Die 12 schnellsten Hunderassen der Welt

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Ein Whippet und ein Zwergpinscher spielen am Strand.

Hunde haben viele beeindruckende Eigenschaften. So haben einige einen so feinen Geruchssinn, dass sie Beute oder ihren Halter über Kilometer hinweg riechen können. Andere Hunde sind besonders begnadete Läufer und können in windeseile weite Strecken zurücklegen. Einige Rassen sind sogar so schnell, dass sie zu den schnellsten Landtieren der Welt gehören und theoretisch nur noch von einem Gepard eingeholt werden könnten. PETBOOK stellt die zwölf schnellsten Hunderassen der Welt vor.

Hunde sind erstaunliche Tiere. Einige Rassen können – wenn sie dann mal losrennen – so unglaubliche Geschwindligkeitgen erreichen, dass man als Mensch noch nicht mal als Tour de France-Radprofi eine Chance hätte geschwindigkeitstechnisch nur annähernd mitzuhalten.

Und selbst beim Sprinten gibt es unter den Hunden viele Unterschiede. Manche Vierbeiner geben nur ganz kurz alles, während andere erstaunlich lange ihr hohes Lauftempo beibehalten. Komischerweise sind einige der schnellsten Flitzer in Wahrheit faule Coachpotatoes, die es eigentlich lieber gemütlich mögen. PETBOOK stellt die zwölf schnellsten Hunderassen der Welt vor.

Die 12 schnellsten Hunderassen im Ranking

Die Laufleistung der hier gelisteten Hunderassen unterscheidet sich teilweise nur minimal. Das Ranking beginnt mit dem letzten Platz, einer Hunderasse mit viel Ausdauer, aber im Vergleich zum Rest nicht ganz so flink. Es sei vorab verraten: Mit dem ersten Platz unter den zwölf schnellsten Hunderassen der Welt wird ein Hund gekürt, der so schnell rennt, wie ein Lastwagen auf der Autobahn fahren kann.

Platz 12: Sibirischer Husky

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Mit ihrem schönen, dichten Fell trotzen Huskys selbst sibirischen Minusgraden Foto: Getty Images/500px Plus

Unter den zwölf schnellsten Hunderassen belegt der Sibirische Husky zwar den letzten Rang. Trotzdem erreicht das bewegungsfreudige Energiebündel mitunter eine Geschwindigkeit von bis zu 45 Kilometer pro Stunde (km/h). Die extrem belastbaren Hunde waren lange Zeit treue Begleiter vieler Nomaden-Völker Sibiriens, wo sie einst als Schlittenhunde gezüchtet wurden. Dementsprechend besitzen Huskys eine große Ausdauer und können über längere Strecken konstant mit durchschnittlich 18 km/h laufen.

Huskys werden zwar auch heute noch zum Hundeschlittenrennen eingesetzt. Die klugen, und freundlichen Vierbeiner sind mittlerweile aber auch beliebte Haushunde. In kleinen Wohnungen und dicht besiedelten Ballungsräumen führt das Halten eines Huskys jedoch schnell zu Problemen. Denn die quirligen Tiere fordern viel Aufmerksamkeit und brauchen ausreichend Auslauf.

Platz 11: Border Collie

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Schnell, schneller, Border Collie . Diese beliebte Hunderasse schafft es nicht nur in die Liste der beliebtesten Familienhunde, sondern auch in die Top 12 der schnellsten Hunderassen. Foto: Getty Images

Mit einer Spitzengeschwindigkeit von rund 48 km/h zählt ein Border Collie zu den weltweit schnellsten Hunderassen. Einst als Hütehund für Schafherden gezüchtet, zeichnet sich die Rasse durch ihre Lernfähigkeit aus. Ein Border Collie braucht viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Als Halter sollte man für den bewegungsfreudigen Hund daher ausreichend Zeit aufbringen.

Auch interessant: 8 berühmte Hunde, die zur Legende wurden

Platz 10: Weimaraner

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Edler und kräftiger Jagdhund: Ausgewachsen wiegt ein Weimaraner bis zu 40 Kilogramm Foto: Getty Images

Silber-Grau schimmerndes Fell, bernsteinfarbene oder blaue Augen und dann die lässigen Schlappohren – ein Weimaraner ist ein echter Hingucker. Und ein ausgesprochen schneller und ausdauernder Läufer ist er auch noch. Bis zu 55 km/h schnell kann der einst zur Jagd gezüchtete Hund flitzen.

Stimmt die Chemie zwischen Hund und Halter, ist ein Weimaraner treu, anhänglich und kann auch als Familienhund gehalten werden. Der athletische Vierbeiner braucht jedoch viel Auslastung und sollte nicht zu lange allein bleiben. Ohne ausreichende Gesellschaft wird ein Weimaraner schnell unruhig und bellt.

Platz 9: Barsoi

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Weiches Fell, mandelförmige Augen, lange Beine: Ein Barsoi ist schnell und schön Foto: Getty Images

Barsois werden auch als Russische Wolfshunde bezeichnet. Denn einst wurden die schnellen Vierbeiner im Zarenreich zur Wolfsjagd gezüchtet. Der große, schmale Körper und die langen Beine machen den Barsoi zum schnellen Sprinter. Ein kräftiger Hund erreicht mitunter eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 57 km/h.

Die schlanke Hunderasse ist vom Naturell her sanft, liebevoll und fröhlich. Prinzipiell eignet sich ein Barsoi auch als Familienhund. Aber Achtung: Der große Windhund braucht ausreichend Platz in der Wohnung. Hündinnen erreichen hin und wieder eine Widerristhöhe von bis zu 80 Zentimetern. Rüden werden in seltenen Fällen mit bis zu 85 bis 95 Zentimetern noch größer.

Platz 8: Dalmatiner

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Dalmatiner : Der schnelle Laufhund mit dem unverwechselbar schwarz gepunkteten Fell strotzt nur so vor Energie Foto: Getty Images

Extravagant und schnell – so bringt man es auf den Punkt, wenn man einen Dalmatiner beschreibt. Allein das weiße Fell mit den schwarzen oder braunen Flecken ist ein wahrer Hingucker. Die Fellmusterung und die aufrechte, muskulöse Statur verleihen Dalmatinern mitunter aber den Ruf, etwas versnobt zu wirken.

Daher ist es umso erstaunlicher, welch hohes Lauftempo die eleganten Hunde hinlegen können. Ganz schnelle Dalmatiner erreichen beim Rennen eine Höchstgeschwindigkeit von rund 60 km/h. Im Ranking der zwölf schnellsten Hunderassen liegen die gefleckten Vierbeiner damit im soliden Mittelfeld.

Platz 7: Jack Russel Terrier

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Klein, aber oho! Jack Russel Terrier sind kleine, wendige Energiebündel. Foto: Getty Images

Dieses Energiebündel ist zwar klein, aber äußerst flink. Ob Spielen, Laufen, Jagen – ein Jack Russel Terrier ist schier unermüdlich und kaum zu bremsen. Der gesteigerte Bewegungsdrang rührt womöglich daher, dass die Rasse einst in England zur Fuchsjagd gezüchtet wurde. Das Resultat: Das fröhliche Kraftpaket ist äußerst ausdauernd und kann trotz der kurzen Beine bis zu 16 Kilometer am Tag zurücklegen. Richtig in Fahrt erreicht ein Jack Russel Terrier eine Spitzengeschwindigkeit von rund 60 km/h. Im Ranking der zwölf schnellsten Hunderassen ist ihm damit der siebte Platz sicher.

Jack Russel Terrier zählen aufgrund ihres Charakters weltweit zu den beliebtesten Haus- und Familienhunden: Sie sind pflegeleicht, familienfreundlich und quicklebendig. Wie die anderen schnellsten Hunderassen der Welt brauchen allerdings auch Jack Russel Terrier viel Auslastung und Zuwendung.

Auch interessant: 10 Hunderassen, die besonders kinderfreundlich sind

Platz 6: Whippet

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Whippets sind leidenschaftliche Läufer. Noch leidenschaftlicher entspannen sie aber auf der Couch. Foto: Getty Images

Platz 6 unter den schnellsten Hunden gebührt einer Rasse, die hierzulande nicht jeder kennt: Der Whippet. Der geschmeidige Hund wird manchmal mit einem Greyhound verwechselt. Mit rund 50 Zentimetern Schulterhöhe ist ein Whippet jedoch kleiner, aber trotzdem genauso flink. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Rasse in England zur Jagd auf Hasen und Kaninchen gezüchtet.

Ein Whippet strotzt nur so vor Kraft, hat Ausdauer und ist schnell. Nicht umsonst zählen Whippets zu den schnellsten Hunderassen der Welt. Ist ihr Jagdinstinkt erst mal geweckt, erreichen die Hunde ein ordentliches Tempo mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 55 km/h.

Die vierbeinigen Sprinter besitzen aber auch eine sanfte Seite: Faulenzen. Zwar ist das Rennen für einen Whippet das allerschönste, danach folgt aber sofort die Entspannung – gerne und lange auf der Couch oder im Körbchen. Der kurzhaarige, mittelgroße Windhund ist verspielt und besitzt einen freundlichen Charakter. Bei artgerechter Haltung ist ein Whippet ein guter Familienhund.

Platz 5: Podenco Ibicenco (Ibiza Windhund)

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Dieser Windhund kann auch anders: Podenco Ibicenco beim Relaxen Foto: Getty Images

Schlanke Figur, lange Beine und Fledermausohren – ein Podenco Ibicenco besitzt seine ganz eigene Schönheit. Der grazile Vierbeiner ähnelt einem Windhund und kann mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 65 km/h etwa genauso schnell rennen.

Auf den Balearen-Inseln begegnen Touristen mitunter herrenlose Podencos auf der Straße. Die Rasse ist aber auch auf dem spanischen Festland und in Frankreich verbreitet. Ursprünglich zur Jagd auf Kleinwild gezüchtet, werden Podencos mittlerweile auch als Familienhunde gehalten. Die verspielten Hunde sind in der Regel eher ruhig, brauchen aber dennoch eine konsequente Erziehung und artgerechte Haltung.

Auch interessant: 10 Lebensmittel, die für Hunde giftig sind

Platz 4: Afghanischer Windhund

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Seidenes Fell, gebogene Rute, lange Ohren – ein Afghanischer Windhund ist immer ein Hingucker Foto: Getty Images

Schön? Das ist für diese außergewöhnlichen Sprinter fast untertrieben. Afghanische Windhunde sind mit ihrem seidigen Fell DIE Supermodels schlechthin unter den schnellsten Hunderassen. Mit ihren langen, kräftigen Beinen und großen Pfoten halten sie beim Rennen spielend und ausdauernd ein hohes Tempo – ihre Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 60 km/h.

Einziges Manko: Ein Afghanischer Windhund braucht aufgrund seiner Haarpracht viel Fellpflege. Dies ist zwar zeitaufwendig, muss aber sein. Denn das langhaarige Fell verfilzt ansonsten sehr schnell – elegant sieht der Hund dann nicht mehr aus.

Platz 3: Vizsla

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Durch und durch muskulös: der Vizsla Foto: Getty Images

Im Ranking der schnellsten Hunderassen nimmt der Vizsla einen Platz in der Top 3 ein. Der muskulöse „Ungarische Vorstehhund“ strotzt nur so vor Kraft und kann bis zu 60 km/h schnell rennen. Jagen, Schwimmen, Spielen und Laufen – das Energiebündel mit dem rot-golden leuchtenden Fell braucht viel Beschäftigung und Bewegung. Wer es eher gemütlich mag, ist mit dieser Rasse schnell überfordert. Der Hund ist jedoch ein guter Begleiter für aktive und naturverbundene Halter, die gerne wandern, joggen oder Rad fahren.

Ein Vizsla besitzt nicht nur eine enorme Ausdauer, der Vierbeiner mit dem graziösen Gang hat auch ein großes Herz. Einer geliebten Bezugsperson weicht er kaum von der Seite. Zu oft oder zu lange allein gelassen, leidet der Hund schnell unter Trennungsängsten. Ein Vizsla kann zwar auch als Familienhund gehalten werden. Bei kleinen Kindern ist ein Vizsla mit seinem stürmischen Temperament jedoch nicht der richtige Spielkamerad.

Platz 2:  Saluki

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Ein Saluki in seinem Element Foto: Getty Images

Die uralte Jagdhunderasse Saluki stammt ursprünglich aus dem Orient. Im Nahen Osten dienten die muskulösen Windhunde einst zur Jagd auf Gazellen, Antilopen oder Hasen. Ihre Sprintfähigkeit von bis zu 70 km/h ist schier unglaublich. Salukis sind zwar schnelle und ausdauernde Jagdhunde, sie besitzen aber auch ein sanftes Gemüt. Mit ihrer schlanken Statur, der markanten Brust und den gefiederten Schlappohren gehören Salukis zu den schnellsten und schönsten Hunderassen der Welt.

Platz 1: Greyhound – Sieger unter den 12 schnellsten Hunderassen der Welt!

die 12 schnellsten hunderassen der welt

Ganz vorne an der Spitze der schnellsten Hunder der Welt: Der Greyhound! Foto: Getty Images

Klarer Sieger unter den zwölf schnellsten Hunderassen der Welt ist der Greyhound. Der Sprintmeister bringt es innerhalb von nur sechs Schritten auf eine Höchstgeschwindigkeit von rund 70 km/h. Unter Wettkampfbedingungen sind kurzfristig sogar knapp 80 km/h drin. Damit hält der Hund locker mit einem fahrenden Lkw mit.

Die „Lauftechnik“ des Windhundes ist vergleichbar mit der eines Geparden. Beim schnellen Laufen zieht sich der Körper abwechselnd zusammen und dehnt sich wieder aus. Alle vier Beine verlassen dabei gleichzeitig den Boden. Die Tiere fliegen dann pfeilschnell durch die Luft.

Kurios: Obwohl sie unter den schnellsten Hunderassen der Welt den ersten Platz belegen, gelten Greyhounds auch als entspannte Vierbeiner. Die Couchpotatoes können bis zu 18 Stunden am Tag schlafen. Auch im Relaxen sind sie Spitzenreiter.

Quellen

Der Beitrag Tipps für den Teutoburger Wald mit Hund erschien zuerst auf PETBOOK.

OTHER NEWS

50 minutes ago

Amtsmissbrauchsvorwurf gegen Tiroler Behörde in Agrar-Causa

51 minutes ago

Allianz mit Russland: Nordkorea schickt Armee-Pioniere in die Ukraine

51 minutes ago

Bayern-Star packt über Tuchel aus: "Mit mir hat er kein Wort gesprochen"

51 minutes ago

Tour de France 2024: Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor der Tour

58 minutes ago

„markus lanz“: Europawahl, Ostdeutschland und die Rolle des BSW – Gäste am 27. Juni 2024, 23:15 Uhr

58 minutes ago

„Eine totale Verschwendung“: Stark kritisierter Actionfilm erobert Platz 1 in Netflix-Charts

58 minutes ago

Hitze in Hessen: Gebietsweise Regen und Gewitter

58 minutes ago

Raum: "Ich bin total eskaliert"

58 minutes ago

VfB und Porsche: Grünes Licht für die zweite Tranche

58 minutes ago

Nicht jedes Spiel ist für jedermann – Arrowhead-CEO verteidigt Elden Ring

58 minutes ago

Große Renten-Änderung: Heil plant bessere Absicherung für Millionen Bürger

58 minutes ago

Bahn kämpft mit Unwetterfolgen

58 minutes ago

Unwetter: Zugstrecke zwischen Bremen und Hamburg gesperrt

58 minutes ago

Julian Assange auf freiem Fuß: Was heißt der Deal mit den USA für Edward Snowden?

1 hour ago

Nervenzerreißender Sci-Fi-Horror überzeugt auch in Teil 3: Neuer A Quiet Place-Film punktet mit unschlagbarer Geheimwaffe

1 hour ago

FC Schalke 04: Aufregung um Karaman! Geht jetzt alles schnell?

1 hour ago

1. FC Union Berlin: Der konsequente Neuanfang ist genau richtig

1 hour ago

"Röhm-Putsch" 1934: Ein Blutbad sicherte Hitler die absolute Macht

1 hour ago

Estland und Litauen unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

1 hour ago

Schauspieler Bill Cobbs mit 90 Jahren gestorben

1 hour ago

Ofner besiegt US-Teenager und steht im Mallorca-Halbfinale

1 hour ago

Model Karlie Kloss: Zu Kleidern stylen wir im Sommer 2024 nur diese Sneaker

1 hour ago

Türkei-Trainer Montella: Abrechnung mit den Kritikern und ein Brief aus Istanbul

1 hour ago

Klassischer Kartoffelsalat ohne Mayonnaise

1 hour ago

Die leckerste Grill-Beilage: Tomaten-Feta-Nudelsalat mit Schmand

1 hour ago

400.000 Katholiken sind aus der Kirche ausgetreten

1 hour ago

Start der Sommerferien in Ostösterreich

1 hour ago

Nach Koalitionskrach: Nehammer lässt Tür für Koalition mit Grünen angelehnt

1 hour ago

Extrem teures Fantasy-Epos mit Shogun-Star wurde zum Desaster: Nur ein Film floppte härter

1 hour ago

70 Millionen Euro: Gasleitung in Oberösterreich wird gefördert

1 hour ago

MotoGP: Chaos nach Änderungen

1 hour ago

Estes TV-Duell zwischen Biden und Trump

1 hour ago

Warnung vor Pfändung von Zahlungen an Gazprom kam aus Polen

1 hour ago

Bentaleb erlitt offenbar Herzstillstand

1 hour ago

Syrien plant Demobilisierung Zehntausender Reservisten

1 hour ago

EU-Gipfel: Enthält Italien sich bei der Wahl von EU-Spitzenämtern?

1 hour ago

IOC erteilte weitere Freigaben für Russen und Belarussen

1 hour ago

Nico Hülkenberg: Viele elfte Plätze eher positiv als negativ

1 hour ago

Maybrit Illner am 27. Juni: Gäste und Thema heute Abend

1 hour ago

Heftige Gewitter und Starkregen