Österreich begeistert mit Gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

österreich begeistert mit gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

Die Österreicher feiern vor der Oranje-Wand.

Österreich hat es tatsächlich getan. Das Team um Trainer Ralf Rangnick schliesst die Vorrunde auf dem ersten Platz der Gruppe D ab und verweist den Topfavoriten Frankreich auf Platz zwei. Österreich reitet auf einer Erfolgswelle und fragt sich – wie weit reicht es noch?

Österreich ist Gruppensieger! Und zwar nicht von irgendeiner Gruppe, sondern von der Gruppe D, die neben der Gruppe B auf dem Papier als stärkste einzustufen ist – das Team von Ralf Rangnick hat auf dem Weg ins Achtelfinal Frankreich, die Niederlande und Polen hinter sich gelassen.

Wurde vor dem Turnier noch darüber diskutiert, ob man das Team als «Geheimfavorit» bezeichnen könne, sagte der ehemalige Fussballer und heutige Experte Michael Ballack im RTL-Studio nun sogar: «Jetzt zählen sie zu den Favoriten.» Ein Blick auf die Statistik und vor allem auf den Turnierbaum zeigt: So unwahrscheinlich ist ein österreichischer Finaleinzug tatsächlich nicht.

Österreich wartet schon lange auf einen Exploit

Geht es um den österreichischen Fussball und dessen glorreiche Zeiten, so muss man in den Geschichtsbüchern weit zurückblättern. Es gibt sie, die fussballerischen Glanzmomente. Zum Beispiel das «Wunderteam», das zwischen 1931 und 1933 grosse Nationen besiegte oder das «Wunder von Cordoba» als die Österreicher an der WM 1978 in Argentinien Westdeutschland besiegten.

österreich begeistert mit gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

Die Österreicher können der Anzeigetafel wohl selbst kaum glauben.

Nur: Etwas kaufen konnte sich das Team von diesen Momenten der Euphorie nicht, denn das «Wunderteam» blieb titellos und nach dem «Wunder von Cordoba» schied das Team an der WM auf dem letzten Gruppenplatz aus.

Exploit des Geheimfavoriten: Österreich schlägt die Niederlande und ist Gruppensieger

Sehr viele Jahre später begeistert Österreich erneut mit seinem Fussball, hat die Möglichkeit, mit einem erstmaligen Viertelfinaleinzug an einer EM Geschichte zu schreiben und wer weiss, vielleicht klappt es dieses Mal gar mit der Krönung und wir sprechen bald vom «Wunder von Berlin». Denn obwohl Österreich dieser Tage auf dem Fussballplatz Spektakel bietet: Der Gewinn des EM-Titels hätte trotzdem Wunder-Charakter, auch deshalb, weil der Erfolg in Österreich noch lange keine Selbstverständlichkeit ist, wie dies in anderen, grossen Fussballnationen der Fall ist.

Der Weg in den Final könnte steiniger sein

Österreich zeigt nicht nur guten Fussball, auch das Losglück ist dem Wunderteam 2.0 hold. Als Gruppenerster trifft Österreich im Achtelfinal nämlich auf den zweiten der Gruppe F, also auf die Türkei, Tschechien oder Georgien. Angesichts der momentanen Verfassung des österreichischen Teams sind diese Gegner durchaus bezwingbar.

  • Achtelfinal: Türkei, Tschechien oder Georgien

In einem allfälligen Viertelfinal würde Österreich auf den Ersten der Gruppe E oder einen Gruppendritten, der Stand jetzt noch nicht bekannt ist, treffen. In der Gruppe E ist noch fast alles möglich, auf dem Papier sind aber Belgien und Rumänien die stärksten möglichen Gegner.

  • Viertelfinal: Belgien, Rumänien, Slowakei, Ukraine oder Gruppendritter der Gruppe A, B, C oder D

Meistert Österreich auch diese Hürde, würde es im Halbfinal auf den Ersten der Gruppe C, den Zweiten der Gruppe A, den Zweiten der Gruppe B oder den Dritten der Gruppe D, E oder F treffen. Die wahrscheinlichsten Gegner wären hier England, Italien, aber auch ein Duell mit der Schweiz wäre möglich.

  • Halbfinal: England, Italien, Schweiz oder Dritter Gruppe D, E oder F

österreich begeistert mit gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

Abgesehen von Spanien und auch Deutschland konnten die üblichen Verdächtigen auf den Europameistertitel an diesem Turnier noch nicht wirklich überzeugen. Glück für Österreich: Sowohl Spanien als auch Deutschland und Frankreich befinden sich in der anderen Hälfte des Tableaus.

Ein Kommentar:

Was einen Geheimfavoriten ausmacht – und weshalb Österreich einer ist

Statistiken lügen nie ...

Insbesondere das Spiel gegen die Niederlande hat gezeigt: Österreich hatte in der Vorrunde nicht einfach Glück, sondern weiss sich das Glück auch zu erarbeiten. Zweimal gelang der Niederlande gestern der Ausgleich, zweimal legte unser Nachbar wieder vor. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Österreich gestern aus Angst vor einer Achtelfinal-Sperre in der Startformation auf die Teamstützen Christoph Baumgartner und Konrad Laimer verzichtete. David Alaba und Xaver Schlager verpassen aufgrund von Verletzungen gar das ganze Turnier.

österreich begeistert mit gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

Österreichs ist an dieser EM erfolgreich wie lange nicht mehr – auch dank einer starken Teamleistung.

Was in der offiziellen UEFA-Statistik auffällt: In Sachen Passgenauigkeit und Ballbeisitz gehört Österreich mit den Plätzen 14 und 12 nicht zu den Topteams. Hier befinden sich eher die klassischen Favoriten im vorderen Bereich. Und trotzdem kann Österreich Chancen kreieren und weiss diese auch zu verwerten. Das Team von Ralf Rangnick hat schon sechs Tore erzielt – nur Deutschland (acht Tore) ist treffsicherer.

In zwei Statistiken ist Österreich gar top: Kein Team ist in Sachen Tacklings und Balleroberungen besser als Österreich. Und: In keiner der von der UEFA erfassten Spielerstatistiken taucht ein Österreicher in den Top-5 auf. Für die sechs Tore in der Vorrunde zeichneten sechs verschiedene Spieler verantwortlich. Das zeigt auch, dass Österreichs Vorrunden-Erfolg nicht etwa auf der individuellen Klasse einiger weniger, sondern eher auf einer ansprechenden Teamleistung fusst.

Ralf Rangnick ist es seit seiner Übernahme des Amts als Teamchef im Jahr 2022 gelungen, das österreichische Team auch dank dem von ihm bekannt gemachten Gegenpressing in ungeahnte Höhen zu coachen. Doch auch die Erwartungshaltung in unserem Nachbarsland ist gestiegen. «Jetzt ist alles möglich» titelte die österreichische Zeitung «Der Kurier» nach dem Sieg gegen die Niederlande. Und so scheint es fast so, als ob in Österreich alles andere als der Einzug in den Viertelfinal eine Enttäuschung wäre.

England-Coach Southgate ausgebuht und beworfen – jetzt gibt er Fans Mitschuld an der Krise

Mehr zur EM 2024:

OTHER NEWS

6 hrs ago

Die Juso werden (noch) radikaler

6 hrs ago

Argentiniens Parlament stimmt Reformen zu: Javier Milei kann nun ein Jahr lang per Dekret regieren

6 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

6 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

6 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

6 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

6 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

6 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

6 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

6 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

6 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

6 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

6 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

6 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

6 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

6 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

7 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

8 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

10 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

10 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

10 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

10 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

10 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

11 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

12 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

12 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

12 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

13 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

13 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

13 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

14 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

14 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen

14 hrs ago

Pressekonferenz vor Italien-Kracher: Über die Favoriten-Frage muss Sommer lachen

14 hrs ago

Rechtsverteidiger ist gesperrt: Widmer-Ersatz gesucht – überrascht Yakin wieder alle?

14 hrs ago

Mujinga Kambundji ist zurück in alter Stärke

14 hrs ago

Retro-Trend hat Detailhandel im Griff: Coop bringt altes Logo zurück – auch diese Firmen setzen auf Nostalgie

14 hrs ago

Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine