LNG aus Russland: Neue EU-Sanktionen verbieten den Umschlag von russischem Flüssigerdgas

lng aus russland: neue eu-sanktionen verbieten den umschlag von russischem flüssigerdgas

Adieu LNG: Diese Empfehlung des Senatsausschusses an den französischen Staat wird Präsident Emmanuel Macron wohl nicht gefallen.

Vor mehr als einem Jahr rief die EU-Kommission europäische Gasimporteure dazu auf, Lieferverträge zu Flüssigerdgas, kurz LNG, aus Russland zu beenden oder nicht zu verlängern. Doch geändert hat sich seitdem nicht viel. Jetzt hat die EU erstmals Sanktionen gegen Russland beschlossen, die bestimmte LNG-Lieferungen beeinträchtigen.

Russland ist es immer wieder gelungen, Rekordmengen an LNG in die Europäische Union zu liefern. Das zeigen Daten der Brüsseler Denkfabrik Bruegel. Der Import von russischem Flüssigerdgas in die EU hat sich 2023 demzufolge um 38 Prozent im Vergleich zum Vorkriegsjahr 2021 erhöht – rund 20 Prozent der Mengen werden sogar in Drittländer weiterverkauft. Die neuen Sanktionen sollen das jetzt einschränken. Das könnte Frankreich besonders treffen. Warum?

Frankreich sollte den Import von russischem Flüssigerdgas so schnell wie möglich verbieten, fordern französische Senatoren. Das ist eine große Forderung, denn Frankreich ist in diesem Jahr bisher Europas größter Importeur von russischem LNG. Das geht aus Daten des Thinktanks Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) hervor.

Obwohl die Lieferungen von russischem Gas nach Europa per Pipeline seit Russlands Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 zum größten Teil versiegten, wurden die LNG-Lieferungen per Schiff fortgesetzt. Der französische Öl- und Gasgigant TotalEnergies transportierte das Gas aus sibirischen Feldern nach Frankreich. Und in den ersten drei Monaten dieses Jahres hat Frankreich im Vergleich zum Vorjahr mehr russisches LNG importiert als jedes andere EU-Mitglied. Seit Jahresbeginn hat das Land insgesamt circa 600 Millionen Euro an Russland gezahlt, heißt es.

Nachdem Lieferungen aus Katar einbrachen, importierte Frankreich in den letzten Monaten wieder mehr Brennstoff aus Russland. Zum Vergleich: Die Menge an Treibstoff, die in diesem Jahr aus Russland in Frankreich ankam, entspricht fast der Gesamtmenge für das gesamte Jahr 2023, heißt es auch bei der Nachrichtenagentur Bloomberg.

„Unser Land muss russisches Flüssigerdgas in die Energieprodukte aufnehmen, die unter die europäischen Sanktionen fallen, und den Import von russischem Flüssigerdgas so schnell wie möglich stoppen“, heißt es in einem nicht bindenden Bericht eines Ausschusses des französischen Senats unter Leitung von Mitgliedern der Oppositionsparteien. Mit anderen Worten: Sie wollen, dass Frankreich den Import von russischem LNG einstellt und EU-Sanktionen gegen den Kraftstoff durchsetzt.

Apropos Sanktionen: Bislang hat die EU den Import von LNG aus Russland zwar nicht verboten. Doch das neue Sanktionspaket sieht jetzt Einschränkungen vor. Die Maßnahmen im Rahmen des 14. Sanktionspaketes verbieten erstmals, russisches LNG über die EU in andere Länder weiterzuleiten.

Damit richten sie sich gegen die russische Schattentankerflotte und den Umschlag von verflüssigtem Erdgas in Drittländer. Es sind auch Umladedienste sowie der Transfer von Schiff zu Schiff und von Schiff zu Land inbegriffen. Häfen wie der im belgischen Zeebrügge können dann nicht mehr zur Verschiffung von russischem LNG in Drittstaaten genutzt werden.

Das soll dazu führen, dass Russland wegen mangelnder Transportkapazitäten weniger Flüssigerdgas verkaufen und weniger Geld in seinen Angriffskrieg stecken kann. Zudem treffen die Maßnahmen Unternehmen in Ländern wie China, die dem Kreml geholfen haben, frühere Handelsbeschränkungen zu umgehen.

Übrigens: Dass Einfuhren in die EU selbst weiterhin erlaubt sind, ist keine Überraschung. Andernfalls würde in Europa eine große Lücke bei der Gasversorgung entstehen. Immerhin hat die EU im Januar dieses Jahres fast 20 Prozent ihrer LNG-Importe aus Russland bezogen.

Der französische Senatsausschuss verlangt eine deutlich drastischere Vorgehensweise, als die Maßnahmen der EU vorsehen. Neben der Abkehr von russischem LNG fordern die Senatoren in ihrem Bericht, dass der französische Staat eine „Sonderaktie“ am Energieunternehmen TotalEnergies erwirbt, um dessen strategische Entscheidungen beeinflussen zu können. Dazu soll auch ein Vetorecht bei der Veräußerung von Vermögenswerten und großen Aktionärswechseln gehören. Der Hintergrund: TotalEnergies hatte Anfang des Jahres in Frankreich einen politischen Aufruhr ausgelöst, als Vorstandschef Patrick Pouyanné die Idee vorbrachte, die Hauptbörsennotierung des Unternehmens von Paris nach New York zu verlegen.

Insgesamt enthält der Bericht 33 Empfehlungen an den Staat. Die Regierung ist nicht verpflichtet, die Vorschläge zu akzeptieren, diese tragen jedoch zur Politikgestaltung bei. Immerhin wurde der Ausschuss eingerichtet, um die Mittel zu untersuchen, die dem französischen Staat zur Verfügung stehen, um sicherzustellen, dass TotalEnergies die Klimavorgaben erfüllt und die Ziele der französischen Außenpolitik im Blick hat.

Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns! [email protected]

OTHER NEWS

27 minutes ago

Europas größter Ökostrom-Produzent schmeißt Pläne für neue Windräder hin

27 minutes ago

Süße Kilde-Liebeserklärung an Shiffrin

27 minutes ago

Französische Woche vom 4. bis 7. Juli am Marienplatz in Weilheim

27 minutes ago

Dieser 43-jährige deutsche Krypto-Pionier lebt auf einer US-Ranch mit Dino-Skeletten und ersteigerte die berühmte Uhr aus der Titanic

34 minutes ago

„Babylon Berlin“: Nach Staffel 5 abgesetzt! Darum geht es in den letzten Folgen

34 minutes ago

Ukraine: Harsche Kritik an Bauernpräsident Rukwied wegen Haltung zu EU-Beitritt

34 minutes ago

Im neuen Hitman-Event schickt ihr UFC-Legende Conor McGregor für immer auf die Matte

34 minutes ago

AfD und BSW? Alice Weidel findet klare Worte!

38 minutes ago

Bundestag : Eskens Kehrtwende

38 minutes ago

Rosen schneiden: Für üppiges Wachstum solltest du diese Regel beachten

39 minutes ago

Senioren fühlen sich von Hortkindern gestört – „Haben den ganzen Tag keine Ruhe mehr“

40 minutes ago

Zum Verkauf: Der Pannenflieger Airbus A340 der deutschen Luftwaffe

40 minutes ago

Neue Ermittlungen gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck

40 minutes ago

Lebensstandard im Alter halten: So viel Geld solltet ihr gespart haben, wenn ihr 30, 40 oder 50 Jahre alt seid

40 minutes ago

Formel 1: Hammer-Wechsel? Verstappen haut wütend auf den Tisch

43 minutes ago

„Es ging um Menschenleben“: Ex-Gesundheitsminister Spahn verteidigt teure Maskeneinkäufe

43 minutes ago

Bundesgerichtshof schränkt Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ ein

43 minutes ago

Rückruf Porsche Taycan: Potenzielles Bremsproblem bei jedem Taycan

43 minutes ago

Bei Vanuatu - Mittelstarkes Seebeben am 26.06.2024: Das ist die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5,1

43 minutes ago

Frankreich wählt in drei Tagen: Rassemblement National liegt in den Umfragen deutlich vor dem linken Lager und Macron

43 minutes ago

Kanzler überrascht mit Sager zu neuer Koalition

43 minutes ago

Pille danach: Berliner Apotheker muss Tablette zur Notfallverhütung ausgeben

43 minutes ago

Xbox Cloud Gaming kommt auf Amazons Fire TV

43 minutes ago

Droht die Rückkehr der Euro-Krise?

43 minutes ago

Der nächste Fantasy-Hype? Die riesige Welt von Elden Ring, an der schon der Game of Thrones-Autor beteiligt war, soll zum Film werden

43 minutes ago

Österreich-Türkei: Sicherheitsbedenken vor Public Viewings in Wien

43 minutes ago

Der Fall Arian: Eine vergebliche Suche voller Hoffnung

43 minutes ago

Feuer zerstört große Teile von landwirtschaftlichem Anwesen

43 minutes ago

Wird er der Königstransfer? Eintracht soll Interesse an Valencia-Star haben!

43 minutes ago

"Einer der schlimmsten Entscheidungen aller Zeiten": Schiedsrichter bei Achtelfinale von Deutschland ließ einst Mats Hummels toben

43 minutes ago

Amazon: Onlineriese sagt Billigheimern Temu und Shein den Kampf an

43 minutes ago

Amtsgeheimnis verletzt: Ex-FPÖ-Nationalrat Christian Höbart verurteilt

54 minutes ago

Pole will Strafe zahlen: Görlitzer Polizisten fahren ihn zum Geldautomaten

54 minutes ago

Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion

55 minutes ago

Commerzbank schöpfte bei Wirecard früh Verdacht

55 minutes ago

Welthit mit Drogen vom Bahnhof Zoo: Alphaville kündigt Tour und Best-of-Box an

55 minutes ago

Falsche Visa für Afghanen und Syrer: Welche Mitverantwortung trägt Baerbock?

56 minutes ago

Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor

56 minutes ago

Biden: Deutsche US-Reporterin sieht Präsident aus nächster Nähe und ist schockiert – „Die Art, wie er läuft“

56 minutes ago

Neue Hundeverordnung tritt in Kraft – das steht drin!