«If it’s Boeing, I’m not going»

US-Fluggäste reagieren empfindlich auf Abstürze und Bruchlandungen von Boeing-Maschinen. Wie sieht es bei Schweizer Passagieren aus? Wir haben bei Reisebüros nachgefragt.

«if it’s boeing, i’m not going»

Die von Turbulenzen erfasste Boeing 777-300ER von Singapore Airlines wird am Flughafen Bangkok abgestellt.

Ein Flug der Singapore Airlines von London nach Singapur bringt dem US-Flugzeughersteller Boeing erneut unfreiwillige Aufmerksamkeit: Die Maschine des Typs 777-300ER musste wegen ernsthafter Turbulenzen in der Luft in Thailand notlanden. Der Zwischenfall forderte ein Todesopfer und mehrere Verletzte.

Die Notlandung kommt für Boeing zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Seit sechs Jahren sorgt das Unternehmen mit Abstürzen und anderen Sicherheitsproblemen seiner Maschinen regelmässig für Schlagzeilen. 2018 und 2019 kam es zu zwei tödlichen Abstürzen mit Flugzeugen von Boeing.

Zuletzt ist Anfang dieses Monats in Senegal eine Boeing 737 von der Startbahn abgekommen und verunfallt. Nur einen Tag zuvor ereignete sich in der Türkei ein Landeunfall mit einer Boeing 763 des US-Logistikkonzerns Fedex.

Boeing muss regelmässig Zwischenfälle hinnehmen

Eine auffällige Häufung von Zwischenfällen gab es im März: Aus dem Triebwerk einer Boeing 737-900 der US-Fluggesellschaft United Airlines schlugen Flammen. An Bord einer Boeing 787 Dreamliner der chilenischen Latam Airlines gab es Dutzende von Verletzten, weil das Flugzeug plötzlich massiv an Höhe verlor. Darüber hinaus löste sich ein Reifen von einer Boeing 777 von United Airlines.

Schliesslich berichtete der US-Nachrichtensender NBC News über bisher unbekannte Probleme im Zusammenhang mit einem Verdrahtungsfehler bei der Boeing Max.

Eine staatliche Überprüfung der Sicherheitskultur bei Boeing und der ungewöhnliche Tod von zwei Boeing-Whistleblowern sorgen seither für eine zunehmend feindliche Stimmung gegenüber dem Flugzeughersteller.

Boeing kündigte damals «bedeutende und nachweisliche Massnahmen» sowie «Transparenz auf Schritt und Tritt» an. Darauf werde sich der Konzern «ganz besonders konzentrieren».

Das zeigt sich in den sozialen Medien: Flugpassagiere teilen auf ihren Kanälen ein Unbehagen, mit Maschinen von Boeing zu fliegen. Vor allem junge Nutzerinnen und Nutzer aus dem englischsprachigen Raum berichten über ihre Sorgen, in eine Boeing zu steigen, dass sie ihre Flüge stornieren oder wie sie ihre Ängste vor dem Start mit Medikamenten oder Alkohol betäuben.

Die Unsicherheit hat dazu geführt, dass der alte Boeing-Werbeslogan «If it ain’t Boeing, I ain’t going» (Wenn es nicht Boeing ist, fliege ich nicht) verballhornt wurde. Jetzt heisst es plötzlich: «If it’s Boeing, I’m not going» – wenn es eine Boeing ist, fliege ich nicht.

In Europa sind die Befindlichkeiten weniger ausgeprägt. «Es kommt nur sehr selten zu kritischen Rückfragen bezüglich Flugzeugtypen respektive zu spezifischen Wünschen», sagt Andrea Beffa, Geschäftsführerin des Schweizer Reise-Verbands. Die drei grossen Reisebüros Hotelplan, Kuoni und Tui teilen diese Einschätzung.

Schweizer Kundschaft reagiert gelassener

Für die Mentalitätsunterschiede sehen Betreiber von Reisebüros unterschiedliche Gründe. Einer davon ist laut einer Tui-Sprecherin, dass das Angebot an Flügen breit aufgestellt sei: «In der Schweiz fliegen wir unsere Gäste traditionell mit verschiedenen Partner-Fluggesellschaften, die auch unterschiedliches Gerät nutzen.»

Andere Reiseunternehmer vermuten, dass die Schweizer Kundschaft Nachrichten über Flugzwischenfälle besser einordnen könne als Passagiere in den USA. Die Kundschaft sei sich etwa bewusst, dass Fliegen nach wie vor zu den sichersten Mobilitätsarten gehöre.

Es gebe zudem keine Hinweise darauf, dass es allgemein unsicherer geworden sei, mit Boeing zu fliegen. Um nicht als überheblich gegenüber Reisenden aus den USA wahrgenommen zu werden, wollen die befragten Reiseunternehmer ungenannt bleiben.

Tatsächlich gab es seit März mindestens sechs Zwischenfälle mit Maschinen von Boeing-Konkurrent Airbus. Zuletzt musste ein Airbus A320 wegen Rauch in der Kabine auf dem Weg von Bologna statt in Frankfurt am Main in Stuttgart landen.

Wir schicken Sie informiert in den Feierabend mit unseren Newsletter BaZ der Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

9 hrs ago

«Höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen»: Rund 50 Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

9 hrs ago

Verfolger rasen ihm erfolglos hinterher: Verstappen: 6 Freunde für den 4. WM-Titel

9 hrs ago

Startaufstellung für die 24h von Le Mans: Porsche Penske auf Pole

10 hrs ago

«Feuerwerk explodiert nicht einfach so aus dem Nichts heraus»: Experte über Horror-Explosion von Nussbaumen AG

10 hrs ago

Der Mitfavorit überzeugt: Spanien fertigt Kroatien deutlich ab

10 hrs ago

Hamburger für einen Stutz: Die EM-Aktion von McDonald's hat einen grossen Haken

10 hrs ago

Unterwegs im Mittelmeer: Das sind die schönsten Geheimtipps von Mallorca

10 hrs ago

Russische Truppen setzen Angriffe an Front in der Ukraine fort

10 hrs ago

Zwei Rennvelofahrer nach Frontalkollision

11 hrs ago

Verbotenes Urlaubssouvenir: Hier ist Muscheln sammeln nicht erlaubt

11 hrs ago

Kuchengenuss mit Blätterteig: Holländer Kirschtorte

11 hrs ago

Steak zum Zmorge: Nati-Gegner ernährt sich fast nur von Fleisch

11 hrs ago

Diese Schokomousse-Torte ist verführerisch cremig!

11 hrs ago

Kwadwo Duah? «Ein super Junge, locker drauf und vor dem Tor eiskalt»

11 hrs ago

Gericht ordnet Verkauf von Vermögenswerten an: US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones vor dem Ende?

11 hrs ago

Deutschland startet mit Kantersieg gegen Schottland in die Heim-EM

11 hrs ago

Mitte-Nationalrat fordert vom Bund Massnahmen: Candinas will Telefonbetrügern das Handwerk legen

11 hrs ago

Überraschende Aufstellung: Die Schweiz startet gegen Ungarn ohne Shaqiri, Amdouni und Elvedi

11 hrs ago

Dacia Bigster: So könnte das neue große SUV aussehen

11 hrs ago

So krass ist die Bürgen-Festung wirklich

11 hrs ago

Duah «träumt noch», Embolo muss nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn «mit dem Physio schimpfen»

11 hrs ago

Der Michel aus der Schweiz

12 hrs ago

Der nasse Frühling hat die Vorsaison gründlich vermiest

12 hrs ago

40 Bewohner verlieren ihr Zuhause: Traditionsreiches Altersheim an der Goldküste schliesst

12 hrs ago

Ukrainischer Flüchtlingschor singt in Luzern Europahymne

12 hrs ago

Neuer Fiat Grande Panda: Vom Panda-Bärchen zum SUV-Bär

12 hrs ago

Kartoffelgratin Dauphinois: So macht man den Klassiker in Frankreich

12 hrs ago

Yakin zaubert keine Asse aus dem Ärmel, sondern Puur und Nell

12 hrs ago

Dieser Nudelauflauf Elsässer Art vereint zwei Favoriten

12 hrs ago

Absage an Schwarz-Grün? Plötzlich stellt die Union die Weichen für ein Comeback der grossen Koalition

13 hrs ago

Schweizer Auftaktsieg dank zwei Torpremieren

13 hrs ago

USA versprechen Kiew Millionen für Energienetz und humanitäre Hilfe

13 hrs ago

«West Side Story»-Star Tony Mordente ist gestorben

13 hrs ago

«Frauen bezahlen den Preis» – fünf «hässige» Stimmen zum feministischen Streik in Zürich

13 hrs ago

Mädchen (8) ins Gesicht getreten: 20 Jugendliche attackieren ghanaische Familie

13 hrs ago

Kate lässt sich Balkonauftritt mit Charles und Familie nicht entgehen

13 hrs ago

Prinzessin Kate strahlt wieder!

14 hrs ago

«Kurse fielen aus, mein Geld erhielt ich aber nicht zurück»

14 hrs ago

Neuankömmlinge an Elite-Uni zum Komasaufen gezwungen

14 hrs ago

Ukraine und Moldau: EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche