Ukraine: Harsche Kritik an Bauernpräsident Rukwied wegen Haltung zu EU-Beitritt

Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, hat in einem Interview vor dem EU-Beitritt der Ukraine gewarnt. Aus dem Bundestag schlägt ihm Kritik entgegen, ein Abgeordneter wirft dem Funktionär Propaganda vor.

ukraine: harsche kritik an bauernpräsident rukwied wegen haltung zu eu-beitritt

Ukraine: Harsche Kritik an Bauernpräsident Rukwied wegen Haltung zu EU-Beitritt

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands, provoziert mit seinen Warnungen vor einem möglichen Beitritt der Ukraine zur EU scharfen Protest aus dem Bundestag. Sicherheitspolitiker Sebastian Schäfer (Grüne) warnt in einem harschen Brief an Rukwied, dieser mache sich mit seinen einseitigen Aussagen »zum propagandistischen Helfershelfer Wladimir Putins«.

Rukwied hatte in einem »FAZ«-Interview gewarnt, der Beitritt der Ukraine sei eine »Bedrohung für das Überleben der europäischen Landwirtschaft«, da die großen Agrarbetriebe dort sehr viel billiger als die Bauern in der EU produzieren könnten. Statt eines Beitritts seien Importbeschränkungen gegen ukrainische Agrarprodukte »dringend notwendig«.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Langer Beitrittsprozess

Die Ukraine hatte am 28. Februar, wenige Tage nach dem russischen Überfall auf das Nachbarland, einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Vier Monate später erkannte der Europäische Rat der Ukraine den Status eines Bewerberlands zu. Auf einem EU-Ministertreffen im Juni 2024 wurde dann beschlossen, die Beitrittsverhandlungen zu starten, am 25. Juni fand die erste Regierungskonferenz statt. Bis zum tatsächlichen Beitritt dürften aber vermutlich noch Jahre oder Jahrzehnte vergehen.

In seinem Brief wirft der Abgeordnete Schäfer dem Bauernpräsidenten vor, er schüre mit seiner »martialischen Wortwahl die Stimmung gegen die Ukraine« und suggeriere, das von Russland überfallene Land stelle ausschließlich eine Bedrohung für die Bauern der EU dar. Zudem stünden die Beitrittsgespräche noch ganz am Anfang und seien eine »Chance und Anlass für grundlegende, zukunftsorientierte Reformen in der Gemeinsamen Agrarpolitik«.

Am Ende des Briefs empfiehlt Schäfer dem gerade wieder gewählten Bauernpräsidenten, die Ukraine einmal selbst zu besuchen und sich ein realistisches Bild der Lage zu machen.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Unwetter: Schwere Gewitter wüten über Deutschland

2 hrs ago

Jodie Foster trägt das perfekte "Passt-immer"-Kleid für alle Frauen 60plus

2 hrs ago

Stefanie Hertel: Die letzten Stunden! So stand sie ihrem Vater Eberhard Hertel ( †85) bei

2 hrs ago

Nicht zu bremsen: Diese Sternzeichen reiten im Juli 2024 auf einer Erfolgswelle

2 hrs ago

Kabelfernsehen für Mieter: Das sind die neuen Regeln!

2 hrs ago

Krieg im Nahen Osten Neue Proteste - und ein Appell

2 hrs ago

Die 21 besten Tablets im Test: Samsung gegen Apple

2 hrs ago

50 Jahre AC/DC: Die besten Alben als goldene Amazon-Exclusives-Vinyls sichern

2 hrs ago

Wer hat Pi erfunden? Wissen für kleine Mathematiker

2 hrs ago

Wissenschaftler im Shitstorm - „Ich könnte täglich eine Handvoll Anzeigen erstatten“

3 hrs ago

Hamburg: Wilder Besuch! Doch fürchten müssen sich nur Autofahrer

3 hrs ago

Tour der Leiden für Altstar Cavendish: «Es war so heiß»

3 hrs ago

9,99 Sekunden: «Noch nicht das Ende» für den Carl-Lewis-Typ

3 hrs ago

Weltmeister Verstappen: «Kein garantierter Sieg»

3 hrs ago

Fußballfans mussten stark sein: Schwere Gewitter überziehen Deutschland

3 hrs ago

Briatore soll Alpine zu Erfolgen verhelfen, Angebot an Sainz

3 hrs ago

Deutschland nach 2:0-Sieg über Dänemark im EM-Viertelfinale

3 hrs ago

Mit Druck gegen Dreck: Warum uns Hochdruckreinigen Spaß macht

3 hrs ago

Wiens Zuagraste: 5 Fragen an 5 Wiener Politiker, die nicht in Wien geboren sind

3 hrs ago

NR-Wahl: Tirols NEOS-Chef will Schwarz-Rot verhindern

3 hrs ago

Viele Parlamentarier im Nebenjob in Kommunalpolitik tätig

3 hrs ago

Warum das EM-Achtelfinale in Leipzig für Österreich ein Heimspiel ist

3 hrs ago

Abwehr-Lob und Kritik an Musiala: Wut-Analyse mit Lienen: "Diese Perversion der Regeln zerstört den Fußball"

3 hrs ago

Walnüsse Vs. Pekannüsse: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

3 hrs ago

Klingbeil offen für kreditfinanziertes Sondervermögen

3 hrs ago

Deutlicher Anstieg der deutschen Rüstungsexporte

3 hrs ago

Marie Nasemann über Berlin: „Parks in der Nacht, da fühle ich mich als Frau nicht sicher“

3 hrs ago

Richtungsentscheidung in Frankreich Erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahl beginnt

3 hrs ago

iPhone 13 Pro: Wer hätte das gedacht? Dieser Discounter hat das Smartphone

3 hrs ago

Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufig

3 hrs ago

Argentinien gewinnt auch drittes Gruppenspiel gegen Peru

3 hrs ago

„Liebe ihn“: Kramer schwärmt von BVB-Star Schlotterbeck

3 hrs ago

Mein Partner und ich gaben unser Leben auf und zogen nach Bali – diese Dinge hätten wir gern vorher gewusst

4 hrs ago

Schock-Diagnose: Mein Kind hat ADHS! Was Eltern jetzt tun können

4 hrs ago

YouTube macht euch berühmt: Diese neue Hype-Funktion müsst ihr kennen

4 hrs ago

Chrupalla formuliert Machtanspruch für AfD: "Wir wollen regieren"

4 hrs ago

Mallorca: Eurowings wendet Flughafen-Streik ab

4 hrs ago

Take That in Berlin: Fans total enttäuscht – „das geht gar nicht“

4 hrs ago

Münchner Tollwood-Festival: Konzert von Lena wegen Notfalls abgesagt

4 hrs ago

Deutschland – Dänemark: Fans können es nicht fassen! Nagelsmann macht sie sprachlos