Evakuierungen wegen Hochwassers: Schweizer Ferienort von Außenwelt abgeschnitten

Gewitter und Schneeschmelze führen in mehreren Gegenden der Schweiz zu heftigen Überschwemmungen. In Graubünden und Wallis müssen mehr als 200 Menschen ihren Wohnungen verlassen. Der Zugverkehr in das beliebte 5700-Seelen-Dorf Zermatt wird vollständig eingestellt.

evakuierungen wegen hochwassers: schweizer ferienort von außenwelt abgeschnitten

In Zermatt trat der Fluss Vispa trat stark über seine Ufer.

Aufgrund der Überschwemmungen in der Schweiz haben die Behörden in den Kantonen Wallis und Graubünden am Freitag mehre Wohnhäuser evakuiert. Im Wallis mussten rund 230 Menschen ihre Häuser verlassen, sagte die Leiterin des Amtes für Bevölkerungsschutz, Marie-Claude Noth-Ecoeur, der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Mehr als 200 Feuerwehrleute sowie Dutzende weitere Kräfte waren demnach alarmiert.

Der für sein Skigebiet bekannte Ferienort Zermatt in der Schweiz ist wegen der Überschwemmungsgefahr seit Freitagmittag von der Außenwelt abgeschnitten. Die Sperrung der Zugstrecke zwischen Visp und Zermatt sollte noch bis mindestens Samstagmorgen in Kraft bleiben. Auch der Verkehr mit Ersatzbussen zwischen Visp und dem etwa fünf Kilometer von Zermatt entfernten Täsch musste unterbrochen werden, da die Straße gesperrt wurde, teilte die Bahngesellschaft Matterhorn Gotthard Bahn mit.

Nach dem Hochwasser beginnt das Aufräumen

In den vergangenen Tagen hatten heftige Gewitter die Region getroffen. Zusammen mit der in diesem Jahr reichlichen Schneeschmelze sorgten die starken Regenfälle für Überschwemmungen. Der Fluss Vispa trat stark über seine Ufer. In Zermatt wurden auch die Schulen geschlossen, wie ein Beschäftigter der Gemeinde gegenüber Keystone-SDA sagte. Bilder in den Online-Netzwerken zeigten, wie ein Teil der Uferwege entlang der Vispa von einem reißenden Strom schlammigen Wassers überschwemmt wird.

Die Behörden des Kantons Wallis untersagten es der Bevölkerung aufgrund der Hochwassergefahr auch, am Ufer der Rhône spazieren zu gehen. Auch im benachbarten Waadtländer Chablais gilt ein solches Verbot bis Montagabend. Nach Behördenangaben sollte die Rhône am Freitagabend ihren Höchststand erreichen.

Pegel von Mosel und Rhein steigen - Bangen in Koblenz und Trier

Im südöstlichen Kanton Graubünden warnten die Behörden am Freitag vor erneuten Überschwemmungen im Misox. Die Situation habe sich am Abend verschlimmert, teilte die Kantonspolizei mit. "Mehrere Flüsse traten aus ihrem Bett heraus", hieß es. Mehrere Menschen mussten den Angaben zufolge evakuiert werden. Dem Schweizer Automobilclub Touring Club Schweiz zufolge wurde die Autobahn aufgrund von Erdrutschen im unteren Teil des Tals in beiden Richtungen gesperrt. Weitere Teile der Schweiz sind ebenfalls von Überschwemmungen betroffen. Das Schweizer Bundesumweltamt rief für Teile des Bodensees die höchste Warnstufe aus.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

OTHER NEWS

57 minutes ago

Amtsmissbrauchsvorwurf gegen Tiroler Behörde in Agrar-Causa

57 minutes ago

Allianz mit Russland: Nordkorea schickt Armee-Pioniere in die Ukraine

58 minutes ago

Bayern-Star packt über Tuchel aus: "Mit mir hat er kein Wort gesprochen"

58 minutes ago

Tour de France 2024: Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor der Tour

1 hour ago

„markus lanz“: Europawahl, Ostdeutschland und die Rolle des BSW – Gäste am 27. Juni 2024, 23:15 Uhr

1 hour ago

„Eine totale Verschwendung“: Stark kritisierter Actionfilm erobert Platz 1 in Netflix-Charts

1 hour ago

Hitze in Hessen: Gebietsweise Regen und Gewitter

1 hour ago

Raum: "Ich bin total eskaliert"

1 hour ago

VfB und Porsche: Grünes Licht für die zweite Tranche

1 hour ago

Nicht jedes Spiel ist für jedermann – Arrowhead-CEO verteidigt Elden Ring

1 hour ago

Große Renten-Änderung: Heil plant bessere Absicherung für Millionen Bürger

1 hour ago

Bahn kämpft mit Unwetterfolgen

1 hour ago

Unwetter: Zugstrecke zwischen Bremen und Hamburg gesperrt

1 hour ago

Julian Assange auf freiem Fuß: Was heißt der Deal mit den USA für Edward Snowden?

1 hour ago

Nervenzerreißender Sci-Fi-Horror überzeugt auch in Teil 3: Neuer A Quiet Place-Film punktet mit unschlagbarer Geheimwaffe

1 hour ago

FC Schalke 04: Aufregung um Karaman! Geht jetzt alles schnell?

1 hour ago

1. FC Union Berlin: Der konsequente Neuanfang ist genau richtig

1 hour ago

"Röhm-Putsch" 1934: Ein Blutbad sicherte Hitler die absolute Macht

1 hour ago

Estland und Litauen unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

1 hour ago

Schauspieler Bill Cobbs mit 90 Jahren gestorben

1 hour ago

Ofner besiegt US-Teenager und steht im Mallorca-Halbfinale

1 hour ago

Model Karlie Kloss: Zu Kleidern stylen wir im Sommer 2024 nur diese Sneaker

1 hour ago

Türkei-Trainer Montella: Abrechnung mit den Kritikern und ein Brief aus Istanbul

1 hour ago

Klassischer Kartoffelsalat ohne Mayonnaise

1 hour ago

Die leckerste Grill-Beilage: Tomaten-Feta-Nudelsalat mit Schmand

1 hour ago

400.000 Katholiken sind aus der Kirche ausgetreten

1 hour ago

Start der Sommerferien in Ostösterreich

1 hour ago

Nach Koalitionskrach: Nehammer lässt Tür für Koalition mit Grünen angelehnt

1 hour ago

Extrem teures Fantasy-Epos mit Shogun-Star wurde zum Desaster: Nur ein Film floppte härter

1 hour ago

70 Millionen Euro: Gasleitung in Oberösterreich wird gefördert

1 hour ago

MotoGP: Chaos nach Änderungen

1 hour ago

Estes TV-Duell zwischen Biden und Trump

1 hour ago

Warnung vor Pfändung von Zahlungen an Gazprom kam aus Polen

1 hour ago

Bentaleb erlitt offenbar Herzstillstand

1 hour ago

Syrien plant Demobilisierung Zehntausender Reservisten

1 hour ago

EU-Gipfel: Enthält Italien sich bei der Wahl von EU-Spitzenämtern?

1 hour ago

IOC erteilte weitere Freigaben für Russen und Belarussen

1 hour ago

Nico Hülkenberg: Viele elfte Plätze eher positiv als negativ

1 hour ago

Maybrit Illner am 27. Juni: Gäste und Thema heute Abend

1 hour ago

Heftige Gewitter und Starkregen