Betonsteine: Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

Im Garten machen Betonsteine eine gute Figur: Ob als Mauersteine für einen Sichtschutz neben dem Haus oder als Pflastersteine für die Terrasse – der Baustoff wird rund um den Globus vielfältig eingesetzt. Erfahren Sie jetzt, was es zu den Steinen aus Beton zu wissen gibt

Eigenschaften und Varianten von Betonsteinen h2

Betonsteine sind vorgefertigte Steine, hergestellt aus dem Baustoff Beton. Im Herstellungsprozess von Beton werden Kies, Sand, Zement und Wasser miteinander vermischt. Je nach dem Mischverhältnis und weiteren Zusätzen, entstehen im Betonwerk unterschiedliche Betonarten, die in verschiedenen Varianten von Betonsteinen oder Betonblöcken verarbeitet werden: von Mauersteinen bis Pflastersteine. Die Stücke aus der Betonproduktion unterscheiden sich nicht nur durch ihr variierendes Ausgangsmaterial, ihre Qualität oder ihr Gewicht pro Stein, sondern auch anhand ihrer Größe, ihrer Farbe, ihrer Oberfläche und der Rohdichteklasse.

h2

Betonsteine gibt es als Vollsteine und Hohlblöcke beziehungsweise Hohlblocksteine. Bei der letztgenannten Steinware gibt es mittig im Mauerstein platzierte, unterschiedlich große Löcher, die Kammern genannt werden. Diese Kammern werden, wenn die Betonsteine in Mauern verarbeitet werden, mit kleinen Mengen Beton oder einem Dämmstoff gefüllt – Ähnlich wie Lochziegel. Pflastersteine sind hingegen meist Vollsteine, sehen also eher aus wie kleine Betonblöcke.

Varianten der Betonsteine h3

  • Hohlblöcke aus Beton: Großformatige Mauersteine mit Kammern senkrecht zur Lagefläche.
  • Vollsteine aus Beton: Ein Stein ohne Kammer, der viele unterschiedliche Formen annehmen kann. 
  • Vollblöcke aus Normalbeton: Die Modulsteine haben ebenfalls keine Kammern, allerdings haben sie Grifflöcher, die 15 Prozent der Fläche ausmachen dürfen. 
  • Vormauersteine: Keine Kammern, aber es sind Grifflöcher möglich. Die Oberfläche an der Fassadenseite ist rau.  
  • Vormauerblöcke: Diese Steine haben abgedeckte Kammern und eine Schnittfläche, die bearbeitet wurde. 

h2

Eine recht hohe Steindruckfestigkeit sowie die einfache Verarbeitung vor Ort sind Eigenschaften, die alle Betonsteine haben. Steine aus Normalbeton verfügen zudem über eine hohe Wärmeleitfähigkeit und einen hohen Frostwiderstand. Steine aus Leichtbeton hingegen benötigen einen vorgebauten Kälteschutz, weil sie porös und frostanfälliger sind, haben jedoch ein sehr geringes Eigengewicht und können eine beeindruckende Mauerstärke sowie -höhe hervorbringen. Porenbeton hingegen ist überhaupt nicht frostbeständig, dafür aber sehr wärmedämmend und wird mit weniger Energieaufwand hergestellt.

Einsatzmöglichkeiten der Betonsteine im Außenbereich h2

Betonsteine kommen häufig in der Vormauerschale von zweischaligen Wänden als Schalungssteine zum Einsatz. Außerdem können die Mauersteine zum Bau von Garagen, Trennwänden und natürlich Mauern aller Arten und in jeder erdenklichen Mauerstärke benutzt werden. Dazu zählen freilich auch die für einen selbstgebauten Grill oder eine stabile Sitzbank im Grünen. Sollten vom Mauerwerk Betonsteine übrigbleiben, können daraus kleine Blumentöpfe hergestellt werden, perfekt geeignet für Blumenzwiebeln. Pflastersteine für Terrassen, Randsteine, Gartenwege oder Hofzufahrten sind eine klassische Einsatzmöglichkeit für Betonsteine.

betonsteine: eigenschaften, einsatzmöglichkeiten und vorteile

Pflastersteine für Terrassen, Randsteine, Gartenwege oder Hofzufahrten sind eine klassische Einsatzmöglichkeit für Betonsteine.

Pflastersteine für Terrassen, Randsteine, Gartenwege oder Hofzufahrten sind eine klassische Einsatzmöglichkeit für Betonsteine.

E+ / Warchi

betonsteine: eigenschaften, einsatzmöglichkeiten und vorteile
betonsteine: eigenschaften, einsatzmöglichkeiten und vorteile
Vorteile der Verwendung von Betonsteinen h2

Betonsteine sind eine günstige Ware, die es in kleinen und großen Mengen sowohl bei Unternehmen online als auch in jedem Baumarkt zu kaufen gibt. Sie sind unempfindlich gegen Kratzer und rutschhemmend, was sie zu sehr guten Pflastersteinen macht. Es gibt Betonsteine in vielen Formen und Optiken zu kaufen – und wenn es die Form, die Sie möchten, nicht gibt, dann können Sie sie einfach selbst vor Ort gießen. Außerdem können Betonsteine angestrichen und damit an Ihr Farbkonzept rund ums Haus angepasst werden.

Betonsteine streichen ist ganz einfach h2

Ob Mauersteine oder Pflastersteine – Betonsteine generell lassen sich sehr einfach mit spezieller Betonfarbe streichen. Nicht nur, dass beim Streichen der Steinoberfläche die Optik verschönert wird, sondern die Farbe verlängert auch das Leben der Betonsteine. Die Produkte schützen die Mauersteine und Pflastersteine vor UV-Strahlung, Regenwasser und Verschmutzung. Gute Betonfarbe ist wasserdampfdurchlässig, lässt also die Feuchtigkeit, die aus dem Beton entweicht, nach außen abtrocknen.

Anleitung zum Streichen von Betonsteinen h3

  • Betonsteine reinigen und gut abtrocknen lassen. Das kann zwei Tage dauern.
  • Gegebenenfalls kaputte Steine austauschen, Risse und Ungleichheiten mit einer Grundierung ausgleichen. Die Trocknungszeit beläuft sich ebenfalls auf etwa einen Tag. 
  • Die Betonfarbe kräftig umrühren und mit einem kleinen Farbroller auf der Oberfläche verstreichen. Die Farbe sollte nicht zu dick aufgetragen werden. Die Fugen können mit einem Pinsel gestrichen werden.
  • Nach Ablauf der vom Hersteller auf der Produktpackung angegebenen Trocknungszeit, können Sie unschöne Stellen auf den Betonsteinen erneut streichen oder der ganzen Mauer beziehungsweise der ganzen Terrasse einen zweiten Anstrich verpassen.
  • Bei saugfähigen Betonsteinen ohne Imprägnierung empfiehlt sich nach dem Streichen eine Betonlasur, sonst fällt das Ergebnis bei der Abnahme durch Ihre kritischen Handwerkeraugen vielleicht durch. 
  • Betonsteine versiegeln: So klappt es h2

    Wer die Betonsteine nicht farblich gestalten, aber dennoch vor Wind und Wetter schützen möchte, kann sie versiegeln. Eine Versiegelung macht den Betonstein zwar rutschiger, verhindert jedoch das Wachstum von Moos und Flechten, da die Versiegelung keinen Wasserdampf durchlässt. Was gegen den Grünbelag hilft, kann bei Frost allerdings den Betonstein schädigen, da das Wasser im Stein eingeschlossen bleibt und das Material dadurch kaputt gehen kann.

    Anleitung zum Versiegeln von Betonsteinen h3

  • Reinigen Sie die Betonsteine sowie die Fugen um die Steine herum. Lassen Sie alles etwa zwei Tage abtrocknen.
  • Tauschen Sie kaputte Steine aus oder reparieren Sie sie. 
  • Tragen Sie die Versiegelung auf die Betonsteine mit einer kleinen Rolle auf, befolgen Sie dabei die Hinweise des Produktherstellers. Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille, einen Mund- und Nasenschutz sowie Handschuhe. 
  • Bringen Sie mit einem Pinsel die Versiegelung auch auf den Fugen zwischen den Pflastersteinen auf. Lassen Sie alles trocknen.
  • Pflege und Instandhaltung von Betonsteinen h2

    Betonsteine lassen sich mit einem Hochdruck-Flächenreiniger ohne Probleme säubern. Am besten Sie beginnen mit einem niedrigen Wasserdruck, um zu testen, wie die Steinoberfläche reagiert. Mit jedem Reinigungsdurchgang können Sie dann den Druck leicht erhöhen, bis die Betonsteine gesäubert sind. Sehen Sie bereits nach wenigen Metern, dass die Oberfläche der Pflastersteine nicht sauber wird, können Sie ein neutrales oder ein alkalisches Reinigungsmittel auf den Betonsteinen verteilen. Füllen Sie nur die Reinigungsmittel in den Flächenreiniger, die dafür auch entwickelt worden sind. Alle anderen sollten Sie mit einem Schrubber auf den Steinen auftragen und die Reinigung der Betonsteine manuell beenden.

    OTHER NEWS

    2 hrs ago

    Tour der Leiden für Altstar Cavendish: «Es war so heiß»

    2 hrs ago

    9,99 Sekunden: «Noch nicht das Ende» für den Carl-Lewis-Typ

    2 hrs ago

    Weltmeister Verstappen: «Kein garantierter Sieg»

    2 hrs ago

    Fußballfans mussten stark sein: Schwere Gewitter überziehen Deutschland

    2 hrs ago

    Briatore soll Alpine zu Erfolgen verhelfen, Angebot an Sainz

    2 hrs ago

    Deutschland nach 2:0-Sieg über Dänemark im EM-Viertelfinale

    2 hrs ago

    Mit Druck gegen Dreck: Warum uns Hochdruckreinigen Spaß macht

    2 hrs ago

    Wiens Zuagraste: 5 Fragen an 5 Wiener Politiker, die nicht in Wien geboren sind

    2 hrs ago

    NR-Wahl: Tirols NEOS-Chef will Schwarz-Rot verhindern

    2 hrs ago

    Viele Parlamentarier im Nebenjob in Kommunalpolitik tätig

    2 hrs ago

    Warum das EM-Achtelfinale in Leipzig für Österreich ein Heimspiel ist

    3 hrs ago

    Abwehr-Lob und Kritik an Musiala: Wut-Analyse mit Lienen: "Diese Perversion der Regeln zerstört den Fußball"

    3 hrs ago

    Walnüsse Vs. Pekannüsse: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

    3 hrs ago

    Klingbeil offen für kreditfinanziertes Sondervermögen

    3 hrs ago

    Deutlicher Anstieg der deutschen Rüstungsexporte

    3 hrs ago

    Marie Nasemann über Berlin: „Parks in der Nacht, da fühle ich mich als Frau nicht sicher“

    3 hrs ago

    Richtungsentscheidung in Frankreich Erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahl beginnt

    3 hrs ago

    iPhone 13 Pro: Wer hätte das gedacht? Dieser Discounter hat das Smartphone

    3 hrs ago

    Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufig

    3 hrs ago

    Argentinien gewinnt auch drittes Gruppenspiel gegen Peru

    3 hrs ago

    „Liebe ihn“: Kramer schwärmt von BVB-Star Schlotterbeck

    3 hrs ago

    Mein Partner und ich gaben unser Leben auf und zogen nach Bali – diese Dinge hätten wir gern vorher gewusst

    3 hrs ago

    Schock-Diagnose: Mein Kind hat ADHS! Was Eltern jetzt tun können

    3 hrs ago

    YouTube macht euch berühmt: Diese neue Hype-Funktion müsst ihr kennen

    3 hrs ago

    Chrupalla formuliert Machtanspruch für AfD: "Wir wollen regieren"

    3 hrs ago

    Mallorca: Eurowings wendet Flughafen-Streik ab

    4 hrs ago

    Take That in Berlin: Fans total enttäuscht – „das geht gar nicht“

    4 hrs ago

    Münchner Tollwood-Festival: Konzert von Lena wegen Notfalls abgesagt

    4 hrs ago

    Deutschland – Dänemark: Fans können es nicht fassen! Nagelsmann macht sie sprachlos

    4 hrs ago

    Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

    4 hrs ago

    Vegane und vegetarische Kochlehre kommt: Das sagen die Wirte

    4 hrs ago

    Scholz: Von EM-Gastgeber Deutschland geht "guter Geist" aus

    4 hrs ago

    F1-Anwärter setzt Ausrufezeichen

    4 hrs ago

    Austria holt Mittelfeld-Mann, gibt Stadion-Update

    4 hrs ago

    Kreuzfahrt: Notfall an Bord! Kapitän bleibt keine andere Wahl

    4 hrs ago

    Fußball-EM 2024: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

    4 hrs ago

    Niedersachsen: Klima-Krise spitzt sich zu! Umweltminister mit drastischer Forderung

    4 hrs ago

    "Kein Herz, keine Beine!" Presse geht auf Italien los

    4 hrs ago

    92 Millionen Euro: Ausschuss stimmt diesen Beiträgen zu

    4 hrs ago

    FC Schalke 04 macht es offiziell! Knappen schnappen sich Mega-Talent