Williams will mit Sainz an die absolute Spitze zurückkehren: Möglich in '26?

williams will mit sainz an die absolute spitze zurückkehren: möglich in '26?

Williams will mit Sainz an die absolute Spitze zurückkehren: Möglich in '26?

Es war eine nette Anmache von James Vowles, dem Teamchef von Williams, gegenüber Carlos Sainz. Da der Mercedes über eine grundsolide Power Unit verfügt, immer mehr Spitzenleute zum britischen Team stoßen und vor allem der Ehrgeiz groß ist, hofft der Brite, auch den Spanier von Ferrari zu holen. Mit Fahrern von Weltruf will Williams also wieder zu den besten Teams in der F1 gehören. Aber ist das in relativ kurzer Zeit realistisch?

Zwei Punkte hat Williams in dieser Saison angesammelt. Für ein Team, das in absehbarer Zeit um Podiumsplätze - oder sogar Siege - kämpfen will, ist das viel zu wenig. Natürlich spielt auch eine Rolle, dass das Team nur einen Spitzenfahrer hat, Alex Albon, und sein Kollege Logan Sargeant macht auch im 24er zu viele Fehler. Außerdem ist das Glück nicht immer auf der Seite von Williams. Beim letzten Grand Prix in Kanada zum Beispiel war Albon auf dem Weg in die Punkte, bis Carlos Sainz ihn von der Strecke drängte.

Williams macht wirklich Fortschritte

Auch wenn es in der Konstrukteurswertung nicht sofort sichtbar ist, bewegt sich Williams definitiv weiter in die Mitte des Feldes. Genauso wie alle Teams im Moment enger zusammenrücken. Trotzdem sollte man von Williams mindestens bis zum Jahr '26 keine Wunderdinge erwarten. Wenn es nicht sogar noch länger dauert, bis Williams den ganzen Weg zurückgelegt hat.

Die ersten Anzeichen sind jedoch hoffnungsvoll. Freund und Feind sind sich einig, dass die aktuellen Williams nicht mehr die Williams von vor vier Jahren sind. Mit Vowles steht eine starke Führungspersönlichkeit an der Spitze, die sich bei Mercedes bewährt hat. In der Fabrik ersetzt Williams außerdem veraltete Prozesse und Ausrüstung, aber das braucht Zeit. Und in der Formel 1 hat man eigentlich keine Zeit, denn das bedeutet Ausfallzeiten.

"Ja, es wird Zeit brauchen", sagt Albon trotzdem über den Aufstieg seines Teams an die Spitze. "Ich denke, wir befinden uns immer noch in einer Aufbauphase. Und ich glaube nicht, dass wir 2026 schon so weit sein werden. Wie ich schon sagte, setzt jedes Team alles daran, dass 2026 ein Neustart für alle wird, aber ich hoffe, dass die PU uns ein wenig tragen kann. Aber es bringt uns in eine gute Position. Und wir können immer noch Teile des Teams aufbauen, entwickeln und verändern. Und bis 2027 können wir dann wirklich größere Schritte machen."

Ist Sainz empfänglich für das Angebot von Williams?

Zweifellos hat Carlos Sainz in den Gesprächen mit Vowles schon alles gehört. Berichten zufolge tendiert der Spanier zu einem Wechsel zu Williams und Audi (derzeit Sauber) ist seine zweite Wahl. Die Antriebseinheit von Mercedes könnte in diesem Fall den Ausschlag für ihn geben. So mittelmäßig das Chassis des deutschen Teams - Vowles' ehemaliger Arbeitgeber - auch ist, die Power Unit liefert immer. McLaren zum Beispiel beweist das gerade als Kundenteam von Mercedes.

Das McLaren-Szenario ist das, was Williams für 2026 und 2027 im Sinn hat: "Das (neue Reglement) wird definitiv alle wieder auseinandertreiben. Ich denke, die Motoren werden dabei eine große Rolle spielen. Wenn du also sagst, dass wir vielleicht zu einem Top-Team wie Mercedes gehören, würden wir 2026 vielleicht von ihnen wegwachsen. Wir haben ein größeres Delta, aber ich hoffe, dass Mercedes einen starken Motor und eine effiziente Batterie hat."

OTHER NEWS

5 hrs ago

Von der Kultautorin zur Unperson – als Hitler 1940 Norwegen überfiel, begannen für Sigrid Undset Jahre der Flucht

5 hrs ago

INTERVIEW - Der TV-Experte Peter Knäbel sagt: «Die Pläne von Murat Yakin sind in den Köpfen der Spieler»

5 hrs ago

Erster Streik in der Geschichte der Mailänder Börse

5 hrs ago

Zürcher Trinkwasser-Reservoire laufen über

6 hrs ago

Quinoa Vs Reis: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

6 hrs ago

Julian Assange erscheint vor Gericht im Pazifik

7 hrs ago

Zwischen den EM-Spielen klärt Fabian Rieder seine Zukunft

7 hrs ago

Robotaxi-Firma Waymo jetzt ohne Warteliste in San Francisco

7 hrs ago

Taylor Swift im Letzigrund: Diese Regeln gelten für die Konzerte

7 hrs ago

Ein Vier- und ein Dreikampf um die Achtelfinal-Plätze

7 hrs ago

Nach Bergrutsch: «Weitermachen, so lange, bis es ist, wie es war»

7 hrs ago

Sie sieht Vogelspinne ähnlich – und ist auch eine Verwandte von ihr: Leser entdeckt Gruselspinne in Kehrsatz BE

7 hrs ago

Festnetztelefon in mehreren Waadtländer Gemeinden ausgefallen

8 hrs ago

BMW M5 (2024) debütiert mit 727 PS und über 2,4 Tonnen Gewicht

8 hrs ago

Ruag darf US-Kampfjets zusammenbauen: «Wichtiger Schritt für Sicherheit der Schweiz»

8 hrs ago

RhB freut sich über die Technik im neuen Tunnel: «Im Albula ist der Handy-Empfang besser als im Gotthard!»

9 hrs ago

Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

10 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Warum Ist Granatapfel Gut Für Die Gewichtsabnahme?

10 hrs ago

Explorer wurde gemeinsam mit VW entwickelt: Das kann Fords neuer Volksstromer

10 hrs ago

Solar-Offensive startet: Produktion von Meyer Burger in Arizona (USA) läuft an

10 hrs ago

Nach Blitz-OP schon wieder in Wimbledon: Djokovics Wettlauf gegen die Zeit

11 hrs ago

Warum Ernährungsexperten Pattypischer Squash Lieben, Nährwertvorteile Und Richtlinien Für Die Portionsgröße

11 hrs ago

Covestro plant deutliche Kostensenkungen

11 hrs ago

England minimalistisch zum Gruppensieg - Kroatiens Aus besiegelt

11 hrs ago

Camilla und Charles empfangen Japans Kaiserpaar zum Staatsbankett

11 hrs ago

Clear the Sky über der Westschweiz

12 hrs ago

Serbien scheidet vor Djokovics Augen aus – Dänemark dank Fairplay-Wertung auf dem 2. Platz

12 hrs ago

Tränen nach der frühen Auswechslung: Der katastrophale Abend des Joey Veerman

12 hrs ago

Jackpot von 205,4 Millionen Franken bei Euromillionen geknackt

12 hrs ago

Volkswagen will Milliarden in Elektroauto-Firma Rivian stecken

12 hrs ago

England minimalistisch zum Gruppensieg - Kroatiens Aus besiegelt

12 hrs ago

Djokovic sieht Out von schwachem Serbien

12 hrs ago

Starke Gewitter setzen Orte im Baselbiet und der Waadt unter Wasser

13 hrs ago

Das sind die teuersten Produkte in Schweizer Supermärkten

13 hrs ago

Streit um A13-Sperre – LKW sollen Gotthard auch nachts passieren

13 hrs ago

Alle Infos zum Eidgenössischen Trachtenfest in Zürich

13 hrs ago

Alain Berset wird mit grossem Vorsprung in Europarat-Amt gewählt

13 hrs ago

Tödlicher Unfall mit Natronlauge ereignete sich in Biotech-Firma

13 hrs ago

Rangnicks Österreicher mit Meisterstück zum Gruppensieg

13 hrs ago

Einsatzfahrzeug der Zürcher Stadtpolizei fängt Feuer