Allianz mit Russland: Nordkorea schickt Armee-Pioniere in die Ukraine

Vermeintliche Wiederaufbauhilfe

Allianz mit Russland: Nordkorea schickt Armee-Pioniere in die Ukraine

Jüngst schlossen Putin und Kim Jong-un ein Verteidigungsabkommen. Schon im Juli will der nordkoreanische Machthaber Pioniere in die Ukraine schicken.

Moskau/Pjöngjang – Nachdem Wladimir Putin und Kim Jong-un am 19. Juni ein neues Verteidigungsabkommen unterzeichnet hatten, könnte Militärhilfe aus Nordkorea für den Ukraine-Krieg schneller als gedacht ankommen. Schon im Juli sollen die ersten Armee-Pioniere in der russisch-kontrollierten Volksrepublik Donezk eintreffen, berichtet der südkoreanische Nachrichtensender TV Chosun unter Berufung auf Regierungsquellen.

Artikel 4 des Abkommens, das Kreml-Herrscher Putin mit seinem asiatischen Autokraten-Freund schloss, verpflichte der staatlich-nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zufolge im Kriegsfall beide Parteien dazu, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um militärische und andere Unterstützung zu leisten. Ein südkoreanischer Regierungsbeamter sagte TV Chosun zur Zielsetzung der angeblich bevorstehenden Entsendung: „Der Zweck besteht darin, die durch die Schlacht zerstörte Stadt [Donezk, Red.] wieder aufzubauen.“

allianz mit russland: nordkorea schickt armee-pioniere in die ukraine

Nordkoreanische Soldaten marschieren bei der Begrüßungszeremonie für Wladimir Putin am 19.06.2024 in Pjöngjang über den Kim Il Sung Platz.

Nordkorea soll Soldaten in die russisch-besetzte Ostukraine entsenden

Bereits kurz nachdem Nordkorea im Juli 2022 die Unabhängigkeit der Volksrepublik Donezk anerkannt hatte, führte sein Botschafter in Russland offizielle Gespräche mit Repräsentanten der Donbass-Separatisten. Er tat die grundsätzliche Bereitschaft seines Landes kund, Arbeiter für den Wiederaufbau in die besetzte Ost-Ukraine zu entsenden. Der Unterschied: Es war nicht die Rede von Militärangehörigen.

Wie damals dürfte auch heute der monetäre Anreiz für Kim Jong-uns potenzielles Engagement in der Ukraine maßgeblich sein. Laut dem auf Nordkorea spezialisierten Nachrichtenportal NK News liegt das monatliche Durchschnittsgehalt in der Diktatur bei 5–10.000 nordkoreanischen Won. Das entspricht etwa fünf bis zehn Euro. Was ein Einsatz in der Ukraine verspricht, liegt weit darüber: „Soldaten der entsandten Pioniereinheiten werden ein Einkommen von etwa 800 US-Dollar pro Monat verdienen“, so ein südkoreanischer Regierungsbeamter gegenüber TV Chosun.

Von dem für nordkoreanische Verhältnisse hohen Lohn bliebe wenig

Man könnte nun meinen, hier liege eine ähnliche Situation wie in Russland vor, wo Putin schlecht bezahlte Provinzbürger aus Krasnojarsk oder Dagestan mit vergleichsweise fürstlichen Militär-Gehältern an die Front in der Ukraine lockt. Die für nordkoreanische Verhältnisse exorbitant hohen Pionier-Löhne dürften den Soldaten allerdings nicht bleiben, sondern vom Staat einkassiert werden.

Das ist eine altbekannte Praxis, denn „aus nordkoreanischer Sicht ist es auch eine Möglichkeit, Devisen zu verdienen“, sagte der Regierungsbeamte aus Südkorea weiter. Devisen sind Geldreserven in Fremdwährungen, deren Umfang mit als Indiz für die Wirtschaftskraft eines Landes dient. Außerdem, und das dürfte wichtiger für Kim sein, lassen sich damit ausländische Importwaren bezahlen.

Kim Jong-un exportiert Arbeitskräfte und Soldaten, um Devisen zu erhalten

Üblicherweise erhält Nordkorea Devisen im Gegenzug für Waren, die es exportiert. Nach Angaben der deutschen Außenwirtschaftsagentur (GTAI) war China zwischen 2016 und 2022 sein mit Abstand größter Handelspartner und Devisenlieferant. Da umfangreiche Sanktionen es währenddessen vielen Staaten der westlichen Welt verbieten, mit der Diktatur zu handeln, entsendet Diktator Kim Bürger seines Landes ins Ausland, um dort zu arbeiten – und das Gros ihres Lohns als Devisen einzustreichen.

Solche Import-Arbeitskräfte waren in der Vergangenheit unter anderem in Tschechien und Polen im Einsatz, bis ein neues Sanktionsregime 2017 die UN-Mitgliedsländer dazu verpflichtete, alle nordkoreanischen Arbeiter auf ihrem Boden auszuweisen. In China gab es hingegen erst im vergangenen Januar bei gewaltsamen Protesten nordkoreanischer Arbeiter einen Toten und drei Schwerverletzte. Anlass soll neben schlechten Arbeitsbedingungen die Praxis gewesen sein, ihre Gehälter ohne ihr Wissen direkt an Kims Partei in Pjöngjang weiterzuleiten.

UN-Sicherheitsrat: 100.000 Nordkoreaner arbeiten im Ausland für Kim

Nach einer Schätzung des dem UN-Sicherheitsrat beigeordneten Expertenrates arbeiteten 2023 etwa 100.000 Nordkoreaner in 40 Staaten und brachten dem Regime ungefähr 500 Millionen US-Dollar ein. Radio Free Asia berichtete unter Berufung auf anonyme Quellen, dass es in Russland und China jeweils bereits Zehntausende Arbeiter aus Nordkorea gebe.

Die mutmaßliche Entsendung von Armee-Pionieren in die russisch-kontrollierte Separatistenrepublik Donezk stellt die neueste Entwicklungsstufe dieses Geschäftsmodells dar. Getarnt als zivil-wirtschaftliche Arbeiter sollen nordkoreanische Pioniere schon lange im Ausland gearbeitet haben, zum Beispiel in Qatar bei der Errichtung der Gebäude für die Fußballweltmeisterschaft 2022. Das jüngste Verteidigungsabkommen mit Putin gibt Kim nun die Gelegenheit, offen zu handhaben, was er sowieso tut.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Sonniger Abschied für 66 Realschüler: Mehr als die Hälfte erhält einen Vermerk

2 hrs ago

Tausende protestieren gegen Massentourismus in Málaga

2 hrs ago

Hansi Flick sieht ihn als Unterschiedsspieler: Einen Stürmer will der neue Trainer wohl unbedingt beim FC Barcelona

2 hrs ago

Sitzjubler Rüdiger im Defensivrausch: «Wie ein Tor»

2 hrs ago

TV-Tipp ohne Werbung: Einer der witzigsten (& besten!) 80er-Kultfilme

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 44 / Ausfall RB 27124 / Neumarkt St. Veit (ab 13:43 Uhr) - Landshut (Bay.) Hbf (an 14:21 Uhr)

2 hrs ago

Löcher im Rasen: Du wirst überrascht sein, was dahinter steckt

2 hrs ago

Warum der "Westen" den Klimawandel nicht überleben wird

2 hrs ago

Gebt Netflix und Co. eine Chance: Für diesen Hit braucht es Geduld

2 hrs ago

De la Fuente sieht noch nicht die "beste Version" Spaniens

2 hrs ago

Wolff kontert nächste Horner-Attacke

2 hrs ago

EM-Sensation: "Er kann Weltfußballer werden"

2 hrs ago

Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Markus Söder: Vor deutschem Achtelfinale - Fans wettern gegen "peinliche" EM-Posts

2 hrs ago

Perfekt bei 30 Grad: 5 Leinen-Kleidungsstücke, die du diesen Sommer brauchst

2 hrs ago

Wahlen im Iran: Reformer Pezeshkian gelingt sensationeller Erfolg im Iran

2 hrs ago

Panne bei der Bundeswehr Neue Spionage-Satelliten nicht funktionsfähig

2 hrs ago

Dein Horoskop für die Woche vom 1. bis 7. Juli 2024

2 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - er kostet Sie nicht mal was

3 hrs ago

Besseres Kaffee-Aroma: Diesen einfachen Trick sollten Sie kennen - und er kostet Sie nicht mal was

3 hrs ago

Unwetter: Schwere Gewitter wüten über Deutschland

3 hrs ago

Jodie Foster trägt das perfekte "Passt-immer"-Kleid für alle Frauen 60plus

3 hrs ago

Stefanie Hertel: Die letzten Stunden! So stand sie ihrem Vater Eberhard Hertel ( †85) bei

3 hrs ago

Nicht zu bremsen: Diese Sternzeichen reiten im Juli 2024 auf einer Erfolgswelle

3 hrs ago

Kabelfernsehen für Mieter: Das sind die neuen Regeln!

3 hrs ago

Krieg im Nahen Osten Neue Proteste - und ein Appell

3 hrs ago

Die 21 besten Tablets im Test: Samsung gegen Apple

3 hrs ago

50 Jahre AC/DC: Die besten Alben als goldene Amazon-Exclusives-Vinyls sichern

3 hrs ago

Wer hat Pi erfunden? Wissen für kleine Mathematiker

3 hrs ago

Wissenschaftler im Shitstorm - „Ich könnte täglich eine Handvoll Anzeigen erstatten“

3 hrs ago

Hamburg: Wilder Besuch! Doch fürchten müssen sich nur Autofahrer

3 hrs ago

Tour der Leiden für Altstar Cavendish: «Es war so heiß»

3 hrs ago

9,99 Sekunden: «Noch nicht das Ende» für den Carl-Lewis-Typ

3 hrs ago

Weltmeister Verstappen: «Kein garantierter Sieg»

3 hrs ago

Fußballfans mussten stark sein: Schwere Gewitter überziehen Deutschland

3 hrs ago

Briatore soll Alpine zu Erfolgen verhelfen, Angebot an Sainz

3 hrs ago

Deutschland nach 2:0-Sieg über Dänemark im EM-Viertelfinale

3 hrs ago

Mit Druck gegen Dreck: Warum uns Hochdruckreinigen Spaß macht

3 hrs ago

Wiens Zuagraste: 5 Fragen an 5 Wiener Politiker, die nicht in Wien geboren sind

3 hrs ago

NR-Wahl: Tirols NEOS-Chef will Schwarz-Rot verhindern

3 hrs ago

Viele Parlamentarier im Nebenjob in Kommunalpolitik tätig