Der ehemalige F1-Weltmeister sagt McLaren, dass sie um den Sieg kämpfen können

der ehemalige f1-weltmeister sagt mclaren, dass sie um den sieg kämpfen können

Der ehemalige F1-Weltmeister sagt McLaren, dass sie um den Sieg kämpfen können

Der Formel-1-Weltmeister von 1992, Nigel Mansell, glaubt, dass Lando Norris und McLaren beim Großen Preis von Monaco mit Max Verstappen um den Sieg kämpfen werden. Norris holte seinen ersten Sieg beim Großen Preis von Miami und lag in Imola nur sieben Zehntel hinter dem Niederländer.

Mansell gab in einem Interview mit Express Sport zu, dass er immer noch in Kontakt mit McLaren-Chef Zak Brown steht und sagte, dass Brown"mit mir übereinstimmt, dass es möglich ist, in Monaco diePole Position zu holen". Wie viele Fahrer nach Imola festgestellt haben, ist Monaco eine der schwierigsten Strecken, um zu überholen. Die Pole Position wird also entscheidend sein, wenn McLaren eine Chance haben will, mit Red Bull um den Sieg zu kämpfen.

Mansell fuhr in seinem Interview fort: " Ich hatte dort schon dreimal die Pole Position und ich liebe Monaco als Strecke. Wenn man ein Auto unter sich hat, kann man dort ganz besondere Dinge tun. Ich denke, McLaren wird um die Pole Position kämpfen, genauso wie Red Bull und natürlich auch Ferrari. Ich bin mir sicher, dass Ferrari dort etwas ganz Besonderes machen wird."

"Es ist ein langes Jahr und es ist eine gute Frage, denn offensichtlich sind bei Red Bull Dinge im Gange, von denen wir nicht alle wissen, und offensichtlich sind sie nicht so dominant, wie sie es waren", sagte er in Bezug auf den Abgang von Adrian Newey inmitten der Ermittlungen gegen Christian Horner zu Beginn der Saison.

McLarens großartige Arbeit

Mansell fuhr fort, den unglaublichen Umschwung seines ehemaligen Teams voranzutreiben, das 1995 nur zwei Rennen für McLaren bestritt. "Ich denke, McLaren hat einen absolut großartigen Job gemacht, und Lando wird von Rennen zu Rennen besser. Wenn er in der Mitte des Rennens nur eine halbe Sekunde gefunden hätte, hätte er das Rennen am Sonntag gewonnen.

"So knapp ist es. Es ist also sehr aufregend für ihn, seinen Teamkollegen und McLaren, Red Bull herauszufordern, und ich glaube, dass sie im Moment wahrscheinlich das beste Auto haben.

"Ich würde nicht sagen, dass die Meisterschaft noch offen ist", gab Mansell zu,"denn Max macht einen großartigen Job. Er qualifiziert sich hervorragend, holt das Beste aus dem Auto heraus und wenn Red Bull nicht nachlässt, wird er schwer zu schlagen sein.

"Aber ich glaube nicht, dass er dieses Jahr unschlagbar ist. Ich denke, er kann herausgefordert werden. Jeder muss ein bisschen Glück haben, und wenn er ein oder zwei Rennen nicht beendet, wird es sehr schnell sehr eng werden."

OTHER NEWS

10 hrs ago

Unterstützung für Kate: Prinzessin Charlotte hat ihre Brüder im Griff

10 hrs ago

«Höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen»: Rund 50 Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

10 hrs ago

Verfolger rasen ihm erfolglos hinterher: Verstappen: 6 Freunde für den 4. WM-Titel

10 hrs ago

Startaufstellung für die 24h von Le Mans: Porsche Penske auf Pole

10 hrs ago

«Feuerwerk explodiert nicht einfach so aus dem Nichts heraus»: Experte über Horror-Explosion von Nussbaumen AG

10 hrs ago

Der Mitfavorit überzeugt: Spanien fertigt Kroatien deutlich ab

11 hrs ago

Hamburger für einen Stutz: Die EM-Aktion von McDonald's hat einen grossen Haken

11 hrs ago

Unterwegs im Mittelmeer: Das sind die schönsten Geheimtipps von Mallorca

11 hrs ago

Russische Truppen setzen Angriffe an Front in der Ukraine fort

11 hrs ago

Zwei Rennvelofahrer nach Frontalkollision

11 hrs ago

Verbotenes Urlaubssouvenir: Hier ist Muscheln sammeln nicht erlaubt

12 hrs ago

Kuchengenuss mit Blätterteig: Holländer Kirschtorte

12 hrs ago

Steak zum Zmorge: Nati-Gegner ernährt sich fast nur von Fleisch

12 hrs ago

Diese Schokomousse-Torte ist verführerisch cremig!

12 hrs ago

Kwadwo Duah? «Ein super Junge, locker drauf und vor dem Tor eiskalt»

12 hrs ago

Gericht ordnet Verkauf von Vermögenswerten an: US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones vor dem Ende?

12 hrs ago

Deutschland startet mit Kantersieg gegen Schottland in die Heim-EM

12 hrs ago

Mitte-Nationalrat fordert vom Bund Massnahmen: Candinas will Telefonbetrügern das Handwerk legen

12 hrs ago

Überraschende Aufstellung: Die Schweiz startet gegen Ungarn ohne Shaqiri, Amdouni und Elvedi

12 hrs ago

Dacia Bigster: So könnte das neue große SUV aussehen

12 hrs ago

So krass ist die Bürgen-Festung wirklich

12 hrs ago

Duah «träumt noch», Embolo muss nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn «mit dem Physio schimpfen»

12 hrs ago

Der Michel aus der Schweiz

12 hrs ago

Der nasse Frühling hat die Vorsaison gründlich vermiest

12 hrs ago

40 Bewohner verlieren ihr Zuhause: Traditionsreiches Altersheim an der Goldküste schliesst

12 hrs ago

Ukrainischer Flüchtlingschor singt in Luzern Europahymne

13 hrs ago

Neuer Fiat Grande Panda: Vom Panda-Bärchen zum SUV-Bär

13 hrs ago

Kartoffelgratin Dauphinois: So macht man den Klassiker in Frankreich

13 hrs ago

Yakin zaubert keine Asse aus dem Ärmel, sondern Puur und Nell

13 hrs ago

Dieser Nudelauflauf Elsässer Art vereint zwei Favoriten

13 hrs ago

Absage an Schwarz-Grün? Plötzlich stellt die Union die Weichen für ein Comeback der grossen Koalition

13 hrs ago

Schweizer Auftaktsieg dank zwei Torpremieren

14 hrs ago

USA versprechen Kiew Millionen für Energienetz und humanitäre Hilfe

14 hrs ago

«West Side Story»-Star Tony Mordente ist gestorben

14 hrs ago

«Frauen bezahlen den Preis» – fünf «hässige» Stimmen zum feministischen Streik in Zürich

14 hrs ago

Mädchen (8) ins Gesicht getreten: 20 Jugendliche attackieren ghanaische Familie

14 hrs ago

Kate lässt sich Balkonauftritt mit Charles und Familie nicht entgehen

14 hrs ago

Prinzessin Kate strahlt wieder!

14 hrs ago

«Kurse fielen aus, mein Geld erhielt ich aber nicht zurück»

15 hrs ago

Neuankömmlinge an Elite-Uni zum Komasaufen gezwungen