Maybrit Illner am 27. Juni: Gäste und Thema heute Abend

  • Maybrit Illner diskutiert heute Abend (27.Juni) über die Folgen der Europawahl für die Ukraine
  • Wer sind die Gäste im Studio? Und wann beginnt die Talkshow?
  • Der Überblick zur Ausgabe am Donnerstag

Sie gehört zu den bekanntesten Talk-Moderatorinnen Deutschlands: Maybrit Illner. Jeden Donnerstag lädt sie in die nach ihr benannte ZDF-Show, um mit ihren Gästen über aktuelle und brisante Themen zu diskutieren. Ihre Gesprächspartnerinnen und -partner sind meist aus der Politik und der Medienbranche. Außerdem kommen regelmäßig entsprechende Expertinnen und Experten zu Wort.

Worum geht es in der heutigen Ausgabe von "Maybrit Illner"? Wer ist heute im Studio zu Gast? Und wann läuft die nächste Folge? Die wichtigsten Infos zur Talkshow am Donnerstag (27. Juni, 22.15 Uhr im ZDF) im Überblick.

Auch interessant: Talk-Meisterin Illner – „Sie ist, wie Gottschalk gern wäre“

"Maybrit Illner": Um dieses Thema geht es am heutigen Donnerstag (27. Juni)

Jeden Donnerstag diskutiert „Maybrit Illner“ ein gesellschaftlich oder politisch relevantes Thema. In 60 Minuten geht es um verschiedene Meinungen und Ansichten, die sich in teils kontroversen Debatten herauskristallisieren. Das Thema am heutigen Donnerstag (27. Juni) lautet: „Der Corona-Schock – eine Pandemie und die Folgen“.

Klar ist: Die Pandemie war für die politisch Verantwortlichen Neuland. Zur Krisenbewältigung lag keine Blaupause vor. Klar ist auch: Rückwirkend erweisen sich manche Auflagen als überzogen und unverhältnismäßig. Der Vertrauensverlust in Politik, Wissenschaft und Medien ist spürbar und hat viel damit zu tun, ob das Management konsequent aufgearbeitet wird. Bei Maybrit Illner diskutieren darüber die verschiedensten Akteure aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien.

"Maybrit Illner": Das sind ihre Gäste am heutigen Donnerstag (27.Juni)

Mit diesen Gästen wird Maybrit Illner heute am Donnerstag, den 27. Juni, diskutieren:

  • Malu Dreyer (SPD): Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
  • Christian Drosten: Mediziner und Virologe
  • Georg Mascolo: Journalist
  • Jan Josef Liefers: Künstler

Maybrit Illner gehört neben Sandra Maischberger und Markus Lanz zu den erfolgreichsten Talkshow-Moderatorinnen in Deutschland. Ihre Sendung ist seit 1999 im ZDF zu sehen und wurde zunächst unter dem Titel "Berlin Mitte" ausgestrahlt.

Das sind die nächsten Termine von "Maybrit Illner" im ZDF

2007 wurde die Sendung nach ihrer Moderatorin benannt und läuft seitdem unter dem Namen „Maybrit Illner“ jeden Donnerstag in der Regel ab 22.15 Uhr. Die Gäste der Sendung sind meistens Politikerinnen, Wissenschaftler und Journalisten. Produziert wird „Maybrit Illner“ in Berlin. Das ist der nächste Termin der Talkshow:

  • Donnerstag, 4. Juli, 22.15 Uhr
  • Donnerstag, 11. Juli, 22.15 Uhr
  • Donnerstag, 18. Juli, 22.15 Uhr

Nach der Ausstrahlung: So sehen Sie "Maybrit Illner" in der ZDF-Mediathek

Kurz nach der Ausstrahlung im ZDF ist die jeweils aktuelle Folge von „Maybrit Illner“ auch online verfügbar. Sie kann dann in der ZDF-Mediathek als Stream abgerufen werden.

maybrit illner am 27. juni: gäste und thema heute abend

Maybrit Illner moderiert die nach ihr benannte Talkshow im ZDF. © Christian Schoppe/ZDF | Unbekannt|Maybrit Illner moderiert die nach ihr benannte Talkshow im ZDF. © Christian Schoppe/ZDF | Unbekannt

„Maybrit Illner“: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ZDF-Talk

Was für eine Sendung ist „Maybrit Illner“?

„Maybrit Illner“ ist eine politische Talkshow, die im ZDF ausgestrahlt wird. Die Sendung wird von der Journalistin Maybrit Illner moderiert. Diskutiert werden aktuelle politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen.

Wann wird „Maybrit Illner“ ausgestrahlt?

Die Sendung wird in der Regel donnerstags um 22.15 Uhr ausgestrahlt.

Wer sind die Gäste bei „Maybrit Illner“?

Die Gästeliste variiert von Woche zu Woche. Im Studio sind oft Politiker und Politikerinnen, Medienschaffende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie andere Experten.

„Maybrit Illner“: Kann ich die Sendung auch online sehen?

Ja, verpasste Folgen von „Maybrit Illner“ können in der ZDF-Mediathek angesehen werden. Dort stehen sie in der Regel kurz nach der Ausstrahlung zur Verfügung.

Wie lange gibt es die Sendung schon?

Die Sendung wurde erstmals im Jahr 1999 unter dem Namen „Berlin Mitte“ ausgestrahlt. Seit 2007 trägt sie den Namen der Moderatorin Maybrit Illner. (fmg)

OTHER NEWS

2 hrs ago

Frühe Prägung: So entscheidet unsere Kindheit, wie intelligent wir werden

2 hrs ago

Sonniger Abschied für 66 Realschüler: Mehr als die Hälfte erhält einen Vermerk

2 hrs ago

Tausende protestieren gegen Massentourismus in Málaga

2 hrs ago

Hansi Flick sieht ihn als Unterschiedsspieler: Einen Stürmer will der neue Trainer wohl unbedingt beim FC Barcelona

2 hrs ago

Sitzjubler Rüdiger im Defensivrausch: «Wie ein Tor»

2 hrs ago

TV-Tipp ohne Werbung: Einer der witzigsten (& besten!) 80er-Kultfilme

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 44 / Ausfall RB 27124 / Neumarkt St. Veit (ab 13:43 Uhr) - Landshut (Bay.) Hbf (an 14:21 Uhr)

2 hrs ago

Löcher im Rasen: Du wirst überrascht sein, was dahinter steckt

2 hrs ago

Warum der "Westen" den Klimawandel nicht überleben wird

2 hrs ago

Gebt Netflix und Co. eine Chance: Für diesen Hit braucht es Geduld

2 hrs ago

De la Fuente sieht noch nicht die "beste Version" Spaniens

2 hrs ago

Wolff kontert nächste Horner-Attacke

2 hrs ago

EM-Sensation: "Er kann Weltfußballer werden"

2 hrs ago

Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Markus Söder: Vor deutschem Achtelfinale - Fans wettern gegen "peinliche" EM-Posts

2 hrs ago

Perfekt bei 30 Grad: 5 Leinen-Kleidungsstücke, die du diesen Sommer brauchst

2 hrs ago

Wahlen im Iran: Reformer Pezeshkian gelingt sensationeller Erfolg im Iran

2 hrs ago

Panne bei der Bundeswehr Neue Spionage-Satelliten nicht funktionsfähig

2 hrs ago

Dein Horoskop für die Woche vom 1. bis 7. Juli 2024

2 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - er kostet Sie nicht mal was

3 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - und er kostet Sie nicht mal was

3 hrs ago

Unwetter: Schwere Gewitter wüten über Deutschland

3 hrs ago

Jodie Foster trägt das perfekte "Passt-immer"-Kleid für alle Frauen 60plus

3 hrs ago

Stefanie Hertel: Die letzten Stunden! So stand sie ihrem Vater Eberhard Hertel ( †85) bei

3 hrs ago

Nicht zu bremsen: Diese Sternzeichen reiten im Juli 2024 auf einer Erfolgswelle

3 hrs ago

Kabelfernsehen für Mieter: Das sind die neuen Regeln!

3 hrs ago

Krieg im Nahen Osten Neue Proteste - und ein Appell

3 hrs ago

Die 21 besten Tablets im Test: Samsung gegen Apple

3 hrs ago

50 Jahre AC/DC: Die besten Alben als goldene Amazon-Exclusives-Vinyls sichern

3 hrs ago

Wer hat Pi erfunden? Wissen für kleine Mathematiker

3 hrs ago

Wissenschaftler im Shitstorm - „Ich könnte täglich eine Handvoll Anzeigen erstatten“

3 hrs ago

Hamburg: Wilder Besuch! Doch fürchten müssen sich nur Autofahrer

3 hrs ago

Tour der Leiden für Altstar Cavendish: «Es war so heiß»

3 hrs ago

9,99 Sekunden: «Noch nicht das Ende» für den Carl-Lewis-Typ

3 hrs ago

Weltmeister Verstappen: «Kein garantierter Sieg»

3 hrs ago

Fußballfans mussten stark sein: Schwere Gewitter überziehen Deutschland

3 hrs ago

Briatore soll Alpine zu Erfolgen verhelfen, Angebot an Sainz

3 hrs ago

Deutschland nach 2:0-Sieg über Dänemark im EM-Viertelfinale

3 hrs ago

Mit Druck gegen Dreck: Warum uns Hochdruckreinigen Spaß macht

3 hrs ago

Wiens Zuagraste: 5 Fragen an 5 Wiener Politiker, die nicht in Wien geboren sind

3 hrs ago

NR-Wahl: Tirols NEOS-Chef will Schwarz-Rot verhindern