Line-up bis Tickets: Das musst du übers Greenfield Festival wissen

Die Festivalsaison wird mit dem Greenfield in Interlaken eröffnet. Rock- und Metal-Fans kommen hier auf ihre Kosten.

Jedes Jahr im Juni verwandelt sich der Flugplatz Interlaken im Berner Oberland in ein lautes Fest mit rund 80'000 Besucherinnen und Besuchern. Am Greenfield Festival werden hauptsächlich die Musikrichtungen Rock, Punk Rock und Heavy Metal gespielt – und es wird geheadbangt! Tausende Fans aus aller Welt strömen jährlich in die Berglandschaft.

Das sind die wichtigsten Infos, die du für deinen Besuch am Greenfield Festival wissen musst.

Line-up

Das diesjährige Line-up des Greenfield Festivals bietet eine breite Palette an Musikgenres. Von Rock und Alternative bis hin zu Metal, Punk und Indie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weltbekannte Bands und aufstrebende Künstler treten auf den verschiedenen Bühnen des Festivals auf.

Die Headliner in diesem Jahr sind die US-amerikanische Rockband Greenday, die englische Band The Prodigy und die britische Rockband Bring Me the Horizon.

line-up bis tickets: das musst du übers greenfield festival wissen

Das ist der diesjährige Timetable für das Greenfield Festival.

Tickets

Tickets gibt es hier. Es sind Mehrtages- sowie auch Eintagestickets erhältlich. Die Preise starten ab 152 Schweizer Franken. Kurzentschlossene können auch noch Tickets vor Ort an der Tageskasse des Festivals kaufen.

Anreise

Die Veranstalter bitten die Festivalbesucherinnen und -besucher, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen, da die Parkplätze für Autos limitiert sind. Wenn man mit dem Zug anreist, gibt es die Möglichkeit eines SBB-RailAway-Kombi-Tickets. Dieses Zugticket kann entweder gemeinsam mit dem Eintrittsticket zum Festival oder einzeln, wenn man bereits ein Eintrittsticket hat, gekauft werden. Dieses ermässigte Ticket ist allerdings nur im Zusammenhang mit der Festival-Eintrittskarte gültig.

Wer doch mit dem Auto anreisen will, findet eine limitierte Anzahl an Parkplätzen direkt auf dem Festivalgelände. Die Parkgebühr für alle Festivaltage beträgt 20 Franken pro Fahrzeug. Auf dem Parkplatz zu schlafen, ist nicht erlaubt.

Wer es umweltfreundlicher mag, kann mit dem Drahtesel anreisen. Für Velos gibt es eine separate und kostenlose Abstellfläche.

Übernachten und Hygiene

Für das volle Festival-Feeling gibt es die Möglichkeit, auf dem Campingplatz neben dem Konzertgelände zu übernachten. Das Camping ist im Mehrtagespass inbegriffen und somit kostenlos.

Auf dem Campinggelände gibt es eine zentrale und kostenlose Duschstation. Wer lieber etwas Privatsphäre hat, kann allerdings für acht Franken auch eine Einzelkabine zum Duschen mieten. Ein frisches Handtuch bekommt man für fünf Franken. Um den Campinggrund sauber zu halten, erhält jeder Besucher beim Einlass zum Festival einen Kehrichtsack zusammen mit einem Jeton. Nach dem Festival kann man seinen Müllsack mit Jeton bei der offiziellen Rückgabe abgeben und erhält ein Depot von zehn Franken zurück.

Verpflegung

Lidl Schweiz ist bereits zum zweiten Mal Hauptsponsor des Greenfield Festivals und errichtet mit dem «Lidl Rock Market» eine Festivalfiliale. Der Detailhändler versorgt die Festivalfans mit allem, was zu einem gelungenen Festival dazugehört: Grillprodukte, frisches Obst und Gemüse, Backwaren, Getränke, Snacks, Hygieneartikel und Campingausrüstung.

Es gibt noch verschiedene Essenszelte sowie einen «Street Food Corner» am Partygelände. Verteilt auf dem Campingplatz befinden sich markierte Wasserstellen zur kostenlosen Versorgung mit Trinkwasser.

Sicherheit und Verbote

Wer sich nicht korrekt verhält, kriegt für 24 Stunden ein Aufenthaltsverbot am Festivalgelände. Dazu gehören unter anderem Crowd Surfen und das Klettern auf Bierwagen oder andere Aufbauten. Um Gehörschäden zu vermeiden, werden an den Info-Points und am Einlass gratis Ohropax vergeben.

Es sorgen auch mehrere Polizeibeamte und Securitys für Sicherheit am Greenfield Festival. Die Fluchtwege und Notausgänge sind auf dem gesamten Gelände entsprechend gekennzeichnet.

Tiere dürfen nicht auf das Gelände mitgebracht werden. Unter den verbotenen Gegenständen sind Drogen, Waffen, Spraydosen, Stromgeneratoren oder Glasbehälter aufgelistet.

OTHER NEWS

7 hrs ago

So wirst du Ameisen in der Wohnung los

7 hrs ago

Zucchini-Cremesuppe: frische Feierabendküche

7 hrs ago

Afghane (16) festgenommen: 14-Jähriger in St. Gallen mit Messer bedroht und ausgeraubt

7 hrs ago

In Richtung Norden: Autos stauen sich auf zehn Kilometern vor dem Gotthard-Südportal

7 hrs ago

Das Milliardengeschäft mit der EM: In der Kommerzialisierung schlägt die Uefa sogar die Fifa – und ist trotzdem beliebter

7 hrs ago

102-Jährige trägt das Olympische Feuer

7 hrs ago

«Zwei Pässe, ein Tor»

8 hrs ago

Debora Baumann (23) hatte bei der WG-Zimmersuche doppeltes Glück: Wohngemeinschaft auf zwei Etagen

8 hrs ago

Suchaktion im Misox GR ist am Sonntagmorgen wieder angelaufen

8 hrs ago

Autos stauen sich auf zehn Kilometern vor dem Gotthard-Südportal

8 hrs ago

Zu viele Kälber werden geboren – wir entsorgen sie wie Müll

8 hrs ago

Ukrainisches Militär will russisches Drohnenlager vernichtet haben

8 hrs ago

Nach den Fluten kommt in Zermatt die Zerstörung ans Licht

9 hrs ago

Die Schweiz fiebert auf ein Spiel hin: Warum der Deutschland-Match unser Spiel des Jahres ist

9 hrs ago

Melanie Oesch über Trachten und Heimat: «Tradition ist unser Fundament»

9 hrs ago

Marc Surer: Briatore "macht die Chancen für Mick nicht schlechter"

9 hrs ago

Georgien holt schmeichelhaften Punkt gegen Tschechien

10 hrs ago

Behörden verhindern Schweizer Fanmarsch

10 hrs ago

Verkehr Richtung Süden wird über den Gotthard umgeleitet

10 hrs ago

Die Migros will sich Richtung Aldi und Lidl entwickeln

10 hrs ago

Smart-TV-Besitzer müssen wegen neuer Betrugsmasche aufpassen

10 hrs ago

Kein Egoismus und viel Geduld – das neue Gesicht des Cristiano Ronaldo

11 hrs ago

SVP-Aeschi und Fedpol: Das grosse Schweigen

11 hrs ago

Bund entsendet Verbindungsperson für Gespräche mit Eritrea

11 hrs ago

Asyl-Gewalt: Jetzt reagieren die Behörden: Bund will runden Tisch mit verfeindeten Eritreer-Gruppen

12 hrs ago

«Werde religiöse Freiheit aggressiv verteidigen»

12 hrs ago

Dessous-Verkäuferin schildert Horror-Erlebnisse bei der Arbeit

12 hrs ago

Selenskyj fordert nach Bombenangriff rasche Hilfe - Nacht im Überblick

12 hrs ago

Kultkomiker René Rindlisbacher: «Der Tod meiner Schwester hat mich geprägt»

12 hrs ago

Was bleibt, was kommt weg? Der grosse Migros-Umbau im Überblick

13 hrs ago

«Ich sehe den Himmel»: Verschüttete Frau konnte Polizei anrufen

13 hrs ago

Norris: 2. Pole nach Feuerschock: Peter Sauber als Punkte-Maskottchen? Flavio Briatore als Alpine-Hexenmeister

13 hrs ago

Horner zufrieden: Tolle Leistung von Verstappen, und Perez hat es in Q3 geschafft".

14 hrs ago

Neuromyelitis Optica: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

14 hrs ago

«Dieser Film ist mein Liebesbrief an euch alle»

14 hrs ago

In Richtung Süden: Sieben Kilometer Stau vor dem Gotthard

14 hrs ago

Kniescheibe im Abseits – Lukaku ist bislang der grosse Pechvogel dieser EM

14 hrs ago

Wanderst du gerne? Dann ab in diese 8 charmanten Bergunterkünfte

14 hrs ago

Man sollte nicht neue Klumpenrisiken schaffen, um Buchverluste zu kompensieren

14 hrs ago

Den Deutschen bereitet einzig der Rasen Sorgen