Manchester United: Frauenteam muss wegen Bauarbeiten Platz für Männermannschaft machen

Das Trafford Training Centre von Manchester United wird renoviert. Weil auch die Räume der Männer betroffen sind, sollen diese auf die Bereiche der Fußballerinnen ausweichen. Für die Frauen bleiben dann nur »mobile Kabinen«.

manchester united: frauenteam muss wegen bauarbeiten platz für männermannschaft machen

Manchester United: Frauenteam muss wegen Bauarbeiten Platz für Männermannschaft machen

Wie ernst ist es dem englischen Klub Manchester United mit der Gleichberechtigung seiner Männer- und Frauenteams? Diese Frage muss sich der Verein wegen Renovierungen im Trafford Training Centre gefallen lassen. Weil die Räumlichkeiten der Männer während der Bauarbeiten nicht genutzt werden können, sollen die Fußballer in dieser Zeit die Bereiche der Frauen nutzen. Die Fußballerinnen müssen deswegen auf »mobile Kabinen« ausweichen. So berichten es der »Guardian« und »The Athletic«.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Demnach sind etwa das Fitnessstudio und der medizinische Bereich betroffen. Bei terminlichen Überschneidungen werden dort die Männer priorisiert. Laut »Guardian« sollen für die Frauen unter anderem mobile Umkleiden, Mannschaftsbesprechungsräume, Büroräume und Gemeinschaftsbereiche eingerichtet werden. Die Spielfelder und die Kantine können wie bisher genutzt werden.

Manchester United hatte nach eigenen Angaben erwägt, das Training der Mannschaften komplett auf eine andere Anlage zu verlegen. Die Räumlichkeiten im Trafford Training Centre seien jedoch von deutlich höherer Qualität als die möglichen Alternativen, hieß es.

Umgang mit dem Frauenteam steht schon länger in der Kritik

Eine dem Team nahestehende Quelle sagte dem »Guardian«, die Entscheidung verstärke das Gefühl, dass das Frauenteam innerhalb des Vereins nicht als Priorität wahrgenommen werde. Miteigentümer Sir Jim Ratcliffe hatte etwa zugegeben, dass er sich nach seinem Einstieg im Februar 2024 auf die Männermannschaft konzentriert und deswegen noch nicht näher mit dem Frauenteam befasst habe. »Wir haben uns ziemlich darauf konzentriert, wie wir die Probleme der ersten Mannschaft in diesem Umfeld lösen können, und das war in den ersten sechs Monaten ziemlich Vollzeit«, hatte er in einem Interview mit »Bloomberg« gesagt. Ratcliffes Beschreibung des Männerteams als »die erste Mannschaft« war danach kritisiert worden.

Die Modernisierung des Trainingskomplexes soll ein »Weltklasse-Umfeld mit einer positiven Kultur schaffen«, wie es in einer Mitteilung von Manchester hieß. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich für die Dauer der Saison 2024/25 andauern und kosten rund 50 Millionen Pfund (etwa 59 Millionen Euro).

OTHER NEWS

1 hour ago

"Erst mal ein Kulturschock bekommen": Freundin von deutschem Nationalspieler macht sich über Spielort Dortmund lustig

1 hour ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

1 hour ago

Wegen Djokovic: Tennis-Legende fordert Regel-Revolution

1 hour ago

Zverev: Mit Plastikgolf zum Wimbledonsieg

1 hour ago

Erdbeeren düngen: Gießwasser-Trick sorgt für eine reiche Ernte

1 hour ago

Frankreich wählt – und steht an historischer Weggabelung

1 hour ago

Heute im TV: Mega aufwendiges Superhelden-Spektakel, das für den Bösewicht-Darsteller zum absoluten Albtraum wurde

1 hour ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

1 hour ago

Pressestimmen zum DFB-Team: "Deutsche donnern ins Viertelfinale"

1 hour ago

Horoskop für die ganze Woche: 1. bis 7. Juli 2024 – laut Ihrem Sternzeichen

1 hour ago

„Zusammenbruch“ - Pressestimmen zu Schweiz - Italien

1 hour ago

Stadt verkauft Bauland zu Cent-Preisen: Das hat sie nun davon

1 hour ago

Preiswert bei Amazon: Wer bei Aldi einkauft, der wird dieses geniale Gerät lieben

2 hrs ago

Dringender Rückruf von Produkt aus Russland: Nervengift-Alarm: Bei Verzehr von Lebensmittel ist Lähmung möglich

2 hrs ago

Blitz-Drama: Gewitter-Chaos legt das Land lahm – hier könnte es weiter krachen

2 hrs ago

Rassismus-Drama in Wiener Freibad: Lehrer und Schüler schockiert

2 hrs ago

Warum es iPhones ohne Kamera gibt

2 hrs ago

Brisantes Urteil: Routine-Untersuchung in Kärnten endete mit Notoperation

2 hrs ago

Xbox Series X und Series S: Darum lohnt sich die Konsole solo und im Bundle

2 hrs ago

Früher out, jetzt in? 3 überraschende Hosen-Trends 2024

2 hrs ago

Beide Vereine wissen Bescheid - Transferziel Palhinha äußert sich zu Bayern-Wechsel

2 hrs ago

FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld

2 hrs ago

Erziehungs-Tipp: So einfach wird dein Kind in 3 Tagen trocken

2 hrs ago

Perfekt für den Urlaub: Mit der Seaview Pro aus DHDL neue Wasserwelten erkunden

2 hrs ago

Tödliche Droge aus den USA Fentanyl ist auch in Deutschland angekommen

2 hrs ago

Vorläufige Bilanz fürs erste Halbjahr Deutsche Rüstungsexporte erneut gestiegen

2 hrs ago

Prinz Harry: "Ich glaube, der ist nicht einmal mehr ein Prinz?" Sportstar wütet gegen Ex-Royal

2 hrs ago

Krieg in Syrien: Wovon syrische Geflüchtete träumen

2 hrs ago

Pressestimmen zum DFB-Team: "Der Blitz schlägt zweimal zu"

2 hrs ago

36 Grad! Sonntag wie im Glut-Ofen

2 hrs ago

"Schlimmes" Dortmund: Wirbel um DFB-Spielerfrau

2 hrs ago

McLaren-Protest: Entscheidung gefallen

2 hrs ago

Der Juli bringt Großes! 5 Sternzeichen werden vom Leben überrascht

2 hrs ago

Kommentar zum Fall Assange: Am Ende haben alle ihr Gesicht verloren

2 hrs ago

Orban heizt Gerüchte um rechten Pakt mit Kickl an

2 hrs ago

Stichtag 1. Juli: Vorschriften, Gebühren und Zuschüsse: Was sich im Juli alles ändert

2 hrs ago

Urlaub verpfuscht: Wenn Booking.com seine Schattenseiten zeigt

3 hrs ago

Keine Bakterien, keine schlechten Gerüche – das ist der ultimative Blitz-Putz-Trick für Ihre Waschmaschine

3 hrs ago

Helmer und Babbel trauen der Schweiz viel zu: "Kein Limit"

3 hrs ago

Person auf Dortmunder Stadiondach sorgt für Wirbel