VfB und Porsche: Grünes Licht für die zweite Tranche

Nach kicker-Informationen hat die Hauptversammlung der VfB Stuttgart 1893 AG an diesem Donnerstag den zweiten Teil der Beteiligung der Porsche AG finalisiert. Damit dürften in Bälde die ausstehenden gut 21 Millionen Euro fließen.

vfb und porsche: grünes licht für die zweite tranche

Gegen Claus Vogt und Rainer Adrion will die Stuttgarter Fanszene wegen des Porsche-Deals bald Abwahlanträge einreichen.

Noch immer offene Fragen im Konflikt

Die Finanzspritze käme gerade zur rechten Zeit, nun, da der Transfermarkt trotz laufender EURO allmählich an Fahrt aufnimmt. Zwar hat der VfB zuletzt mit dem Verkauf von Hiroki Ito zum FC Bayern ordentlich Geld eingenommen, auch die bevorstehenden Transfers von Waldemar Anton (zu Borussia Dortmund) und Serhou Guirassy werden Ablösen im zweistelligen Millionenbereich bringen. Aber: Auf der Zugangsseite haben die Schwaben um Sportdirektor Fabian Wohlgemuth, der zum 1. Juli zum Sportvorstand befördert wird, mit Ausnahme von Jeff Chabot (vom 1.FC Köln) und der Leihverlängerung Alexander Nübels vor allem Talente verpflichtet. Gestandene oder gar Champions-League-erfahrene Profis sind bislang eher Fehlanzeige.

Zweite Tranche soll vornehmlich ins Eigenkapital investiert werden

Und da ist ja auch noch die Sache mit Leihstürmer Deniz Undav, dessen festen Transfer eine Rückkaufoption von Stammklub Brighton and Hove Albion erschwert. Das Paket, das der deutsche Vize-Meister für den 27-Jährigen schnüren müsste, wäre so oder so ein ziemlich großes. Andererseits wäre Undavs Verbleib ein Stimmungsaufheller ob der bereits vollzogenen und noch erwarteten Abgänge. Die zweite Porsche-Tranche soll zwar, wie die erste, nicht in Beine, sondern vornehmlich ins Eigenkapital wandern - was aber wiederum positive Auswirkungen auf Darlehensbedingungen und Kontokorrentlinien bei den Banken für den VfB hätte und Wohlgemuths Job zumindest erleichtern würde.

Der Sportwagenbauer hält dann wie die Mercedes-Benz AG gut 10 Prozent an der VfB AG, die weiteren Aktionäre sind der e.V. mit rund 78 und die Jako AG mit etwas mehr als 1 Prozent. Nun muss der Vertrag noch notariell beurkundet und die Sache ins Handelsregister eingetragen werden. Dann fließen wie schon im Winter rund 21 Millionen Euro.

Im vergangenen Sommer hatte man beim VfB den Einstieg der Porsche AG in zwei Schritten für insgesamt 41,5 Millionen Euro angekündigt. Was damals geheim blieb: Im Vorfeld war den Aufsichtsräten in der Kapitalgesellschaft des Bundesligisten eine ominöse Absichtserklärung vorgelegt worden, wonach sie sich in aller Eile damit einverstanden erklären mussten, den Aufsichtsratsvorsitz für einen Porsche-Vertreter freizumachen. Die Räte unterzeichneten, ganz offensichtlich unter erheblichem Zeitdruck. Einige Kontrolleure wie Rainer Adrion und Beate Beck-Deharde widerriefen später, e.V.-Präsident Claus Vogt fügte Anmerkungen hinzu.

Abwahlanträge gegen Vogt und Adrion sind unterwegs

Doch das gesamte Gremium zog sich den Unmut der organisierten Fanszene zu, weil diese - nicht zu Unrecht - auf das Ausgliederungsversprechen verweist, wonach der AG-Aufsichtsratsvorsitz stets vom e.V.-Präsidenten zu bekleiden sei. Nach wie vor stellt sich die Frage, warum die Absichtserklärung vom AG-Vorstand in Auftrag gegeben worden war, wenn es doch um einen expliziten Wunsch der Porsche AG gegangen sein soll.

Mittlerweile heißt die Aufsichtsratsvorsitzende beim VfB Tanja Gönner, die eigentlich den Konflikt zwischen Vogt und Porsche-Vertreter Lutz Meschke hatte moderieren sollen. Doch am Ende einer Sitzung des Kontrollgremiums im März stand plötzlich die einstige CDU-Landesministerin an der Spitze des Aufsichtsrats der Schwaben. Seit die Absichtserklärungen bekannt und die Streitereien eskaliert sind, fordern die organisierten Fans sowohl die Kontrolleure als auch das verbliebene e.V.-Präsidium aus Vogt und Adrion zum Rücktritt auf.

Abwahlanträge gegen die beiden Letztgenannten haben es bislang aus Form- und Fristgründen noch nicht auf die Tagesordnung der nächsten Mitgliederversammlung des VfB e.V. am 28. Juli geschafft. Allerdings kündigten Vertreter des "Commando Cannstatt", der mächtigsten VfB-Ultra-Vereinigung, am Mittwoch in dem Podcast "VFBSTR" an, dass aus ihren Reihen ein entsprechender Antrag unterwegs sei und sie davon ausgingen, dass dieser zugelassen werde. Langweilig wird es also auch in der Sommerpause garantiert nicht in Stuttgart.

OTHER NEWS

1 hour ago

Keine Bakterien, keine schlechten Gerüche – das ist der ultimative Blitz-Putz-Trick für Ihre Waschmaschine

1 hour ago

Helmer und Babbel trauen der Schweiz viel zu: "Kein Limit"

1 hour ago

Person auf Dortmunder Stadiondach sorgt für Wirbel

2 hrs ago

Wirtschaftsforschung: Warum es das Ifo-Institut noch gibt

2 hrs ago

5 Jahre Wartezeit sind genug: Hey Apple, was dauert da so lange?!

2 hrs ago

Umwelt und Jugend: Salesianer Don Boscos halten Provinzkapitel im Kloster Benediktbeuern ab

2 hrs ago

Braune Katzen: Wunderschön und selten

2 hrs ago

Frühe Prägung: So entscheidet unsere Kindheit, wie intelligent wir werden

2 hrs ago

Sonniger Abschied für 66 Realschüler: Mehr als die Hälfte erhält einen Vermerk

2 hrs ago

Tausende protestieren gegen Massentourismus in Málaga

2 hrs ago

Hansi Flick sieht ihn als Unterschiedsspieler: Einen Stürmer will der neue Trainer wohl unbedingt beim FC Barcelona

2 hrs ago

Sitzjubler Rüdiger im Defensivrausch: «Wie ein Tor»

2 hrs ago

TV-Tipp ohne Werbung: Einer der witzigsten (& besten!) 80er-Kultfilme

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 44 / Ausfall RB 27124 / Neumarkt St. Veit (ab 13:43 Uhr) - Landshut (Bay.) Hbf (an 14:21 Uhr)

2 hrs ago

Löcher im Rasen: Du wirst überrascht sein, was dahinter steckt

2 hrs ago

Warum der "Westen" den Klimawandel nicht überleben wird

2 hrs ago

Gebt Netflix und Co. eine Chance: Für diesen Hit braucht es Geduld

2 hrs ago

De la Fuente sieht noch nicht die "beste Version" Spaniens

2 hrs ago

Wolff kontert nächste Horner-Attacke

2 hrs ago

EM-Sensation: "Er kann Weltfußballer werden"

2 hrs ago

Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Markus Söder: Vor deutschem Achtelfinale - Fans wettern gegen "peinliche" EM-Posts

2 hrs ago

Perfekt bei 30 Grad: 5 Leinen-Kleidungsstücke, die du diesen Sommer brauchst

2 hrs ago

Wahlen im Iran: Reformer Pezeshkian gelingt sensationeller Erfolg im Iran

2 hrs ago

Panne bei der Bundeswehr Neue Spionage-Satelliten nicht funktionsfähig

2 hrs ago

Dein Horoskop für die Woche vom 1. bis 7. Juli 2024

2 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - er kostet Sie nicht mal was

3 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - und er kostet Sie nicht mal was

3 hrs ago

Unwetter: Schwere Gewitter wüten über Deutschland

3 hrs ago

Jodie Foster trägt das perfekte "Passt-immer"-Kleid für alle Frauen 60plus

3 hrs ago

Stefanie Hertel: Die letzten Stunden! So stand sie ihrem Vater Eberhard Hertel ( †85) bei

3 hrs ago

Nicht zu bremsen: Diese Sternzeichen reiten im Juli 2024 auf einer Erfolgswelle

3 hrs ago

Kabelfernsehen für Mieter: Das sind die neuen Regeln!

3 hrs ago

Krieg im Nahen Osten Neue Proteste - und ein Appell

3 hrs ago

Die 21 besten Tablets im Test: Samsung gegen Apple

3 hrs ago

50 Jahre AC/DC: Die besten Alben als goldene Amazon-Exclusives-Vinyls sichern

3 hrs ago

Wer hat Pi erfunden? Wissen für kleine Mathematiker

3 hrs ago

Wissenschaftler im Shitstorm - „Ich könnte täglich eine Handvoll Anzeigen erstatten“

3 hrs ago

Hamburg: Wilder Besuch! Doch fürchten müssen sich nur Autofahrer

3 hrs ago

Tour der Leiden für Altstar Cavendish: «Es war so heiß»

3 hrs ago

9,99 Sekunden: «Noch nicht das Ende» für den Carl-Lewis-Typ