Diese schnelle Erdbeermousse ist in 20 Minuten fertig und so lecker

Endlich ist sie da, die Erdbeerzeit. Man kann aus den roten Früchten wunderbare Erdbeerkuchen zaubern, sie einfach so wegnaschen oder aus ihnen ein leichtes Dessert wie unser schnelles Erdbeermousse zaubern.

Erdbeermousse: fertig in nur 20 Minuten

Erdbeer-Fans müssen dieses fruchtig-leichte Dessert unbedingt probieren. Es schmeckt nicht nur intensiv nach der süßen Sommerfrucht, sondern ist auch in 20 Minuten fertig. Außerdem wird die Mousse komplett ohne Gelatine zubereitet. Damit sie nicht in sich zusammenfällt, sorgt hier steif geschlagene Sahne für die nötige Festigkeit.

Mit nur sechs Zutaten benötigst du für die Erdbeermousse nicht viel. Wasche zuerst die Erdbeeren, putze und halbiere sie. Mit etwas Zitronensaft und Puderzucker werden sie anschließend gut püriert. Nun nimmst du Mascarpone und rührst sie mit einem Schneebesen glatt, gibst das Püree dazu und hebst vorsichtig die zuvor steif geschlagene Sahne unter. Jetzt ist das Dessert auch schon fast fertig. Fülle die Mousse zum Servieren in kleine Dessertgläser und dekoriere sie noch mit einigen frischen Früchten. Du wirst sehen, die Gläser werden im Nu leer gefuttert sein.

Beim Topping kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Hast du die Mousse schon mal mit gehackten Pistazien probiert? Nimm dafür die ungesalzenen Nüsse, so passt ihr Aroma besser zu dem süßen Erdbeergeschmack. Magst du es knusprig, zerbrösele Shortbread-Kekse und streue die Krümel über die Erdbeermousse.

Wir lieben kleine Desserts. Nach einem guten Essen sind sie einfach ein besonderer Höhepunkt. Für einen Nachtisch braucht es nicht einmal einen besonderen Anlass. Verwöhn dich und deine Liebsten auch mal mit kleinen Lemon-Curd-Tarteletts, die intensiv nach Zitrone schmecken. Urlaubsstimmung bringst du mit diesem vietnamesischen Klebreis mit Mango auf den Tisch und von dieser veganen Kaffee-Mousse können wir einfach nicht genug bekommen.

diese schnelle erdbeermousse ist in 20 minuten fertig und so lecker

Dessertgläser mit Erdbeermousse und frischen Erdbeeren

Drucken

Erdbeermousse

Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 20 Minuten Minuten Portionen 6 Autor Judith

Kochutensilien

  • 6 Dessertgläschen

Zutaten

  • 230 g Erdbeeren
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif

Anleitungen

    Wasche die Erdbeeren, entferne das Grün und halbiere sie. Lege etwa 30 Gramm Beeren für die Deko beiseite. Gib Puderzucker und Zitronensaft zu den restlichen Früchten und püriere sie.

    Fülle die Mascarpone in eine Schüssel und rühre sie mit einem Schneebesen glatt. Rühre danach die pürierten Erdbeeren unter.

    Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif fest und hebe sie unter die Erdbeer-Mascarpone-Masse.

    Fülle die Mousse in die Dessertgläser und dekoriere sie mit den zurückgelegten Erdbeeren.

OTHER NEWS

4 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

4 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

4 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

5 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

5 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

5 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

5 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

5 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

5 hrs ago

Bundesrat lehnt Volksinitiative "Ja zu fairen Steuern" ab

5 hrs ago

Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich

6 hrs ago

Steht uns eine «Schande von Frankfurt» bevor?

6 hrs ago

Extreme Bedingungen in den USA: Linienrichter kollabiert an der Copa America

6 hrs ago

Portemonnaie zurückgegeben: Obdachloser bekommt 34'000 Euro

6 hrs ago

Ausgerechnet VR Urs Zweifel torpediert Zürcher Stadion seit Jahren – Canepa und Fans rufen zum Chips-Boykott auf: Grosse EM-Kampagne von Zweifel bringt GC und FCZ auf die Palme

6 hrs ago

Versicherer Zurich baut Reiseversicherung mit Zukauf in den USA aus

6 hrs ago

Töff-Star erlebt Pannen-Saison: Aegerter zittert um seine Superbike-Zukunft

6 hrs ago

Unwetter beschädigte A13: Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung

6 hrs ago

Vermisster aus Graubünden tot im Bodensee gefunden

6 hrs ago

A13 durch Misox in zwei Wochen wieder einspurig befahrbar

6 hrs ago

Wenn die Attacke kommt, kommuniziert Céline Dion nur noch durch Stöhnen

6 hrs ago

Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

6 hrs ago

Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

7 hrs ago

Blocher reichte sie mit ein: Bundesrat sagt Nein zur Neutralitätsinitiative

7 hrs ago

Nato-Staaten küren Niederländer Rutte zum Nachfolger von Stoltenberg

7 hrs ago

Die Ärzte sagten seinen Eltern, er werde nie mehr laufen können

7 hrs ago

Gardasee so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

7 hrs ago

Journalistenschule MAZ Luzern setzt neu auf eine Geschäftsleitung

7 hrs ago

Schicksalswahlen in Frankreich: Macron warnt vor Bürgerkrieg

7 hrs ago

Verschwinden bald zwei Drittel aller Bancomaten in der Schweiz?

7 hrs ago

Putin schrieb sie einst zur Fahndung aus, jetzt leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

7 hrs ago

Gewaltenteilung durch verweigerte Aufenthaltsbewilligung verletzt

7 hrs ago

Sanktion von rund 72 Millionen Franken gegen Swisscom bestätigt

7 hrs ago

Nach Unglück mit Todesfolge: Neue Massnahmen angekündigt

7 hrs ago

Prozess gegen US-Journalist Gershkovich in Russland beginnt

7 hrs ago

Reich befrachteter Abstimmungssonntag Ende November

7 hrs ago

Österreich begeistert mit Gruppensieg – nun könnte es extrem weit gehen

7 hrs ago

Nach dem FTI-Aus kam es zur Eskalation

7 hrs ago

Nach dem vielen Regen folgt eine penetrante Mückenplage

8 hrs ago

Krisen und Kriege: Bundesrat warnt vor wachsendem Druck auf Schweiz

8 hrs ago

Neues Wettermodell: Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen