Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

formel-1-technik: die ferrari-updates, die vom bouncing überlagert wurden

Ferrari SF-24 mit Updates beim Formel-1-Rennen in Spanien 2024

Ferrari hat beim Spanien-Grand-Prix 2024 in Barcelona technische Updates für den SF-24 eingeführt. Aber hatten die neuen Teile wirklich den gewünschten Effekt? Denn der erhoffte Fortschritt auf der Rennstrecke blieb aus: Charles Leclerc und Carlos Sainz sahen das Ziel auf den Positionen fünf und sechs, hinter Red Bull, McLaren und Mercedes.

Laut Ferrari hat das Abschneiden in Spanien aber nichts mit etwaigen Update-Schwierigkeiten zu tun, sondern vor allem mit dem Bouncing bei hohen Geschwindigkeiten. Das kostete die Ferrari-Fahrer gerade im schnellen letzten Sektor einiges an Zeit, und es ließ Ferrari schlechter aussehen.

formel-1-technik: die ferrari-updates, die vom bouncing überlagert wurden

Vergleich der Ferrari-Ausbaustufen in der Formel-1-Saison 2024

Und damit zur Frage, was genau das Team an seinem SF-24 überhaupt verändert hat. Antwort: die Aerodynamik des Fahrzeugs rund um Seitenkästen und Unterboden. Hier hat Ferrari an das Imola-Update angeknüpft und das dort eingeführte Konzept konsequent weiterentwickelt. Ziel der Maßnahme war, den Luftstrom noch besser um das Auto herum zum Heck zu leiten. (Hier die Update-Übersicht zur Saison 2024 abrufen!)

formel-1-technik: die ferrari-updates, die vom bouncing überlagert wurden

Die Cobra-Winglets am Ferrari SF-24 in der Formel-1-Saison 2024

Jock Clear als Performance-Leiter von Ferrari beschreibt die jüngsten Neuerungen als "schrittweise Verbesserungen" und meint, das Auto verfüge damit über "etwas mehr Abtrieb und etwas weniger Luftwiderstand". Es sei Ferrari also gelungen, den SF-24 "ein bisschen effizienter" zu machen.

"Wir haben ja schon häufiger darüber gesprochen, dass wir ein gutmütigeres Auto haben wollen. Und viel von dem, was wir im vergangenen Jahr unternommen haben, zielt schwerpunktmäßig darauf ab", sagt Clear.

Ferraris Spanien-Update im Detail

Deshalb also hat Ferrari den vorderen Bereich der Seitenkästen rund um die Lufteinlässe modifiziert und auch die Taille der Seitenkästen verändert. Sie liegt jetzt etwas höher als bisher. Das ist anhand unserer Vergleichsbilder gut zu erkennen, auch wenn die Aufnahmewinkel leicht voneinander abweichen.

Wir sehen: Im Vergleich zur bisherigen Version (unteres Bild) ist die Taille im Seitenkasten jetzt ein gutes Stück höher im Seitenkasten angesetzt (oberes Bild). Die blauen Linien zeichnen die neue Taille auf dem Seitenkasten nach. In dieser neuen Konfiguration besteht also mehr Abstand zwischen den Seitenkästen und dem Unterboden.

Der Unterboden selbst ist in Teilen ebenfalls neu. Auffällig ist zum Beispiel die Form, mit der sich der seitliche Aufprallschutz auf der Außenseite abzeichnet (hellblaue Pfeile). Weitere Änderungen befinden sich hinten an der Außenkante des Unterbodens (hellgrüne Pfeile), wo jetzt weniger Haltestreben angebracht sind als bisher.

Zusätzlich hat Ferrari eine neue Ausbaustufe seines Diffusors verwendet. Hier ging es vor allem um die Form direkt unterhalb des Heckflügels.

Seitlich des Cockpits ist eine neue Variante des "Cobra"-Winglets angebracht worden. Das Teil ist im Vergleich zur Imola-Erstversion (siehe Bild im Bild) etwas größer und schließt nun besser an die Oberkante des Cockpitschutzes Halo an. Das hat Auswirkungen auf den Luftstrom über den Seitenkasten hinweg zum Heck des Fahrzeugs.

Rein streckenspezifisch umfasste das Ferrari-Update in Spanien noch einen neuen Heckflügel mit veränderten Flügelprofilen und großem Ausschnitt oben an den seitlichen Endplatten. Auch diese Neuerungen verstehen sich als Fortführung dessen, was in Imola eingeführt wurde. Es handelt sich hierbei um eine Lösung für Rennstrecken, deren Charakteristik zwischen Imola und Monaco anzusiedeln ist.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Argentiniens Parlament stimmt Reformen zu: Javier Milei kann nun ein Jahr lang per Dekret regieren

6 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

6 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

6 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

6 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

6 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

6 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

6 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

6 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

6 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

6 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

6 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

6 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

6 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

6 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

6 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

7 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

9 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

10 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

10 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

10 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

10 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

10 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

11 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

12 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

12 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

13 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

13 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

13 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

13 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

13 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen

13 hrs ago

Pressekonferenz vor Italien-Kracher: Über die Favoriten-Frage muss Sommer lachen

13 hrs ago

Rechtsverteidiger ist gesperrt: Widmer-Ersatz gesucht – überrascht Yakin wieder alle?

13 hrs ago

Mujinga Kambundji ist zurück in alter Stärke

14 hrs ago

Retro-Trend hat Detailhandel im Griff: Coop bringt altes Logo zurück – auch diese Firmen setzen auf Nostalgie

14 hrs ago

Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine

14 hrs ago

«Der Erfolg pusht das Team»