Europas größter Ökostrom-Produzent schmeißt Pläne für neue Windräder hin

europas größter ökostrom-produzent schmeißt pläne für neue windräder hin

Strom aus Windenergie in Norwegen: Warum werden die Ziele bei erneuerbaren Energien jetzt zurückgenommen?

Aufgrund niedrigerer Strompreise und höherer Kosten fährt Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie – Statkraft – seine Pläne zum Bau neuer Wind- und Solarkraftwerke zurück. Der staatliche norwegische Energiekonzern kündigte die Wachstumskürzungen am Donnerstag an.

Die Marktbedingungen für die gesamte Branche der erneuerbaren Energien sind laut der Unternehmenschefin Birgitte Vartdal anspruchsvoller geworden. Was bedeutet das?

Die Ziele waren hoch. Zu hoch? Eigentlich wollte das Unternehmen, das seinen Strom hauptsächlich über Wasserkraft produziert, ab 2025 jährlich zweieinhalb bis drei Gigawatt (GW) erneuerbare Energie erzeugen. Das entspricht laut Statkraft dem Bau einer neuen Wind-, Solar- oder Batterieanlage alle neun Tage. Ab 2030 will das Unternehmen diese Kapazität sogar auf vier GW pro Jahr erhöhen, hieß es noch im März auf der Website. Nun sieht das aber anders aus, wie die britische Tageszeitung Financial Times (FT) berichtet. Das neue Ziel: doch „nur“ zwei bis zweieinhalb GW jährlich ab 2026.

Im Bereich der Offshore-Windenergie strebe der Konzern bis 2040 eine Gesamtleistung von sechs bis acht GW an, heißt es. Zum Vergleich: Das vorherige Ziel soll bei zehn GW gelegen haben. „Wir glauben noch immer fest an die Offshore-Windenergie und würden dort gerne bleiben, aber wir schrauben unsere Ambitionen etwas zurück“, so Konzernchefin Vartdal.

Statkraft ist mit seinem Rückzug nicht allein. Mehrere europäische Energieversorger haben im vergangenen Jahr ihre Wachstumspläne gebremst. Beispielsweise hat der dänische Energiekonzern Orsted als weltgrößter Entwickler von Offshore-Windenergie seine Ziele für 2030 um mehr als zehn GW gesenkt. Das Unternehmen hat Ende 2023 zwei Offshore-Windprojekte in den USA gestrichen und kündigte Wertminderungen in Höhe von 28,4 Milliarden dänischen Kronen (umgerechnet 3,8 Milliarden Euro) an.

So weit, so windstill. Auch Energias de Portugal (EDP), Portugals größter Energieversorger, kürzte im Mai seinen Dreijahresinvestitionsplan mit der Begründung der sich verschlechternden Marktbedingungen. Genauer ging es darum, „niedrigere Strompreise und ein Umfeld höherer Zinsen über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen“, sagte EDP-Geschäftsführer Miguel Stilwell de Andrade. Genauso hat laut dem Bericht der staatliche französische Energieversorger Engie sein Ziel verschoben, von 2030 bis 2035 Wasserstoffprojekte mit einer Leistung von vier GW zu entwickeln. Die Entwicklung und Strukturierung des Marktes schreite langsamer voran als noch vor einem Jahr prognostiziert.

Mit anderen Worten: „Die Projekte sind viel anspruchsvoller geworden und es gibt einfach keine relativen Renditen“, zitiert die FT Vegard Wiik Vollset, Vizepräsident und Leiter für erneuerbare Energien und Strom bei Rystad Energy – dem größten unabhängigen Energieberatungsunternehmen in Norwegen. Der Energieberater geht noch weiter, wird dramatischer: „Das ist nicht gut für die Energiewende“, sagt Vollset und stellt dabei die relative Geschwindigkeit der Energiewende infrage.

Die aktuell sinkende Nachfrage nach erneuerbaren Energien macht sich auch auf den öffentlichen Märkten bemerkbar. Der S&P Global Clean Energy Index, der Hersteller von Windturbinen und Solarmodulen umfasst, ist seit Juli vergangenen Jahres um 25 Prozent gefallen, heißt es im Bericht. Zudem hätten ESG-Aktienfonds – nachhaltige Fonds, die Kriterien aus den Bereichen Ökologie, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung mit einbeziehen – in diesem Jahr bis Ende Mai Abflüsse in Höhe von 38 Milliarden Dollar hinnehmen müssen. Ob es ein langfristiges Problem ist oder doch nur eine kurzfristige Marktschwäche, wird sich erst mit der Zeit zeigen.

Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns gern! [email protected]

OTHER NEWS

2 hrs ago

Abwehr-Lob und Kritik an Musiala: Wut-Analyse mit Lienen: "Diese Perversion der Regeln zerstört den Fußball"

2 hrs ago

Walnüsse Vs. Pekannüsse: Was Ist Gesünder? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

2 hrs ago

Klingbeil offen für kreditfinanziertes Sondervermögen

2 hrs ago

Deutlicher Anstieg der deutschen Rüstungsexporte

2 hrs ago

Marie Nasemann über Berlin: „Parks in der Nacht, da fühle ich mich als Frau nicht sicher“

2 hrs ago

Richtungsentscheidung in Frankreich Erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahl beginnt

2 hrs ago

iPhone 13 Pro: Wer hätte das gedacht? Dieser Discounter hat das Smartphone

2 hrs ago

Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufig

2 hrs ago

Argentinien gewinnt auch drittes Gruppenspiel gegen Peru

2 hrs ago

„Liebe ihn“: Kramer schwärmt von BVB-Star Schlotterbeck

2 hrs ago

Mein Partner und ich gaben unser Leben auf und zogen nach Bali – diese Dinge hätten wir gern vorher gewusst

3 hrs ago

Schock-Diagnose: Mein Kind hat ADHS! Was Eltern jetzt tun können

3 hrs ago

YouTube macht euch berühmt: Diese neue Hype-Funktion müsst ihr kennen

3 hrs ago

Chrupalla formuliert Machtanspruch für AfD: "Wir wollen regieren"

3 hrs ago

Mallorca: Eurowings wendet Flughafen-Streik ab

3 hrs ago

Take That in Berlin: Fans total enttäuscht – „das geht gar nicht“

3 hrs ago

Münchner Tollwood-Festival: Konzert von Lena wegen Notfalls abgesagt

3 hrs ago

Deutschland – Dänemark: Fans können es nicht fassen! Nagelsmann macht sie sprachlos

3 hrs ago

Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

3 hrs ago

Vegane und vegetarische Kochlehre kommt: Das sagen die Wirte

3 hrs ago

Scholz: Von EM-Gastgeber Deutschland geht "guter Geist" aus

3 hrs ago

F1-Anwärter setzt Ausrufezeichen

3 hrs ago

Austria holt Mittelfeld-Mann, gibt Stadion-Update

4 hrs ago

Kreuzfahrt: Notfall an Bord! Kapitän bleibt keine andere Wahl

4 hrs ago

Fußball-EM 2024: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

4 hrs ago

Niedersachsen: Klima-Krise spitzt sich zu! Umweltminister mit drastischer Forderung

4 hrs ago

"Kein Herz, keine Beine!" Presse geht auf Italien los

4 hrs ago

92 Millionen Euro: Ausschuss stimmt diesen Beiträgen zu

4 hrs ago

FC Schalke 04 macht es offiziell! Knappen schnappen sich Mega-Talent

4 hrs ago

„Sonntagstrend“ - BSW und Linke erreichen bei Wahlumfrage jeweils Rekordwerte

4 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Trägt Erdnussbutter Zur Verstopfung Bei?

4 hrs ago

Wer braucht wirklich Vitamin D?

4 hrs ago

Nicht vergessen: So viel Wasser solltest du trinken, wenn es heiß ist

4 hrs ago

Löhne: Die USA hängen uns ab

4 hrs ago

Ohne Gegenkandidaten: Wiederwahl der AfD-Spitze: Weidel schlechter als Chrupalla

4 hrs ago

Hand-Regel lässt Ballack wüten

4 hrs ago

Diese 3 Eigenschaften haben die CEOs von VW, Daimler und Co. gemeinsam

4 hrs ago

Daverdens schärfste Boyband

4 hrs ago

Sommerhits 2024: Diese Songs sollten Sie kennen

4 hrs ago

Schwere Gewitter wüten über Deutschland