Großbritannien sieht Rot: Wie die Briten über den bevorstehende Erdrutschsieg denken

großbritannien sieht rot: wie die briten über den bevorstehende erdrutschsieg denken

Großbritannien sieht Rot: Wie die Briten über den bevorstehende Erdrutschsieg denken

Gwen sieht Rot. „Natürlich“, sagt die 79-jährige Britin, die im Stadtzentrum von Swindon auf einem Holzbänkchen sitzt und an einer selbstgedrehten Zigarette zieht. „Labour wird’s machen.“ Und so sieht das an dem Tag auch ihre Freundin Janette. Der Pensionist Rod. Die frühere Krankenschwester Lucy. Die Studentin Alisha.

Orakelstadt Swindon

Das ist deshalb spannend, weil Swindon so etwas wie ein politisches Orakel ist. Seit 1983 hat sie südenglische Stadt stets jene Partei gewählt, die dann die Regierung übernommen hat. Das liegt, so erklären es sich Experten, an dem soziodemografischen Profil.

großbritannien sieht rot: wie die briten über den bevorstehende erdrutschsieg denken

Denn die 234.000-Seelen-Stadt in Wiltshire ist weder besonders alt, noch gibt es eine Universität, die unverhältnismäßig viele junge Wähler bringen könnte. Dafür gibt es viele Familien im arbeitsfähigen Alter mit schulpflichtigen Kindern.

Und die sind laut Paula Surridge, Soziologie-Professorin an der Universität Bristol, eine Schlüsselgruppe. „Sie sind in der Regel nicht stark auf die eine Partei festgelegt und neigen dazu, sich je nach Wahlverlauf zu verändern“, erklärte sie der BBC.

großbritannien sieht rot: wie die briten über den bevorstehende erdrutschsieg denken

Und tatsächlich scheinen sich hier die Prognosen, die Labour aktuell 40 und die Konservativen bei 21 Prozent sehen, besonders zu bestätigen. Während einem andernorts die blauen Unterstützungsposter der Konservativen oder die „Liberal Democrats Winning Here“-Schilder in Warnwesten-Orange unterkommen, haben die Wohnstraßen von Swindon einheitlich rote Farbtupfer.

Selbst in der historischen „Old Town“ rund um das Büro des Parlamentsabgeordneten und früheren Justizminister Robert Buckland.

großbritannien sieht rot: wie die briten über den bevorstehende erdrutschsieg denken

Er könnte sich also tatsächlich einstellen: der Erdrutschsieg für die sozialdemokratische Arbeiterpartei.

Gezänke der Politiker

In jedem Fall haben die britischen Spitzenpolitiker ihre Krallen ausgefahren, wie sie es vor allem in Zeiten der Veränderung tun.

So beschuldigt Premier Rishi Sunak Labour-Chef Keir Starmer, den Briten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Starmer bezichtigt Sunak der Lügerei. Die Labour Partei behauptet, es gebe dank Tories mehr Schlaglöcher in Großbritannien als Krater auf dem Mond.

Der neue Reform-UK-Chef Nigel Farage beschimpft die Tories als neue Arbeiterpartei (weil sie sich für einen starken Staat stark machen würden) und behauptet, Labour würde eine Masseneinwanderung herbeiführen.

Nur Ed Davey von den Liberal Democrats beschuldigt niemanden so wirklich, aber er muss derzeit die Konsequenzen eines Postskandals ausbaden. Dafür schmeißt er sich freiwillig ins Wasser, macht Interviews in rotierenden Teetassen und kämpft sich durch Hindernisparcours. Seine Partei liegt in Umfragen auf Platz vier. Fast 20 Prozent hinter Labour.

Gefahr der Selbstzufriedenheit

Aber darf sich die Arbeiterpartei auf den Prognosen ausruhen? „Es stimmt“, räumt Tim Bale, Professor für Politikwissenschaft von der Queen Mary Universität in London, ein „dass Labour sich vor Selbstzufriedenheit fürchten sollte." Doch die Chance der Konservativen das Amt zu halten, seien „mikroskopisch klein.“

Bale rechnet zwar mit einer niedrigen Wahlbeteiligung. „Doch sie müsste so niedrig sein wie nie zuvor, um das Ergebnis zu beeinflussen.“ Derzeit liege es für die Tories zwischen schlecht und katastrophal.

Doch obwohl die 79-jährige Gwen Labour am meisten abgewinnen kann, zieht sie frustriert an ihrer Zigarette.

großbritannien sieht rot: wie die briten über den bevorstehende erdrutschsieg denken

Die 79-jährige Gwen (rechts) mit Freundin Janette

„Ich habe mein Leben lang gearbeitet und lebe nun in einem Heim, das sich wie ein Gefängnis anfühlt. Ich kann mir kein Auto leisten, also bin ich auf den Bus angewiesen, der nie kommt. Früher sind wir jeden Tag in die Innenstadt auf einen Kaffee gegangen. Aber seit der Kaffee nicht mehr 2,70 sondern 3,50 Pfund (4,10 Euro)  kostet, kann ich ihn mir nicht so oft leisten. Ist doch vollkommen wurscht, wer’s wird: Für uns wird sich nichts ändern.“

„Sie versprechen die Welt und geben dir am Ende nichts“, pflichtet ihr Freundin Janette bei.

„Es wird keinen Unterschied machen“, sagt Pensionist Rod.

„Sie zanken doch die ganze Zeit nur“, sagt Ex-Krankenschwester Lucy.

„Ich verfolge die Politik gar nicht mehr“, sagt die Studentin Alisha.

Die Abwahl des anderen

Ein wahrscheinlicher Erdrutschsieg und kaum einen berührt es. Gab es das so schon einmal?

großbritannien sieht rot: wie die briten über den bevorstehende erdrutschsieg denken

Universitätsprofessor Tim Bale

„Es ist sehr leicht, die Begeisterung der Menschen zu überschätzen“, sagt Tim Bale. „Im Jahr 1997, als Labour den letzten großen Sieg aus der Opposition heraus errungen hat, war der Hauptantrieb der Wähler, die Konservativen loszuwerden. Genau wie heute. Tony Blair war zwar beliebter und inspirierender als Keir Starmer, aber er wurde nicht als eine Art Messias angesehen, außer vielleicht von Mitgliedern seiner eigenen Partei, die seit 18 langen Jahren nicht mehr im Amt waren.“

Und so ist es einmal mehr für Labour weniger die Mammutaufgabe ins Amt zu kommen, sondern sich dort zu beweisen. Damit die Wähler rot als Parteifarbe sehen. Nicht als Ausdruck ihrer Frustration.

OTHER NEWS

58 minutes ago

Pilz bei Innsbrucker Weltcup gute Fünfte in Boulder-Bewerb

58 minutes ago

Englands Foden nach Babyglück vor Rückkehr ins Training

58 minutes ago

Mückenplage in Deutschland: Hier sind die größten Brennpunkte

1 hour ago

Max Verstappen: Formel 1 darf nicht olympisch werden!

1 hour ago

Amtsmissbrauchsvorwurf gegen Tiroler Behörde in Agrar-Causa

1 hour ago

Allianz mit Russland: Nordkorea schickt Armee-Pioniere in die Ukraine

1 hour ago

Bayern-Star packt über Tuchel aus: "Mit mir hat er kein Wort gesprochen"

1 hour ago

Tour de France 2024: Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor der Tour

1 hour ago

„markus lanz“: Europawahl, Ostdeutschland und die Rolle des BSW – Gäste am 27. Juni 2024, 23:15 Uhr

1 hour ago

„Eine totale Verschwendung“: Stark kritisierter Actionfilm erobert Platz 1 in Netflix-Charts

1 hour ago

Hitze in Hessen: Gebietsweise Regen und Gewitter

1 hour ago

Raum: "Ich bin total eskaliert"

1 hour ago

VfB und Porsche: Grünes Licht für die zweite Tranche

1 hour ago

Nicht jedes Spiel ist für jedermann – Arrowhead-CEO verteidigt Elden Ring

1 hour ago

Große Renten-Änderung: Heil plant bessere Absicherung für Millionen Bürger

1 hour ago

Bahn kämpft mit Unwetterfolgen

1 hour ago

Unwetter: Zugstrecke zwischen Bremen und Hamburg gesperrt

1 hour ago

Julian Assange auf freiem Fuß: Was heißt der Deal mit den USA für Edward Snowden?

1 hour ago

Nervenzerreißender Sci-Fi-Horror überzeugt auch in Teil 3: Neuer A Quiet Place-Film punktet mit unschlagbarer Geheimwaffe

1 hour ago

FC Schalke 04: Aufregung um Karaman! Geht jetzt alles schnell?

1 hour ago

1. FC Union Berlin: Der konsequente Neuanfang ist genau richtig

1 hour ago

"Röhm-Putsch" 1934: Ein Blutbad sicherte Hitler die absolute Macht

1 hour ago

Estland und Litauen unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

1 hour ago

Schauspieler Bill Cobbs mit 90 Jahren gestorben

1 hour ago

Ofner besiegt US-Teenager und steht im Mallorca-Halbfinale

1 hour ago

Model Karlie Kloss: Zu Kleidern stylen wir im Sommer 2024 nur diese Sneaker

1 hour ago

Türkei-Trainer Montella: Abrechnung mit den Kritikern und ein Brief aus Istanbul

1 hour ago

Klassischer Kartoffelsalat ohne Mayonnaise

1 hour ago

Die leckerste Grill-Beilage: Tomaten-Feta-Nudelsalat mit Schmand

1 hour ago

400.000 Katholiken sind aus der Kirche ausgetreten

1 hour ago

Start der Sommerferien in Ostösterreich

1 hour ago

Nach Koalitionskrach: Nehammer lässt Tür für Koalition mit Grünen angelehnt

1 hour ago

Extrem teures Fantasy-Epos mit Shogun-Star wurde zum Desaster: Nur ein Film floppte härter

1 hour ago

70 Millionen Euro: Gasleitung in Oberösterreich wird gefördert

1 hour ago

MotoGP: Chaos nach Änderungen

1 hour ago

Estes TV-Duell zwischen Biden und Trump

1 hour ago

Warnung vor Pfändung von Zahlungen an Gazprom kam aus Polen

1 hour ago

Bentaleb erlitt offenbar Herzstillstand

1 hour ago

Syrien plant Demobilisierung Zehntausender Reservisten

1 hour ago

EU-Gipfel: Enthält Italien sich bei der Wahl von EU-Spitzenämtern?