17'325 Einkäufe an nur einem Tag – grosse Übersicht zu Migros, Coop und Co.: In diesen Filialen kaufen die meisten Kunden ein

Egal, ob ein Gipfeli zum Zmorgen oder einen Grosseinkauf fürs Wochenende: Wo kaufen die meisten Kundinnen und Kunden ein? Blick hat bei den Detailhändlern nachgefragt.

17'325 einkäufe an nur einem tag – grosse übersicht zu migros, coop und co.: in diesen filialen kaufen die meisten kunden ein

In diesen Filialen kaufen die meisten Kunden ein

Im Bergdorf oder in einer belebten Stadt: Die Läden der Schweizer Detailhändler sind im ganzen Land verteilt. Vor allem an den Bahnhöfen herrscht zum Teil bis zu sieben Tage die Woche Hochbetrieb. Aber welche Filialen besuchen die Kundinnen und Kunden am meisten? Blick hat die Übersicht.

Migros

Bei der Migros zählt die Filiale am Zürcher Hauptbahnhof die meisten Kundinnen und Kunden. Am Auffahrtsdonnerstag gab es einen Rekord: 17'325 Einkäufe an nur einem Tag! Normalerweise sind es an Sonn- und Feiertagen um die 15'000 Einkäufe. Geöffnet hat die Filiale sieben Tage die Woche, unter der Woche von 6.30 Uhr bis 22 Uhr.

Das meistverkaufte Produkt ist das Buttergipfeli. Exakt 243'075 Gipfeli hat die Filiale 2023 verkauft! Am Zürcher Hauptbahnhof decken sich am Morgen wohl besonders viele mit einem Zmorgen ein. An zweiter Stelle kommt das Red Bull und an dritter das Laugengipfeli – damit man am Morgen auch richtig wach ist und etwas im Magen hat.

Auf 1000 Quadratmetern Ladefläche hat die Filiale 35 Kassen, 24 davon sind Selbst-Check-out-Kassen. Insgesamt sorgen 100 Angestellte dafür, dass alles jeden Tag einwandfrei über die Bühne geht. Bis zu 38 Personen arbeiten gleichzeitig im Laden mit 20'000 Produkten im Angebot.

Coop

Zu einer der meistbesuchten Filiale von Coop gehört der Laden am Bahnhof Luzern. Allein 2023 gab es an diesem Standort 2,8 Millionen Kunden-Kontakte, wie Coop mitteilte. Insgesamt arbeiten rund 80 Angestellte in der Luzerner Filiale. Es gibt laut Coop aber auch noch andere Läden, die ähnlich gut besucht werden.

Am Morgen werden vor allem Backwaren und Kaffeegetränke verkauft. Aber auch frische Salate und Sandwiches finden grossen Anklang. Im Sommer sind vor allem Spezialitäten für den Grill und Getränke gefragt.

Mit 765 Quadratmetern ist der Laden kleiner als die meistbesuchte Filiale der Migros. Auch das Sortiment ist mit 5000 Artikeln deutlich kleiner. Insgesamt können sich Kundinnen und Kunden an sieben Kassen bedienen lassen und an elf selber auschecken. Rund 80 Angestellte sorgen dafür, dass alles rund zu und hergeht. Geöffnet hat die Filiale von 6 bis 22 Uhr – sieben Tage die Woche.

Lidl

Am meisten Besucher hat die Lidl-Filiale im Einkaufszentrum Loeb in Bern. «Die Filiale befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Bern und damit an einem sehr gut frequentierten Standort», sagt ein Sprecher auf Anfrage.

Die Kundinnen und Kunden kaufen im Discounter am liebsten Convenience-Produkte wie Tiefkühlkost oder frische Backwaren. Der Laden ist ebenfalls sieben Tage die Woche geöffnet – durchgehend von 6 bis 22 Uhr. Insgesamt gibt es vier bediente und zwölf Selbstbedienungskassen – deutlich weniger als in der meistbesuchten Migros-Filiale. Den Kundenstrom scheinen die Lidl-Angestellten aber auch mit weniger Kassen meistern zu können.

Denner

864 Denner-Standorte gibt es insgesamt in der Schweiz. Der Discounter ist jedoch nicht an den grossen Bahnhöfen vertreten. Die Filiale mit den meisten Besuchern ist der Laden am Limmatplatz mitten in Zürich, wo es auch einen Migros-Laden gibt. Rund 8000 Kundinnen und Kunden besuchen den Discounter an diesem Standort wöchentlich, die am Sonntag geschlossen hat.

Am meisten über die Ladentheke gehen dabei Red Bull, Pizzasnacks sowie Schoggi- oder Laugengipfeli – ähnlich wie in der Migros-Filiale. Neun Angestellte kümmern sich an zwei Kassen um die Denner-Filiale mit den meisten Besuchern. Der Laden ist 466 Quadratmeter gross.

Aldi

Der Discounter Aldi betreibt 242 Filialen in der Schweiz. Welches davon der meistbesuchte Laden ist, wollte Aldi auf Anfrage von Blick nicht verraten. Das Sortiment umfasst in den meisten Filialen 1800 Artikel.

OTHER NEWS

4 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

4 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

4 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

5 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

5 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

5 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

5 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

5 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

5 hrs ago

Bundesrat lehnt Volksinitiative "Ja zu fairen Steuern" ab

5 hrs ago

Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich

6 hrs ago

Steht uns eine «Schande von Frankfurt» bevor?

6 hrs ago

Extreme Bedingungen in den USA: Linienrichter kollabiert an der Copa America

6 hrs ago

Portemonnaie zurückgegeben: Obdachloser bekommt 34'000 Euro

6 hrs ago

Ausgerechnet VR Urs Zweifel torpediert Zürcher Stadion seit Jahren – Canepa und Fans rufen zum Chips-Boykott auf: Grosse EM-Kampagne von Zweifel bringt GC und FCZ auf die Palme

6 hrs ago

Versicherer Zurich baut Reiseversicherung mit Zukauf in den USA aus

6 hrs ago

Töff-Star erlebt Pannen-Saison: Aegerter zittert um seine Superbike-Zukunft

6 hrs ago

Unwetter beschädigte A13: Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung

6 hrs ago

Vermisster aus Graubünden tot im Bodensee gefunden

6 hrs ago

A13 durch Misox in zwei Wochen wieder einspurig befahrbar

6 hrs ago

Wenn die Attacke kommt, kommuniziert Céline Dion nur noch durch Stöhnen

6 hrs ago

Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

7 hrs ago

Blocher reichte sie mit ein: Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

7 hrs ago

Nato-Staaten küren Niederländer Rutte zum Nachfolger von Stoltenberg

7 hrs ago

Die Ärzte sagten seinen Eltern, er werde nie mehr laufen können

7 hrs ago

Gardasee so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

7 hrs ago

Journalistenschule MAZ Luzern setzt neu auf eine Geschäftsleitung

7 hrs ago

Schicksalswahlen in Frankreich: Macron warnt vor Bürgerkrieg

7 hrs ago

Verschwinden bald zwei Drittel aller Bancomaten in der Schweiz?

7 hrs ago

Putin schrieb sie einst zur Fahndung aus, jetzt leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

7 hrs ago

Gewaltenteilung durch verweigerte Aufenthaltsbewilligung verletzt

7 hrs ago

Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigt

7 hrs ago

Nach Unglück mit Todesfolge: Neue Massnahmen angekündigt

7 hrs ago

Prozess gegen US-Journalist Gershkovich in Russland beginnt

7 hrs ago

Reich befrachteter Abstimmungssonntag Ende November

7 hrs ago

Österreich begeistert mit Gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

7 hrs ago

Nach dem FTI-Aus kam es zur Eskalation

7 hrs ago

Nach dem vielen Regen folgt eine penetrante Mückenplage

8 hrs ago

Krisen und Kriege: Bundesrat warnt vor wachsendem Druck auf Schweiz

8 hrs ago

Neues Wettermodell: Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen