Cruisen für unter 20'000 Euro: Tesla-Albtraum BYD bringt Billigauto nach Europa

Chinas BYD will 2025 einen Elektrostadtwagen für unter 20'000 Euro nach Europa bringen. Das ist eine Kampfansage an die europäischen Hersteller.

cruisen für unter 20'000 euro: tesla-albtraum byd bringt billigauto nach europa

Tesla-Albtraum BYD bringt Billigauto nach Europa

Billige Elektroautos aus China fluten Europa. Jüngstes Beispiel ist der Seagull des Herstellers BYD. Der fünftürige Elektrostadtwagen ist in China für unter 10’000 Franken erhältlich. Ab 2025 soll er auch in Europa verkauft werden.

Ganz so billig wie in China wird es auf dem alten Kontinent aber nicht werden. Aber BYD-Manager haben versprochen, dass der Seagull trotz Zöllen und geforderten Modifikation weniger als 20’000 Euro kosten wird, wie die Agentur Bloomberg berichtet. Das ist eine Kampfansage an die europäischen Hersteller.

Bis zu 405 Kilometer Reichweite

Der BYD Seagull oder BYD Dolphin Mini, wie er ausserhalb Chinas heisst, bietet unter anderem einen Tempomaten und die Möglichkeit, sein Smartphone kabellos aufzuladen. Funktionen, die sonst nur in teureren Fahrzeugen zu finden sind.

Auch die Leistung des Autos überrascht. Die Reichweite wird je nach Ausführung mit 305 oder 405 Kilometern angegeben. Zum Vergleich: Der Dacia Spring, das einzige Elektroauto, das in der Schweiz weniger als 20’000 Franken kostet, hat eine offizielle Reichweite von 220 Kilometern.

Europäische Hersteller sind zu langsam

Die USA haben bereits massive Zölle auf Autos aus China verhängt. Und auch die EU denkt darüber nach, die eigenen Autohersteller stärker vor der Billigkonkurrenz aus China zu schützen. Doch die europäischen Hersteller sind zu langsam darin, die Preise für Elektroautos zu drücken. So kündigte etwa VW an, bis 2027 ein E-Auto für 20'000 Euro auf den Markt zu bringen.

In Mexiko, wo der Dolphin Mini bereits verkauft wird, spricht BYD von einem grossen Erfolg. Und dies trotz einer wenig ausgebauten Ladeinfrastruktur in dem lateinamerikanischen Land.

Fabriken in Europa geplant

Dank der Kombination von ansprechender Qualität und Kampfpreisen überholte der ehemalige Batteriekonzern BYD im letzten Jahr Tesla und ist nun der weltweit grösste Hersteller von Elektrofahrzeugen. In Europa wollen die Chinesen noch vor dem Seagull ein weiteres Auto für 25’000 Euro lancieren und zwei Fabriken bauen.

Beim Schweizer BYD-Importeur Emil Frey kann man noch nicht sagen, ob der Seagull auch in der Schweiz angeboten werden wird. Man rechne aber im Sommer mit ersten BYD-Modellen, rechtzeitig zur Fussball-Europameisterschaft, da BYD dort Sponsor ist, so ein Sprecher. Auch zu den Preisen kann Emil Frey noch keine konkreten Angaben machen.

OTHER NEWS

10 hrs ago

Unterstützung für Kate: Prinzessin Charlotte hat ihre Brüder im Griff

10 hrs ago

«Höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen»: Rund 50 Aktivisten besetzen Wald in Ballens VD

10 hrs ago

Verfolger rasen ihm erfolglos hinterher: Verstappen: 6 Freunde für den 4. WM-Titel

10 hrs ago

Startaufstellung für die 24h von Le Mans: Porsche Penske auf Pole

10 hrs ago

«Feuerwerk explodiert nicht einfach so aus dem Nichts heraus»: Experte über Horror-Explosion von Nussbaumen AG

10 hrs ago

Der Mitfavorit überzeugt: Spanien fertigt Kroatien deutlich ab

11 hrs ago

Hamburger für einen Stutz: Die EM-Aktion von McDonald's hat einen grossen Haken

11 hrs ago

Unterwegs im Mittelmeer: Das sind die schönsten Geheimtipps von Mallorca

11 hrs ago

Russische Truppen setzen Angriffe an Front in der Ukraine fort

11 hrs ago

Zwei Rennvelofahrer nach Frontalkollision

11 hrs ago

Verbotenes Urlaubssouvenir: Hier ist Muscheln sammeln nicht erlaubt

12 hrs ago

Kuchengenuss mit Blätterteig: Holländer Kirschtorte

12 hrs ago

Steak zum Zmorge: Nati-Gegner ernährt sich fast nur von Fleisch

12 hrs ago

Diese Schokomousse-Torte ist verführerisch cremig!

12 hrs ago

Kwadwo Duah? «Ein super Junge, locker drauf und vor dem Tor eiskalt»

12 hrs ago

Gericht ordnet Verkauf von Vermögenswerten an: US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones vor dem Ende?

12 hrs ago

Deutschland startet mit Kantersieg gegen Schottland in die Heim-EM

12 hrs ago

Mitte-Nationalrat fordert vom Bund Massnahmen: Candinas will Telefonbetrügern das Handwerk legen

12 hrs ago

Überraschende Aufstellung: Die Schweiz startet gegen Ungarn ohne Shaqiri, Amdouni und Elvedi

12 hrs ago

Dacia Bigster: So könnte das neue große SUV aussehen

12 hrs ago

So krass ist die Bürgen-Festung wirklich

12 hrs ago

Duah «träumt noch», Embolo muss nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn «mit dem Physio schimpfen»

12 hrs ago

Der Michel aus der Schweiz

12 hrs ago

Der nasse Frühling hat die Vorsaison gründlich vermiest

12 hrs ago

40 Bewohner verlieren ihr Zuhause: Traditionsreiches Altersheim an der Goldküste schliesst

12 hrs ago

Ukrainischer Flüchtlingschor singt in Luzern Europahymne

13 hrs ago

Neuer Fiat Grande Panda: Vom Panda-Bärchen zum SUV-Bär

13 hrs ago

Kartoffelgratin Dauphinois: So macht man den Klassiker in Frankreich

13 hrs ago

Yakin zaubert keine Asse aus dem Ärmel, sondern Puur und Nell

13 hrs ago

Dieser Nudelauflauf Elsässer Art vereint zwei Favoriten

13 hrs ago

Absage an Schwarz-Grün? Plötzlich stellt die Union die Weichen für ein Comeback der grossen Koalition

14 hrs ago

Schweizer Auftaktsieg dank zwei Torpremieren

14 hrs ago

USA versprechen Kiew Millionen für Energienetz und humanitäre Hilfe

14 hrs ago

«West Side Story»-Star Tony Mordente ist gestorben

14 hrs ago

«Frauen bezahlen den Preis» – fünf «hässige» Stimmen zum feministischen Streik in Zürich

14 hrs ago

Mädchen (8) ins Gesicht getreten: 20 Jugendliche attackieren ghanaische Familie

14 hrs ago

Kate lässt sich Balkonauftritt mit Charles und Familie nicht entgehen

14 hrs ago

Prinzessin Kate strahlt wieder!

14 hrs ago

«Kurse fielen aus, mein Geld erhielt ich aber nicht zurück»

15 hrs ago

Neuankömmlinge an Elite-Uni zum Komasaufen gezwungen