«Warnung» – auch an die USA: China beginnt Militärübungen um Taiwan

China lässt zwei Tage, nachdem der neue taiwanische Präsident Lai Ching-te ins Amt eingeführt wurde, die Muskeln spielen.

«warnung» – auch an die usa: china beginnt militärübungen um taiwan

China beginnt Militärübungen um Taiwan

Wenige Tage nach der Amtseinführung des neuen Präsidenten in Taiwan hat China eine grossangelegte Militärübung um die ostasiatische Inselrepublik angekündigt. «Dies ist auch eine harte Strafe für die separatistischen Kräfte einer Unabhängigkeit Taiwans und eine ernsthafte Warnung gegen Einmischung und Provokation durch externe Kräfte», erklärte der Sprecher des Ost-Verbandes der Volksbefreiungsarmee, Marine-Oberst Li Xi, am Donnerstag.

Heer, Marine, Luftwaffe und die Raketen-Streitkräfte würden am Donnerstag und Freitag Übungen in der – an ihrer engsten Stelle rund 130 Kilometer breiten – Meerenge zwischen China und Taiwan (Taiwanstrasse) und um Taiwan abhalten. Die Übung dürfte die grösste seit etwa einem Jahr sein.

Das Militär will den Angaben zufolge die gemeinsame Kampfbereitschaft zu Wasser und in der Luft sowie den Angriff auf Schlüsselziele trainieren. Schiffe und Flugzeuge würden sich Taiwan von Norden und Süden für «Patrouillen» nähern und auch mehreren Inseln nahekommen, etwa dem nur wenige Kilometer vom chinesischen Festland entfernten Eiland Kinmen.

USA liefern Waffen nach Taiwan

Taiwans Verteidigungsministerium verurteilte die Militärübung als «irrationale Provokation», die den Frieden und die Stabilität in der Taiwanstrasse gefährde. Die Streitkräfte zu Wasser, am Boden und in der Luft seien entsendet worden, um «Freiheit und die Demokratie mit praktischen Handlungen» zu verteidigen, hiess es aus Taipeh. Weitere Details zu den Massnahmen nannte das Ministerium nicht.

China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, obwohl dort seit Jahrzehnten stets unabhängige und demokratisch gewählte Regierungen an der Macht sind. Die Führung in Peking hat bereits mehrmals damit gedroht, die mehr als 23 Millionen Einwohner zählende Insel und das Festland mit militärischen Zwangsmitteln zu vereinen. Neben regelmässigen Übungen der Streitkräfte fliegen beinahe täglich Kampfflugzeuge in Richtung Taiwan, um die militärische Macht der Volksbefreiungsarmee zu demonstrieren.

Hintergrund der nun angekündigten Übung dürfte die Amtseinführung des neugewählten taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te am Montag sein. Seine Demokratische Fortschrittspartei (DPP) hatte im Januar die Präsidentschaftswahl gewonnen und tritt für Taiwans Unabhängigkeit ein. Die regierende Kommunistische Partei in Peking wirft der DPP Separatismus vor.

Die Warnung dürfte auch den Verbündeten Taiwans gelten und insbesondere den USA, die der Inselrepublik für den Verteidigungsfall Unterstützung zugesichert haben und ihr zum Ärger Pekings regelmässig Waffen liefern.

OTHER NEWS

9 hrs ago

«Höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen»: Rund 50 Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

9 hrs ago

Verfolger rasen ihm erfolglos hinterher: Verstappen: 6 Freunde für den 4. WM-Titel

9 hrs ago

Startaufstellung für die 24h von Le Mans: Porsche Penske auf Pole

10 hrs ago

«Feuerwerk explodiert nicht einfach so aus dem Nichts heraus»: Experte über Horror-Explosion von Nussbaumen AG

10 hrs ago

Der Mitfavorit überzeugt: Spanien fertigt Kroatien deutlich ab

10 hrs ago

Hamburger für einen Stutz: Die EM-Aktion von McDonald's hat einen grossen Haken

10 hrs ago

Unterwegs im Mittelmeer: Das sind die schönsten Geheimtipps von Mallorca

10 hrs ago

Russische Truppen setzen Angriffe an Front in der Ukraine fort

10 hrs ago

Zwei Rennvelofahrer nach Frontalkollision

11 hrs ago

Verbotenes Urlaubssouvenir: Hier ist Muscheln sammeln nicht erlaubt

11 hrs ago

Kuchengenuss mit Blätterteig: Holländer Kirschtorte

11 hrs ago

Steak zum Zmorge: Nati-Gegner ernährt sich fast nur von Fleisch

11 hrs ago

Diese Schokomousse-Torte ist verführerisch cremig!

11 hrs ago

Kwadwo Duah? «Ein super Junge, locker drauf und vor dem Tor eiskalt»

11 hrs ago

Gericht ordnet Verkauf von Vermögenswerten an: US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones vor dem Ende?

11 hrs ago

Deutschland startet mit Kantersieg gegen Schottland in die Heim-EM

11 hrs ago

Mitte-Nationalrat fordert vom Bund Massnahmen: Candinas will Telefonbetrügern das Handwerk legen

11 hrs ago

Überraschende Aufstellung: Die Schweiz startet gegen Ungarn ohne Shaqiri, Amdouni und Elvedi

11 hrs ago

Dacia Bigster: So könnte das neue große SUV aussehen

12 hrs ago

So krass ist die Bürgen-Festung wirklich

12 hrs ago

Duah «träumt noch», Embolo muss nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn «mit dem Physio schimpfen»

12 hrs ago

Der Michel aus der Schweiz

12 hrs ago

Der nasse Frühling hat die Vorsaison gründlich vermiest

12 hrs ago

40 Bewohner verlieren ihr Zuhause: Traditionsreiches Altersheim an der Goldküste schliesst

12 hrs ago

Ukrainischer Flüchtlingschor singt in Luzern Europahymne

12 hrs ago

Neuer Fiat Grande Panda: Vom Panda-Bärchen zum SUV-Bär

12 hrs ago

Kartoffelgratin Dauphinois: So macht man den Klassiker in Frankreich

12 hrs ago

Yakin zaubert keine Asse aus dem Ärmel, sondern Puur und Nell

13 hrs ago

Dieser Nudelauflauf Elsässer Art vereint zwei Favoriten

13 hrs ago

Absage an Schwarz-Grün? Plötzlich stellt die Union die Weichen für ein Comeback der grossen Koalition

13 hrs ago

Schweizer Auftaktsieg dank zwei Torpremieren

13 hrs ago

USA versprechen Kiew Millionen für Energienetz und humanitäre Hilfe

13 hrs ago

«West Side Story»-Star Tony Mordente ist gestorben

13 hrs ago

«Frauen bezahlen den Preis» – fünf «hässige» Stimmen zum feministischen Streik in Zürich

13 hrs ago

Mädchen (8) ins Gesicht getreten: 20 Jugendliche attackieren ghanaische Familie

14 hrs ago

Kate lässt sich Balkonauftritt mit Charles und Familie nicht entgehen

14 hrs ago

Prinzessin Kate strahlt wieder!

14 hrs ago

«Kurse fielen aus, mein Geld erhielt ich aber nicht zurück»

14 hrs ago

Neuankömmlinge an Elite-Uni zum Komasaufen gezwungen

14 hrs ago

Ukraine und Moldau: EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche