Seltene Reise nach Pjöngjang: Das wollen Putin und Kim voneinander

Am Dienstagabend soll der russische Präsident in der nordkoreanischen Hauptstadt eintreffen. Während Putin und Kim die Beziehungen in den Vordergrund stellen, dürfte es vor allem um Waffenlieferungen gehen.

Im Vorfeld seines Besuchs in Nordkorea hat der russische Präsident Wladimir Putin Pjöngjang für die Unterstützung der russischen Offensive in der Ukraine gedankt. «Wir wissen es sehr zu schätzen, dass die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) die militärische Spezialoperation in der Ukraine entschlossen unterstützt», schrieb Putin am Dienstag in einem von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA und der Zeitung «Rodong Sinmun» veröffentlichten Gastbeitrag. Derweil äusserten die USA Sorge über die engen Bande zwischen Moskau und Pjöngjang.

Nach Angaben aus dem Kreml wird Putin am Dienstagabend zu seinem Besuch in Nordkorea eintreffen. Es ist Putins zweiter Besuch in dem Land in seiner Zeit als Staatschef. Kurz nach seinem Amtsantritt als Präsident hatte der Kreml-Chef im Jahr 2000 Kim Jong Uns Vater Kim Jong Il getroffen.

Das sagt Putin vor dem Treffen

Die Reise werde «die bilaterale Zusammenarbeit auf eine höhere Ebene heben» und zur «Entwicklung einer gegenseitigen und gleichberechtigten Zusammenarbeit» zwischen Russland und Nordkorea beitragen, schrieb Putin laut KCNA. Beide Länder seien dabei, «die vielseitige Partnerschaft aktiv weiterzuentwickeln».

In dem Artikel lobte der Kreml-Chef Nordkorea für die Verteidigung seiner Interessen «trotz des jahrzehntelangen wirtschaftlichen Drucks, der Provokation, Erpressung und militärischen Drohungen der USA». Ausserdem hob er hervor, dass Moskau und Pjöngjang in der UNO ihre «gemeinsame Linie und den gemeinsamen Standpunkt» beibehielten.

So spielt Nordkorea im Ukraine-Krieg mit

Das abgeschottete Nordkorea empfängt selten diplomatischen Besuch. Pjöngjang wird vorgeworfen, Russland in dessen Militäroffensive in der Ukraine mit Waffenlieferungen zu unterstützen. In der Vergangenheit wurden in den Waffensystemen auch Schweizer Bauteile gefunden. Putin bemüht sich derzeit um zusätzliche Munition. Der Besuch des russischen Präsidenten erfolgt nach Angaben des Kreml auf Einladung des nordkoreanischen Machthabers Kim.

seltene reise nach pjöngjang: das wollen putin und kim voneinander

Während Pjöngjang nie zugegeben hat, Artilleriemunition und Raketen an Moskau zu geben, waren im russischen Staats-TV bereits diverse nordkoreanische Geschosse zu sehen.

Während Putins Besuch sollen mehrere «wichtige Dokumente» unterzeichnet werden, darunter ein möglicher Vertrag über eine «strategische Partnerschaft», wie russische Nachrichtenagenturen mit Verweis auf einen Kreml-Mitarbeiter berichteten.

So reagiert die USA

Die USA zeigten sich «besorgt» über die sich abzeichnende Vertiefung der Beziehungen zwischen Nordkorea und Russland und deren möglichen Auswirkungen auf die Sicherheit der Ukraine und Südkoreas. «Wir wissen, dass nordkoreanische ballistische Raketen immer noch eingesetzt werden, um ukrainische Ziele zu treffen», sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, am Montag in Washington. Dies könne «eine gewisse Wechselwirkung geben, welche die Sicherheit auf der koreanischen Halbinsel beeinträchtigen könnte».

Das sagt die Ukraine zu Putins Besuch

Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba bezeichnete die Reise als «einsame Bromance» zwischen Putin und dem nordkoreanischen Machthaber Kim. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, der Besuch zeige, wie abhängig Putin von autoritären Führern sei.

Putin hat seit Beginn der Offensive in der Ukraine seine Auslandsreisen drastisch reduziert. Russland sieht sich zahlreichen internationalen Sanktionen ausgesetzt und der Kreml-Chef ist in den meisten westlichen Ländern zur Persona non grata geworden, der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat einen Haftbefehl gegen ihn ausgestellt.

Im Anschluss an seinen Aufenthalt in Nordkorea wird Putin nach Kreml-Angaben zu einem zweitägigen Besuch nach Vietnam reisen – wie diverse andere Länder in Südostasien hat der Staat die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofes bislang nicht anerkannt, weshalb Putin in dem Land nicht mit einer Verhaftung rechnen muss.

OTHER NEWS

4 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

4 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

4 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

5 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

5 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

5 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

5 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

5 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

5 hrs ago

Bundesrat lehnt Volksinitiative "Ja zu fairen Steuern" ab

5 hrs ago

Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich

6 hrs ago

Steht uns eine «Schande von Frankfurt» bevor?

6 hrs ago

Extreme Bedingungen in den USA: Linienrichter kollabiert an der Copa America

6 hrs ago

Portemonnaie zurückgegeben: Obdachloser bekommt 34'000 Euro

6 hrs ago

Ausgerechnet VR Urs Zweifel torpediert Zürcher Stadion seit Jahren – Canepa und Fans rufen zum Chips-Boykott auf: Grosse EM-Kampagne von Zweifel bringt GC und FCZ auf die Palme

6 hrs ago

Versicherer Zurich baut Reiseversicherung mit Zukauf in den USA aus

6 hrs ago

Töff-Star erlebt Pannen-Saison: Aegerter zittert um seine Superbike-Zukunft

6 hrs ago

Unwetter beschädigte A13: Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung

6 hrs ago

Vermisster aus Graubünden tot im Bodensee gefunden

6 hrs ago

A13 durch Misox in zwei Wochen wieder einspurig befahrbar

6 hrs ago

Wenn die Attacke kommt, kommuniziert Céline Dion nur noch durch Stöhnen

6 hrs ago

Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

7 hrs ago

Blocher reichte sie mit ein: Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

7 hrs ago

Nato-Staaten küren Niederländer Rutte zum Nachfolger von Stoltenberg

7 hrs ago

Die Ärzte sagten seinen Eltern, er werde nie mehr laufen können

7 hrs ago

Gardasee so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

7 hrs ago

Journalistenschule MAZ Luzern setzt neu auf eine Geschäftsleitung

7 hrs ago

Schicksalswahlen in Frankreich: Macron warnt vor Bürgerkrieg

7 hrs ago

Verschwinden bald zwei Drittel aller Bancomaten in der Schweiz?

7 hrs ago

Putin schrieb sie einst zur Fahndung aus, jetzt leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

7 hrs ago

Gewaltenteilung durch verweigerte Aufenthaltsbewilligung verletzt

7 hrs ago

Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigt

7 hrs ago

Nach Unglück mit Todesfolge: Neue Massnahmen angekündigt

7 hrs ago

Prozess gegen US-Journalist Gershkovich in Russland beginnt

7 hrs ago

Reich befrachteter Abstimmungssonntag Ende November

7 hrs ago

Österreich begeistert mit Gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

7 hrs ago

Nach dem FTI-Aus kam es zur Eskalation

7 hrs ago

Nach dem vielen Regen folgt eine penetrante Mückenplage

8 hrs ago

Krisen und Kriege: Bundesrat warnt vor wachsendem Druck auf Schweiz

8 hrs ago

Neues Wettermodell: Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen