Trennung: ja oder nein? DIESE Fragen solltest du dir zuvor stellen

Aus und vorbei?

DIESE Fragen solltest du dir stellen, bevor du dich trennst

trennung: ja oder nein? diese fragen solltest du dir zuvor stellen

Sich zu trennen, kann ein verdammt großer Schritt sein. Ist er wirklich nötig? Welche Fragen sich ein Paar zuvor zumindest gestellt haben sollte, weiß ein Paartherapeut.

Eine Trennung ist fast immer schmerzhaft – gut, wenn es sich vermeiden lässt. Bist du dir unsicher, ob es bei dir so weit ist? Dann solltest du dir und dein*e Partner*in sich zuvor unbedingt ein paar Fragen stellen. Welche, erklärt unser Experte.

Fast alle kennen es, die schon die ein oder andere Beziehung hinter sich haben: die Trennung von einem einstmals geliebten Menschen. Auch wenn es festzustehen scheint, dass es aus und vorbei ist, dass sich ein Paar auseinandergelebt hat, ändert das meist nichts daran, dass es weh tut, sich zu trennen. Immerhin gab es ja – hoffentlich – auch gute und schöne Zeiten, die die Partnerschaft einmal getragen haben. Also das mit der Trennung besser nochmal überdenken? Und wenn ja, wie?

Eric Hegmann, Paartherapeut in Hamburg mit eigener Praxis und Co-Gründer der Modern Love School, einer eLearning-Plattform mit Onlinekursen rund um die Liebe, weiß mehr zu dem Thema. Mit BILD der FRAU hat er im Interview unter anderem darüber gesprochen, welche Fragen sich Noch-Paare stellen sollten, wenn es um eine potenzielle Trennung geht.

Trennung: ja oder nein? Was du dich davor selbst fragen solltest

Lieber Herr Hegmann, warum fällt uns eine Trennung in der Regel so schwer?

trennung: ja oder nein? diese fragen solltest du dir zuvor stellen

Paar-Therapeut Eric Hegmann | © Robert Hilton

Foto: Robert Hilton

Eric Hegmann, Paarberater und Parship-Coach aus Hamburg

Eric Hegmann: Trennung ist grundsätzlich etwas, das bedrohlich wirkt. Viele Menschen reagieren auf Verluste mit Schock und traumatischen Belastungsstörungen. Kaum jemand möchte sich das oder dem/der ehemals geliebten Partner*in leichtfertig antun. Deshalb ist es sinnvoll, sich zu überlegen, ob die Beziehung vielleicht doch noch eine tragfähige Grundlage besitzt, bevor sie aufgegeben wird.

Ich erlebe in der Paarberatung, beispielsweise wenn es um Betrug, also eine Affäre geht, dass fast immer geprüft wird, ob die guten Erfahrungen überwiegen und die gemeinsam erreichten Ziele wichtiger sein könnten: nicht nur gemeinsame Kinder oder geschaffener Besitz, auch gemeinsame Erlebnisse zählen dazu.

Gewöhnung ist ebenfalls ein wichtiger Grund, den ich aber nicht mit Bequemlichkeit gleichsetzen möchte. Menschen passen sich schnell und gut an. Selbst Partner*innen in unglücklichen Beziehungen sagen: "Hier kenne ich die Probleme und weiß mit ihnen umzugehen. In einer neuen Beziehung tausche ich nur die Konflikte und muss neu lernen."

Was geht bei Trennungsgedanken in Menschen vor?

Oft ist es eine quälende Ambivalenz. Der optimistische Teil in ihnen sagt: 'Ich habe immer noch die Hoffnung auf eine Verbesserung'. Gleichzeitig sagt der realistische Teil: 'Damit sich etwas verbessern kann, muss sich etwas verändern.'

Und nicht selten ist eine glückliche Beziehung dann auch eben nur mit einer anderen Person möglich. Dann ist die Trennung die notwendige Veränderung, um Raum im Leben und auch im Herzen zu schaffen für eine neue Beziehung.

ANZEIGE: Jeder kann Liebe lernen! Für Paare und Singles: Hier findest du alle Online-Kurse und Tests der Modern Love School rund um Partnersuche, Beziehung und Liebeskummer.

Der Blick nach vorne entlarvt häufig den nostalgischen Blick zurück

Was sind die häufigsten Gründe für eine Trennung?

Die Trennungsgründe von langfristigen Beziehungen lassen sich nach meiner Erfahrung zusammenfassen als Mangel an emotionaler Nähe und ein Zuviel an Distanz. Dies zeigt sich allerdings bei Paaren mit unterschiedlichen Verhaltensweisen, die in diesen folgenden fünf Hauptgründen für eine Trennung liegen:

  • Das Gefühl, nicht geliebt zu werden. 19 %
  • Der Seitensprung des Partners. 11 %
  • Der Mangel an Gemeinsamkeiten. 10 %     
  • Die unterschiedlichen Zukunftsvorstellungen. 10 %
  • Der Streit dominiert die Beziehung. 10 %

(Quelle: repräsentative Parship-Studie 2018)

Je länger die Beziehung dauert, desto geringer ist statistisch allerdings die Gefahr einer Trennung.

Welche Fragen sollte ich mir stellen, wenn ich vor dieser Entscheidung stehe?

Ich frage unglückliche Paare oft, wie sie sich fühlen würden, wenn sie in einem Jahr in derselben Stimmung und mit den immer noch ungelösten Konflikten in der Paartherapie sitzen müssten. Der Blick nach vorne entlarvt häufig den Blick zurück, der oft durch Nostalgie getrübt ist.

Nach meiner Erfahrung helfen diese Fragen – dazu habe ich auch in der Modern Love School einen Online-Kurs mit ganzen Fragenkatalogen entwickelt:

  • Habt ihr gemeinsame Pläne fürs Alter und die Zukunft?
  • Hat eure Beziehung euch zu besseren Menschen gemacht?
  • Fällt es euch beiden leicht, über Gefühle zu sprechen?
  • Könnt ihr euch aufeinander verlassen?
  • Lasst ihr euch voneinander beeinflussen und lernt euch voneinander?
  • Könnt ihr miteinander lachen?
  • Geht ihr einander häufiger auf die Nerven oder genießt ihr die Zeit zu weit?
  • Könnt ihr euch auch von der Sorge lösen, dass ihr einander verlassen könntet?
  • Akzeptiert ihr einander, wie ihr seid, ohne dass eine*r von beiden versucht, den/die andere*n zu ändern?
  • Trefft ihr Entscheidungen gemeinsam und auf Augenhöhe?
  • Ist dein*e Partner*in auch dein*e beste*r Freund*in und umgekehrt?
  • Habt ihr eine hohe Meinung voneinander – ohne dass ihr euch gegenseitig idealisiert?
  • Seid ihr emotional stabile und umgängliche Personen?
  • Würdet ihr euch die Passwörter für eure Social-Media-Accounts anvertrauen?
  • Seid ihr sexuell kompatibel?

Du solltest mehr als die Hälfte dieser Fragen mit "ja" beantworten können. Ist das nicht der Fall, würde ich zu Prävention, Paarberatung oder Online-Angeboten raten.

➔ Mehr Infos zu unserem Experten Eric Hegmann findest du hier, und hier geht's zur Modern Love School – mit passenden Online-Kursen zum hier besprochenen Thema, etwa "Gehen oder bleiben? Woran du erkennst, ob die Beziehung am Ende ist".

Noch mehr Entscheidungshilfe erforderlich? Bitteschön: Was bringt Menschen dazu, ernsthaft daran zu zweifeln, ob die Beziehung noch einen Sinn hat? Was bei der Entscheidung helfen kann, erklärt unser Experte.

Manchmal ist eine Trennung das wirklich einzig Sinnvolle – doch selbst Menschen, die sich dessen bewusst sind, schaffen es oft nicht, diesen Schritt zu gehen. Warum fallen uns Trennungen so schwer? Auch das erklärt uns unser Experte.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Abwehr-Lob und Kritik an Musiala: Wut-Analyse mit Lienen: "Diese Perversion der Regeln zerstört den Fußball"

2 hrs ago

Walnüsse Vs. Pekannüsse: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

2 hrs ago

Klingbeil offen für kreditfinanziertes Sondervermögen

2 hrs ago

Deutlicher Anstieg der deutschen Rüstungsexporte

2 hrs ago

Marie Nasemann über Berlin: „Parks in der Nacht, da fühle ich mich als Frau nicht sicher“

2 hrs ago

Richtungsentscheidung in Frankreich Erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahl beginnt

2 hrs ago

iPhone 13 Pro: Wer hätte das gedacht? Dieser Discounter hat das Smartphone

2 hrs ago

Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufig

2 hrs ago

Argentinien gewinnt auch drittes Gruppenspiel gegen Peru

2 hrs ago

„Liebe ihn“: Kramer schwärmt von BVB-Star Schlotterbeck

2 hrs ago

Mein Partner und ich gaben unser Leben auf und zogen nach Bali – diese Dinge hätten wir gern vorher gewusst

3 hrs ago

Schock-Diagnose: Mein Kind hat ADHS! Was Eltern jetzt tun können

3 hrs ago

YouTube macht euch berühmt: Diese neue Hype-Funktion müsst ihr kennen

3 hrs ago

Chrupalla formuliert Machtanspruch für AfD: "Wir wollen regieren"

3 hrs ago

Mallorca: Eurowings wendet Flughafen-Streik ab

3 hrs ago

Take That in Berlin: Fans total enttäuscht – „das geht gar nicht“

3 hrs ago

Münchner Tollwood-Festival: Konzert von Lena wegen Notfalls abgesagt

3 hrs ago

Deutschland – Dänemark: Fans können es nicht fassen! Nagelsmann macht sie sprachlos

3 hrs ago

Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

3 hrs ago

Vegane und vegetarische Kochlehre kommt: Das sagen die Wirte

3 hrs ago

Scholz: Von EM-Gastgeber Deutschland geht "guter Geist" aus

3 hrs ago

F1-Anwärter setzt Ausrufezeichen

3 hrs ago

Austria holt Mittelfeld-Mann, gibt Stadion-Update

3 hrs ago

Kreuzfahrt: Notfall an Bord! Kapitän bleibt keine andere Wahl

3 hrs ago

Fußball-EM 2024: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

3 hrs ago

Niedersachsen: Klima-Krise spitzt sich zu! Umweltminister mit drastischer Forderung

3 hrs ago

"Kein Herz, keine Beine!" Presse geht auf Italien los

3 hrs ago

92 Millionen Euro: Ausschuss stimmt diesen Beiträgen zu

4 hrs ago

FC Schalke 04 macht es offiziell! Knappen schnappen sich Mega-Talent

4 hrs ago

„Sonntagstrend“ - BSW und Linke erreichen bei Wahlumfrage jeweils Rekordwerte

4 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Trägt Erdnussbutter Zur Verstopfung Bei?

4 hrs ago

Wer braucht wirklich Vitamin D?

4 hrs ago

Nicht vergessen: So viel Wasser solltest du trinken, wenn es heiß ist

4 hrs ago

Löhne: Die USA hängen uns ab

4 hrs ago

Ohne Gegenkandidaten: Wiederwahl der AfD-Spitze: Weidel schlechter als Chrupalla

4 hrs ago

Hand-Regel lässt Ballack wüten

4 hrs ago

Diese 3 Eigenschaften haben die CEOs von VW, Daimler und Co. gemeinsam

4 hrs ago

Daverdens schärfste Boyband

4 hrs ago

Sommerhits 2024: Diese Songs sollten Sie kennen

4 hrs ago

Schwere Gewitter wüten über Deutschland