Schicksalswahlen in Frankreich: Macron warnt vor Bürgerkrieg

Am Sonntag wählt Frankreich ein neues Parlament, es wird ein Schicksalstag für Emmanuel Macron. In den Umfragen liegt der rechtspopulistische Rassemblement National vorne. Wir stellen die wichtigsten Parteien vor und sagen, was sie erreichen wollen.

Am 30. Juni und 7. Juli finden die Parlamentswahlen in Frankreich statt. Präsident Emmanuel Macron hatte nach dem Sieg der Rechtsnationalen und der vernichtenden Niederlage seiner liberalen Partei bei den Europawahlen die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen angekündigt.

So sehen die Umfragewerte aus

In den Umfragen vorne liegt laut Ifop aktuell der rechtspopulistische «Rassemblement National» (RN) mit 36 Prozent auf Platz eins, gefolgt vom links-grünen Bündnis «Nouveau Front populaire» (NFP) mit knapp 30 Prozent. Dahinter liegt Macrons liberales Parteienbündnis «Ensemble» mit 20 Prozent. Was auffällt, ist die hohe Wahlbereitschaft unter den Franzosen und Französinnen: Umfrageinstitute prognostizieren 62 Prozent, vor zwei Jahren waren es noch 15 Prozent weniger. 20 Minuten stellt die wichtigsten Parteien und Bündnisse und ihre Ziele vor.

Rassemblement National: Weniger Migration, weniger EU

Die rechten Parteien zeigen sich vor den Wahlen zerstritten, trotzdem hat der Rassemblement National derzeit die Nase klar vorne. Mit diesen Argumenten will der Parteivorsitzende Jordan Bardella bei den Wahlen punkten:

Linksbündnis «Neue Volksfront»: Tieferes Rentenalter, höherer Mindestlohn, neue Steuern

Als Reaktion auf Macrons Ankündigung bildeten insgesamt 20 links-grüne Parteien innerhalb weniger Tage das Wahlbündnis NFP und einigten sich auf ein gemeinsames Wahlprogramm. Das sind seine Ziele:

Wer im Falle eines Wahlsieges als Premierminister vorgeschlagen werden würde, ist noch nicht klar.

Macrons Regierungslager «Ensemble»: Erhöhte Boni, Rentenanpassungen, Senkung der Stromrechnungen

Macrons Regierungslager hat bei der Europawahl eine deutliche Niederlage erlitten. Diese möchte er bei den Neuwahlen mit folgenden Punkten ausgleichen:

Macron warnt vor Bürgerkrieg und gesellschaftlicher Spaltung

Macron warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft durch die rechts- und linkspopulistischen Parteien. In einem Podcast warnte er gar vor einem Bürgerkrieg. Bardella kritisierte Macrons Aussagen. «Ein Präsident der Republik sollte so etwas nicht sagen», sagte er dem Sender M6. Bardella strebt derweil das Amt des Premierministers an. Seine Partei sei «bereit» zur Machtübernahme und er wolle «die Sicherheit für alle Franzosen wiederherstellen».

Was, wenn Macrons Partei verliert?

Erhält eine andere Partei als diejenige von Macron die Mehrheit – etwa der RN oder das Linksbündnis NFP – , käme es zu einer sogenannten «Kohabitation». Aus der Siegerpartei muss der Präsident dann einen Premierminister wählen, welcher wiederum seine Minister aussucht.

Es bleibt unklar, wie die politische Lage sich entwickeln würde, sollte keine Partei eine absolute Mehrheit im Parlament erlangen und die politische Landschaft stark polarisiert sein. In einem solchen Szenario könnte Macron versuchen, eine neue Regierungsmehrheit zu bilden, indem er Unterstützung aus verschiedenen politischen Richtungen links und rechts der Mitte gewinnt. Alternativ könnte er, ähnlich wie in Italien, ein Kabinett aus Experten bilden. Sollte keine dieser Strategien fruchten, steht auch die Möglichkeit im Raum, dass Macron zurücktritt, was vorzeitige Präsidentschaftswahlen zur Folge hätte.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Die Juso werden (noch) radikaler

6 hrs ago

Argentiniens Parlament stimmt Reformen zu: Javier Milei kann nun ein Jahr lang per Dekret regieren

6 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

6 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

6 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

6 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

6 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

6 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

6 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

6 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

6 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

6 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

6 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

6 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

6 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

6 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

7 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

8 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

10 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

10 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

10 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

10 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

10 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

11 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

12 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

12 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

12 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

13 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

13 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

13 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

13 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

13 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen

13 hrs ago

Pressekonferenz vor Italien-Kracher: Über die Favoriten-Frage muss Sommer lachen

13 hrs ago

Rechtsverteidiger ist gesperrt: Widmer-Ersatz gesucht – überrascht Yakin wieder alle?

14 hrs ago

Mujinga Kambundji ist zurück in alter Stärke

14 hrs ago

Retro-Trend hat Detailhandel im Griff: Coop bringt altes Logo zurück – auch diese Firmen setzen auf Nostalgie

14 hrs ago

Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine