KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: US-Regierung geht gegen Abo-Modell von Adobe vor +++ Schweizer BIP wächst 2024 laut KOF-Prognose nur moderat

US-Regierung geht gegen Abo-Modell von Adobe vor

kurzmeldungen - wirtschaft: us-regierung geht gegen abo-modell von adobe vor +++ schweizer bip wächst 2024 laut kof-prognose nur moderat

Adobe soll Nutzer in eine Abofalle locken, so der Vorwurf der US-Regierung Dado Ruvic / Reuters

Die amerikanische Regierung wirft dem Photoshop-Anbieter Adobe vor, Verbraucher in eine Abofalle zu locken, und zieht deswegen vor Gericht. Im Mittelpunkt der Klage steht die Gebühr, die Adobe bei vorzeitiger Kündigung eines Jahresabos mit monatlicher Zahlung verlangt. Dabei werden 50 Prozent des restlichen Vertragswerts fällig.

Adobe weise beim Abo-Abschluss nicht angemessen auf diese Zahlung hin, sondern verstecke sie im Kleingedruckten sowie in Textboxen und hinter Links, hiess es in der am Montag eingereichten Klage. Erst beim Kündigungsversuch werde die Gebühr offensichtlich - und sie halte «Verbraucher in Abonnements gefangen, die sie nicht mehr wollen». Adobe verstosse mit der Vorgehensweise gegen amerikanische Gesetze zum Verbraucherschutz.

Adobe konterte, man sei transparent bei den Abo-Bedingungen und biete ein einfaches Kündigungsverfahren. Das Unternehmen werde die Vorwürfe vor Gericht entkräften.

Schweizer BIP wächst 2024 laut KOF-Prognose nur moderat

kurzmeldungen - wirtschaft: us-regierung geht gegen abo-modell von adobe vor +++ schweizer bip wächst 2024 laut kof-prognose nur moderat

Der Schweizer Industriesektor stagniert aufgrund der schwächelnden Wirtschaftslage im Euroraum. Christian Beutler / Keystone

cog. Die Schweizer Wirtschaft wächst im Jahr 2024 weiterhin «deutlich unterdurchschnittlich». Dies teilten das Konjunkturforschungsinstitut KOF und das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Montag (17. 6.) mit. Das KOF rechnet für das laufende Jahr mit einem BIP-Wachstum von 1,2 Prozent. Der Dienstleistungssektor konnte zwar laut der Mitteilung expandieren und der private Konsum wuchs ebenfalls, schreibt das Seco in der Mitteilung. Doch der Industriesektor stagniert.

Laut Seco hat vor allem die Wirtschaftslage im Euroraum einen bremsenden Effekt auf die Schweizer Exportwirtschaft. Das KOF rechnet für das Jahr 2025 jedoch mit einer Erholung der Weltwirtschaft insbesondere auch in Europa und prognostiziert für die Schweiz ein Wachstum von 1,7 Prozent, was einer Normalisierung entspräche.

Risiken für die Entwicklung des Wirtschaftswachstums bestehen laut Seco in der geopolitischen Lage, vor allem aufgrund der bewaffneten Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten. Die Rohstoffpreise und Transportkosten könnten laut Seco stark ansteigen und sich negativ auf die Inflation auswirken. Ein weiteres Risiko für die internationale Konjunktur und den Schweizer Aussenhandel sind laut der Mitteilung die Entwicklungen in Deutschland und China. «Eine markantere Abschwächung der deutschen Industrie könnte die betroffenen Bereiche der Schweizer Wirtschaft stärker belasten als erwartet», so das Seco. Zudem könnte sich die chinesische Wirtschaft, bedingt durch die Krise im Immobiliensektor, die hohe Verschuldung und die gedrückte Stimmung bei Unternehmen und Haushalten, deutlicher abkühlen als angenommen.

OTHER NEWS

4 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

4 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

4 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

4 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

4 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

5 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

5 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

5 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

5 hrs ago

Bundesrat lehnt Volksinitiative "Ja zu fairen Steuern" ab

5 hrs ago

Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich

6 hrs ago

Steht uns eine «Schande von Frankfurt» bevor?

6 hrs ago

Extreme Bedingungen in den USA: Linienrichter kollabiert an der Copa America

6 hrs ago

Portemonnaie zurückgegeben: Obdachloser bekommt 34'000 Euro

6 hrs ago

Ausgerechnet VR Urs Zweifel torpediert Zürcher Stadion seit Jahren – Canepa und Fans rufen zum Chips-Boykott auf: Grosse EM-Kampagne von Zweifel bringt GC und FCZ auf die Palme

6 hrs ago

Versicherer Zurich baut Reiseversicherung mit Zukauf in den USA aus

6 hrs ago

Töff-Star erlebt Pannen-Saison: Aegerter zittert um seine Superbike-Zukunft

6 hrs ago

Unwetter beschädigte A13: Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung

6 hrs ago

Vermisster aus Graubünden tot im Bodensee gefunden

6 hrs ago

A13 durch Misox in zwei Wochen wieder einspurig befahrbar

6 hrs ago

Wenn die Attacke kommt, kommuniziert Céline Dion nur noch durch Stöhnen

6 hrs ago

Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

6 hrs ago

Blocher reichte sie mit ein: Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Nato-Staaten küren Niederländer Rutte zum Nachfolger von Stoltenberg

7 hrs ago

Die Ärzte sagten seinen Eltern, er werde nie mehr laufen können

7 hrs ago

Gardasee so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

7 hrs ago

Journalistenschule MAZ Luzern setzt neu auf eine Geschäftsleitung

7 hrs ago

Schicksalswahlen in Frankreich: Macron warnt vor Bürgerkrieg

7 hrs ago

Verschwinden bald zwei Drittel aller Bancomaten in der Schweiz?

7 hrs ago

Putin schrieb sie einst zur Fahndung aus, jetzt leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

7 hrs ago

Gewaltenteilung durch verweigerte Aufenthaltsbewilligung verletzt

7 hrs ago

Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigt

7 hrs ago

Nach Unglück mit Todesfolge: Neue Massnahmen angekündigt

7 hrs ago

Prozess gegen US-Journalist Gershkovich in Russland beginnt

7 hrs ago

Reich befrachteter Abstimmungssonntag Ende November

7 hrs ago

Österreich begeistert mit Gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

7 hrs ago

Nach dem FTI-Aus kam es zur Eskalation

7 hrs ago

Nach dem vielen Regen folgt eine penetrante Mückenplage

7 hrs ago

Krisen und Kriege: Bundesrat warnt vor wachsendem Druck auf Schweiz

7 hrs ago

Neues Wettermodell: Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen