Bundesgericht verschärft den Prämien-Horror

Angehörige von psychisch Erkrankten sollen der Krankenkasse Betreuungsgelder verrechnen können. Bürgerliche sind fassungslos – sie befürchten massive Kosten.

Angehörige, welche psychisch erkrankte Familienmitglieder betreuen, sollen Anspruch auf Entschädigung durch die Krankenkasse geltend machen können. Das hat das Bundesgericht entschieden, wie die «Sonntagszeitung» berichtet. Bislang war es üblich, dass pflegende Angehörige für genau festgelegte Tätigkeiten wie die Hilfe beim Essen oder beim Umziehen entlohnt werden konnten. Jetzt soll das aber auch für die «Überwachung und Unterstützung psychisch kranker Personen» möglich sein.

Rechtsexperten warnen vor einem starken Anstieg der Gesundheitskosten, in der Politik sorgt das Urteil aufseiten der Bürgerlichen für rote Köpfe. «Die Gerichtsurteile werden immer absurder», findet SVP-Nationalrätin Martina Bircher. Die Entlöhnung der Angehörigen werde dadurch «massiv ausgeweitet».

SVP empört über Gerichtsurteil

Angehörigenpflege solle nur vergütet werden, wenn durch sie Heimeintritte oder sonstiger Mehrkosten verhindert werden könnten. «Bereits heute ist es leider oft so, dass diese Kosten ‹on top› vergütet werden», so Bircher.

bundesgericht verschärft den prämien-horror

Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP: ««Personen mit psychischer Erkrankung brauchen keine dauerhafte Betreuung, wie dies bei starken körperlichen Gebrechen der Fall ist.»

Ihre Parteikollegin Diana Gutjahr findet es «zwar grundsätzlich besser, wenn pflegebedürftige Personen zu Hause betreut werden, anstatt in einer Institution, wo sie monatlich Zehntausende Franken an Kosten verursachen», wie sie sagt. Dazu müsse man auch Anreize schaffen. «Personen mit psychischer Erkrankung brauchen jedoch keine dauerhafte Betreuung, wie dies bei starken körperlichen Gebrechen der Fall ist», so Gutjahr.

Gerade angesichts der stetig steigenden Gesundheitskosten sei eine zusätzliche Vergütung deshalb nicht angebracht – «sonst drohen die Prämien ins Unermessliche zu steigen», warnt sie. Um das zu verhindern, müsse jetzt jeder seinen Teil zur Senkung der Gesundheitskosten beitragen und Verantwortung übernehmen. «Nicht zuletzt hat man als Familie auch die Aufgabe, füreinander zu sorgen», findet die SVP-Nationalrätin.

Grünen-Nationalrätin: «Rolle der Angehörigen wird noch wichtiger»

bundesgericht verschärft den prämien-horror

Manuela Weichelt, Nationalrätin Grüne: ««Der Fachkräftemangel und die steigende Anzahl von älteren Menschen werden zu einer noch wichtigeren Rolle der Angehörigen führen.»

Die grüne Nationalrätin Manuela Weichelt äussert sich zurückhaltend. Über eine angemessene Entschädigung von pflegenden Angehörigen müsse gesprochen werden, findet sie. Denn: «Der Fachkräftemangel und die steigende Anzahl von älteren Menschen werden zu einer noch wichtigeren Rolle der Angehörigen führen», so Weichelt.

Wie hoch diese sein dürfen, will sie nicht pauschal sagen. Man müsse nämlich auch schauen, wie Mehrausgaben gedeckt werden. «Die Finanzen kann man nicht ohne die Diskussion bezüglich Mehreinnahmen oder anderer Priorisierung diskutieren», sagt sie.

Auch die SP setzt sich seit Jahren für die Vergütung von privat verrichteter Care-Arbeit ein. Die von 20 Minuten kontaktierten Politikerinnen und Politiker der Partei waren am Sonntag leider nicht erreichbar oder gaben an, sich vor einer Stellungnahme zuerst vertiefter mit dem Urteil auseinandersetzen zu wollen.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Von der Kultautorin zur Unperson – als Hitler 1940 Norwegen überfiel, begannen für Sigrid Undset Jahre der Flucht

5 hrs ago

INTERVIEW - Der TV-Experte Peter Knäbel sagt: «Die Pläne von Murat Yakin sind in den Köpfen der Spieler»

5 hrs ago

Erster Streik in der Geschichte der Mailänder Börse

5 hrs ago

Zürcher Trinkwasser-Reservoire laufen über

6 hrs ago

Quinoa Vs Reis: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

6 hrs ago

Julian Assange erscheint vor Gericht im Pazifik

6 hrs ago

Zwischen den EM-Spielen klärt Fabian Rieder seine Zukunft

6 hrs ago

Robotaxi-Firma Waymo jetzt ohne Warteliste in San Francisco

7 hrs ago

Taylor Swift im Letzigrund: Diese Regeln gelten für die Konzerte

7 hrs ago

Ein Vier- und ein Dreikampf um die Achtelfinal-Plätze

7 hrs ago

Nach Bergrutsch: «Weitermachen, so lange, bis es ist, wie es war»

7 hrs ago

Sie sieht Vogelspinne ähnlich – und ist auch eine Verwandte von ihr: Leser entdeckt Gruselspinne in Kehrsatz BE

7 hrs ago

Festnetztelefon in mehreren Waadtländer Gemeinden ausgefallen

8 hrs ago

BMW M5 (2024) debütiert mit 727 PS und über 2,4 Tonnen Gewicht

8 hrs ago

Ruag darf US-Kampfjets zusammenbauen: «Wichtiger Schritt für Sicherheit der Schweiz»

8 hrs ago

RhB freut sich über die Technik im neuen Tunnel: «Im Albula ist der Handy-Empfang besser als im Gotthard!»

9 hrs ago

Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

9 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Warum Ist Granatapfel Gut Für Die Gewichtsabnahme?

10 hrs ago

Explorer wurde gemeinsam mit VW entwickelt: Das kann Fords neuer Volksstromer

10 hrs ago

Solar-Offensive startet: Produktion von Meyer Burger in Arizona (USA) läuft an

10 hrs ago

Nach Blitz-OP schon wieder in Wimbledon: Djokovics Wettlauf gegen die Zeit

11 hrs ago

Warum Ernährungsexperten Pattypischer Squash Lieben, Nährwertvorteile Und Richtlinien Für Die Portionsgröße

11 hrs ago

Covestro plant deutliche Kostensenkungen

11 hrs ago

England minimalistisch zum Gruppensieg - Kroatiens Aus besiegelt

11 hrs ago

Camilla und Charles empfangen Japans Kaiserpaar zum Staatsbankett

11 hrs ago

Clear the Sky über der Westschweiz

12 hrs ago

Serbien scheidet vor Djokovics Augen aus – Dänemark dank Fairplay-Wertung auf dem 2. Platz

12 hrs ago

Tränen nach der frühen Auswechslung: Der katastrophale Abend des Joey Veerman

12 hrs ago

Jackpot von 205,4 Millionen Franken bei Euromillionen geknackt

12 hrs ago

Volkswagen will Milliarden in Elektroauto-Firma Rivian stecken

12 hrs ago

England minimalistisch zum Gruppensieg - Kroatiens Aus besiegelt

12 hrs ago

Djokovic sieht Out von schwachem Serbien

12 hrs ago

Starke Gewitter setzen Orte im Baselbiet und der Waadt unter Wasser

13 hrs ago

Das sind die teuersten Produkte in Schweizer Supermärkten

13 hrs ago

Streit um A13-Sperre – LKW sollen Gotthard auch nachts passieren

13 hrs ago

Alle Infos zum Eidgenössischen Trachtenfest in Zürich

13 hrs ago

Alain Berset wird mit grossem Vorsprung in Europarat-Amt gewählt

13 hrs ago

Tödlicher Unfall mit Natronlauge ereignete sich in Biotech-Firma

13 hrs ago

Rangnicks Österreicher mit Meisterstück zum Gruppensieg

13 hrs ago

Einsatzfahrzeug der Zürcher Stadtpolizei fängt Feuer