Neue Regeln sollen Anschluss von Balkon-Kraftwerken und privaten PV-Anlagen beschleunigen

neue regeln sollen anschluss von balkon-kraftwerken und privaten pv-anlagen beschleunigen

Neue Regeln sollen Anschluss von Balkon-Kraftwerken und privaten PV-Anlagen beschleunigen

Die neuen Anschlussregeln erleichtern den Netzanschluss von Millionen PV-Anlagen und Speichern. Bürokratie wird abgebaut. Doch werden die Probleme auch gelöst?

Statt wenigen zentralen fossilen Großkraftwerken müssen infolge der Energiewende eine Vielzahl neuer CO2-freier Erzeugungsanlagen sicher und zuverlässig in den Verteilnetzen angeschlossen werden. Zudem wächst der Bedarf an Speichern, damit die volatilen Energiequellen ausgeglichen werden können. Dadurch steigt der Aufwand für Koordination und Berechnungen. Die traditionelle Technik ist damit sichtbar überfordert.

Der Druck, die Energiewende zügig voranzubringen und dafür Millionen neue Anlagen ans Netz zu bringen, ist gewaltig und gleichzeitig bleiben an vielen Stellen Fragen offen, wie sie im Detail umgesetzt werden kann.

Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) reagiert auf diese Nachfrage und überarbeitet derzeit die Technischen Anschlussregeln (TAR) für Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen sowie Speicher mit Fokus auf die Niederspannung und will so für Flexibilität und Sicherheit in der Energieversorgung sorgen.

Anträge für Netzanschlüsse sollen künftig auf der Grundlage standardisierter Informationen zügiger und vor allem auch digital bearbeitet werden können. Bundesweit gibt es rund 900 Verteilnetzbetreiber, die die Netzanschlussbegehren und Netzanschlüsse in ihrem Gebiet organisieren.

Ab 1. Januar 2025 sollen Anschlussbegehren bundesweit vereinheitlicht und digitalisiert werden. VDE FNN stellt dafür ein standardisiertes Daten-Set zur Verfügung, das die für die Antragstellung notwendigen Daten, etwa zu Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen, beschreibt. Dieses Set ist Grundlage für alle Verteilnetzbetreiber zum Aufbau ihrer Webportale. Auf Basis standardisierter Informationen lassen sich so künftig Anträge zügiger und digital bearbeiten.

Die Technischen Anschlussregeln zählen zum Handwerkszeug der Verteilnetzbetreiber

Die kostenpflichtigen Technischen Anwendungsregeln (TAR) für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Niederspannung) gelten für alle Kundenanlagen, die an das Netz der allgemeinen Versorgung (öffentliches Netz) angeschlossen sind/werden. Die Rechtsform des Anschlussnehmers, also des Eigentümers der Kundenanlage, ist dabei unerheblich.

Die TAR des VDE FNN beschreiben die allgemeinen technischen Mindestanforderungen gemäß § 19 EnWG, die über die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) des Verteilnetzbetreibers in den Netzanschlussvertrag einbezogen werden. Anforderungen in die TAB, die im Widerspruch zu den TAR stehen, sind unwirksam. Auch Ergänzungen zu den TAR sind nur zulässig, wenn sie notwendig sind oder sonstige Rechtsvorschriften diese gebieten. Während die TAR hinter einer Bezahlschranke liegen, sind die TAB als Muster auf der Seite des BDEW veröffentlicht.

Turbo für die Energiewende

Joachim Kabs, Vorstandsvorsitzender VDE FNN und Mitglied in der Geschäftsführung der Bayernwerk Netz GmbH, stellte in einer Presskonferenz am 17. Juni fest:

Die Energiewende führt auf allen Netzebenen zu großen Veränderungen. Besonders in den Verteilnetzen, wo bei Endkunden Millionen dezentrale Erzeuger, Speicher und durch Elektrifizierung bei der Wärme- und Mobilitätswende neue Verbraucher zu integrieren sind, brauchen wir mehr Klarheit – zum Netzanschluss wie auch zu der künftigen Rolle und den steuerbaren Fähigkeiten der Kundenanlagen, um die Systemstabilität aufrechtzuerhalten.

Deshalb sind die TAR von VDE FNN so entscheidend für den Erfolg der Energiewende und die Versorgungssicherheit. Wir sind bereits mitten in der Veränderung. Damit wir sicher und zügig am Ziel ankommen, müssen wir auf allen Ebenen anpacken.

Weniger Bürokratie: Anlagen bis 500 kW ohne Zertifikat ans Netz bringen

Erzeugungsanlagen und Speicher zwischen 135 kW und 500 kW installierter Leistung werden sowohl in der Niederspannung als auch in der Mittelspannung angeschlossen. Derartige Anlagen können mit der Novellierung der NELEV (Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung) im Rahmen des Solarpaket I seit Mitte Mai nach einem vereinfachten Nachweisverfahren ans Netz angeschlossen werden.

Es orientiert sich am heute üblichen Nachweisverfahren für kleine Anlagen (″Balkonkraftwerke″) in der Niederspannung. Damit entfällt das Anlagenzertifikat und der Konformitätsnachweis. Das Nachweisverfahren soll die neue VDE-Anwendungsregel Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz konkretisieren.

Bislang mussten für diese Erzeugungsanlagen, egal auf welcher Spannungsebene sie angeschlossen werden sollten, die elektrotechnischen Eigenschaften nach der TAR Mittelspannung nachgewiesen werden.

Schneller anschließen – auch bei nicht ausreichender Netzkapazität

Bislang musste eine anzuschließende PV-Anlage den Großteil ihrer Erzeugungsleistung in das Netz einspeisen können. Mit der Novellierung der VDE-Anwendungsregel Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz will VDE FNN jetzt den Spielraum für Kunden vergrößern. Künftig könne dank der vorgesehenen Einspeiseüberwachung auch Anlagen angeschlossen werden, wenn sie aufgrund fehlender Kapazitäten temporär oder dauerhaft nur einen geringen Teil oder gar nicht ins Netz einspeisen.

Erzeugt eine PV-Anlage mehr Leistung als eingespeist werden kann, wird diese für den Eigenbedarf genutzt oder entsprechend gedimmt. Zudem steigt dann das Interesse an einem eigenen PV-Speicher. Diese privaten PV-Speicher übertreffen inzwischen das Potenzial der Pumpspeicherkraftwerke der öffentlichen Elektrizitätsversorgung in Deutschland.

OTHER NEWS

24 minutes ago

Europas größter Ökostrom-Produzent schmeißt Pläne für neue Windräder hin

24 minutes ago

Süße Kilde-Liebeserklärung an Shiffrin

24 minutes ago

Französische Woche vom 4. bis 7. Juli am Marienplatz in Weilheim

24 minutes ago

Dieser 43-jährige deutsche Krypto-Pionier lebt auf einer US-Ranch mit Dino-Skeletten und ersteigerte die berühmte Uhr aus der Titanic

31 minutes ago

„Babylon Berlin“: Nach Staffel 5 abgesetzt! Darum geht es in den letzten Folgen

31 minutes ago

Ukraine: Harsche Kritik an Bauernpräsident Rukwied wegen Haltung zu EU-Beitritt

31 minutes ago

Im neuen Hitman-Event schickt ihr UFC-Legende Conor McGregor für immer auf die Matte

31 minutes ago

AfD und BSW? Alice Weidel findet klare Worte!

35 minutes ago

Bundestag : Eskens Kehrtwende

36 minutes ago

Rosen schneiden: Für üppiges Wachstum solltest du diese Regel beachten

36 minutes ago

Senioren fühlen sich von Hortkindern gestört – „Haben den ganzen Tag keine Ruhe mehr“

38 minutes ago

Zum Verkauf: Der Pannenflieger Airbus A340 der deutschen Luftwaffe

38 minutes ago

Neue Ermittlungen gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck

38 minutes ago

Lebensstandard im Alter halten: So viel Geld solltet ihr gespart haben, wenn ihr 30, 40 oder 50 Jahre alt seid

38 minutes ago

Formel 1: Hammer-Wechsel? Verstappen haut wütend auf den Tisch

40 minutes ago

„Es ging um Menschenleben“: Ex-Gesundheitsminister Spahn verteidigt teure Maskeneinkäufe

40 minutes ago

Bundesgerichtshof schränkt Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ ein

40 minutes ago

Rückruf Porsche Taycan: Potenzielles Bremsproblem bei jedem Taycan

40 minutes ago

Bei Vanuatu - Mittelstarkes Seebeben am 26.06.2024: Das ist die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5,1

40 minutes ago

Frankreich wählt in drei Tagen: Rassemblement National liegt in den Umfragen deutlich vor dem linken Lager und Macron

40 minutes ago

Kanzler überrascht mit Sager zu neuer Koalition

40 minutes ago

Pille danach: Berliner Apotheker muss Tablette zur Notfallverhütung ausgeben

40 minutes ago

Xbox Cloud Gaming kommt auf Amazons Fire TV

40 minutes ago

Droht die Rückkehr der Euro-Krise?

40 minutes ago

Der nächste Fantasy-Hype? Die riesige Welt von Elden Ring, an der schon der Game of Thrones-Autor beteiligt war, soll zum Film werden

40 minutes ago

Österreich-Türkei: Sicherheitsbedenken vor Public Viewings in Wien

40 minutes ago

Der Fall Arian: Eine vergebliche Suche voller Hoffnung

40 minutes ago

Feuer zerstört große Teile von landwirtschaftlichem Anwesen

40 minutes ago

Wird er der Königstransfer? Eintracht soll Interesse an Valencia-Star haben!

40 minutes ago

"Einer der schlimmsten Entscheidungen aller Zeiten": Schiedsrichter bei Achtelfinale von Deutschland ließ einst Mats Hummels toben

40 minutes ago

Amazon: Onlineriese sagt Billigheimern Temu und Shein den Kampf an

40 minutes ago

Amtsgeheimnis verletzt: Ex-FPÖ-Nationalrat Christian Höbart verurteilt

51 minutes ago

Pole will Strafe zahlen: Görlitzer Polizisten fahren ihn zum Geldautomaten

52 minutes ago

Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion

52 minutes ago

Commerzbank schöpfte bei Wirecard früh Verdacht

52 minutes ago

Welthit mit Drogen vom Bahnhof Zoo: Alphaville kündigt Tour und Best-of-Box an

53 minutes ago

Falsche Visa für Afghanen und Syrer: Welche Mitverantwortung trägt Baerbock?

53 minutes ago

Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor

53 minutes ago

Biden: Deutsche US-Reporterin sieht Präsident aus nächster Nähe und ist schockiert – „Die Art, wie er läuft“

53 minutes ago

Neue Hundeverordnung tritt in Kraft – das steht drin!