Griechischer Grießkuchen mit Joghurt: saftig-süßer Genuss

In der griechischen Küche hat der Grießkuchen, auch unter dem Namen Rivani bekannt, eine lange Tradition. Das Gebäck sieht auf den ersten Blick zwar recht unscheinbar aus. Doch lass dich nicht täuschen, denn der Kuchen begeistert mit einer Mischung aus einem saftigen-süßen Teig und dem intensiven Aroma reifer Orangen.

Griechischer Grießkuchen: schmeckt wie Urlaub am Mittelmeer

Der Grießkuchen aus Griechenland gehört zu den traditionellen Desserts des Landes. Gebacken wird er aus einfachen, meist günstigen Zutaten wie Joghurt, Hartweizengrieß, Eiern, Mehl sowie Zucker und anschließend in Zuckersirup getränkt. Das verleiht dem Kuchen eine saftige Konsistenz und ein intensiv süßes Aroma.

In Griechenland selbst kommt der Kuchen oft zu feierlichen Anlässen oder Familienfesten auf den Tisch und gilt dort auch als Symbol der Gastfreundschaft. Wir aber finden: Er schmeckt das ganze Jahr über, denn Anlässe für einen leckeren Kuchen gibt es schließlich immer. Also, lade dir ein paar Freunde ein und backe als Zeichen deiner Freundschaft einen griechischen Rivani.

Der Ursprung des griechischen Grießkuchens lässt sich übrigens bis in das Osmanische Reich zurückverfolgen. Dort waren süße, in Sirup getränkte Speisen weit verbreitet. Diese fanden durch die osmanische Herrschaft ihren Weg in die griechische Küche und erhielten durch die Verwendung lokaler Zutaten ihre ganz eigene Note.

Du kannst den Grießkuchen pur genießen oder verschiedene Toppings dazu servieren. Ein gut gekühlter griechischer Joghurt und frische Beeren passen in den warmen Monaten hervorragend dazu. Bestreue ihn ganz nach Geschmack auch mit Kokosstreuseln und gehackten Pistazien. Möchtest du dir den Kuchen im Winter schmecken lassen, verfeinere ihn einfach mit entsprechenden Gewürzen wie Zimt, Anis oder Kardamom und genieße dazu einen heißen Tee.

Rezepte für weitere süße Naschereien aus aller Welt findest du bei Leckerschmecker. Einen Ausflug nach Spanien unternimmst du mit dem spanischen Mandelkuchen Tarta de Santiago. Nach Frankreich geht es mit dem Flan pâtissier, einem cremigen Puddingkuchen und Italien verwöhnt mit seiner Torta della Nonna.

griechischer grießkuchen mit joghurt: saftig-süßer genuss

Teller und Auflaufform mit Griechischem Grießkuchen

Drucken

Griechischer Grießkuchen

Vorbereitungszeit 25 Minuten MinutenZubereitungszeit 30 Minuten MinutenKühlzeit: 1 Stunde StundeGesamtzeit 1 Stunde Stunde 55 Minuten Minuten Autor Judith

Zutaten

Für den Teig:

  • 220 g Hartweizengrieß
  • 75 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 4 TL Backpulver
  • 110 g Butter
  • 1 Bio-Orange
  • 110 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g griechischer Joghurt

Für den Sirup:

  • 150 g Zucker
  • 50 ml Zitronensaft
  • 120 ml Wasser

Topping:

  • 1 Bio-Orange optional
  • Kokosraspel optional

Anleitungen

    Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor und fette eine rechteckige Backform (oder Auflaufform) ein.

    Schmelze die Butter und reibe die Schale der Orange ab. Schlage in einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig. Füge den Joghurt, den Orangenabrieb und die flüssige Butter hinzu.

    Vermische in einer zweiten Schüssel Grieß, Mehl, Salz und Backpulver miteinander und mische sie unter Rühren unter die Ei-Joghurt-Masse.

    Fülle den Teig in die Form und backe ihn etwa 30 Minuten. Mache die Stäbchenprobe.

    Bereite währenddessen den Sirup zu. Koche dafür das Wasser mit dem Zucker und dem Zitronensaft auf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lasse den Sirup dann abkühlen.

    Nimm den Kuchen aus dem Ofen, sobald der Kuchen fertig gebacken ist, und lasse ihn kurz abkühlen. Schneide ihn in gleichmäßige Stücke und übergieße ihn mit dem Sirup. Lasse den Sirup gut einziehen, während der Kuchen komplett abkühlt.

    Dekoriere den Kuchen mit Orangenscheiben und wahlweise mit Kokosraspel.

OTHER NEWS

4 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

4 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

4 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

4 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

4 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

5 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

5 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

5 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

5 hrs ago

Bundesrat lehnt Volksinitiative "Ja zu fairen Steuern" ab

5 hrs ago

Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich

6 hrs ago

Steht uns eine «Schande von Frankfurt» bevor?

6 hrs ago

Extreme Bedingungen in den USA: Linienrichter kollabiert an der Copa America

6 hrs ago

Portemonnaie zurückgegeben: Obdachloser bekommt 34'000 Euro

6 hrs ago

Ausgerechnet VR Urs Zweifel torpediert Zürcher Stadion seit Jahren – Canepa und Fans rufen zum Chips-Boykott auf: Grosse EM-Kampagne von Zweifel bringt GC und FCZ auf die Palme

6 hrs ago

Versicherer Zurich baut Reiseversicherung mit Zukauf in den USA aus

6 hrs ago

Töff-Star erlebt Pannen-Saison: Aegerter zittert um seine Superbike-Zukunft

6 hrs ago

Unwetter beschädigte A13: Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung

6 hrs ago

Vermisster aus Graubünden tot im Bodensee gefunden

6 hrs ago

A13 durch Misox in zwei Wochen wieder einspurig befahrbar

6 hrs ago

Wenn die Attacke kommt, kommuniziert Céline Dion nur noch durch Stöhnen

6 hrs ago

Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

6 hrs ago

Blocher reichte sie mit ein: Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Nato-Staaten küren Niederländer Rutte zum Nachfolger von Stoltenberg

7 hrs ago

Die Ärzte sagten seinen Eltern, er werde nie mehr laufen können

7 hrs ago

Gardasee so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

7 hrs ago

Journalistenschule MAZ Luzern setzt neu auf eine Geschäftsleitung

7 hrs ago

Schicksalswahlen in Frankreich: Macron warnt vor Bürgerkrieg

7 hrs ago

Verschwinden bald zwei Drittel aller Bancomaten in der Schweiz?

7 hrs ago

Putin schrieb sie einst zur Fahndung aus, jetzt leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

7 hrs ago

Gewaltenteilung durch verweigerte Aufenthaltsbewilligung verletzt

7 hrs ago

Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigt

7 hrs ago

Nach Unglück mit Todesfolge: Neue Massnahmen angekündigt

7 hrs ago

Prozess gegen US-Journalist Gershkovich in Russland beginnt

7 hrs ago

Reich befrachteter Abstimmungssonntag Ende November

7 hrs ago

Österreich begeistert mit Gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

7 hrs ago

Nach dem FTI-Aus kam es zur Eskalation

7 hrs ago

Nach dem vielen Regen folgt eine penetrante Mückenplage

7 hrs ago

Krisen und Kriege: Bundesrat warnt vor wachsendem Druck auf Schweiz

7 hrs ago

Neues Wettermodell: Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen