Viele Nationen fehlen am Friendensgipfel – obwohl sie Schweizer Entwicklungshilfe kassieren: Undankbares Bolivien?

Von 193 Nationen der Welt sind nur 92 auf dem Bürgenstock vertreten. Unter den Abwesenden finden sich viele, die Schweizer Entwicklungshilfe kassieren.

viele nationen fehlen am friendensgipfel – obwohl sie schweizer entwicklungshilfe kassieren: undankbares bolivien?

Undankbares Bolivien?

Mit Ach und Krach hat es das Protokoll des Aussendepartements EDA geschafft, auf die symbolische Zahl von 100 Teilnehmenden zu kommen. Doch möglich war das nur, indem die Europäische Union auf dem Bürgenstock dreimal gezählt wurde: Kommissionschefin Ursula von der Leyen (65), Ratspräsident Charles Michel (48) und Parlamentspräsidentin Roberta Metsola (45) machten die Hundert voll.

Spannender als die Liste der Teilnehmer – darunter so exotische wie die Südseeinsel Fidschi oder das zentralafrikanische São Tomé und Príncipe – ist jene der Abwesenden. Die Nato-Staaten Türkei, Ungarn, Rumänien und Slowakei entsandten lediglich zweitrangiges Personal. Die Erdogans, Ficos und Orbans wollen es sich mit Putin nicht verscherzen.

Noch bezeichnender ist: Viele Länder, die jedes Jahr Millionen von Schweizer Steuergeldern erhalten, blieben der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock fern, von Aserbaidschan über Bolivien und den Libanon bis Tansania.

Staaten haben keine Freunde, nur Interessen

Bolivien ist ein gutes Beispiel dafür, dass Staaten keine Freunde, sondern nur Interessen haben. Zwar kassierte Bolivien letztes Jahr 5,1 Millionen Franken von der Deza. Und Ignazio Cassis (63) rückte von seinem Plan ab, die Schweizer Botschaft in La Paz zu schliessen. Dankbarkeit im Gegenzug dafür empfing der Aussenminister nicht. Zwar kam der bolivianische Botschafter Wilfredo Bernardo Ticona (61) zur Deza-Konferenz nach Basel, um Klinken zu putzen. Auf dem Bürgenstock war der südamerikanische Staat jedoch ebenso wenig präsent wie hundert andere Uno-Mitglieder. Stattdessen beehrte Boliviens Präsident Luis Arce (60) letzte Woche Wladimir Putin (71) am Rande des Wirtschaftsforums in St. Petersburg.

Deza-Direktorin Patricia Danzi (55) möchte sich nicht zur mutmasslichen Undankbarkeit ihrer Partnerländer äussern. Doch die Liste der Abwesenden sorgt in der Schweizer Politik durchaus für Unmut. SVP-Nationalrat Alfred Heer (62): «Es zeigt die grenzenlose Naivität des Bundesrates auf. Er verteilt Milliarden an Steuergeldern in der Welt, ohne einen Nutzen davon zu haben.» FDP-Aussenpolitiker Damian Müller (39) findet: «Aussenpolitik ist Innenpolitik. Es gilt alles zu analysieren und dann die Schwerpunkte gegebenenfalls neu zu setzen.»

OTHER NEWS

6 hrs ago

Kampf um wichtigen Posten im Europarat: Auf dem Bürgenstock kams zum Duell mit Berset

7 hrs ago

Schweizerinnen trotzen den schwierigen Bedingungen

7 hrs ago

SUV-Fahrer werden zur Kasse gebeten: Wer ein grosses Auto fährt, bezahlt mehr fürs Parkieren

7 hrs ago

Alpine zeigt den rein elektrischen A290: Dieser Mini-Stromer macht Lust auf mehr

7 hrs ago

Der Kopf des Bööggs fiel in den Matsch und explodierte, als niemand mehr hinsah – aber der nächste Sommer kommt bestimmt

7 hrs ago

Bundesrat Cassis im Erdrutschgebiet im Misox GR eingetroffen

7 hrs ago

Gewalt gegen Frauen bei Fussballspielen: Die Schweiz tappt im Dunkeln

8 hrs ago

Patrick Mottis (50) koordiniert die Aufräumarbeiten im Misox: «Es ist ein trauriges Bild, das wir hier sehen müssen»

8 hrs ago

Zum Grillen: gefüllte Hackbällchen mit Käse und Zwiebeln

8 hrs ago

So wirst du Ameisen in der Wohnung los

8 hrs ago

Zucchini-Cremesuppe: frische Feierabendküche

8 hrs ago

Afghane (16) festgenommen: 14-Jähriger in St. Gallen mit Messer bedroht und ausgeraubt

8 hrs ago

In Richtung Norden: Autos stauen sich auf zehn Kilometern vor dem Gotthard-Südportal

8 hrs ago

Das Milliardengeschäft mit der EM: In der Kommerzialisierung schlägt die Uefa sogar die Fifa – und ist trotzdem beliebter

8 hrs ago

102-Jährige trägt das Olympische Feuer

8 hrs ago

«Zwei Pässe, ein Tor»

9 hrs ago

Debora Baumann (23) hatte bei der WG-Zimmersuche doppeltes Glück: Wohngemeinschaft auf zwei Etagen

9 hrs ago

Suchaktion im Misox GR ist am Sonntagmorgen wieder angelaufen

9 hrs ago

Autos stauen sich auf zehn Kilometern vor dem Gotthard-Südportal

9 hrs ago

Zu viele Kälber werden geboren – wir entsorgen sie wie Müll

9 hrs ago

Ukrainisches Militär will russisches Drohnenlager vernichtet haben

9 hrs ago

Nach den Fluten kommt in Zermatt die Zerstörung ans Licht

10 hrs ago

Die Schweiz fiebert auf ein Spiel hin: Warum der Deutschland-Match unser Spiel des Jahres ist

10 hrs ago

Melanie Oesch über Trachten und Heimat: «Tradition ist unser Fundament»

10 hrs ago

Marc Surer: Briatore "macht die Chancen für Mick nicht schlechter"

10 hrs ago

Georgien holt schmeichelhaften Punkt gegen Tschechien

11 hrs ago

Behörden verhindern Schweizer Fanmarsch

11 hrs ago

Verkehr Richtung Süden wird über den Gotthard umgeleitet

11 hrs ago

Die Migros will sich Richtung Aldi und Lidl entwickeln

11 hrs ago

Smart-TV-Besitzer müssen wegen neuer Betrugsmasche aufpassen

11 hrs ago

Kein Egoismus und viel Geduld – das neue Gesicht des Cristiano Ronaldo

12 hrs ago

SVP-Aeschi und Fedpol: Das grosse Schweigen

12 hrs ago

Bund entsendet Verbindungsperson für Gespräche mit Eritrea

12 hrs ago

Asyl-Gewalt: Jetzt reagieren die Behörden: Bund will runden Tisch mit verfeindeten Eritreer-Gruppen

13 hrs ago

«Werde religiöse Freiheit aggressiv verteidigen»

13 hrs ago

Dessous-Verkäuferin schildert Horror-Erlebnisse bei der Arbeit

13 hrs ago

Selenskyj fordert nach Bombenangriff rasche Hilfe - Nacht im Überblick

13 hrs ago

Kultkomiker René Rindlisbacher: «Der Tod meiner Schwester hat mich geprägt»

13 hrs ago

Was bleibt, was kommt weg? Der grosse Migros-Umbau im Überblick

14 hrs ago

«Ich sehe den Himmel»: Verschüttete Frau konnte Polizei anrufen