«Er ist ein Goldjunge»: Das Embolo-Phänomen

Würde Murat Yakin nicht mehr auf Breel Embolo setzen wollen, hätte er Gründe dafür. Doch der Nati-Trainer lässt keine Zweifel an seinem Stürmer aufkommen. Schon früher war Embolo auf Unterstützer angewiesen, damits mit der Profikarriere klappt.

«er ist ein goldjunge»: das embolo-phänomen

Das Embolo-Phänomen

Ist das schon die Szene der EM? Über die Bilder, wie Breel Embolo (27) in der Nachspielzeit des Auftaktspiels gegen Ungarn seinen Kompressionsstulpen verliert, während er aufs gegnerische Tor stürmt, lacht ganz Europa. Und staunt gleichzeitig, weil viele andere Spieler sich davon hätten irritieren lassen – Embolo aber schliesst die Szene unbeeindruckt mit einem feinen Lupfer zum 3:1 ab.

Vielleicht taugen die paar Sekunden auch zum Spiegelbild der vergangenen Jahre in Embolos Karriere. Da lagen etliche Stolpersteine, selbstverschuldet oder unverschuldet, die ihn sportlich hätten ins Wanken bringen können: Er versteckte sich an einer illegalen Corona-Party in der Badewanne vor der Polizei. Dann wurde in Monaco sein Lamborghini von einem Falschfahrer geschrottet. Letztes Jahr verurteilte ein Basler Gericht Embolo wegen Drohung. Vor drei Monaten tauchte er am Rande eines Prozesses gegen einen ehemaligen Hells Angel auf, weil er sich von diesem gefälschte Covid-Zertifikate besorgen liess.

Und dann die Verletzungen: In seiner zehnjährigen Profikarriere verpasste Embolo schon rund 200 Pflichtspiele. In der abgelaufenen Saison kam er wegen eines Kreuzbandrisses nur auf 180 Ligaminuten für Monaco, ehe ein Muskelfaserriss ihn erneut ausbremste.

Yakin hebt Embolo in den Adelsstand

Kein einziger Rückschlag, nicht Kompressionsstulpen, Richter oder die Verletzungshexe, konnte den Fussballer Breel Embolo stoppen. Spätestens seit seinem Traum-Comeback in der Nati gegen Ungarn, nach 557 Tagen Länderspielpause, dürfte allen wieder klar sein: Embolo ist mit Abstand der beste Schweizer Stürmer. Das Embolo-Phänomen!

Dafür, dass er seine Klasse immer noch unter Beweis stellen darf, braucht er seit jeher Unterstützer. Murat Yakin (49), wie Embolo aus Basel und aus einfachen Verhältnissen stammend, ist einer davon. Vielmehr hebt er Embolo in den Adelsstand, als noch unklar ist, ob dieser an der EM überhaupt eingreifen kann. «Er ist unverzichtbar. Wir haben sonst keinen Stossstürmer wie Breel, wir können ihn nicht klonen», sagte Yakin – ein Ritterschlag für Embolo und gleichzeitig eine Ohrfeige für den ähnlich talentierten Noah Okafor.

Das Versprechen von Embolos Mutter

Schon als Bub hatte Embolo Personen um sich, die mit ihm umgingen wie Murat Yakin: Sie hielten zu ihm, auch wenn er sich daneben benahm. Die Erzählungen über seine Eskapaden als Neunjähriger bei seinem ersten Klub FC Nordstern in Basel gehen weit. Bis dahin, dass er einmal die Hosen runtergezogen und seinen Allerwertesten präsentiert haben soll. «Sein Verhalten war ein Problem», sagte Ende 2022 beim Blick-Besuch im Stadion Rankhof sein erster Förderer Helmut Hornung. «Zwei Trainer wollten ihn rauswerfen. Ich war damals Juniorenobmann und sprach ein Machtwort: Solang ich bei Nordstern etwas zu sagen habe, bleibt der Junge hier!» Warum, lag auf der Hand: «Er wollte immer den Ball. Technisch, körperlich und mit seiner Schnelligkeit war er besser als alle. Seine Mutter versicherte mir, dass sich Breels Verhalten bessern werde. So kam es dann auch.»

Wie vor knapp 20 Jahren Hornung will auch Yakin nicht auf Embolos sportliche Vorzüge verzichten. Verständlich, denn sie versprechen jedem Trainer Erfolg. Ein Versprechen, das Embolo an der EM bereits bei erstbester Gelegenheit einlöste. Dass es schon gegen Ungarn für einen Teileinsatz mit Torerfolg reichte, kam nach der Muskelfaserriss-Diagnose vor einem Monat überraschend – und war gemäss Assistenzcoach Giorgio Contini (50) vor allem der Verdienst des Spielers: «Der EM ordnete er alles unter. Breel hat schon vor dem Pre-Camp in St. Gallen mit allen möglichen Therapien und Extraschichten angefangen.»

Das Lob von Granit Xhaka

Trotz Traum-Comeback: In der Startelf wird Embolo am Mittwoch gegen Schottland wohl (noch) nicht stehen. Weil Yakin mit Kwadwo Duah (27) einen tauglichen Ersatz aus dem Hut gezaubert hat. Und weil der Auftritt der Nati und jener von Embolo die Prognose zulassen: Die Spiele gegen Mannschaften, in denen es im Sturm nur mit Embolo geht, werden folgen.

Captain Granit Xhaka (31) meinte über Embolo: «Breel ist einfach ein Goldjunge. Auf und neben dem Platz!» Mitspieler, Trainer und Fans werden zustimmen.

OTHER NEWS

4 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

4 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

4 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

4 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

4 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

5 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

5 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

5 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

5 hrs ago

Bundesrat lehnt Volksinitiative "Ja zu fairen Steuern" ab

5 hrs ago

Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich

6 hrs ago

Steht uns eine «Schande von Frankfurt» bevor?

6 hrs ago

Extreme Bedingungen in den USA: Linienrichter kollabiert an der Copa America

6 hrs ago

Portemonnaie zurückgegeben: Obdachloser bekommt 34'000 Euro

6 hrs ago

Ausgerechnet VR Urs Zweifel torpediert Zürcher Stadion seit Jahren – Canepa und Fans rufen zum Chips-Boykott auf: Grosse EM-Kampagne von Zweifel bringt GC und FCZ auf die Palme

6 hrs ago

Versicherer Zurich baut Reiseversicherung mit Zukauf in den USA aus

6 hrs ago

Töff-Star erlebt Pannen-Saison: Aegerter zittert um seine Superbike-Zukunft

6 hrs ago

Unwetter beschädigte A13: Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung

6 hrs ago

Vermisster aus Graubünden tot im Bodensee gefunden

6 hrs ago

A13 durch Misox in zwei Wochen wieder einspurig befahrbar

6 hrs ago

Wenn die Attacke kommt, kommuniziert Céline Dion nur noch durch Stöhnen

6 hrs ago

Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

6 hrs ago

Blocher reichte sie mit ein: Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Nato-Staaten küren Niederländer Rutte zum Nachfolger von Stoltenberg

7 hrs ago

Die Ärzte sagten seinen Eltern, er werde nie mehr laufen können

7 hrs ago

Gardasee so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

7 hrs ago

Journalistenschule MAZ Luzern setzt neu auf eine Geschäftsleitung

7 hrs ago

Schicksalswahlen in Frankreich: Macron warnt vor Bürgerkrieg

7 hrs ago

Verschwinden bald zwei Drittel aller Bancomaten in der Schweiz?

7 hrs ago

Putin schrieb sie einst zur Fahndung aus, jetzt leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

7 hrs ago

Gewaltenteilung durch verweigerte Aufenthaltsbewilligung verletzt

7 hrs ago

Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigt

7 hrs ago

Nach Unglück mit Todesfolge: Neue Massnahmen angekündigt

7 hrs ago

Prozess gegen US-Journalist Gershkovich in Russland beginnt

7 hrs ago

Reich befrachteter Abstimmungssonntag Ende November

7 hrs ago

Österreich begeistert mit Gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

7 hrs ago

Nach dem FTI-Aus kam es zur Eskalation

7 hrs ago

Nach dem vielen Regen folgt eine penetrante Mückenplage

7 hrs ago

Krisen und Kriege: Bundesrat warnt vor wachsendem Druck auf Schweiz

7 hrs ago

Neues Wettermodell: Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen