7 Dinge, die Gästen in deiner Wohnung als Erstes auffallen

7 dinge, die gästen in deiner wohnung als erstes auffallen

Du bekommst Besuch? Wir sagen dir, was deinen Gästen in deiner Wohnung als Erstes auffällt.

Was sticht besonders ins Auge, wenn du Familie oder Freunde besuchst? Von Geruch bis Sauberkeit: Wir sagen dir, was Gästen sofort auffällt – und was nicht.

Gehörst du auch zu den Menschen, die kurz bevor Besuch kommt, noch mal eben die ganze Wohnung aufräumen wollen, weil dir doch plötzlich auffällt, dass ganz schön viel Zeug herumsteht und das Brünneli vielleicht wieder mal eine Grundreinigung verdient hätte? Damit bist du nicht alleine. Aber was fällt dem Besuch eigentlich besonders auf? Und worauf achtest du, wenn du fremde Wohnungen besuchst?

Der Geruch

Noch bevor du sehen kannst, ob es in einer Wohnung besonders sauber oder aufgeräumt ist, sticht dir etwas anderes ins Auge – beziehungsweise in die Nase. Während wir uns über den Geruch von Essen oder Duftkerzen meistens freuen, sind es oft Tiergerüche oder abgestandene Luft, die weniger gut ankommen.

Der Kleinkram

7 dinge, die gästen in deiner wohnung als erstes auffallen

Sieht es bei dir auf jeder Oberfläche so aus? Das fällt auf – besonders, wenn es auch Tische betrifft, auf denen deine Gäste essen wollen.

Nicht nur grosses Chaos fällt auf, auch überall verstreuter Kleinkram kann deinen Gästen auffallen. Stehen auf jeder möglichen Oberfläche 1000 Dinge, wirkt das schnell viel unaufgeräumter, als es tatsächlich ist.

Die Sauberkeit

Die wenigsten Menschen stören sich an ein bisschen Staub oder nicht frisch geputzten Fenstern. Aber den meisten fällt auf, wenn Küche und Bad nicht sauber sind – und davor ekeln sich auch besonders viele.

Die Hauspflanzen

7 dinge, die gästen in deiner wohnung als erstes auffallen

Pflanzen sind ein gutes Gesprächsthema und sorgen für ein gemütliches Ambiente.

Pflanzen sorgen für ein gemütliches und einladendes Ambiente, können als Gesprächsthema dienen und sorgen erst noch für gute Luft.

Die (speziellen) Möbel

Apropos Gesprächsthema: Auch spezielle Möbel fallen deinen Gästen sehr schnell auf, sei es ein Stuhl mit einem wilden Muster, ein aussergewöhnlicher Couchtisch oder ein beeindruckendes Bücherregal.

Die leeren Wände

7 dinge, die gästen in deiner wohnung als erstes auffallen

Manchmal sehen leere Wände aus, als wären sie Absicht, oft merkt man aber, ob da einfach noch eine Wanddekoration fehlt.

Gehörst du auch zu den Menschen, bei denen ein Jahr nach dem Einzug immer noch keine Bilder hängen? Das fällt auf: Oft sieht man, ob der Wohnungsbesitzer oder die Wohnungsbesitzerin aus puristischen Gründen keinen Wandschmuck will, oder ob absichtlich freier Platz gelassen wurde, das Teil aber einfach seit Monaten bisher nicht hängt.

Der Eingangsbereich

Gerade Gäste, die zum ersten Mal in deiner Wohnung sind, sehen als allererstes den Bereich direkt um die Eingangstür. Wenn du schon dort einen guten Eindruck machen willst, lohnt es sich, etwas mehr Zeit ins Aufräumen und Dekorieren zu stecken.

Diese Dinge fallen weniger auf, als du meinst

Nicht perfekt platzierte Dekoelemente werden deinen Gästen kaum auffallen, ausser sie bedecken den ganzen Ess- oder Wohnzimmertisch und sind deswegen im Weg. Du musst auch nicht deine ganze Wohnung grundreinigen, schliesslich werden die meisten Gäste nur einzelne Zimmer sehen. Schliesse einfach die Türen zu den Zimmern, die du für nicht vorzeigbar hältst.

So oder so: Was deinen Gästen von ihrem Besuch bei dir bleibt, ist im besten Fall ein voller Bauch und die Erinnerung an eine gute Zeit mit dir. Dabei stören Details wie Puff, Geruch oder Sauberkeit nur im Extremfall. Nun wollen wir aber von dir wissen, was dir besonders auffällt, wenn du fremde Wohnungen besuchst. Erzähl es uns im Formular!

Your browser does not support iframes. The contact form cannot be displayed. Please use another contact method (phone, fax etc)

OTHER NEWS

4 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

4 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

4 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

5 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

5 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

5 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

5 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

5 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

5 hrs ago

Bundesrat lehnt Volksinitiative "Ja zu fairen Steuern" ab

5 hrs ago

Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich

6 hrs ago

Steht uns eine «Schande von Frankfurt» bevor?

6 hrs ago

Extreme Bedingungen in den USA: Linienrichter kollabiert an der Copa America

6 hrs ago

Portemonnaie zurückgegeben: Obdachloser bekommt 34'000 Euro

6 hrs ago

Ausgerechnet VR Urs Zweifel torpediert Zürcher Stadion seit Jahren – Canepa und Fans rufen zum Chips-Boykott auf: Grosse EM-Kampagne von Zweifel bringt GC und FCZ auf die Palme

6 hrs ago

Versicherer Zurich baut Reiseversicherung mit Zukauf in den USA aus

6 hrs ago

Töff-Star erlebt Pannen-Saison: Aegerter zittert um seine Superbike-Zukunft

6 hrs ago

Unwetter beschädigte A13: Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung

6 hrs ago

Vermisster aus Graubünden tot im Bodensee gefunden

6 hrs ago

A13 durch Misox in zwei Wochen wieder einspurig befahrbar

6 hrs ago

Wenn die Attacke kommt, kommuniziert Céline Dion nur noch durch Stöhnen

6 hrs ago

Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

7 hrs ago

Blocher reichte sie mit ein: Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

7 hrs ago

Nato-Staaten küren Niederländer Rutte zum Nachfolger von Stoltenberg

7 hrs ago

Die Ärzte sagten seinen Eltern, er werde nie mehr laufen können

7 hrs ago

Gardasee so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

7 hrs ago

Journalistenschule MAZ Luzern setzt neu auf eine Geschäftsleitung

7 hrs ago

Schicksalswahlen in Frankreich: Macron warnt vor Bürgerkrieg

7 hrs ago

Verschwinden bald zwei Drittel aller Bancomaten in der Schweiz?

7 hrs ago

Putin schrieb sie einst zur Fahndung aus, jetzt leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

7 hrs ago

Gewaltenteilung durch verweigerte Aufenthaltsbewilligung verletzt

7 hrs ago

Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigt

7 hrs ago

Nach Unglück mit Todesfolge: Neue Massnahmen angekündigt

7 hrs ago

Prozess gegen US-Journalist Gershkovich in Russland beginnt

7 hrs ago

Reich befrachteter Abstimmungssonntag Ende November

7 hrs ago

Österreich begeistert mit Gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

7 hrs ago

Nach dem FTI-Aus kam es zur Eskalation

7 hrs ago

Nach dem vielen Regen folgt eine penetrante Mückenplage

8 hrs ago

Krisen und Kriege: Bundesrat warnt vor wachsendem Druck auf Schweiz

8 hrs ago

Neues Wettermodell: Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen