Demokratie unter Druck, Angst vor dem Crash

Mit den Wahlen an diesem Sonntag in Frankreich steht auch das liberale Europa auf dem Spiel. In Frankreich könnte der Populismus einen nächsten Erfolg feiern, in Großbritannien wiederum scheint der Populismus-Spuk — vorerst — vorbei. Ein Ergebnis bitterer Lehren aus dem Brexit.

demokratie unter druck, angst vor dem crash

Die Frontfrau der französischen rechtsnationalistischen Sammlungsbewegung (RN), Marine Le Pen, und RN-Parteichef Jordan Bardella fordern das Lager von Emmanuel Macron bei der Wahl zur Nationalversammlung heraus

Frankreich hat die Wahl. Es geht um Europa. Es geht um Populismus. Es geht um die Demokratie. Ein Präsident, ein Wort. Entschlossen hat Präsident Emmanuel Macron nach dem klaren Sieg der französischen (europakritischen) Rechtspopulisten bei der Europa-Wahl die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen angesetzt. An diesem Sonntag steht die erste Runde an, Stichwahlen zwei Wochen später. Er will retten, was unter Demokraten zu retten ist. Ein riskantes Manöver, doch Macron, dessen pro-europäisches Lager weniger als die Hälfte der Stimmen des rechts-nationalistischen Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen verbuchen konnte, verbindet den Wahlaufruf geschickt mit einer Vertrauensfrage an seine Landsleute. Welches Land hättet ihr gerne? Die Französinnen und Franzosen wüssten genau, was das Beste für ihr Land sei. Hoffentlich wissen sie das wirklich.

Macron, der bei der nächsten Präsidentenwahl 2027 in Frankreich nach dann zwei aufeinanderfolgenden Amtszeiten nicht wieder gewählt werden kann, will schon jetzt die Brandmauer gegen einen noch stärkeren Rechtsruck hochziehen. Denn wenn es in drei Jahren RN-Frontfrau Le Pen tatsächlich gelingen sollte, als erste Präsidentin in den Elysée-Palast einzuziehen, müsste sich Europa erst einmal gründlich neu sortieren. Le Pen hat gelernt und begriffen, dass sie es von Rechtsaußen vermutlich nicht an die Staatsspitze schaffen kann, sondern in Richtung Mitte steuern muss. Entsprechend hat sie sich vom Kurs der Hardcore-Nationalisten der deutschen AfD schnell distanziert. Ob es ein Akt echter Überzeugung war, ist eine andere Frage. Es war auf jeden Fall politisches Kalkül, kühl eingesetzt. Denn sie hat ihr Ziel: Madame la Présidente. Le Pen wird bei Giorgia Meloni interessiert beobachtet haben, wie eine Postfaschistin dennoch Anerkennung im Kreis der europäischen Staats- und Regierungschefs gefunden hat. Außenpolitisch gilt Meloni als berechenbar und verlässlich, innenpolitisch hat sie weitgehend freie Hand.

Macron sorgt sich zu Recht um die Fünfte Republik, auch darum, dass die politische Mitte marginalisiert werden könnte. Neben dem Druck von rechts durch Le Pen und ihre Mitstreiter ist das neue französische Linksbündnis Nouveau Front Populaire der andere Teil der Zange, in die sich die Mitte-Parteien genommen sehen. Nichts ist einfach, und sollten in Frankreich womöglich eine Staatskrise und eine Finanzkrise Hand in Hand gehen, dann droht Europa ein schwerer Unfall. Ein europäischer Crash.

Doch auch der Populismus ist – als politisches und gesellschaftliches Phänomen – zeitlich befristet. In den USA haben die Wählerinnen und Wähler 2020 – knapp – Donald Trump abgewählt, auch wenn er nun eine Renaissance sucht. Tropen-Trump Jair Bolsonaro ist in Brasilien Geschichte. In Großbritannien spüren die Menschen längst, dass der Brexit einem politischen Roulette folgte. Nun hat Labour wieder die Chance auf die Macht. Doch Großbritannien ist raus – aus der EU. Macron will, dass Frankreich ein Stabilitätsanker für die EU und ein Europa bleibt, dass schwer unter Druck geraten ist. Dafür braucht es keine Welle. Denn Populismus macht, was populär ist, also gerne Abnehmer findet. Doch Vox populi ist nicht immer gut fürs Volk – und schon gar nicht immer vernünftig.

Mehr von RP ONLINE

Macron verspricht neuen Regierungsstil – warnt aber vor „Bürgerkrieg“

In diesen Städten in Europa gibt es das beste Essen

Von der Leyen geht ins Alles-oder-Nichts-Rennen

OTHER NEWS

1 hour ago

Warum es iPhones ohne Kamera gibt

1 hour ago

Brisantes Urteil: Routine-Untersuchung in Kärnten endete mit Notoperation

1 hour ago

Xbox Series X und Series S: Darum lohnt sich die Konsole solo und im Bundle

1 hour ago

Früher out, jetzt in? 3 überraschende Hosen-Trends 2024

1 hour ago

Beide Vereine wissen Bescheid - Transferziel Palhinha äußert sich zu Bayern-Wechsel

1 hour ago

FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld

1 hour ago

Erziehungs-Tipp: So einfach wird dein Kind in 3 Tagen trocken

1 hour ago

Perfekt für den Urlaub: Mit der Seaview Pro aus DHDL neue Wasserwelten erkunden

1 hour ago

Tödliche Droge aus den USA Fentanyl ist auch in Deutschland angekommen

1 hour ago

Vorläufige Bilanz fürs erste Halbjahr Deutsche Rüstungsexporte erneut gestiegen

2 hrs ago

Prinz Harry: "Ich glaube, der ist nicht einmal mehr ein Prinz?" Sportstar wütet gegen Ex-Royal

2 hrs ago

Krieg in Syrien: Wovon syrische Geflüchtete träumen

2 hrs ago

Pressestimmen zum DFB-Team: "Der Blitz schlägt zweimal zu"

2 hrs ago

36 Grad! Sonntag wie im Glut-Ofen

2 hrs ago

"Schlimmes" Dortmund: Wirbel um DFB-Spielerfrau

2 hrs ago

McLaren-Protest: Entscheidung gefallen

2 hrs ago

Der Juli bringt Großes! 5 Sternzeichen werden vom Leben überrascht

2 hrs ago

Kommentar zum Fall Assange: Am Ende haben alle ihr Gesicht verloren

2 hrs ago

Orban heizt Gerüchte um rechten Pakt mit Kickl an

2 hrs ago

Stichtag 1. Juli: Vorschriften, Gebühren und Zuschüsse: Was sich im Juli alles ändert

2 hrs ago

Urlaub verpfuscht: Wenn Booking.com seine Schattenseiten zeigt

2 hrs ago

Keine Bakterien, keine schlechten Gerüche – das ist der ultimative Blitz-Putz-Trick für Ihre Waschmaschine

2 hrs ago

Helmer und Babbel trauen der Schweiz viel zu: "Kein Limit"

2 hrs ago

Person auf Dortmunder Stadiondach sorgt für Wirbel

2 hrs ago

Wirtschaftsforschung: Warum es das Ifo-Institut noch gibt

2 hrs ago

5 Jahre Wartezeit sind genug: Hey Apple, was dauert da so lange?!

2 hrs ago

Umwelt und Jugend: Salesianer Don Boscos halten Provinzkapitel im Kloster Benediktbeuern ab

2 hrs ago

Braune Katzen: Wunderschön und selten

2 hrs ago

Frühe Prägung: So entscheidet unsere Kindheit, wie intelligent wir werden

2 hrs ago

Sonniger Abschied für 66 Realschüler: Mehr als die Hälfte erhält einen Vermerk

2 hrs ago

Tausende protestieren gegen Massentourismus in Málaga

2 hrs ago

Hansi Flick sieht ihn als Unterschiedsspieler: Einen Stürmer will der neue Trainer wohl unbedingt beim FC Barcelona

2 hrs ago

Sitzjubler Rüdiger im Defensivrausch: «Wie ein Tor»

2 hrs ago

TV-Tipp ohne Werbung: Einer der witzigsten (& besten!) 80er-Kultfilme

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 44 / Ausfall RB 27124 / Neumarkt St. Veit (ab 13:43 Uhr) - Landshut (Bay.) Hbf (an 14:21 Uhr)

2 hrs ago

Löcher im Rasen: Du wirst überrascht sein, was dahinter steckt

3 hrs ago

Warum der "Westen" den Klimawandel nicht überleben wird

3 hrs ago

Gebt Netflix und Co. eine Chance: Für diesen Hit braucht es Geduld

3 hrs ago

De la Fuente sieht noch nicht die "beste Version" Spaniens

3 hrs ago

Wolff kontert nächste Horner-Attacke