Le Pens Partei immer beliebter: "Viele Franzosen finden Macron überheblich und belehrend"

Le Pens rechtspopulistische Partei RN erfreut sich größter Beliebtheit: Mehr als ein Drittel der Franzosen wollen sie wählen. Zugleich rutscht das liberale Lager um Präsident Macron in der Wählergunst ab. Macrons Arroganz wird in den Neuwahlen abgestraft, sagt Frankreich-Expertin Kempin.

le pens partei immer beliebter:

Mit seinem Politikstil machte sich Macron einige Feinde unter den französischen Wählern.

Ronja Kempin: Der RN wurde in den 70er Jahren gegründet, als eine postfaschistische und antisemitische Partei. Sie dümpelte viele Jahre in den Umfragen zwischen acht und zehn Prozent. Damals wurde sie von Marine Le Pens Vater, Jean-Marie Le Pen, geleitet. 2011 hat er die Partei an seine Tochter übergeben, die einen anderen Kurs eingeschlagen hat: Sie wollte nicht weitermachen mit der Fundamentalopposition, sondern hatte das Ziel, Präsidentin zu werden. Deshalb hat sie die Partei "entteufelt" und umgekrempelt – auch mit Blick auf das Personal. Sie hat alle, die sich antisemitisch geäußert haben, aus der Partei ausgeschlossen. Der Prozess gipfelte im Ausschluss ihres eigenen Vaters 2015. Seitdem ist der rechtsextreme Markenkern in der Partei stark in den Hintergrund getreten. Der RN setzt sich inzwischen für wirtschaftspolitische und soziale Themen ein, allerdings aus einer nationalistischen Perspektive.

Es geht ungefähr in diese Richtung. Auf der einen Seite will die Partei möglichst wenig Ausländer im Land haben, auf der anderen Seite die Kaufkraft der Bevölkerung stärken. Damit geht der RN auf die Ängste der Menschen ein, die befürchten, am Ende des Monats kein Geld mehr im Portemonnaie zu haben. Durch ihren Imagewandel ist die Partei anschlussfähig geworden. Sie hat immer noch ihre stärksten Wahlerfolge in der Arbeiterklasse, in der sie bei Wahlen auf über 50 Prozent kommt. Aber sie wird inzwischen fast durch alle Altersgruppen und sozialen Schichten mit im Durchschnitt 30 Prozent gewählt.

Viele Deutsche empfinden Macron als vorbildlich, als modern und proeuropäisch. In Frankreich herrscht ein ganz anderes Bild vor: Viele Franzosen finden Macron überheblich und belehrend. Menschen, die demonstrieren, beschimpft er zum Beispiel als Irre. In Frankreich hat er mit seiner Politik die politische Mitte ausgehöhlt. Es gibt nur noch ihn als politische Mitte - und die extremen Ränder links und rechts. Es ist nicht so, dass alle Franzosen, die den RN wählen, rechtsextrem sind. Die Partei ist jetzt einfach im politischen Mainstream angekommen. Ein Grund dafür ist, dass sie sich in der Nationalversammlung konstruktiver verhalten hat als etwa die AfD im Bundestag. Sie hat immer wieder Kompromisse angeboten.

Macron will sogar bei einem Wahlsieg Le Pens profitieren

Es lag auch an seiner Gesetzgebung. Er hat das Kündigungsrecht gelockert, das in Frankreich stark war. Er hat das Arbeitslosengeld stark gekürzt. Er hat die Rentenreform durchgedrückt und das Renteneintrittsalter erhöht – obwohl viele Franzosen protestiert und teilweise sogar das Land lahmgelegt haben. Und er hat es versäumt, seine Politik zu erklären. Er sagte der Bevölkerung stattdessen: Jetzt hört mal auf zu protestieren, ihr habt keine Ahnung, ich mache hier schon das Richtige. Er hat oft niemanden konsultiert. Macron hat seinen Stiefel durchgezogen. Dabei hatte er auch Erfolg, die Arbeitslosigkeit ist zum Beispiel gesunken. Trotzdem fühlen sich die Franzosen durch Macron bevormundet.

Bardella zum Vorsitzenden zu ernennen, war ein genialer Schachzug von Le Pen. Er war zwar mit Le Pens Nichte zusammen, aber als erster Chef der Partei stammt er nicht aus dem Familienclan. Außerdem ist er in der Pariser Banlieue groß geworden, einem sozial schwachen Vorort der Hauptstadt. Bardella stammt aus ärmeren Verhältnissen und hat durch seine italienisch-algerischen Wurzeln einen Migrationshintergrund. Also kommt er authentisch rüber, wenn er sagt: Wer sich in Frankreich assimiliert, kann alles schaffen. Er ist extrem beliebt unter jungen Leuten durch seine Tiktok-Präsenz und hat durch sein verbindliches Auftreten für den RN zudem bürgerliche Wählerschichten erschlossen. Marine Le Pen betrachten die Franzosen noch immer argwöhnisch, weil sie ihre Familiengeschichte nicht komplett abschütteln konnte.

Die Staatsverschuldung in Frankreich ist bereits sehr hoch und die Kreditwürdigkeit wurde herabgestuft. Die Märkte werden sicherlich nervös auf einen Premierminister Bardella reagieren. Macron kann dann auf EU-Ebene zwar immer wieder schlaue Reformen vorschlagen, wird dabei aber von der wirtschaftlichen Realität seines Landes eingeholt. Das schwächt ihn. Und in den Räten der Fachminister in der EU würden wahrscheinlich Minister des RN sitzen. Außerdem kann Bardella in der EU die Hand nach Verbündeten ausstrecken, wie zum Beispiel Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Dann ist die Frage, ob Meloni mit Bardella oder Macron zusammenarbeiten will. Und zu Hause ist Macron eine lame duck – also ein Präsident auf Abruf ohne politische Handlungsfähigkeit. Das wird sich auch in der Außenpolitik bemerkbar machen. Wird Frankreich noch weiterhin die Ukraine so unterstützen, wie es das bislang tut? Die Frage ist mit einem Premierminister Bardella wahrscheinlich mit Nein zu beantworten.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

OTHER NEWS

33 minutes ago

Mutter des ermordeten Philippos (20) klagt an: „Ihr seid Mörder, stellt euch!“

33 minutes ago

Alexander Bommes muss bei „Gefragt – Gejagt“ eingreifen – Jäger völlig ahnungslos!

34 minutes ago

Betonsteine: Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

34 minutes ago

Rasen düngen: Hilfreiche Tipps gegen Unkraut

34 minutes ago

"Idealbesetzung": KSC macht Torhüter-Trio mit Himmelmann komplett

34 minutes ago

Wer gewinnt den World Cup of Darts?

34 minutes ago

Europas größter Ökostrom-Produzent schmeißt Pläne für neue Windräder hin

34 minutes ago

Süße Kilde-Liebeserklärung an Shiffrin

34 minutes ago

Französische Woche vom 4. bis 7. Juli am Marienplatz in Weilheim

34 minutes ago

Dieser 43-jährige deutsche Krypto-Pionier lebt auf einer US-Ranch mit Dino-Skeletten und ersteigerte die berühmte Uhr aus der Titanic

41 minutes ago

„Babylon Berlin“: Nach Staffel 5 abgesetzt! Darum geht es in den letzten Folgen

41 minutes ago

Ukraine: Harsche Kritik an Bauernpräsident Rukwied wegen Haltung zu EU-Beitritt

41 minutes ago

Im neuen Hitman-Event schickt ihr UFC-Legende Conor McGregor für immer auf die Matte

41 minutes ago

AfD und BSW? Alice Weidel findet klare Worte!

45 minutes ago

Bundestag : Eskens Kehrtwende

45 minutes ago

Rosen schneiden: Für üppiges Wachstum solltest du diese Regel beachten

45 minutes ago

Senioren fühlen sich von Hortkindern gestört – „Haben den ganzen Tag keine Ruhe mehr“

47 minutes ago

Zum Verkauf: Der Pannenflieger Airbus A340 der deutschen Luftwaffe

47 minutes ago

Neue Ermittlungen gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck

47 minutes ago

Lebensstandard im Alter halten: So viel Geld solltet ihr gespart haben, wenn ihr 30, 40 oder 50 Jahre alt seid

47 minutes ago

Formel 1: Hammer-Wechsel? Verstappen haut wütend auf den Tisch

50 minutes ago

„Es ging um Menschenleben“: Ex-Gesundheitsminister Spahn verteidigt teure Maskeneinkäufe

50 minutes ago

Bundesgerichtshof schränkt Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ ein

50 minutes ago

Rückruf Porsche Taycan: Potenzielles Bremsproblem bei jedem Taycan

50 minutes ago

Bei Vanuatu - Mittelstarkes Seebeben am 26.06.2024: Das ist die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5,1

50 minutes ago

Frankreich wählt in drei Tagen: Rassemblement National liegt in den Umfragen deutlich vor dem linken Lager und Macron

50 minutes ago

Kanzler überrascht mit Sager zu neuer Koalition

50 minutes ago

Pille danach: Berliner Apotheker muss Tablette zur Notfallverhütung ausgeben

50 minutes ago

Xbox Cloud Gaming kommt auf Amazons Fire TV

50 minutes ago

Droht die Rückkehr der Euro-Krise?

50 minutes ago

Der nächste Fantasy-Hype? Die riesige Welt von Elden Ring, an der schon der Game of Thrones-Autor beteiligt war, soll zum Film werden

50 minutes ago

Österreich-Türkei: Sicherheitsbedenken vor Public Viewings in Wien

50 minutes ago

Der Fall Arian: Eine vergebliche Suche voller Hoffnung

50 minutes ago

Feuer zerstört große Teile von landwirtschaftlichem Anwesen

50 minutes ago

Wird er der Königstransfer? Eintracht soll Interesse an Valencia-Star haben!

50 minutes ago

"Einer der schlimmsten Entscheidungen aller Zeiten": Schiedsrichter bei Achtelfinale von Deutschland ließ einst Mats Hummels toben

50 minutes ago

Amazon: Onlineriese sagt Billigheimern Temu und Shein den Kampf an

50 minutes ago

Amtsgeheimnis verletzt: Ex-FPÖ-Nationalrat Christian Höbart verurteilt

1 hour ago

Pole will Strafe zahlen: Görlitzer Polizisten fahren ihn zum Geldautomaten

1 hour ago

Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion