KI-Profiteur Micron Technology mit starken Zahlen - Anleger strafen Micron-Aktie wegen Ausblick dennoch ab

Die nachbörsliche Bilanzvorlage des Halbleiterkonzerns Micron Technology beschäftigt die Anleger an der US-Börse NASDAQ.

ki-profiteur micron technology mit starken zahlen - anleger strafen micron-aktie wegen ausblick dennoch ab

TORU YAMANAKA/AFP/Getty Images

Im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2024 erzielte Micron Technology 0,62 US-Dollar Gewinn je Aktie, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Minus von 1,73 US-Dollar je Aktie in den Büchern verzeichnet war. Experten hatten schwarze Zahlen prognostiziert und das EPS dabei auf 0,48 US-Dollar geschätzt.

Umsatzseitig stand bei dem US-Konzern im abgelaufenen Jahresviertel ein Wert von 6,81 Milliarden US-Dollar in den Büchern. Das war mehr als im Vorjahr, als Micron noch 3,75 Milliarden US-Dollar umgesetzt hatten. Die Analysten hatten mit einem Umsatzsprung auf 6,66 Milliarden US-Dollar gerechnet.

Beim Ausblick konnte das Unternehmen jedoch nicht vollständig überzeugen: Micron erwartet im vierten Quartal ein EPS von 1-1,16 Dollar, der Markt war zuvor von 1,02 US-Dollar ausgegangen. Auch das Umsatzziel liegt mit 6,81 Milliarden Dollar ebenfalls über dem Erwartunsgwert von 6,7 Milliarden Dollar.

Gewinnmitnahmen bei Micron - Kritik an zu hohen Erwartungen

Geschäftszahlen und der Ausblick des US-Halbleiterherstellers Micron Technology haben die hohen Anlegererwartungen enttäuscht. Obwohl die Ziele für das laufende Quartal in etwa den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten entsprachen, sackten die Aktien am Donnerstag ab. Ein wichtiger Grund dafür dürften Gewinnmitnahmen nach einer zuvor starken Entwicklung sein - ähnlich wie jüngst bei den noch besser gelaufenen Aktien des Chip-Riesen NVIDIA.

Nach der jüngsten Erholung fielen die Aktien von Micron nun um 6,3 Prozent auf 133,44 US-Dollar. Damit zählten sie zu den schwächsten Werten im Technologie-Index NASDAQ 100. Dieser trat nahezu auf der Stelle.

Das Jahresplus der Micron-Papiere schrumpfte zwar auf gut 56 Prozent. Damit zählten sie aber immer noch zu den größten Gewinnern im NASDAQ 100. Unangefochtener Spitzenreiter ist 2024 bislang einmal mehr NVIDIA mit einem Kurszuwachs von 150 Prozent. Der technologielastige Auswahlindex hat im selben Zeitraum um mehr als 17 Prozent zugelegt.

Insbesondere NVIDIA zählt zu den Profiteuren des Boom-Themas Künstliche Intelligenz (KI). Neben dessen Halbleitern sind auch die Produkte von Micron für KI-Anwendungen gefragt. Allerdings habe das Unternehmen hier nicht so eine dominierende Stellung wie NVIDIA oder der südkoreanische Wettbewerber SK Hynix, betonte Experte Tom Kang von Counterpoint Research. Nun werde der gesamte Sektor einem Realitäts-Check unterzogen. Der Markt habe angesichts des KI-Hypes unrealistisch hohe Erwartungen an die Branche, kritisierte Aktienstratege Andrew Jackson von Ortus Advisors.

Bei Analysten stießen Zahlen und Ausblick von Micron auf ein positiveres Echo als bei den Anlegern. Sowohl die Resultate für das vergangene als auch der Gewinnausblick auf das laufende Quartal seien besser als erwartet ausgefallen, lobte Harlan Sur von der Bank JPMorgan. Er hob das Kursziel für die Aktie von 130 auf 180 Dollar an.

Toshiya Hari von der Investmentbank Goldman Sachs rät mit einem von 138 auf 158 Dollar angehobenen Ziel weiter zum Kauf. Den sich abzeichnenden Kursrückschlag sieht er als Chance, Positionen in dem Chipwert auszubauen. Hari traut Micron überdurchschnittliche Ergebnissteigerungen zu.Redaktion finanzen.net / (dpa-AFX)

OTHER NEWS

1 hour ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

1 hour ago

Pressestimmen zum DFB-Team: "Deutsche donnern ins Viertelfinale"

1 hour ago

Horoskop für die ganze Woche: 1. bis 7. Juli 2024 – laut Ihrem Sternzeichen

1 hour ago

„Zusammenbruch“ - Pressestimmen zu Schweiz - Italien

1 hour ago

Stadt verkauft Bauland zu Cent-Preisen: Das hat sie nun davon

1 hour ago

Preiswert bei Amazon: Wer bei Aldi einkauft, der wird dieses geniale Gerät lieben

1 hour ago

Dringender Rückruf von Produkt aus Russland: Nervengift-Alarm: Bei Verzehr von Lebensmittel ist Lähmung möglich

2 hrs ago

Blitz-Drama: Gewitter-Chaos legt das Land lahm – hier könnte es weiter krachen

2 hrs ago

Rassismus-Drama in Wiener Freibad: Lehrer und Schüler schockiert

2 hrs ago

Warum es iPhones ohne Kamera gibt

2 hrs ago

Brisantes Urteil: Routine-Untersuchung in Kärnten endete mit Notoperation

2 hrs ago

Xbox Series X und Series S: Darum lohnt sich die Konsole solo und im Bundle

2 hrs ago

Früher out, jetzt in? 3 überraschende Hosen-Trends 2024

2 hrs ago

Beide Vereine wissen Bescheid - Transferziel Palhinha äußert sich zu Bayern-Wechsel

2 hrs ago

FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld

2 hrs ago

Erziehungs-Tipp: So einfach wird dein Kind in 3 Tagen trocken

2 hrs ago

Perfekt für den Urlaub: Mit der Seaview Pro aus DHDL neue Wasserwelten erkunden

2 hrs ago

Tödliche Droge aus den USA Fentanyl ist auch in Deutschland angekommen

2 hrs ago

Vorläufige Bilanz fürs erste Halbjahr Deutsche Rüstungsexporte erneut gestiegen

2 hrs ago

Prinz Harry: "Ich glaube, der ist nicht einmal mehr ein Prinz?" Sportstar wütet gegen Ex-Royal

2 hrs ago

Krieg in Syrien: Wovon syrische Geflüchtete träumen

2 hrs ago

Pressestimmen zum DFB-Team: "Der Blitz schlägt zweimal zu"

2 hrs ago

36 Grad! Sonntag wie im Glut-Ofen

2 hrs ago

"Schlimmes" Dortmund: Wirbel um DFB-Spielerfrau

2 hrs ago

McLaren-Protest: Entscheidung gefallen

2 hrs ago

Der Juli bringt Großes! 5 Sternzeichen werden vom Leben überrascht

2 hrs ago

Kommentar zum Fall Assange: Am Ende haben alle ihr Gesicht verloren

2 hrs ago

Orban heizt Gerüchte um rechten Pakt mit Kickl an

2 hrs ago

Stichtag 1. Juli: Vorschriften, Gebühren und Zuschüsse: Was sich im Juli alles ändert

2 hrs ago

Urlaub verpfuscht: Wenn Booking.com seine Schattenseiten zeigt

2 hrs ago

Keine Bakterien, keine schlechten Gerüche – das ist der ultimative Blitz-Putz-Trick für Ihre Waschmaschine

2 hrs ago

Helmer und Babbel trauen der Schweiz viel zu: "Kein Limit"

2 hrs ago

Person auf Dortmunder Stadiondach sorgt für Wirbel

2 hrs ago

Wirtschaftsforschung: Warum es das Ifo-Institut noch gibt

2 hrs ago

5 Jahre Wartezeit sind genug: Hey Apple, was dauert da so lange?!

3 hrs ago

Umwelt und Jugend: Salesianer Don Boscos halten Provinzkapitel im Kloster Benediktbeuern ab

3 hrs ago

Braune Katzen: Wunderschön und selten

3 hrs ago

Frühe Prägung: So entscheidet unsere Kindheit, wie intelligent wir werden

3 hrs ago

Sonniger Abschied für 66 Realschüler: Mehr als die Hälfte erhält einen Vermerk

3 hrs ago

Tausende protestieren gegen Massentourismus in Málaga