Georgien: Milliardär Iwanischwili zahlt EM-Team Millionenprämie

Größter Erfolg der Verbandsgeschichte

Milliardär zahlt EM-Team Millionenprämie

georgien: milliardär iwanischwili zahlt em-team millionenprämie

Bidsina Iwanischwili: Der ehemalige georgische Premierminister ist begeistert von den Auftritten seiner Landsleute bei der Fußball-EM – und lässt sich das einiges kosten. (Quelle: David Mdzinarishvili/imago-images-bilder)

Bidsina Iwanischwili: Der ehemalige georgische Premierminister ist begeistert von den Auftritten seiner Landsleute bei der Fußball-EM – und lässt sich das einiges kosten. (Quelle: David Mdzinarishvili/imago-images-bilder)

Dass Georgien erstmals EM-Teilnehmer ist, ist außergewöhnlich, der Einzug in die K.o.-Phase eine Sensation. Der reichste Mann des Landes honoriert das nun auf seine eigene Weise.

Für die georgische Fußball-Nationalmannschaft wird ihr EM-Märchen immer traumhafter. Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Europameisterschaft überhaupt schaffte das zweitkleinste Land der Endrunde als Gruppendritter direkt den Einzug ins Achtelfinale. Dort geht es am Montag (21 Uhr im t-online-Liveticker) gegen Titelfavorit Spanien.

Möglich gemacht hatte dies ein überraschender 2:0-Erfolg im letzten Vorrundenspiel am Mittwoch gegen Gruppensieger Portugal um deren Kapitän Cristiano Ronaldo.

Dieser ungeahnte Erfolg für das Team von Trainer Willy Sagnol zahlt sich nun doppelt aus. In der Heimat kannte der Jubel keine Grenzen mehr. In der Hauptstadt Tiflis feierten die Menschen mit Autokorsos und tanzten auf den Straßen. Fans zündeten spontan Feuerwerke. Abgeordnete bejubelten den EM-Erfolg im georgischen Parlament zu Beginn ihrer Sitzung mit Gesängen und Staatsflaggen. Viele von ihnen trugen Trikots der Nationalmannschaft.

Bei Viertelfinaleinzug winken weitere zehn Millionen Euro

Die Spieler um Neapels Topstar Khvicha Kvaratskhelia werden bereits jetzt als Nationalhelden gefeiert. Damit nicht genug. Der georgische Oligarch und ehemalige Premierminister Bidsina Iwanischwili hat der Mannschaft eine Prämie von umgerechnet knapp zehn Millionen Euro (30 Millionen Lari) versprochen.

Mehr noch: Der Ehrenvorsitzende der Regierungspartei Georgischer Traum, gleichzeitig der reichste Mann Georgiens, habe zudem "im Falle eines Sieges über Spanien" die gleiche Summe für die Mannschaft ausgelobt, hieß es in einer Erklärung der Partei vom Donnerstag.

Iwanischwili, der in den 90er Jahren in Russland zu großem Reichtum gekommen war, gilt als mächtiger Strippenzieher der georgischen Politik, hat selbst aber kein Regierungsamt inne.

Verwendete Quellen:

  • Mit Material der Nachrichtenagenturen SID und AFP
  • bild.de: Milliardär verspricht Team Riesen-Belohnung

Weitere interessante Artikel:

    OTHER NEWS

    2 hrs ago

    Mit Druck gegen Dreck: Warum uns Hochdruckreinigen Spaß macht

    2 hrs ago

    Wiens Zuagraste: 5 Fragen an 5 Wiener Politiker, die nicht in Wien geboren sind

    2 hrs ago

    NR-Wahl: Tirols NEOS-Chef will Schwarz-Rot verhindern

    2 hrs ago

    Viele Parlamentarier im Nebenjob in Kommunalpolitik tätig

    2 hrs ago

    Warum das EM-Achtelfinale in Leipzig für Österreich ein Heimspiel ist

    2 hrs ago

    Abwehr-Lob und Kritik an Musiala: Wut-Analyse mit Lienen: "Diese Perversion der Regeln zerstört den Fußball"

    2 hrs ago

    Walnüsse Vs. Pekannüsse: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

    2 hrs ago

    Klingbeil offen für kreditfinanziertes Sondervermögen

    2 hrs ago

    Deutlicher Anstieg der deutschen Rüstungsexporte

    2 hrs ago

    Marie Nasemann über Berlin: „Parks in der Nacht, da fühle ich mich als Frau nicht sicher“

    2 hrs ago

    Richtungsentscheidung in Frankreich Erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahl beginnt

    2 hrs ago

    iPhone 13 Pro: Wer hätte das gedacht? Dieser Discounter hat das Smartphone

    2 hrs ago

    Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufig

    2 hrs ago

    Argentinien gewinnt auch drittes Gruppenspiel gegen Peru

    3 hrs ago

    „Liebe ihn“: Kramer schwärmt von BVB-Star Schlotterbeck

    3 hrs ago

    Mein Partner und ich gaben unser Leben auf und zogen nach Bali – diese Dinge hätten wir gern vorher gewusst

    3 hrs ago

    Schock-Diagnose: Mein Kind hat ADHS! Was Eltern jetzt tun können

    3 hrs ago

    YouTube macht euch berühmt: Diese neue Hype-Funktion müsst ihr kennen

    3 hrs ago

    Chrupalla formuliert Machtanspruch für AfD: "Wir wollen regieren"

    3 hrs ago

    Mallorca: Eurowings wendet Flughafen-Streik ab

    3 hrs ago

    Take That in Berlin: Fans total enttäuscht – „das geht gar nicht“

    3 hrs ago

    Münchner Tollwood-Festival: Konzert von Lena wegen Notfalls abgesagt

    3 hrs ago

    Deutschland – Dänemark: Fans können es nicht fassen! Nagelsmann macht sie sprachlos

    3 hrs ago

    Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

    3 hrs ago

    Vegane und vegetarische Kochlehre kommt: Das sagen die Wirte

    3 hrs ago

    Scholz: Von EM-Gastgeber Deutschland geht "guter Geist" aus

    3 hrs ago

    F1-Anwärter setzt Ausrufezeichen

    4 hrs ago

    Austria holt Mittelfeld-Mann, gibt Stadion-Update

    4 hrs ago

    Kreuzfahrt: Notfall an Bord! Kapitän bleibt keine andere Wahl

    4 hrs ago

    Fußball-EM 2024: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

    4 hrs ago

    Niedersachsen: Klima-Krise spitzt sich zu! Umweltminister mit drastischer Forderung

    4 hrs ago

    "Kein Herz, keine Beine!" Presse geht auf Italien los

    4 hrs ago

    92 Millionen Euro: Ausschuss stimmt diesen Beiträgen zu

    4 hrs ago

    FC Schalke 04 macht es offiziell! Knappen schnappen sich Mega-Talent

    4 hrs ago

    „Sonntagstrend“ - BSW und Linke erreichen bei Wahlumfrage jeweils Rekordwerte

    4 hrs ago

    Fachbezogene Faqs: Trägt Erdnussbutter Zur Verstopfung Bei?

    4 hrs ago

    Wer braucht wirklich Vitamin D?

    4 hrs ago

    Nicht vergessen: So viel Wasser solltest du trinken, wenn es heiß ist

    4 hrs ago

    Löhne: Die USA hängen uns ab

    4 hrs ago

    Ohne Gegenkandidaten: Wiederwahl der AfD-Spitze: Weidel schlechter als Chrupalla