge ereignete sich in Biotech-Firma

13 hrs ago

Rangnicks Österreicher mit Meisterstück zum Gruppensieg

13 hrs ago

Einsatzfahrzeug der Zürcher Stadtpolizei fängt Feuer

13 hrs ago

Ein Erfolg für die Schweiz, der verpflichtet

13 hrs ago

Mann kassiert Busse: «Orientalischer Tourist» fährt mit Velo auf die Autobahn A13

13 hrs ago

Das ist die schlimmste Handtasche für deinen Rücken

13 hrs ago

Spezielle Spinne in der Schweiz: Ist dieses Exemplar gefährlich?